04.10.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 12/2008 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 12/2008 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 12/2008 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite <strong>12</strong> Lokales / Natur und Umwelt Dezember <strong>2008</strong><br />

Winterzauber auf Gut Thansen<br />

Am 13. & 14. Dezember <strong>2008</strong> (Samstag, 13.00 - 19.00 Uhr<br />

und Sonntag, 11.00 - 18.00 Uhr) bietet die historische Fachwerkkulisse<br />

von Gut Thansen den festlichen Rahmen für<br />

den jährlichen romantischen Weihnachtsmarkt.<br />

Zahlreiche Aussteller aus Bereichen des Kunsthand werks<br />

und des regionalen Handels lassen Sie mit ihren Produkten<br />

den Alltag vergessen und entführen Sie in eine vorweihnacht<br />

liche Stimmung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um letzte Weihnachtseinkäufe<br />

zu tätigen, Ihre eigenen vier Wände stilvoll zu dekorieren<br />

oder genießen Sie einfach bei einem Glühwein, Punsch oder Kaffee<br />

das herrliche Ambiente.<br />

Besonders beeindruckend ist die große Scheune, die wieder aufwändig<br />

dekoriert und im winterlichen Glanz erstrahlen wird. Natürlich<br />

kommt auch der Weihnachtsmann an beiden Tagen zum Spätnachmittag,<br />

um an alle fröhlichen Kinder Geschenke zu verteilen.<br />

Erstmalig wird es in diesem Jahr ein Schmuckhaus geben, in dem<br />

eine Vielzahl von Ausstellern ihre Produkte aus aller Welt präsentieren<br />

werden.<br />

Ein buntes Kinderprogramm, eine Pferdekutsche, Ponyreiten und<br />

eine Vielzahl kulinarischer Stände bieten Jung und Alt ein reichhaltiges<br />

Adventsvergnügen. Verschiedene musikalische Interpreten<br />

sorgen für einen stimmungsvollen Hintergrund. Am Samstagabend<br />

von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr wird die Newcomerband „The Duds“<br />

aus Lüneburg ein Live Konzert geben und am Sonntag haben<br />

Chornetto sowie die Folksdorfer ihren Auftritt.<br />

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, einen der schönsten Höfe<br />

Norddeutschlands zu besuchen.<br />

Es wird sich lohnen!<br />

Der Hegering <strong>Amelinghausen</strong> informiert<br />

Achtung Wildwechsel<br />

Während in der Landwirtschaft die diesjährige Ernte eingebracht<br />

ist, läuft in den Revieren um <strong>Amelinghausen</strong> die „jagdliche Ernte“<br />

noch auf vollen Touren. Groß angelegte, revierübergreifende Beunruhigungsjagden<br />

werden jetzt durchgeführt um die Wildbestände an<br />

die natürlichen Gegebenheiten anzupassen und Schäden in Land-<br />

und Forstwirtschaft zu reduzieren. Neben Rot- und Rehwild wird vor<br />

allem das Schwarzwild bejagd, dass sich in den letzen Jahren durch<br />

milde Winter, gute Buchen und Eichelmast und nicht zuletzt durch<br />

den immer weiter fortschreitenden Anbau von Mais für die drei Biogasanlagen<br />

