04.10.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 12/2008 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 12/2008 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 12/2008 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Dezember <strong>2008</strong><br />

Elterntraining des Landkreises beginnt später<br />

(lk) Der Termin für das Elterntraining nach dem Rendsburger Modell<br />

für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

verschiebt sich. Statt in diesem Monat beginnt der Kurs erst am<br />

Montag, den <strong>12</strong>. Januar <strong>2008</strong> um 18:30 Uhr, in der Erziehungsberatungsstelle<br />

des Landkreises Lüneburg auf der Bäckerstraße 23.<br />

Das Elterntraining fi ndet einmal wöchentlich statt.<br />

Anmelden können sich alle Interessierten bei Daniela Schöning vom<br />

Landkreis Lüneburg, Kindesschutz, Erziehungshilfen und Sozialraumprojekte<br />

(KES), Auf dem Michaeliskloster 4 in 21335 Lüneburg.<br />

Telefonisch ist die Diplom-Sozialarbeiterin, die gemeinsam mit ihrer<br />

Kollegin Birgit Dimke den Kurs leiten wird, unter der Rufnummer<br />

04131 26-1393 zu erreichen.<br />

Neues vom Sozialraumprojekt<br />

der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Bereits in der letzten Sozialraumkonferenz im Sommer in Raven<br />

wurde besprochen, dass sich die weitere Sozialraum-Projektgestaltung<br />

zukünftig verändern wird. Gemeinsam mit dem Landkreis<br />

Lüneburg konnte nunmehr die zukünftige Projektfi nanzierung<br />

ab 2009 sichergestellt werden, so dass das Sozialraumprojekt der<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> weitergeführt wird.<br />

Herr Sven Dunker hat mit dem 1. November <strong>2008</strong> im Rahmen des<br />

Diakonieverbundes Rischborn eine andere Aufgabe übernommen.<br />

Herr Dunker ist damit ab sofort nicht mehr im Projekt tätig. Wir danken<br />

Herrn Dunker herzlich für seinen Einsatz und seine Mitarbeit.<br />

Herr Stephan Kuns hat mit sofortiger Wirkung den gesamten<br />

bisherigen Tätigkeitsbereich von Herrn Dunker übernommen.<br />

Erreichbarkeit des Sozialraumprojektes bis auf Weiteres unter Telefon<br />

04132/ 933475 oder auch unter butzenmeister@amelinghausen.de<br />

SAMTGEMEINDE<br />

AMELINGHAUSEN<br />

Der Samtgemeindebürgermeister<br />

Diese Leistungen werden im Auftrag<br />

und in Kooperation mit dem<br />

Landkreis Lüneburg, Fachdienst<br />

Jugendhilfe und Sport, erbracht.<br />

Sozialraumprojekt der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Ansprechpartner Stephan Kuns<br />

Oldendorfer Str. 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel.: 04132/933475<br />

Sprechzeiten: dienstags: 09.30 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

donnerstags: 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sozialberatung der Caritas im „Alten Bahnhof“<br />

Ansprechpartnerin Renate Philipp<br />

Sprechzeiten: Mo,. 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Jugendamtes:<br />

Frau Schöning, Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin im Jugendamt, Abt.<br />

KES, des Landkreises Lüneburg, ist immer montags in der Zeit von<br />

14.00 - 17.00 Uhr im „ Alten Bahnhof „.<br />

Terminvereinbarungen bitte unter der Tel. Nr. 04131 - 261393!<br />

Schuldnerberatung<br />

Frau Anke Gottwald ist jeden 2. Donnerstag im Monat ab 9.00 Uhr im<br />

Alten Bahnhof. Terminvereinbarung erbeten unter Tel. 04131-758182,<br />

Mo - Do 8.30 - 9.00 Uhr oder über Anrufbeantworter<br />

Die Schuldnerberatung bietet Ihnen:<br />

• Hilfe bei Überschuldung und bei der wirtschaftlichen und sozialen<br />

Alltagsbewältigung<br />

• Klärung der finanziellen Situation, um einen Überblick über die<br />

derzeitige Haushaltslage zu gewinnen<br />

• Erarbeitung von Möglichkeiten für eine Schuldenregulierung<br />

• Beratung und Unterstützung im Verbraucher-Insolvenzverfahren<br />

• Beratung über die Sicherung des notwendigen Lebensunterhalts<br />

• Auskunft in sozialrechtlichen Fragen<br />

www.amelinghausen.de<br />

Hinweisbekanntmachung<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Oldendorf/Luhe<br />

