21.05.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.6 Merker-Display<br />

Diese Funktion ermöglicht das Anzeigen und Verändern von Speicherstellen<br />

der SPS. Diese Funktion wird häufig während der SPS<br />

Programmentwicklung benötigt, um Programmfehler zu erkennen und<br />

Merkerinhalte zu untersuchen (Debugging).<br />

DI 11.11.97 10:36:53 SPS START REFRESH AN<br />

----- P R O M O D U L - U M E R K E R - D I S P L A Y - C P U 0<br />

BIT WORT/D-WORT/REAL<br />

TSK ART ADR FEDCBA9876543210 T/P ART ADR DATEN<br />

0 GX 576,00 0000000000000000 6 CW 0,05 33<br />

0 GX 577,00 0000000000000000 0 GW 1,15 22<br />

0 GX 578,00 0000000000000000 0 0,00 ....<br />

0 GX 579,00 0000000000000000 0 CW 8,00 2619699<br />

0 GX 560,00 1000000000000000 0 CW 8,00 $0027F9AD<br />

0 GX 561,00 0000000000000000 0 0,00 ....<br />

0 GX 562,00 0000000000000000 0 0,00 ....<br />

0 GX 563,00 0000010001010100 0 0,00 ....<br />

0 0,00 ................ 0 0,00 ....<br />

0 0,00 ................ 0 0,00 ....<br />

0 0,00 ................ 0 0,00 ....<br />

TSK ART ADR FEDCBA9876543210 T/P ART ADR DATEN<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

: HAUPTMENUE S : START/STOP T : TOGGLE (BIT-DATEN)<br />

: EINGABE U : REFRESH AN/AUS<br />

Abbildung: Merker-Display der Terminal-Betriebsart der UCS/UCN<br />

Diese Maske des Merker-Display zeigt in der linken Fensterhälfte<br />

Bitmerker und in der rechten Hälfte Wort-, Doppelwort- oder Realmerker.<br />

Mit Hilfe der Cursortasten können die verschiedenen Felder gewählt<br />

und verändert werden:<br />

Spalte Bedeutung<br />

TSK Angabe der Task bei MX Merkern<br />

ART IX, QX, MX, GX oder CX<br />

ADR Adresse des Bitmerker<br />

FED...210 Daten der Bitmerker<br />

T/P Task bei M-Merkern oder Angabe der Remote- oder<br />

Datenpagenummer<br />

ART Datenart: C, I, M, G, D, R<br />

Datentyp: W, D, R<br />

ADR Adresse des Merkers<br />

DATEN Daten des Merkers<br />

Die Darstellung in der Spalte DATEN kann durch Voranstellen eines $-<br />

Zeichen in hexadezimale Schreibweise geändert werden.<br />

Durch Voranstellen eines „@“ kann die <strong>Schleicher</strong> Adressschreibweise<br />

eingestellt werden.<br />

UCS/UCN 50/100 BA Version 07/01 Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!