03.10.2012 Aufrufe

16. Dezember 2007 - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

16. Dezember 2007 - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

16. Dezember 2007 - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anträge<br />

Mitgliedsbeitrag<br />

»Brot für die Welt«<br />

Der Kassenführer der Kasse »Brot für<br />

die Welt« bittet über den <strong>Kirche</strong>nrat<br />

Bunde um die Aufhebung e<strong>in</strong>es Synodebeschlusses<br />

vom 12.11.2005, wonach<br />

e<strong>in</strong> möglicher Mitgliedsbeitrag<br />

für die Diakonische Konferenz Stuttgart<br />

(Diakonisches Werk der EKD) der<br />

Kasse entnommen werden soll, die<br />

Kollekten und Spenden an das Diakonische<br />

Werk (Brot für die Welt, Katastrophenhilfe)<br />

weiterleitet. Er hält es<br />

für richtiger, den Mitgliedsbeitrag für<br />

das Diakonische Werk <strong>in</strong> Stuttgart aus<br />

der Synodekasse zu bezahlen. Die<br />

Versammlung me<strong>in</strong>t bei allem Verständnis<br />

dafür: Praktisch alle diakonischen<br />

Werke und E<strong>in</strong>richtungen verwenden<br />

e<strong>in</strong>en Teil ihrer Gelder für<br />

die Werbung und Verwaltung ihrer<br />

Arbeit. Die Synode beschließt:<br />

Die Synode bleibt bei ihrem genannten<br />

Beschluss vom 12.11.2005, wonach e<strong>in</strong><br />

möglicher Mitgliedsbeitrag für die Diakonische<br />

Konferenz Stuttgart (Diakonisches<br />

Werk der EKD) der Kasse entnommen<br />

werden soll, die Kollekten und Spenden<br />

an das Diakonische Werk (Brot für die<br />

Welt, Katastrophenhilfe) weiterleitet.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Deutscher Posaunentag <strong>in</strong> Leipzig<br />

Die Landesposaunenwart<strong>in</strong> Helga<br />

Hoogland bittet um Unterstützung<br />

des Deutschen Posaunentages 2008<br />

<strong>in</strong> Leipzig, zu dem sich auch achtzig<br />

<strong>altreformierte</strong> Bläser angemeldet haben.<br />

Die Synode begrüßt den Deutschen<br />

Posaunentag 2008 und bittet die Geme<strong>in</strong>den<br />

und örtlichen Posaunenchöre<br />

um ihre Unterstützung. Aus der Kollekte<br />

für <strong>Kirche</strong>nmusik sollen 500 Euro zur<br />

Verfügung gestellt werden. Die Geme<strong>in</strong>den<br />

mit Posaunenchören werden gebeten,<br />

sich der Anfrage anzunehmen und dem<br />

VPA-Beauftragten mitzuteilen, ob und<br />

wie sie auf diese Anfrage reagieren.<br />

Jugendarbeit und Theologie<br />

Öffentliches Glaubensbekenntnis<br />

Jugendausschuss und Theologieausschuss,<br />

die sich gegenwärtig im Auftrag<br />

der Synode mit der Frage nach<br />

Form und Inhalt des Öffentlichen<br />

Glaubensbekenntnisses befassen, regen<br />

an, zur Synode im Frühjahr 2008<br />

e<strong>in</strong>en Referenten e<strong>in</strong>zuladen, der<br />

über »H<strong>in</strong>tergründe und Geschichte<br />

des Öffentlichen Glaubensbekenntnisses«<br />

<strong>in</strong>formiert, um dadurch das<br />

Gespräch <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den über<br />

dieses Thema zu fördern.<br />

Seite 200<br />

K<strong>in</strong>der am Abendmahl<br />

Hauptthema des Berichtes, den der<br />

Jugendausschuss und der Theologieausschuss<br />

geme<strong>in</strong>sam vorgelegt haben,<br />

ist die Frage nach der Zulassung<br />

von K<strong>in</strong>dern zum Abendmahl. Zum<br />

Bericht gehören e<strong>in</strong>ige Texte, welche<br />

die bisherige Praxis kritisch h<strong>in</strong>terfragen<br />

und das Abendmahl als Gedächtnisfeier<br />

der ganzen Geme<strong>in</strong>de unterstreichen.<br />

Beide Ausschüsse s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>stimmig<br />

