04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestattungen Rosenkranz<br />

• Erd- und Feuerbestattungen<br />

• Überführungen<br />

• Erledigung aller<br />

Formalitäten<br />

34431 Marsberg-Westheim · Alter Postweg 4<br />

Telefon: (0 29 94 ) 13 19 · Telefax: (0 29 94) 91 02<br />

Mobil: 01 71 / 74 66 335<br />

– Tag und Nacht erreichbar –<br />

REINHARD PRIOR<br />

STEINMETZ<br />

Grabmale • Treppen • Fensterbänke<br />

Vasen und Grableuchten aus Bronze<br />

Marsberger Straße 6 · 34431 Marsberg-Erlinghausen<br />

Telefon 0 29 92 / 90 33 11 · Telefax 0 29 92 / 90 33 19<br />

Mobil: 01 75 / 803 51 28 · www.rp-stone.de<br />

Der Tod gehört zum Leben dazu<br />

� Überführungen<br />

� Großes Sarglager<br />

� Erledigung aller<br />

Formalitäten<br />

34431 Marsberg<br />

Dr. Rentzing-Str. 1+3<br />

Tel. (0 29 92) 95 000<br />

Fax (02 9 92) 55 99<br />

B U S C H Ihr<br />

Berater im<br />

Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

Alle Bestattungsarten Eigener Trauerdruck<br />

Erledigung aller Formalitäten Überführungen In- und Ausland<br />

Dekoration und Schlüsselservice Aufbahrungsraum<br />

auf allen Friedhöfen Bestattungsvorsorgen<br />

Friedel Busch · 34431 Marsberg · Mönchstr. 31 · Tel. (0 29 92) 88 22<br />

www.bestattungen-busch.de<br />

Waldbestattung im RuheForst Bad Arolsen.<br />

Kostenlose Waldführungen bis auf Weiteres jeweils sonntags um 14.00 Uhr.<br />

Treffpunkt am RuheForst-Parkplatz an der Kroneiche (L 3198), erreichbar über<br />

B 252, Abfahrt Bad Arolsen/Helsen, Richtung Kohlgrund.<br />

RuheForst Bad Arolsen<br />

Fürstlich Waldecksches Forstamt<br />

Schlossstraße 27 · 34454 Bad Arolsen<br />

Telefon (0 56 91) 89 55 17 · Fax (0 56 91) 30 46<br />

E-Mail: info@ruheforst-badarolsen.de<br />

www.ruheforst-badarolsen.de<br />

Die Klasse 3c mit ihrer Lehrerin Silke Jordan und<br />

Steinmetz- und Steinbildhauermeister Norbert<br />

Köchling (hinten rechts). Foto: Mander<br />

Marsberg (ma). Über den<br />

Tod zu sprechen, ist für<br />

viele Menschen nicht einfach.<br />

Mit dem Museumskoffer<br />

»Vergissmeinnicht«<br />

geht es leichter. Der von<br />

außen fröhlich gestaltete<br />

Koffer hat die Form eines<br />

kleinen Sarges und enthält<br />

Material, das dabei<br />

hilft, Kinder spielerisch an<br />

die Themen Sterben, Bestatten,<br />

Trauern und Gedenken<br />

heranzuführen.<br />

Entwickelt wurde er vom<br />

Museum für Sepulkralkultur<br />

in Kassel. Das war<br />

2006 und seitdem ist<br />

»Vergissmeinnicht« schon<br />

in ganz Deutschland unterwegs<br />

gewesen. Mit<br />

Unterstützung der MarsbergerSteinmetzwerkstatt<br />

Köchling können regelmäßig<br />

auch einige<br />

Klassen der Grundschule<br />

am Burghof mit ihm arbeiten.<br />

Meistens sind es<br />

die dritten Klassen, so<br />

wie in diesem Jahr die<br />

Klasse 3c mit ihrer Klassenlehrerin<br />

Silke Jordan.<br />

Als Norbert Köchling den<br />

Koffer am Montag in die<br />

Klasse brachte, waren die<br />

Schüler zunächst sehr<br />

Fachkundige Beratung,<br />

individuell und einfühlsam.<br />

vorsichtig, skeptisch und<br />

ein wenig unsicher. Das<br />

Arbeiten mit dem Koffer<br />

soll ihnen nun helfen,<br />

Ängste abzubauen,<br />

Krisen zu bewältigen und<br />

die Fähigkeit zum Trauern<br />

zu vermitteln. Zwei Wochen<br />

lang können sie alles<br />

ausprobieren, was<br />

sich in der bunten sargförmigen<br />

Kiste befindet.<br />

Bilder, Arbeitsblätter, Filme<br />

und Musikstücke sind<br />

ebenso enthalten wie<br />

Stethoskope, Federn und<br />

Taschenlampen. Ein<br />

Kranz, wie man ihn auf<br />

Gräbern findet, und eine<br />

echte Urne sind auch<br />

dabei. Mit Schminke,<br />

Sonnenbrille und<br />

schwarzem Damenhut<br />

mit Schleier lässt sich<br />

sogar eine Beerdigung als<br />

Rollenspiel nachstellen.<br />

Diese spielerische<br />

Herangehensweise hilft,<br />

Berührungsängste abzubauen.<br />

Denn auch wenn<br />

es manchmal gar nicht<br />

schön ist und man<br />

es lieber anders haben<br />

würde:<br />

Der Tod gehört zum Leben<br />

dazu.<br />

Meierplatz 13<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 94) 81 36<br />

Telefax (0 29 94) 81 38<br />

E-Mail:<br />

tischlerei-salmen@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!