14.05.2013 Aufrufe

Kommunaler Jahresgesundheitsbericht Salzgitter ... - Stadt Salzgitter

Kommunaler Jahresgesundheitsbericht Salzgitter ... - Stadt Salzgitter

Kommunaler Jahresgesundheitsbericht Salzgitter ... - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabendarstellung<br />

Gesundheitsschutz<br />

• Beratungsangebot für psychisch Kranke und Suchkranke<br />

• Vermittlung von Hilfen und Behandlung psychisch Kranker/Suchtkranker<br />

• Überprüfung/Einleitung/Mitdurchführung von NPsychKG- Unterbringungen<br />

• Durchführung des gerichtlichen Antragsverfahrens bei Unterbringungen<br />

gem. NPsychKG<br />

• Überprüfung der Notwendigkeit und ggf. Einleitung von Eilbetreuungs-<br />

Antragsverfahren<br />

• Anregen von Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz bei psychisch<br />

Kranken/Suchtkranken/Verwahrlosten<br />

• Kontakt halten zu untergebrachten Patienten in psychiatrischen Kliniken/nachgehende<br />

Betreuung im häuslichen Bereich<br />

• Krisenintervention<br />

• Angebot und Durchführung von Gruppenarbeit für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige<br />

• Tausch von Spritzen/Urinkontrollen<br />

• Geschäftsführung des Sozialpsychiatrischen Verbundes, Sozialpsychiatrische Planung und aktive<br />

Mitarbeit in den Gremien des Verbundes<br />

Auftragsgrundlage<br />

• NPsychKG, NGefAG, BGB<br />

Zielgruppen<br />

• Personenkreis des § 1 NPsychKG<br />

• Menschen in Lebenskrisen (z.B. suizidgefährdete Menschen)<br />

• Suchtkranke (legale/illegale Drogen) und gefährdete Menschen<br />

• Angehörige des o.g. Personenkreises<br />

Anmerkungen<br />

Die genannten Ziele, (insbesondere die erst genannten) sind mit der derzeitigen personellen Ausstattung<br />

nicht zu erreichen. Es erfolgt ausschließlich Minimalversorgung.<br />

Arbeitsbereich Hilfen für psychisch Kranke und Suchtkranke<br />

Für diesen Arbeitsbereich ist der Schreibtisch eher untypisch, obwohl<br />

viele Bürger vermuten, dass sich Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>verwaltung überwiegend<br />

dahinter aufhalten. Hier ist entscheidend der direkte Kontakt<br />

zu den betroffenen Bürgern, zum großen Teil in deren privatem<br />

Umfeld.<br />

—————————————————————————————————————<br />

StA 53 <strong>Kommunaler</strong> <strong>Jahresgesundheitsbericht</strong> 2000 -39-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!