um <strong>Amelinghausen</strong> stark vermehrt hat. Ziel ist es auch<br />

neue Seuchenzüge der Schweinepest zu verhindern.<br />

Bei der Bejagung wird insbesondere darauf geachtet, dass ältere<br />

und erfahrene Bachen geschont werden, da sie besonders wichtig<br />

für die Struktur der Wildschweinrotten sind. Sie synchronisieren die<br />

Rauschzeit innerhalb der Rotte, so dass alle Bachen etwa zur selben<br />

Zeit frischen. Fehlen die alten Bachen so besteht die Gefahr, dass<br />

auch sehr junge Bachen rauschig werden und über das ganze Jahr<br />

verteilt für Nachwuchs und damit einen weiteren Anstieg der Population<br />

sorgen.<br />

Achten Sie daher in den kommenden Wochen weiterhin aufmerksam<br />

auf die Hinweisschilder an den Straßen, die von den Revierinhabern<br />

aufgestellt werden und auf Beunruhigungsjagden hinweisen. Passen<br />

sie ihre Fahrweise entsprechend an, da es immer wieder vorkommt,<br />

dass Wild alte Wechsel annimmt und dabei auch Straßen, die die<br />

Reviere durchschneiden kreuzen.<br />

Abgesperrte Waldbereiche sollten in dieser Zeit ebenfalls gemieden<br />

werden, da eine aufgebrachte Bache oder ein Keiler relativ wenig<br />

Spaß verstehen.<br />

Mehr Informationen zum Hegering, sowie zur Jagd<br />

rund um <strong>Amelinghausen</strong> fi nden Sie auch im Internet<br />

unter www.hegering-amelinghausen.de<br />

Natur und Umwelt<br />

Dr. Daniel Pröfrock<br />

Adventsmarkt in Rehrhof<br />

Rehrhof. Die historischen Fachwerkgebäude des Rehrhofes erscheinen<br />

am 1. Advent (30. November) ab 11.00 Uhr in weihnachtlichem Glanz.<br />

Bereits zum 9. Mal laden die Organisatoren Jürgen Vogt und Jürgen<br />

Koch zum Rehrhofer Adventsmarkt ein, der in den letzten Jahren<br />

mehrere tausend Besucher anzog. In den alten Ställen und Hofgebäuden<br />

wollen die über 100 Aussteller auch diesmal wieder kleine<br />

Wunder vollbringen und eine zauberhafte Stimmung entstehen<br />

lassen. Es gibt eine große Auswahl an Dekorativem für die Adventszeit<br />

und auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ist<br />

bestimmt dabei.<br />

Besonders romantisch wirken die vielen Schwedenfeuer, die bei<br />

Einbruch der Dämmerung entzündet werden. Das Blasorchester<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, die Betzendorfer Hornbläser und viele mehr sorgen<br />

auf der neuen großen Holzbühne für die musikalische Umrahmung.<br />

Zu Gast sein wird um 13.00 Uhr auch die Heidekönigin Inka Hagemann<br />

mit ihren Hofdamen, für die Kinder kommt um 16.00 Uhr der<br />

Nikolaus mit Süßigkeiten. Außerdem gibt es Ponyreiten, eine kleine<br />

lebende Krippe mit Schafen, Ziegen, einem Esel und es entstehen<br />

Glas- sowie Drechslerarbeiten. Für das leibliche Wohl gibt es vielfältige<br />

Leckereien wie auch Kaffee und Kuchen, Suppen, Winteräpfel<br />

oder Orangenpunsch und Wildspezialitäten. Der Rehrhof liegt an der<br />

B 209 etwa 6 km von <strong>Amelinghausen</strong> Richtung Soltau.<br />

Rund 70 Heidjer entkusseln<br />

in der Rehrhofer Heide<br />

(mars) Mit Spaten, Axt, Sägen und Gartenscheren<br />

bewaffnet, sind rund 70 tatkräftige<br />

Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung sowie aus den<br />

Vereinen und Verbänden dem Aufruf von RegioKult gefolgt, sich bei<br />

der Entkusselung der Rehrhofer Heide zu engagieren. Die bearbeitete<br />

Heidefl äche in Rehrhof wurde schon länger nicht von Birken,<br />

Kiefern und anderen Sträuchern befreit, so dass die Heidepfl ege<br />

für alle Beteiligten zur schweißtreibenden Ange legenheit wurde.<br />

Aber jeder konnte hinterher auch sehen, was er/sie geschafft hat.<br />

Durch den großen Fleiß der motivierten Heidefreunde konnte eine<br />

sehr respektable Fläche der Rehrhofer Heide entkusselt werden.<br />

„Die Heide braucht regelmäßig Pfl ege, denn wenn man den Willen<br />

Gottes folgen würde, hätten wir hier überall Wald stehen,“ weist<br />

Burkhard Jäkel vom Fachdienst Umwelt des Landkreises Lüneburg,<br />

auf die Wichtigkeit solcher Maßnahmen hin, der diese Aktion schon<br />

seit Jahren begleitet. Jedes Jahr wird eine andere Heide fl äche der<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> entkusselt und damit erhalten. Wer<br />

so intensiv für die Heide gearbeitet hat, hat sich auch eine kleine<br />

Stärkung verdient. RegioKult lud als kleines Dankeschön zum gemütlichen<br />

Abschluss bei Kaffee und Kuchen auf den Hof von Jürgen<br />

Vogt in Rehrhof, zu dessen Landfl ächen die Rehrhofer Heide gehört.<br />

Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker und Lisa Studtmann,<br />

1. Vorsitzende von RegioKult bedankten sich bei allen Akteuren<br />

und denen, die praktisch und per Spende für das leibliche Wohl<br />

sorgten.<br />

zu vermieten<br />

Alter Bahnhof ab 1.1.2009 mit 110 m2 Wohnung,<br />

130 m2 Gewerbefläche und 100 m2 Lagerhalle.<br />

Als Praxisräume bzw. Rechtsanwaltbüros oder<br />

für einen Gastromiebetrieb sehr gut geeignet.<br />

Parkplätze ausreichend vorhanden.<br />

Tel. 0 41 32/93 26 26 oder 0170/56 39 486

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!