03.10.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 09/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 09/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 09/2010 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Lokales September <strong>2010</strong><br />

SAMTGEMEINDE<br />

AMELINGHAUSEN<br />

Der Samtgemeindebürgermeister<br />

Sozialraumbüro<br />

Ansprechpartner: Maria Joecks und Stephan Kuns<br />

Rackerstieg 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel.: 04132/ 933475, Fax: 04132/ 933776<br />

e-Mail: maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

stephan.kuns@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

Sprechzeiten: Di.: <strong>09</strong>.30 - 12 Uhr + Do.: 15 - 18 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung; auch bei Ihnen zuhause.<br />

Das Sozialraumteam bietet Kindern, Jugendlichen und Familien:<br />

• Gruppenangebote • Kurse<br />

• Begleitung • Vermittlung<br />

• Beratungs- und Unterstützungsangebote<br />

z. B. in den Bereichen: • Kindererziehung<br />

• Freizeitgestaltung<br />

• Probleme in der Familie<br />

Schuldnerberatung<br />

Frau Anke Gottwald ist jeden 2. Donnerstag im Monat ab 9.00 Uhr<br />

im Rackerstieg 1. Terminvereinbarung erbeten unter Tel. 04131-<br />

749214, Mo - Do 8.30 - 9.00 Uhr oder über Anrufbeantworter<br />

Die Schuldnerberatung bietet Ihnen:<br />

• Hilfe bei Überschuldung und bei der wirtschaftlichen und<br />

sozialen Alltagsbewältigung<br />

• Klärung der finanziellen Situation, um einen Überblick über die<br />

derzeitige Haushaltslage zu gewinnen<br />

• Erarbeitung von Möglichkeiten für eine Schuldenregulierung<br />

• Beratung und Unterstützung im Verbraucher-Insolvenzverfahren<br />

• Beratung über die Sicherung des notwendigen Lebensunterhalts<br />

• Auskunft in sozialrechtlichen Fragen<br />

Ferienbetreuung findet viel Anklang…<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde während<br />

der Sommerferien erneut eine Vormittagsbetreuung<br />

für Schulkinder im Jugendzentrum Butze, unter<br />

Trägerschaft des Fördervereins der Offenen Kinder-<br />

und Jugendarbeit, angeboten.<br />

Das Angebot der Betreuung umfasste neben<br />

einer Menge Spiel und Spaß natürlich wieder kleine<br />

Ausflüge und Unternehmungen, wie kochen mit<br />

den Landfrauen oder Erkunden des Barfußpfades<br />

am Lopausee. Auch in einige Angebote des Ferientipps,<br />

u. a. Wagenbau für das Heideblütenfest, waren<br />

die Kinder mit eingebunden. Bei all diesen Aktivitäten<br />

wurde deutlich, dass die Kinder im Rahmen der Betreuung<br />

schöne Ferientage erleben konnten.<br />

In diesem Jahr wurde durch eine hohe Anzahl von Anmeldungen der<br />

Bedarf einer solchen Betreuungsform sehr deutlich.<br />

Informationen über den Förderverein und seine Angebote gibt es im<br />

Sozialraumbüro, Rackerstieg 1, Tel. 04132/ 933475, in <strong>Amelinghausen</strong><br />

im Jugendzentrum Butze, Zum <strong>Lopautal</strong> 14, Tel. 04132/ 910517<br />

oder im Rathaus, Lüneburgerstraße 50, Tel. 04132/ 92<strong>09</strong>23.<br />

Familie, Jugend und Soziales<br />

Diese Leistungen werden im Auftrag<br />

und in Kooperation mit dem<br />

Landkreis Lüneburg, Fachdienst<br />

Jugendhilfe und Sport, erbracht.<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Das Beratungs- u. Gemeinschaftsbüro <strong>Amelinghausen</strong> ist eröffnet!<br />

- Servicecenter für Familie, Jugend S. Dunker und 14.08.06 Soziales -<br />

Rackerstieg 1 · 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8.00 - 12.00 Uhr sowie Do von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Seit dem 01.08.06 hat für die Bewohner der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> das Beratungs- u.<br />

Gemeinschaftsbüro im Alten Bahnhof, Oldendorferstr. 1 in <strong>Amelinghausen</strong>, die Türen weit offen.<br />

Das Beratungs- u. Gemeinschaftsbüro ist ein Teil des nun zur Umsetzung kommenden „Sozialraumprojektes<br />

<strong>Amelinghausen</strong>“. Mit diesem Sozialraumprojekt beginnt der Landkreis Lüneburg,<br />

Fachdienst Jugendhilfe und Sport, mit der Umsetzung seines Vorhabens, früh, niedrigschwellig<br />

und unbürokratisch Beratung und weiterführende Hilfen, den Menschen vor Ort anzubieten.<br />

Die Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>, in Kooperation mit den Diakonischen Heimen in Kästorf, hat<br />

sich dieser Aufgabe angenommen, da Sie davon überzeugt ist, das die Bewohner und Bewohnerinnen<br />

eher Beratung und Hilfe hier vor Ort annehmen, als das sie erst nach Lüneburg fahren und<br />

evtl. Wartezeiten bei Beratungsstellen von bis zu einem halben Jahr als echte Hilfen ansehen.<br />

