03.10.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 09/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 09/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 09/2010 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32 Sport September <strong>2010</strong><br />

Paul Dorian Stehr startete erfolgreich<br />

bei den Norddeutschen Meisterschaften<br />

im Bogenschießen<br />

Als einziger Bogenschütze der Oldendorfer Bogensparte<br />

schaffte es Paul Dorian Stehr zu den Norddeutschen<br />

Meisterschaften <strong>2010</strong> in Hamburg. Dort startete er am Samstag,<br />

den 03. Juli bei 38 Grad im Schatten in der Klasse Kadetten M.<br />

Geschossen wurde über vier verschiedenen Distanzen zwischen 70<br />

und 30 Metern. Unter 7 Teilnehmern schaffte Paul Dorian es auf das<br />

Treppchen und errang mit 1126 einen hervorragenden 3. Platz.<br />

Als Mitglied des Nordwestdeutschen-Kaders,<br />

in dem<br />

nur die Leistungsstärksten<br />

vertreten sind, startete er<br />

bereits am 14. Mai beim<br />

Master Cup in Suhl. Dort<br />

erreichte er mit der NordwestdeutschenSchützenjugend<br />

im Ländervergleich<br />

den 6. Platz, in der Einzelwertung<br />

sogar den 3.<br />

Platz.<br />

Für die kommenden Mei-<br />

Paul Dorian Stehr<br />

auf dem Siegertreppchen<br />

sterschaften und Sichtungsschießen<br />

wünschen<br />

wir ihm weiterhin viel<br />

Erfolg.<br />

Jeder der Interesse hat das Bogenschießen kennenzulernen und<br />

auszuprobieren, ist herzlich eingeladen beim Übungsschießen, jeden<br />

Mittwoch ab 17:00 Uhr oder Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr, auf<br />

dem Sportplatz in Oldendorf/Luhe teilzunehmen.<br />

Bei Fragen steht der Leiter der Bogenabteilung, Manfred Rieckmann,<br />

gerne unter folgender Nummer zur Verfügung: 04132-567<br />

Marie-Luisa Ehrlich, Medienreferentin<br />

Von der Lopau an den Inn – 800 Kilometer in 80 Stunden<br />

Am 22.07.<strong>2010</strong> um 6 Uhr morgens, gab der Betzendorfer Bürgermeister Fritz Lemke den Startschuss<br />

für das ehrgeizige Projekt „Von der Lopau an den Inn – 800 Kilometer in 80 Stunden. Ziel war es,<br />

einen Staffellauf einmal durch die Republik, von Betzendorf nach Soyen im Landkreis Rosenheim<br />

zu laufen. Acht Betzendorfer Läufer sollten abwechselnd, Tag und Nacht, durchlaufen, um dann<br />

pünktlich am darauffolgenden Samstag um 17 Uhr in Soyen, zur dortigen Festlichkeit anlässlich des<br />

Jubiläums des ansässigen TSV Soyen, einzulaufen.<br />

Die Idee zu dem Lauf entstand aus einer „Bierlaune“. Die Vereine Hertha Betzendorf und der TSV<br />

Soyen pflegen schon seit Jahren eine enge Freundschaft und so kam es, dass überlegt wurde, mit<br />

welcher Aktion man den Freunden aus Soyen eine Freude machen könnte. So kam die Idee des<br />

Staffellaufs von Nord nach Süd auf und verfestigte sich schnell in den Köpfen. Projektleiter Rainer<br />

Steffens stellte ein Laufteam und ein Verpflegungsteam auf die Beine. Nach monatelanger Vorbereitung<br />

kam es dann endlich zum lang herbei gesehnten Startschuss.<br />

Der Lauf führte die Gruppe durch 24 Landkreise in 4 Bundesländern. Jeder Läufer hatte in den<br />

3 Tagen des Laufes eine ungefähre Laufstrecke von 100 Kilometern zu leisten, was am Tag eine<br />

Strecke von 30 Kilometern bedeutet. Die Läufer Katrin Cramm, Herbert Bertram, Arne Konik, Ulrich Brockhöft,<br />

Jens-Peter Konik, Frank Westphal, Rainer Steffens und der gebürtige Soyener Georg Heidenecker liefen die Strecke voll im Zeitplan. Unterwegs<br />

wurde zwar der ein oder andere Umweg genommen oder man hatte mit starken Steigungen oder unzulänglichen Wegpassagen zu<br />

kämpfen, aber das Begleitteam leistete vorbildliche Arbeit und schaffte es jeden Läufer unversehrt, zu jedem Übergabepunkt zu geleiten<br />

und ihn anschließend wieder fit für den nächsten Abschnitt zu<br />

machen.<br />

So liefen dann tatsächlich alle acht Läufer pünktlich, bei leichtem<br />

Regen, auf dem Soyener Festplatz ein, begrüßt von Böllerschüssen<br />

und heißer Schokolade. Anschließend wurde zünftig bei einer Maß<br />

Bier im Festzelt der erfolgreiche Abschluss des Laufes gefeiert. Wer<br />

weiß, was sich die Betzendorfer dort wieder haben einfallen lassen!<br />

Oder vielleicht revanchieren sich die Soyener ja im nächsten Jahr,<br />

wenn die Hertha ihr großes Jubiläum feiert.<br />

Auf diesem Wege möchte sich das Team des Lopau-Inn-Laufs bei<br />

allen Sponsoren, Beteiligten und Helfern für die tolle Unterstützung<br />

vor, während und nach dem Lauf bedanken.<br />

Jochen Engmann<br />

Startschuss in Betzendorf durch Bürgermeister Fritz Lemke<br />

Sandbaden im Freien<br />

Schwimmen im Teich<br />

Fressen auf der Weide<br />

Ausruhen im Stroh<br />

Puten, Hähnchen und Gänse haben es gut bei<br />

Strenge Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes und<br />

des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />

regeln die tiergerechte Haltung und Fütterung.<br />

Ihr Fleischerfachgeschäft<br />

Holger Drewes<br />

Natürlich artgerecht!<br />

Drewes Bistro<br />

von Montag bis Samstag täglich wechselndes Tagesmenü<br />

Lieferung auch außer Haus, rufen Sie uns an: 0 41 32/367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!