11.05.2013 Aufrufe

Fallbesprechung Arbeitsrecht - RheinAhrCampus

Fallbesprechung Arbeitsrecht - RheinAhrCampus

Fallbesprechung Arbeitsrecht - RheinAhrCampus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rudolf Simon Barth - 21 -<br />

Ines Christina Baur<br />

Silvia Benderoth<br />

Problematisch ist im vorliegenden Fall, ob die unrechtmäßige Abmahnung durch den Arbeit-<br />

geber ein wichtiger Grund im Sinne des § 626 Abs.1 BGB ist.<br />

Der Arbeitgeber hat hier durch die ungerechtfertigte Abmahnung sein Mißtrauen gegenüber<br />

seiner Mitarbeiterin Frau M zum Ausdruck gebracht. Diese Abmahnung, die auf ein betrügeri-<br />

sches Verhalten der Arbeitnehmerin gestützt wurde, kann unter Umständen von der Arbeit-<br />

nehmerin als Beleidigung aufgefaßt werden. Dennoch kann dabei nicht von einer schweren<br />

Beleidigung, die eine außerordentliche Kündigung rechtfertigt, ausgegangen werden. Die au-<br />

ßerordentliche Kündigung ist auch wenn sie vom Arbeitnehmer ausgesprochen ist, immer als<br />

letztes Mittel anzusehen. Hier wurde festgestellt, dass die Arbeitnehmerin sich gegen die un-<br />

gerechtfertigte Abmahnung mit einer Klage vor dem Arbeitsgericht wehren kann. So kann sie<br />

auch den Schein eines ihrerseits unrechtmäßigen Verhaltens beseitigen. Außerdem befindet<br />

die Arbeitnehmerin sich seit dem 1. Juni im Erziehungsurlaub. Sie leistet also seit dieser Zeit<br />

keine Arbeit mehr. Es ist ihr daher jedenfalls - falls sie das Arbeitsverhältnis tatsächlich been-<br />

den möchte – zumutbar, die regelmäßige Kündigungsfrist des § 622 BGB einzuhalten oder ihr<br />

Arbeitsverhältnis gemäß § 19 BErzGG zum Ende des Erziehungsurlaubs zu kündigen. Ein<br />

Konflikt mit dem Arbeitgeber ist, da die gegenseitigen Hauptleistungspflichten suspendiert<br />

sind, nicht zu erwarten.<br />

Frau M kann sich also nicht auf einen wichtigen Grund gemäß § 626 BGB berufen. Die von<br />

ihr ausgesprochene außerordentliche Kündigung ist daher unwirksam. Das Arbeitsverhältnis<br />

besteht also fort.<br />

2.3.3 SCHRIFTFORM<br />

Die Kündigungserklärung hätte gemäß § 623 BGB der Schriftform bedurft. Es handelt sich<br />

dabei um eine zwingende Formvorschrift mit der Folge, dass die Nichteinhaltung der Schrift-<br />

form zur Unwirksamkeit der Kündigung führt. Eine mündliche Kündigung führt demnach<br />

nicht zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses 50 .<br />

50 Palandt/Putzo § 623 Rn.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!