der Me<strong>in</strong>ung, die Synode<br />

solle den Geme<strong>in</strong>den die Möglichkeit<br />

eröffnen, das Abendmahl zum Mahl<br />

der ganzen Geme<strong>in</strong>de zu machen.<br />

Das Gespräch darüber zeigt, dass<br />

viele die Anstöße der Materialien zu<br />

diesem Thema begrüßen. Bei anderen<br />

ist das Thema noch weniger im<br />

Blick. Ke<strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>nrat möchte dem<br />

anderen e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>dernis <strong>in</strong> den Weg<br />

legen, das Abendmahl als ganze<br />

Geme<strong>in</strong>de, also auch mit den K<strong>in</strong>dern<br />

zu feiern<br />

Die Synode eröffnet den Geme<strong>in</strong>den<br />

die Möglichkeit, den getauften K<strong>in</strong>dern<br />

die Teilnahme am Abendmahl zu gewähren.<br />

Jede Geme<strong>in</strong>de sollte <strong>in</strong> Anbetracht<br />

der Situation ihrer Geme<strong>in</strong>de überlegen,<br />

ob sie diesen Schritt gehen möchte.<br />

Sollte e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de sich für die Teilnahme<br />

von K<strong>in</strong>dern an der Feier des<br />

Abendmahls entscheiden, gilt als e<strong>in</strong>heitliche<br />

Regelung, dass dies <strong>in</strong> der Begleitung<br />

bekennender Geme<strong>in</strong>deglieder geschieht.<br />

Die Synode beauftragt den Jugendausschuss,<br />

Materialien und Ideen für die<br />

Begleitung von Eltern, <strong>Kirche</strong>nräten und<br />

MitarbeiterInnen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergottesdiensten<br />

zu sammeln und den Geme<strong>in</strong>den<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Synode beauftragt den Ausschuss<br />

für KLMO zu prüfen, <strong>in</strong>wiefern die Teilnahme<br />

von K<strong>in</strong>dern am Abendmahl die<br />

Liturgie der Abendmahlsfeier berührt und<br />

gegebenenfalls e<strong>in</strong>e entsprechende Ordnung<br />

für die Abendmahlsfeier vorzulegen.<br />

Unterstützung der <strong>Kirche</strong><br />

auf Sumba<br />

Mission<br />

Die Synode beschließt entsprechend dem<br />

Vorschlag des Ausschusses und se<strong>in</strong>er<br />

Vere<strong>in</strong>barung mit Utrecht, dass 2008 bis<br />

2010 jährlich 35 000 Euro der <strong>altreformierte</strong>n<br />

Missionskollekten für Projekte<br />

und E<strong>in</strong>richtungen auf Sumba verwendet<br />

werden, u.a. für die Evangelistenschule<br />

und die Synodearbeit.<br />

Missionarischer Geme<strong>in</strong>deaufbau<br />

Der Missionsausschuss sieht <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich drei Arbeitsbereiche, die<br />

sich die Synode durch folgenden<br />

Beschluss zu eigen macht:<br />

Die Synode der Ev.-<strong>altreformierte</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

begrüßt die Austauschbörse über Aktivitäten<br />

zum Geme<strong>in</strong>deaufbau, die Vorstellung<br />

von Glaubenskursen und den Anstoß<br />

zu e<strong>in</strong>er Diskussion <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

und beauftragt den Ausschuss, mit der<br />

Arbeit <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne fortzufahren.<br />

Besuch e<strong>in</strong>er Frauengruppe<br />

von Sumba<br />

Der Ausschuss hält den Besuch e<strong>in</strong>er<br />

Frauengruppe von Sumba <strong>in</strong> den<br />

<strong>altreformierte</strong>n Geme<strong>in</strong>den für 2009<br />

für s<strong>in</strong>nvoll. Utrecht übernimmt<br />

künftig nur noch die Hälfte der Kosten.<br />

Pro Besucher<strong>in</strong> muss die <strong>Evangelisch</strong>-<strong>altreformierte</strong><br />

<strong>Kirche</strong> demnach<br />

etwa 800 € für Visum und Flug bezuschussen.<br />

Es kommen noch e<strong>in</strong>ige<br />

Kosten für den Aufenthalt hier h<strong>in</strong>zu.<br />

Die Synode beauftragt den Missionsausschuss,<br />

<strong>in</strong> Absprache mit Utrecht e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>ladung für Frauen von Sumba für den<br />

Sommer 2009 auszusprechen und die<br />

Hälfte der Kosten des Besuchs für maxi-<br />

Im Vordergrund die Nordhorner Abordnung, die Emlichheimer im H<strong>in</strong>tergrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!