15.05.2013 Aufrufe

Hedwig und Robert Samuel-Stiftung - Samuel.de

Hedwig und Robert Samuel-Stiftung - Samuel.de

Hedwig und Robert Samuel-Stiftung - Samuel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

DIE SAMUEL-STIFTUNG<br />

AUF EINEN BLICK<br />

UNSER URSPRUNG:<br />

Die <strong>Hedwig</strong> <strong>und</strong> <strong>Robert</strong> <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> ist eine gemeinnützige <strong>Stiftung</strong> privaten Rechts mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland.<br />

Sie entstand 1932 auf testamentarische Verfügung <strong>de</strong>s Düsseldorfer Kaufmanns <strong>Robert</strong> <strong>Samuel</strong> <strong>und</strong> seiner Ehefrau <strong>Hedwig</strong>.<br />

UNSER AUFTRAG:<br />

Zwecksetzung <strong>de</strong>r <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> ist die Hilfe für sozial Bedürftige. Gemäß <strong>de</strong>m Leitspruch „Gemeinsam Zukunft schaffen“ steht<br />

im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Arbeit die För<strong>de</strong>rung von bedürftigen Kin<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> Jugendlichen in Entwicklungslän<strong>de</strong>rn. Die dazu notwendigen<br />

Mittel erlangt die <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> aus Erträgen <strong>de</strong>s <strong>Stiftung</strong>svermögens, aus Ko-Finanzierungen <strong>und</strong> aus Spen<strong>de</strong>n.<br />

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS:<br />

Ihren Auftrag versteht die <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> dahingehend, vorhan<strong>de</strong>ne Kräfte bei <strong>de</strong>n Hilfsempfängern im Sinne einer Hilfe zur<br />

Selbsthilfe zu mobilisieren. Dadurch sollen bedürftige Menschen in die Lage versetzt wer<strong>de</strong>n, ihre individuellen Lebensbedingungen<br />

nachhaltig zu verbessern.<br />

UNSER SCHWERPUNKT:<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Aktivitäten <strong>de</strong>r <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> steht die För<strong>de</strong>rung von Kin<strong>de</strong>rn. Vorrangig ist hier die Arbeit in <strong>de</strong>n Bereichen Bildung<br />

<strong>und</strong> Ausbildung. In ihren eigenen Ausbildungszentren bietet die <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> Jugendlichen aus sozial benachteiligten<br />

Gesellschaftsschichten Ausbildungsprogramme in handwerklichen <strong>und</strong> technischen Berufen an. Sie erhalten damit die Chance, eine<br />

qualifizierte Arbeit zu fin<strong>de</strong>n <strong>und</strong> sich erfolgreich im Leben zu behaupten. Daneben realisiert die <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> Projekte in <strong>de</strong>r<br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>de</strong>rung <strong>und</strong> -vorsorge sowie in <strong>de</strong>r humanitären Hilfe.<br />

UNSERE PROJEKTE:<br />

● In Indien wer<strong>de</strong>n zur Zeit jährlich 100 Jugendliche in <strong>de</strong>n Armenvierteln Neu Delhis in Schnei<strong>de</strong>rei ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

● In Nicaragua wer<strong>de</strong>n Ausbildungen in Automechanik, im Bauhandwerk sowie in Verwaltung <strong>und</strong> Bürokommunikation für zur<br />

Zeit 500 Jugendliche jährlich angeboten.<br />

● In Costa Rica bietet die <strong>Stiftung</strong> vier verschie<strong>de</strong>ne Berufsrichtungen in Kälte- <strong>und</strong> Klimatechnik für zur Zeit 180 Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

jährlich an.<br />

● In Kuba unterstützt die <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> seit 1998 ein Ausbildungszentrum in Havanna.<br />

● In Thailand betreut <strong>und</strong> unterstützt die <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> seit Anfang 2002 r<strong>und</strong> 40 Schüler aus <strong>de</strong>r Region Lampang im Nor<strong>de</strong>n<br />

Thailands in ihrer Ausbildung.<br />

● In Deutschland leistet die <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> Hilfe für gewaltgeschädigte Kin<strong>de</strong>r als Mitbegrün<strong>de</strong>rin <strong>und</strong> Gesellschafterin <strong>de</strong>r<br />

„Kind in Düsseldorf (KiD) gGmbH“.<br />

AUSBILDUNGSPRAXIS:<br />

● Die Berufsrichtungen wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage von Bedarfsstudien festgelegt, die zuverlässig ermitteln, welche praktisch<br />

orientierten Berufe die besten Chancen auf <strong>de</strong>m örtlichen Arbeitsmarkt haben.<br />

● Das Kursangebot besteht aus Tageskursen, Abendkursen für bereits Erwerbstätige <strong>und</strong> Samstagskursen für Fortbildungsmaßnahmen.<br />

● Flankieren<strong>de</strong> Maßnahmen zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Persönlichkeitsentwicklung sind fester Bestandteil <strong>de</strong>r Ausbildung. Dazu gehören<br />

Seminare <strong>und</strong> Diskussionsr<strong>und</strong>en zu jugendspezifischen Problemfel<strong>de</strong>rn in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen, eine<br />

psychologische Betreuung aber auch „soziale Dienste“, wie z.B. Renovierungsarbeiten an Schulen, Verteilung von Mahlzeiten<br />

an Straßenkin<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Gartenarbeiten auf <strong>de</strong>n stiftungseigenen Gelän<strong>de</strong>n.<br />

● Die Abschlüsse sind — soweit möglich <strong>und</strong> sinnvoll — staatlich anerkannt. Abhängig von <strong>de</strong>r Qualifikation <strong>de</strong>r Ausbildung<br />

machen die Absolventen Abschlüsse, die sie als Arbeiter, Facharbeiter o<strong>de</strong>r Facharbeiter mit Spezialkenntnissen ausweisen.<br />

INTERNATIONALE AKTIONSFELDER:<br />

● Aufbau <strong>und</strong> Betrieb von Ausbildungszentren für Jugendliche mit — wo möglich — angeschlossener Werkstatt.<br />

● För<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> <strong>und</strong> operative Unterstützung von lokalen Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> Initiativen.<br />

● Vermittlung von Absolventen <strong>de</strong>r <strong>Samuel</strong>-<strong>Stiftung</strong> in Unternehmen <strong>und</strong> Betriebe.<br />

● För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r sozialen <strong>und</strong> produktiven Infrastruktur <strong>de</strong>s ländlichen Raumes.<br />

NATIONALE AKTIONSFELDER:<br />

● Schutz, Betreuung <strong>und</strong> För<strong>de</strong>rung von Kin<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien.<br />

● Unterstützung zur Integration <strong>und</strong> Betreuung ausländischer Kin<strong>de</strong>r.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!