21.05.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Blockschaltbild<br />

2.4 Betriebsarten<br />

RS 232<br />

Schnittstelle<br />

wachung und Selbstdiagnose. Die Interrupt-Tasks unterbrechen alle<br />

zyklischen Tasks und werden deshalb praktisch sofort bearbeitet.<br />

Abbildung: Ablauf der Taskbearbeitung<br />

Bei Überlastung des Microcontrollers der UCS/UCN meldet das Betriebssystem<br />

einen Fehler (Task-Overrun).<br />

Bei einem einfachen Task-Overrun, d.h. Die Task kann nicht innerhalb<br />

der eingestellten Taskzykluszeit abgeschlossen werden, wird<br />

dieser Zyklus um eine weitere Zykluszeit verlängert. Intern wird der<br />

Systemmerker CX2,8 für einen Zyklus gesetzt.<br />

Wird die Tasklaufzeit um mehr als das doppelte überschritten, wird<br />

die Task abgebrochen und Systemsperre (CX8,0) gesetzt, sowie Task<br />

-Abort mit Systemmerker CX2,7 gemeldet!<br />

RS 232<br />

Schnittstelle<br />

MC68360 RAM<br />

Bus-Buffer<br />

RS 422/485<br />

Schnittstelle<br />

Interner Bus (32-Bit)<br />

Promodul-U Bus<br />

Temperatur<br />

überwachung<br />

FLASH UHR<br />

XILINX<br />

Kassette<br />

UMR....A<br />

Auf der Frontseite der UCS/UCN befindet sich der Betriebsartenschalter.<br />

In Abhängigkeit der Schalterstellungen (RUN, TEST oder INIT)<br />

werden nach dem Einschalten der Versorgungsspannung verschiedene<br />

Grundfunktionen der UCS/UCN aktiviert und folgende Prüfroutinen<br />

durchgeführt:<br />

• Prüfung der Anwender-Kassetten Formatierung.<br />

UCS/UCN 50/100 BA Version 07/01 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!