16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eichenallee für Bürgerwald<br />

Die Eiche gehört neben der Buche zu den<br />

beliebtesten Bäumen in Deutschland. Auch<br />

in <strong>Schapdetten</strong>. Unter den insgesamt 26<br />

Bäumen des <strong>Schapdetten</strong>er Bürgerwalds<br />

am Sportzentrum befinden sich allein 16<br />

Eichen.<br />

Und Eichen werden auch künftig in <strong>Schapdetten</strong><br />

eine besondere Rolle spielen: Der<br />

Heimatverein, der Sportverein <strong>Fortuna</strong> und<br />

die Lokale Agenda der Gemeinde als Organisatoren<br />

des Bürgerwalds freuen sich, dass<br />

das Projekt fortgesetzt werden kann.<br />

Als neuer Pflanzort dient die rechte Seite<br />

der Zufahrtsstraße zum Sportzentrum. „Hier<br />

soll eine rund 133 Meter lange Eichenallee<br />

entstehen“, schildert Heinz Rütering,<br />

Vorsitzender des Heimatvereins, am Montagmorgen<br />

bei einem Lokaltermin. Nach<br />

Auskunft von Michael Kneuer, Technischer<br />

Leiter Grünflächen bei den Gemeindewerken,<br />

werden für die künftigen Pflanzungen<br />

Stieleichen ausgewählt. Sie sollen in Abständen<br />

von etwa zehn Metern gepflanzt<br />

werden. Heinz Rütering und Michael Kneuer<br />

nahmen am Montagmorgen zusammen<br />

mit Alexander Radschuweit, 2. Vorsitzender<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong>, und Heimatvereinsbeisitzer<br />

Willi Hartz, der sich oft um<br />

die jungen Bäume kümmert, noch einmal<br />

die Örtlichkeit unter die Lupe.<br />

Der erste Teil des <strong>Schapdetten</strong>er Bürgerwalds<br />

verläuft entlang des Lärmschutzwalls. Insgesamt<br />

26 Bäume (16 Eichen, sechs Ahorn<br />

und vier Buchen) wurden seit der Premiere<br />

im April 2008 bei vier Aktionen gepflanzt.<br />

Mit Rücksicht auf das Trainingsgelände der<br />

<strong>Fortuna</strong>-Bogensportabteilung wurden vier<br />

Pflanzstellen freigelassen, insgesamt war<br />

damit die Pflanzfläche ausgeschöpft. Als<br />

57<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

im November vergangenen Jahres Familie<br />

Meyer den letzten Baum pflanzte, schien<br />

das auch das Ende für das Bürgerwald-Projekt<br />

zu sein. Doch fanden die Organisatoren<br />

nun in Zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

einen weiteren geeigneten Pflanzort. Die<br />

Anlegung einer Eichenallee auf der Zufahrtsstraße<br />

zum Sportzentrum wertet das<br />

Gelände nicht nur optisch und touristisch<br />

auf, sondern hat auch eine ökologische Bedeutung:<br />

Schließlich sind Eichen für Hunderte<br />

von verschiedenen Insektenarten ein<br />

geeigneter Lebensraum.<br />

Ob es noch in diesem Jahr zu einer Pflanzaktion<br />

kommt, ist nach Auskunft von Heinz<br />

Rütering eher unwahrscheinlich. Gerne aber<br />

können sich Baumspender schon jetzt melden.<br />

In der Vergangenheit haben <strong>Schapdetten</strong>er<br />

aus den unterschiedlichsten Anlässen<br />

einen Bürgerwald-Baum gespendet. Mal<br />

ging es um einen besonderen Geburtstag,<br />

um einen Hochzeitstag oder um ein Vereinsjubiläum,<br />

mal wurde ein Baum aus Anlass<br />

einer Geburt von Eltern und Großeltern<br />

gespendet. Und manches Mal ging es auch<br />

darum, die Verbundenheit mit dem Ort<br />

<strong>Schapdetten</strong> herauszustellen. So wie bei<br />

den Eheleuten Schneider, die „aus Freude<br />

über diesen schönen Ort“ im Jahr 2008 einen<br />

Ahorn im Bürgerwald pflanzten.<br />

Wer für die Fortsetzung des <strong>Schapdetten</strong>er<br />

Bürgerwaldprojektes eine Eiche stiften und<br />

pflanzen möchte (Kosten 95 Euro inklusive<br />

Pflege), wende sich an den Heimatverein<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Vorsitzender Heinz Rütering,<br />

02509/792, E-Mail-Adresse heinz.<br />

ruetering@t-online.de.<br />

(Ludger Warnke, Westfälische Nachrichten<br />

17. Juli <strong>2012</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!