16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2012 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schapdetten</strong><br />

April<br />

Der Tolle Bomberg alias Herbert Fink aus<br />

Buldern kann 42 Personen beim Heimat-<br />

und Brauchtumsnachmittag (1.) des<br />

Heimatvereins bestens unterhalten. Die<br />

vorgetragenen Geschichten und Eskapaden<br />

des Barons bewegen sich zwischen<br />

Dichtung und Wahrheit. - Das Fest der<br />

Diamantenen Hochzeit feiern Thea und<br />

Rudolf Gausepohl (5.). – Die Rübenschützen<br />

sorgen für ein Osterfeuer am Parkplatz der<br />

Sporthalle (8.). – Bei der Versammlung der<br />

Kameradschaft ehemaliger Soldaten (15.)<br />

werden alle Vorstandsmitglieder wieder<br />

gewählt. Schießmeister 2011 ist Josef<br />

Offer. – Der Schützenverein organisiert<br />

eine Schützenkleidung – Tauschbörse<br />

(15.). - Die Frauengemeinschaft hat<br />

wieder ein aktives Jahr hinter sich,<br />

berichten die Vorstandsmitglieder bei der<br />

Jahreshauptversammlung im Pfarrheim<br />

(16.). Manuela Brüß hält einen Vortrag über<br />

die Anwendung von Schüßler-Salzen. - Bei<br />

der Versammlung des CDU-Ortsverbandes<br />

im Hotel „Zur alten Post“ (19.) beklagen die<br />

Teilnehmer seit Jahren fehlende Bauplätze<br />

und ein fehlendes Hochwasserschutzkonzept<br />

und wünschen mehr Sicherheit auf den<br />

Strassen für Kinder und Jugendliche. – Am<br />

19. und 20. April findet in Münster die 6.<br />

Länder-Bund-Tagung „Niederdeutsch“ der<br />

Signatarstaaten der „Europäischen Charta<br />

der Regional- oder Minderheitensprachen“<br />

statt. Bei der Veranstaltung „Blagengemöös<br />

– Mönsterländske Kinner küert, singt<br />

und spiellt up Platt“ am 20. im Freiherrvom-Stein-Saal<br />

am Domplatz 36 treten<br />

auch Kinder des Heimatvereins unter der<br />

Leitung von Hugo Sandmann auf. – Die St.-<br />

Bonifatius-Grundschule feiert ein schönes<br />

Schulfest (21). Hauptattraktion ist das<br />

Bemalen eines Autos. Der Heimatverein<br />

lässt Insektenhotels bauen bzw. Löcher<br />

64<br />

bohren. – Feuerwehr und Kolpingfamilie<br />

stellen wieder den Maibaum auf (27.).<br />

Mai<br />

Johannes Rabert wird 90 Jahre alt (1.). – Elf<br />

Jugendliche aus <strong>Schapdetten</strong> empfangen<br />

in der Kirche St.-Martinus in Nottuln durch<br />

Weihbischof Geerlings das Sakrament der<br />

Firmung (5.). – Der Kindergarten feiert<br />

ein Frühlingsfest (6.). - Vom Heimatverein<br />

nehmen 15 Personen beim Westfalentag<br />

in der Ackerbürgerstadt Geseke (Kreis<br />

Soest) teil (12.). – 13 Kinder feiern in der<br />

St.-Bonifatius-Kirche das Fest der ersten hl.<br />

Kommunion (13.). – Die Landtagswahl (13.)<br />

ergibt folgendes Ergebnis; CDU Erststimmen<br />

38,5 %, Zweitstimmen 30,2 %, SPD (36,9%,<br />

35,9%), Bündnis 90 / Die Grünen (11,7%,<br />

13,8%), FDP (4,3%, 8,7%), Die Linke (1,5%,<br />

1,5%), Piraten (7,1%, 7,3%). – Rund um den<br />

Friedhof wird eine Buchenhecke gepflanzt.<br />

- Johanna Ostermann wird 90 Jahre alt<br />

(25.).<br />

Juni<br />

Bei der Versammlung des Schützenvereins<br />

wird Matthias Stüper zum 2. Vorsitzenden<br />

gewählt. Marco Upmann wird Beisitzer<br />

(1.). – Die Messdiener machen einen<br />

Ausflug nach Rhede. - Maria und Alfred<br />

Rademacher feiern Goldhochzeit (13.). – Die<br />

Kolpingfamilie veranstaltet am Pfarrheim<br />

einen Kram- und Trödelmarkt (17.). Von<br />

den Erlösen des Dorffestes 2010 wird der<br />

Zauberer Zellerino aus Marl bezahlt. - In<br />

der Zeitschrift „Heimatpflege in Westfalen“<br />

(25. Jahrgang, 3/<strong>2012</strong>, Seite 13) sind<br />

die <strong>Schapdetten</strong>er Heimatfreunde beim<br />

Westfalentag in Geseke abgebildet. – An<br />

der Fahrradtour des Heimatvereins nehmen<br />

42 Personen teil. Waldkapelle, Kirche, Haus<br />

Darup und Hof Schoppmann werden von<br />

Daruper Heimatfreunden vorgestellt (30.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!