04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs für häusliche Pflege<br />

Bad Arolsen. Die Diakoniestation<br />

des WaldeckschenDiakonissenhauses<br />

in Bad Arolsen bietet<br />

wieder einen Kurs für<br />

häusliche Pflege an. Er<br />

findet vom 3. November<br />

bis 13. Dezember jeweils<br />

dienstags und donnerstags<br />

in der Zeit von 19 bis<br />

21 Uhr in den Räumen<br />

der Altenpflegeschule in<br />

der Paulinenstraße in Bad<br />

Arolsen statt. Der Kurs<br />

soll pflegende Angehörige<br />

und andere Pflegepersonen<br />

entlasten und unterstützen.<br />

In zehn Treffen<br />

werden Grundlagen der<br />

Pflege in Theorie und<br />

Praxis vermittelt. Themeninhalte<br />

sind unter anderem<br />

die Einrichtung<br />

des Pflegezimmers, soziale<br />

Kontakte und zwischenmenschlicheBeziehungen,Krankenbeobachtung,<br />

das Verhindern<br />

von Zweiterkrankungen,<br />

Ernährung im Alter und<br />

bei Krankheit sowie der<br />

Umgang mit Medikamenten.<br />

Daneben werden<br />

auch so wichtige Themen,<br />

wie der Einsatz von<br />

Hilfsmitteln, Rücken<br />

schonendes Arbeiten und<br />

Sterbebegleitung angesprochen.<br />

Der Kurs findet<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

der Deutschen Angestellten<br />

Krankenkasse (DAK)<br />

statt und ist kostenfrei.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

14 Personen begrenzt.<br />

Anmeldungen werden<br />

bis zum 27. Oktober in<br />

der Beratungsstelle der<br />

Diakoniestation im badz<br />

in Bad Arolsen, Rauchstraße<br />

2, Tel. 05691 9796-<br />

12 oder an der Pforte des<br />

Diakonissenmutterhauses<br />

in der Helenenstraße<br />

14 in Bad Arolsen, Tel.<br />

05691 9796-0 entgegengenommen.<br />

Vernissage »Blauer Kosmos«<br />

im Seniorenzentrum Lustgarten<br />

Barbara Beisinghoff.<br />

Rhoden. Im Juni dieses<br />

Jahres ist die Bildende<br />

Künstlerin Barbara Beisinghoff<br />

mit ihrem Mann<br />

aus Südhessen nach Rhoden<br />

gezogen. Die vielgereiste<br />

Künstlerin hat<br />

mehrmals international<br />

ausgestellt und ist als »artist<br />

in residence« tätig. Ihre<br />

Werke hängen in renommierten<br />

Museen und<br />

Bibliotheken aus. Barbara<br />

Beisinghoff, die unter anderem<br />

mit dem Kunst-<br />

(spp) In den nächsten<br />

Jahren werden Haushaltsroboter<br />

und automatisierte<br />

Lösungen für ältere<br />

Menschen zunehmend in<br />

die Haushalte einziehen<br />

und auch Pflegeaufgaben<br />

übernehmen. Roboter sollen,<br />

so die Vision, gemein-<br />

preis der Heitland Foundation<br />

ausgezeichnet<br />

wurde, gibt in einer kleinen<br />

Ausstellung im Seniorenheim<br />

Lustgarten noch<br />

bis 18. November Einblicke<br />

in ihr Werk »Blauer<br />

Kosmos«.<br />

Beisinghoff arbeitet aus<br />

dem Material heraus. Gegenständliche<br />

und abstrakte<br />

Formen werden<br />

zu Landschaften eines<br />

vielschichtigen Kosmos.<br />

Die großformatigen Ra-<br />

sam mit den älteren Menschen<br />

den Alltag bewältigen<br />

und sie dabei unterstützen,<br />

länger eigenständig<br />

zu leben. Aber werden<br />

Serviceroboter von Senioren<br />

überhaupt akzeptiert?<br />

Einen kommenden Boom<br />

sieht der VDE in der Ent-<br />

......aakkttuueellll •• aakkttiivv......<br />

Schnupperwoche für Senioren »60 plus« • 17.-22.10. ’11<br />

+++ Kraft und Kondition +++ Gerätetraining in der Gruppe +++<br />

+++ Speziell für die ältere Generation +++ Fit und Gesund +++<br />

Starker Rücken +++ Das Leben genießen +++<br />

Trainingszentrum<br />

für Prävention und Gesundheit<br />

Dütlingstalweg 10 • 34431 Marsberg<br />

Tel. 0 29 92 / 903 135 • Fax 0 29 92 / 903 394<br />

www.proforma-marsberg.de<br />

dierungen erinnern an ferne<br />

Länder, verweisen auf<br />

längst vergessene Träume.<br />

Die für die Räumlichkeiten<br />

des Lustgartens<br />

ausgesuchten Arbeiten<br />

sind die Neuesten der<br />

während eines China-<br />

Arbeitsaufenthaltes entstandenen<br />

Impressionen.<br />

Gestern um 15.30 Uhr<br />

wurde die Ausstellung im<br />

Beisein von Bürgermeister<br />

Rolf Emde mit einem Sektempfang<br />

eröffnet.<br />

Serviceroboter statt Altenheim<br />

wicklung von menschenähnlichen<br />

Robotern<br />

(Humanoide) als Haushaltshelfer<br />

für komplexe<br />

Aufgaben oder als persönlicher<br />

Assistent für ältere<br />

Menschen.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.vde.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!