1. Änderung und Ergänzung des<br />

Bebauungsplanes Nr.4 „Nordbünte“<br />

Zu der oben genannten Bauleitplanung fi ndet in der Zeit vom<br />

14. November <strong>2008</strong> bis zum 15. Dezember <strong>2008</strong> die öffentliche<br />

Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch statt. Der Entwurf der<br />

Planzeichnung einschl. der Entwurfsbegründung liegt zu jedermanns<br />

Einsicht während der Dienststunden<br />

im Rathaus der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>, Zimmer 21, Lüneburger<br />

Straße 50, 21385 <strong>Amelinghausen</strong> aus.<br />

Nähere Informationen entnehmen Sie bei Interesse den Bekanntmachungstafeln<br />

der Gemeinde Oldendorf/Luhe.<br />

Waldbadkiosk<br />

Für den Kiosk im Waldbad <strong>Amelinghausen</strong> (Saisonbetrieb) sucht die<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> zum 01.01.2009 eine(n) neue(n)<br />

Pächter(in)<br />

die den Kioskbetrieb zuverlässig führen und engagiert und kundenorientiert<br />

weiterentwickeln.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte in<br />

schriftlicher Form bis spätestens zum 10.<strong>12</strong>.<strong>2008</strong> an die Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, Lüneburger Str. 50, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

(rathaus@amelinghausen.de).<br />

Wir bitten dabei auch um Angaben über Ihre konzeptionellen<br />

Vorstellungen und Ihre bisherigen gastronomischen Erfahrungen.<br />

Für Fragen sowie für eine Besichtigung stehen Ihnen Frau Hollingworth<br />

und Frau Horn unter der Telefonnummer 04132-9209-32 gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Naturpark Lüneburger Heide<br />

mit neuer Internetpräsenz online<br />

Wer ein besonderes Naturerlebnisangebot sucht oder mit einem<br />

Gästeführer auf Pilgertour gehen möchte, wer mehr über die Entstehungsgeschichte<br />

des ersten Naturparks in Deutschland und dessen<br />

Ziele und Aufgaben erfahren oder wer die abwechslungsreichen Seiten<br />

des Naturparks kennenlernen möchte, erhält die gewünschten Informationen<br />

nun komprimiert mit einem Klick.<br />

Unter www.naturpark-lueneburger-heide.de präsentiert sich der<br />

Naturpark Lüneburger Heide mit neuem<br />

Layout und neuen Inhalten seinen Gästen. Unter dem Motto<br />

„Schwung der Heide“ werden der Charme der Vergangenheit und<br />

heutige Ansprüche in Verbindung gebracht. Insbesondere auf die<br />

Zielgruppe 50+ als Hauptzielgruppe der Region ausgerichtet, stellt<br />

der Naturpark auf seinen Seiten umfassende Informationen zum<br />

Landschafts- und Kulturraum sowie zu den Naturerlebnis- und<br />

Freizeitangeboten bereit. Weiterer wesentlicher Bestandteil der Webseite<br />

ist ein Gästeführer-Kalender. Auch zum Naturpark selbst erhält<br />

der Interessierte umfangreiches Hintergrundwissen.<br />

In den nächsten Wochen wird die Seite noch um weitere Inhalte in<br />

der Kategorie „Aktiv in der Heide“ ergänzt. Der Naturpark stellt hier<br />

seine Angebote in den Bereichen Reit-, Rad- und Wandertourismus,<br />

Nordic Walking sowie Familienerlebnispfade dar.<br />

Die Erstellung der Internetpräsentation wurde über das Förderprogramm<br />

„Natur erleben“ des Landes Niedersachsen und mit Eigenmitteln<br />

des Vereins Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. fi nanziert.<br />

Wunderschöne Herbstimpressionen<br />

auf www.amelinghausen.de<br />

(mars) Wer in diesen Tagen einmal auf die Internetseite von<br />

www.amelinghausen.de geschaut hat, konnte dort in der Rubrik<br />

„Erholung und Freizeit“ wunderschöne Herbstbilder entdecken und<br />

auch ein Votum abgeben, denn die schönsten Bilder sollen prämiert<br />

werden. Den Siegern winken Preise, die vom Seestübchen, Kaufhaus<br />

Vogt, Landgasthaus Fehlhaber, Hobbystübchen, Landgasthaus<br />

Eichenkrug, und Deko Art Fraederich gestiftet wurden. Die Einsender<br />

mit den besten Bewertungen der Bilder werden im Rahmen der<br />

Weihnachtsverlosung am 21. Dezember <strong>2008</strong> ab 18.00 Uhr bekanntgeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!