14.05.2013 Aufrufe

Kommunaler Jahresgesundheitsbericht Salzgitter ... - Stadt Salzgitter

Kommunaler Jahresgesundheitsbericht Salzgitter ... - Stadt Salzgitter

Kommunaler Jahresgesundheitsbericht Salzgitter ... - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsärztlicher Dienst<br />

2. Gesundheitsschutz<br />

Personenbezogener Infektionsschutz:<br />

- allgemeine Impfberatung bezüglich Bedeutung von Schutzimpfungen und anderen Maßnahmen<br />

der spezifischen Prophylaxe übertragbarer Krankheiten (IfSG § 20 Abs. 1)<br />

- Aufklärung bezüglich Bedeutung und Wichtigkeit von Impfungen sowie Prävention übertragbarer<br />

Krankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen für die betreuten Personen oder deren Sorgeberechtigten<br />

(IfSG § 34 Abs. 10)<br />

- allgemeine Schutzimpfung<br />

- reisemedizinische Beratung und Impfung, Gelbfieber-Impfstelle (WHO-<br />

Gesundheitsvorschriften)<br />

Medizinalaufsicht:<br />

- Erfassung und Aufsicht der Heilhilfsberufe (GVG 3. DVO)<br />

- Überprüfung und Aufsicht der Heilpraktiker (GVG 3. DVO, Heilpraktikergesetz)<br />

- Teilnahme an Prüfungsausschüssen für Heilberufe z. B. Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule,<br />

Heilpraktikerprüfung (Heilpraktikergesetz)<br />

Infektionshygiene:<br />

- Überwachung von Einrichtungen im Gesundheitswesen wie Krankenhäuser, Vorsorge- und<br />

Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Dialyseeinrichtungen,<br />

Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen, Einrichtungen nach § 1 Abs. 1, 1a des Heimgesetzes<br />

wie z. B. Alten- und Pflegeheime, Obdachlosenunterkünfte, Gemeinschaftseinrichtungen für Asylbewerber,<br />

Spätaussiedler und Flüchtlinge, Massenunterkünfte, Justizvollzugsanstalten, Arzt-<br />

und Zahnarztpraxen, Praxen sonstiger Heilberufe, in denen invasive Eingriffe vorgenommen<br />

werden, sonstige Einrichtungen und Gewerbe, in denen durch Tätigkeit am Menschen durch Blut<br />

Krankheitserreger übertragen werden können wie z. B. Piercing-Tatoo- Fußpflegestudios, Friseure<br />

etc. (IfSG § 36)<br />

- Mitwirkung bei Angelegenheiten des Rettungs- und Krankenbeförderungswesens, Hygieneüberwachung<br />

(GVG, 3. DVO, Nds. Rettungsdienstgesetz)<br />

- Hygienebelange des Leichen- und Friedhofswesens, z.B. bei Leichentransporten, Bestattungsfristen,<br />

Umbettungen, Friedhofserweiterungen- bzw. neuanlagen (Gesetz über Leichenwesen, internat.<br />

Abkommen).<br />

Umweltbezogener Gesundheitsschutz:<br />

- Personenbezogene individuelle umweltmedizinische Beratung<br />

- Gutachten bzw. Stellungnahmen bezüglich umweltmedizinischer/hygienischer Fragestellungen<br />

z. B. gesundheitliche Auswirkung von Schadstoffen, Außen- und Innenraumluft (§ 24 3.<br />

DVO, BlmSchG)<br />

- Objektbezogene umweltmedizinische Stellungnahmen, Prüfungen oder Begutachtungen in gesundheitlicher<br />

Hinsicht bei z. B. Planung, Bau, Umbau von Krankenhäusern, Regenwassernutzungsanlagen,<br />

Bebauungspläne im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, gesundheitliche<br />

Bewertung von Industrie und gewerblichen Vorhaben (GVG 2. und 3. DVO,<br />

BauGB, BlmSchG)<br />

- Trink- und Badewasserüberwachung (IfSG § 37 - 39)<br />

—————————————————————————————————————<br />

StA 53 <strong>Kommunaler</strong> <strong>Jahresgesundheitsbericht</strong> 2000 -11-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!