16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bogensport in <strong>Schapdetten</strong> entwickelt<br />

sich weiter<br />

Der Bogensport hat sich in <strong>Schapdetten</strong><br />

fest etabliert. Das stellen auch die umliegenden<br />

Bogensportvereine durch die<br />

Teilnahme der <strong>Fortunen</strong> auf Wettkämpfen<br />

in der Region fest. Im Sportjahr <strong>2012</strong> gewannen<br />

Bogensportler aus <strong>Schapdetten</strong><br />

bei den Bezirksmeisterschaften gleich drei<br />

Medaillen: Silber für Jana Röttger (Junioren),<br />

Silber für Günter Kuhr (Herren) und<br />

Bronze für Martin Sträter (Altersklasse).<br />

Die Qualifikation für die Landesmeisterschaft<br />

<strong>2012</strong> erreichten Hendrik Elpers,<br />

Jannik Sträter (Landesmeister 2011), Martin<br />

Sträter sowie Günter Kuhr (Vizelandesmeister<br />

2011).<br />

Auch <strong>2012</strong> gab es vereinsinterne Wettkämpfe,<br />

wie den „2er Cup“ bei dem Teams<br />

mit jeweils zwei Sportlern gegeneinander<br />

antreten. Eingerahmt sind diese Veranstaltungen<br />

der <strong>Fortunen</strong> in ein geselliges<br />

Beisammensein bei Kaffee und Kuchen<br />

und Siegerehrung nach Salaten und Grillgut.<br />

Der 2er Cup ist eine breitensportliche<br />

Veranstaltung, bei der aufgrund des Reglements<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

im Team Aussicht auf den Wettbewerbsgewinn<br />

haben.<br />

Gewinnerteams des 2er-Cups <strong>2012</strong>:<br />

Platz 1: Moritz Röttger u. Johannes Hahn<br />

Platz 2: Alexander Becker u. Josef Fleige<br />

Platz 3: Jannik u. Andrea Sträter<br />

68 Mitglieder hat die Bogensportabteilung<br />

(Stand: Mai <strong>2012</strong>). Etwa alle drei Monate<br />

werden Einsteigerseminare für Interessierte<br />

angeboten. Der Aufnahmestopp für<br />

Neumitglieder wurde im Juni 2011 aufgehoben.<br />

Doch ist die Bogensportabteilung<br />

bemüht, den Mitgliederzuwachs in einem<br />

51<br />

Bogensport<br />

gesunden Rahmen zu halten. Jeder Sportler<br />

soll mit Beginn der Mitgliedschaft ein<br />

fundiertes Training erhalten, was nur bei<br />

einem langsamen Mitgliederzuwachs garantiert<br />

werden kann.<br />

Die Bogensportabteilung nutzte in den<br />

vergangenen Monaten Qualifizierungsmaßnahmen<br />

des Westfälischen Schützenbundes<br />

(WSB), um die Kompetenz bei der<br />

Vermittlung des Bogensports weiter zu erhöhen.<br />

Jana Röttger nahm an einem Seminar<br />

für die Bogensachkunde teil, Joachim<br />

Röttger qualifizierte sich zum Bogensportleiter<br />

und Günter Kuhr befindet sich in der<br />

Ausbildung zum Trainer C-Breitensport.<br />

Noch im Dezember <strong>2012</strong> soll eine Weiterbildung<br />

zum Trainer C-Leistungssport<br />

erfolgen.<br />

Vierteljährlich bietet die Bogensportabteilung<br />

für ihre Mitglieder sowie für Bogensportler<br />

aus benachbarten Vereinen besondere<br />

Tagesseminare an. Dann nämlich<br />

sind die ehemaligen Landeskadertrainer<br />

mit der DOSB Lizenz A Manfred Meyer und<br />

Walter Bruns zu Besuch in <strong>Schapdetten</strong><br />

und geben gezielte Trainings für die Seminarteilnehmer.<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> möchte<br />

mit diesen Seminaren die eigenen Sportler<br />

fördern und einen Beitrag für die Bogensportgemeinschaft<br />

in der Region leisten.<br />

Die Seminare werden von den Sportlern<br />

gerne angenommen und sind in der Regel<br />

bereits wenige Tage nach der Einladung<br />

ausgebucht.<br />

Mit Beginn des Sportjahres 2013, das bei<br />

den Bogensportlern bereits im Oktober<br />

<strong>2012</strong> beginnt, werden die Bogensportler<br />

aus <strong>Schapdetten</strong> erstmals am Liga-Schießen<br />

teilnehmen. Das Liga-Schießen ist<br />

ein Mannschaftswettkampf, bei dem die<br />

Teams der Vereine gegeneinander antre-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!