16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ludger Maas (Schriftführer). Für den nicht<br />

mehr kandidierenden 2. Vorsitzenden<br />

Michael Gausepohl konnte kein Nachfolger<br />

gefunden werden. – Die Jahreshauptübung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Nottuln findet<br />

auf dem Hof Schulze Hauling (10.) statt.<br />

Der Leiter der Löschgruppe <strong>Schapdetten</strong>,<br />

Winfried Homann, hat die Übung<br />

mustergültig vorbereitet. – Der zweite<br />

Kaiser des Schützenvereins, Alfred Upmann,<br />

ist am 14. September verstorben. – Die<br />

Grundschüler sammeln auf dem Hof Spork<br />

Äpfel, die auf dem Schulhof in einer mobilen<br />

Apfelpresse zu Saft verarbeitet werden<br />

(15.). - Auf dem Schulhof der Grundschule<br />

wird das Lambertus-Spiel veranstaltet (29.).<br />

Musiker ist Rudolf Höggemeier und Bauer<br />

Horst Brülle. – Die 38. Ausgabe der Zeitung<br />

„<strong>Fortunen</strong>-<strong>Echo</strong>“ ist erschienen (30.)<br />

Oktober<br />

Das Erntedankfest findet eine große<br />

Resonanz (1.). Kirche und Pfarrheim sind gut<br />

besucht. Die plattdeutsche Messe mit einer<br />

Predigt in Plattdeutsch „Demographischer<br />

Wandel“ von Hugo Sandmann kommt gut<br />

an. Der Vorsitzende des Heimatvereins,<br />

Heinz Rütering, bedankt sich nach der<br />

Messe bei Dechant Norbert Caßens, den<br />

Joykids (Singen), dem Landwirtschaftlichen<br />

Ortsverein (Erntekranz und Ernteschmuck),<br />

der Frauengemeinschaft (Eintopf), der<br />

Kolpingfamilie (Getränke) und den<br />

Vorstandsmitgliedern des Heimatvereins<br />

(plattdeutsche Texte, Vorbereitung der<br />

Kinder, Pfarrheim-Schmuck) für die gute<br />

Zusammenarbeit. – Die Joykids singen im<br />

Pfarrheim (8.) und präsentieren dazu tolle<br />

Tiermasken. - Die Premiere des Stücks<br />

„Das sündige Pfarrhaus“, aufgeführt vom<br />

Bühnen-<strong>Echo</strong> im Hotel „Zur alten Post“<br />

(8.), ist ein „echter Knaller“ und eine<br />

„<strong>Schapdetten</strong>er Sternstunde“ (WN vom<br />

10.10.11). –Der Sportverein renoviert den<br />

61<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

Bolzplatz am Vereinsheim mit neuem<br />

Rollrasen (15.) – Bei der Ausstellung des<br />

Kaninchenzuchtvereins W12 im Sportheim<br />

des Sportvereins mit 107 Tieren gratuliert<br />

Vorsitzender Dominik Schriever Hermann<br />

Höflich zum Vereinsmeister mit seinen<br />

dreifarbigen Checken. – Der Heimatverein<br />

hat im Bereich der Dorfeingangsschilder<br />

Erika-Pflanzen sowie Knollen für Narzissen<br />

und Hyazinthen gepflanzt (21.). Die<br />

Pflege wird von Vorstandsmitgliedern des<br />

Heimatvereins übernommen. - Das Deutsche<br />

Rote Kreuz teilt mit, dass 195 Personen in<br />

2011 in <strong>Schapdetten</strong> Blut gespendet haben.<br />

– 10 Mitglieder des Heimatvereins nehmen<br />

an der Veranstaltung der Niederdeutschen<br />

Tage „Iäten un Drinken häöllt Lief und Siäl<br />

bineene“ im Mühlenhof Münster teil (23.).<br />

– Ute Spork ist 25 Jahre im Landesdienst,<br />

beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt und<br />

zurzeit bei der Bezirksregierung Münster.<br />

– In der Bild am Sonntag (30.) wird im<br />

Bericht „100 Frauen, an die wir glauben“<br />

Michelle Barthel so beschrieben: „Mit 17<br />

war sie bereits Grimme-Preisträgerin und<br />

auch „Beste Schauspielerin International“<br />

beim Filmfestival in Biarritz. Geehrt wurde<br />

Michelle Barthel 2008 für ihre Leistung in<br />

dem Filmdrama „Keine Angst“. Und wenn<br />

sie nicht schauspielert, spielt sie Bass und<br />

singt in der Band „Vorlaut““.<br />

November<br />

Der Förderverein der Grundschule<br />

stellt Plakate mit dem Hase-Felix-<br />

Motiv „Langsam fahren!“ auf (3.). Beim<br />

Martinsumzug vom Kindergarten und der<br />

Grundschule werden der heilige Martin<br />

von Martina Beyer und der Bettler von<br />

Daniela Weise gespielt(10.). – Bürgermeister<br />

Schneider spricht beim Volkstrauertag(12.).<br />

– Marco Upmann wird stellvertretender<br />

Schulpflegschaftsvorsitzender der St.-<br />

Martinus-Grundschule. – Väter und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!