21.05.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

Betriebsanleitung - Schleicher Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Einleitung<br />

Die Steuereinheit bietet einen umfangreichen Befehlssatz, einen flexiblen<br />

Merkerbereich und ein Multitask-Betriebssystem.<br />

Der Befehlssatz enthält alle für die Bitverarbeitung nötigen Befehle.<br />

Die Wortverarbeitung kann bei Bedarf in Gleitkommaarithmetik für trigonometrische<br />

und logarithmische Berechnungen erfolgen. Für komplexe,<br />

logische Verknüpfungen können Wortvariablen benutzt werden.<br />

Für die effektive Programmgestaltung stehen Sprungbefehle und indizierte<br />

Adressierung zur Verfügung. Die in Hochsprache üblichen<br />

Strukturen wie<br />

• IF..THEN..ELSE<br />

• FOR..WHILE<br />

• CASE<br />

können leicht programmiert werden.<br />

Umfassende Diagnosefunktionen erkennen z.B. unerlaubte Programmzugriffe<br />

und fehlerhafte Hardware.<br />

Für eine übersichtliche, strukturierte Programmgestaltung können Unterprogramme<br />

mit Übergabeparametern erstellt werden.<br />

Die Multitaskstruktur ermöglicht die optimale Anpassung der Steuerung<br />

an den Prozeß. Einzelne Programmbausteine können Maschinenereignisse<br />

in weniger als 2 ms erkennen und bearbeiten. Sie ermöglichen<br />

eine extrem kurze Verzögerungszeit für sporadische Ereignisse<br />

und gewährleisten damit eine hervorragende Wiederholgenauigkeit<br />

im Produktionsablauf. In den schnellen Tasks werden die<br />

zeitkritischen Programme des Maschinenablaufs gesteuert. In den<br />

mittleren Tasks können umfangreiche Benutzerführungen und in den<br />

niederprioren Tasks zeitunkritische Überwachungsprogramme bearbeitet<br />

werden.<br />

Alle anlagenspezifischen Daten der CNC-Steuereinheit und die SPS-<br />

Anwenderprogramme befinden sich im RAM der Steuereinheit. Mit<br />

gesteckter RAM-Kassette ist der Objekt-Code der SPS- Anwenderprogramme<br />

im CPU-RAM oder der Kassette, und der Source-Code<br />

auf der Kassette. Die anlagenspezifischen Daten der CNC-<br />

Steuereinheit können auf die RAM-Kassette übertragen und von dort<br />

auf eine EPROM-Kassette kopiert werden. Damit wird sichergestellt,<br />

daß auch bei einer vielleicht später einmal notwendigen Reparatur<br />

bzw. einem Austausch der Steuereinheit die Daten sofort wiederhergestellt<br />

werden können.<br />

Die Steuereinheit UCS/UCN wird mit Betriebssystem geliefert. Das<br />

Betriebsystem enthält einen eigenen Compiler, umfangreiche<br />

Diagnosefunktionen und eine Reihe von Programmen mit Standard-<br />

SPS-Funktionen (Funktionsbausteine).<br />

Das PROMODUL-U System bietet neben vielen Steuerungsvarianten<br />

auch zahlreiche Zusatzmodule, Programmiersoftware, Visualisierungssoftware<br />

und Bediengeräte.<br />

UCS/UCN 50/100 BA Version 07/01 Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!