„Wir versuchen schnell, unkompliziert und anonym Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unser<br />

Know-how zukommen zu lassen“, so der Grundsatz von Stefan Kuns (Samtgemeinde Jugendpfleger)<br />

und Sven Dunker (Dipl. Sozialarbeiter)<br />

Ob Sie zunehmende Probleme mit Schulden haben, in der Erziehung ihrer Kinder nicht mehr weiter<br />

kommen, Sie Schwierigkeiten mit dem Mieter oder dem Vermieter haben oder Unterstützung<br />

bei Bewerbungsschreiben brauchen etc.; jegliche Anfragen, Hilfegesuche und Unterstützungen<br />

können bei Sven Dunker angesprochen werden. In der ersten Etage im Alten Bahnhof sind zwei<br />

Sprechzeiten eingerichtet worden: Mo. von 8.30 bis 10.30 Uhr und am Do. von 16.30 bis 19.00<br />

Uhr.<br />

Auch ein Gemeinschafts- bzw. Gruppenraum steht im Alten Bahnhof zur Verfügung. D.h. wenn<br />

eine Gruppe oder Initiative aus der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> eine (neue) Heimat sucht, so<br />

ist auch dies im Alten Bahnhof möglich.<br />

<strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Auch telefonisch können Sie unter der Nummer 04132/ 933475 sich erkundigen oder Hilfe finden.<br />

Wenn Sie nicht in den Alten Bahnhof kommen können, rufen Sie an und Sven Dunker kommt auch<br />

zu Ihnen nach Hause.<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.<br />

Diese Leistungen werden im Auftrag und in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg, Fachdienst Jugendhilfe und<br />

Sport, erbracht.<br />

Familien- und Kinderservicebüro<br />

Ansprechpartner: Andrea Kohlmeyer, Carsten Wirth<br />

Rackerstieg 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel.: 04132/ 933629; Fax. 04132/ 933776<br />

e-Mail: andrea.kohlmeyer@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

carsten.wirth@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

Sprechzeiten: Do.: 10 - 12 Uhr<br />

Das Familien- und Kinderservicebüro bietet Ihnen:<br />

• Vermittlung von Kindergartenplätzen in der Samtgemeinde<br />

• Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten insbesondere<br />

für unter dreijährige Kinder,<br />

• Auskünfte zur Nachschulischen Betreuung, Vormittagsbetreuung<br />

von Schülern in den Ferien und frühkindlichen Sprachförderung<br />

• Hilfe bei Anträgen an Leistungserbringer, Servicestelle „Dabei<br />

sein“ und Sozialberatung<br />

• Zusammenarbeit mit Kindertagespflegestellen<br />

in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Sozialberatung der Caritas im Rackerstieg 1<br />

Ansprechpartnerin: Renate Philipp<br />

Sprechzeiten: Mo.: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Jugendamt des Landkreises Lüneburg:<br />

Frau Schöning, Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin im Jugendamt,<br />

Abt. KES, des Landkreises Lüneburg.<br />

Terminvereinbarungen bitte unter Tel. 04131 - 261393.<br />

Unser Lädchen<br />

„Hier bekommen Sie gute Kleidungsstücke für Kinder und Erwachsene,<br />

Bedarfsgegenstände und Lebensmittel gegen eine kleine Spende.<br />

Das Lädchenteam freut sich auf Sie mittwochs von 9 - 12 Uhr und<br />

15 - 18 Uhr. Lebensmittel erhalten Sie dienstags von 7.30 - 8.30 Uhr.<br />

Weiterhin finden Sie im Rathaus unseren Büchermarkt für soziale<br />

Zwecke in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>.“<br />

Spiel und Spaß während der Herbstferien<br />

Für die Herbstferien <strong>2010</strong>, vom <strong>09</strong>.- 23.10.<strong>2010</strong>, bietet<br />

der Förderverein der Offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

wieder die Vormittagsbetreuung für Schulkinder<br />

an. Die Kinder werden werktags von 8 - 14<br />

Uhr im Jugendzentrum Butze betreut; Mitglieder<br />

des Fördervereins bezahlen für das Angebot inkl.<br />

Mittagessen 3,50 € pro Tag. Für Nichtmitglieder<br />

belaufen sich die Kosten auf 7 € pro Tag für Mittagessen<br />

und Betreuung.<br />

Natürlich werden sich die Betreuer wieder ein<br />

tolles Programm ausdenken, damit alle Kinder schöne<br />

Ferienerlebnissen mitnehmen können.<br />

Anmeldungen und Informationen zu diesem Angebot bekommen<br />

Sie ab sofort im Jugendzentrum Butze, Zum <strong>Lopautal</strong> 14, Tel. 04132/<br />

910517 oder im Sozialraumbüro, Rackerstieg 1, Tel. 04132/ 933475,<br />

in <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Jugendzentrum <strong>Amelinghausen</strong><br />

www.butze.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!