04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Aus dem Stadtgeschehen <strong>Diemelbote</strong> Nr. 30 Samstag, 15. Oktober 2011<br />

Ausbildungsbegleitende<br />

Hilfen in Marsberg Marsberg (ma). Schon<br />

Marsberg. Sechs Auszubildende,<br />

die in Marsberg<br />

an den »ausbildungsbegleitenden<br />

Hilfen« der Kolping<br />

Bildungszentren Südwestfalen<br />

teilgenommen<br />

haben, bestanden im<br />

Sommer ihre Abschlussbzw.<br />

Gesellenprüfung erfolgreich.<br />

Daher sind für<br />

Auszubildende, die besonders<br />

in der Theorie Hilfen<br />

wünschen oder benötigen,<br />

in Marsberg wieder Plätze<br />

frei.<br />

Im Auftrag der Berufsberatung<br />

der Arbeitsagentur<br />

Meschede bieten die<br />

Kolping Bildungszentren<br />

Südwestfalen auch in<br />

Marsberg schon seit vielen<br />

Jahren ausbildungsbegleitende<br />

Hilfen (abH) an. AbH<br />

unterstützen Jugendliche,<br />

deren Ausbildung aufgrund<br />

schlechter schulischer<br />

Leistungen oder<br />

persönlicher Probleme gefährdet<br />

ist. So können die<br />

Auszubildenden durch regelmäßige<br />

Teilnahme am<br />

Stützunterricht Hilfen besonders<br />

für ein Bestehen<br />

der theoretischen Abschlussprüfung<br />

ihrer Berufsausbildungbekommen.<br />

Über die Teilnahme<br />

entscheidet die Berufsberatung<br />

der Arbeitsagentur,<br />

sie trägt auch die Kosten.<br />

Die jeweiligen Unterrichtszeiten<br />

werden mit<br />

den Teilnehmern individuell<br />

vereinbart.<br />

Interessierte Auszubildende,<br />

aber auch Ausbildungsbetriebe<br />

und Eltern<br />

können sich zur weiteren<br />

Information unter Tel.<br />

01801 555111 an die Berufsberatung<br />

der Arbeitsagentur<br />

wenden.<br />

Informieren kann man<br />

sich auch zwischen 14 und<br />

19 Uhr im Jugendbegegnungszentrum<br />

Marsberg,<br />

Kirchstraße 1 unter Tel.<br />

02992 9789137.<br />

www.diemelbote.de<br />

Unser aktuelles Immobilien-Angebot<br />

Wohnhäuser<br />

Marsberg<br />

Holen Sie dieses Haus aus dem Dornröschenschlaf! EFH, ca. 130 m 2<br />

Wfl., 5 Zi., 2 Bäder, Grundstück 1.227 m 2 ......................... € 89.000,-<br />

Marsberg-Paulinenstraße<br />

DHH, 3 Whg. (2 Whg. je 65 m 2 Wfl., 1 Whg. ca. 48 m 2 Wfl.), 2 Whg. vermietet,<br />

EG ist frei, mögl. Jahresnettomieteinnahmen ca. 8.760,00 €,<br />

Baujahr 1967, Garage ..................................................... € 98.000,-<br />

Marsberg-Giershagen<br />

EFH mit 2 nicht abgeschl. Einlieger-Whg. im 1. OG und DG, EG ca. 100<br />

m 2 Wfl., 3 Zi., 1. OG ca. 100 m 2 Wfl., 4 Zi., DG ca. 75 m 2 Wfl., 3 Zi.,<br />

Grundstück 198 m 2 ......................................................... € 85.000,-<br />

Marsberg-Padberg<br />

Ideales Heim für Ihre Familie! Renovierte, helle 9 Zi., 2 Bäder,<br />

Terrasse, großer Garten, 2 Garagen, Vollkeller - alles dabei! Grundstück<br />

752 m 2 ............................................................................ € 69.000,-<br />

Baugrundstücke<br />

Marsberg-Giershagen<br />

ca. 600 m2 Baugrundstück, bestehendes Wohngebiet, (Baulücke), genauer<br />

Zuschnitt kann individuell abgesprochen werden .... € 20.000,-<br />

Marsberg-Gebiet »Am Erlenbach«, Gansauweg<br />

Baugrundstück (Baulücke) ca. 738 m2 (genaue Größe kann noch abgesprochen<br />

werden) mit Fernblick, ruhige und doch zentrale Lage, bis<br />

2-geschossige Bauweise möglich ..................................... € 40.900,-<br />

Marsberg-Gebiet »Am Erlenbach«, Gansauweg<br />

Baugrundstück (Baulücke) ca. 705 m2 (genaue Größe kann noch abgesprochen<br />

werden) mit Fernblick, ruhige und doch zentrale Lage, bis<br />

2-geschossige Bauweise möglich ..................................... € 39.000,-<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Marsberg-Bahnhofstraße<br />

3-4-FH, zentrale Lage, Gesamtwohnfläche ca. 290 m2 , Baujahr 1992,<br />

Garage und Garten, Grundstück 774 m2 , Jahresnettomieteinnahmen ca.<br />

13.9000,00 € ............................................................... € <strong>24</strong>5.000,-<br />

Wohn-/Geschäftsanlagen<br />

Marsberg<br />

Ehemalige Gaststätte in guter Lage, im EG eine Nutzfläche von ca. 206<br />

m2 im 1. OG und DG Wohnräume, Ausbaureserve vorhanden, Garage,<br />

Stellplätze und Keller, Umgestaltung zum Wohnhaus möglich, Grundstück<br />

1.203 m2 ............................................................... € 117.000,-<br />

Wir helfen Ihnen beim Verkauf Ihres Hauses. Rufen Sie uns an !<br />

Tägliche Angebote unter: www.sparkasse-paderborn.de<br />

s Sparkasse<br />

Paderborn<br />

Information und Beratung:<br />

Paderborn · Schildern 1 - 7<br />

Telefon (0 52 51) 2 92-19 54<br />

Sparkasse unterstützt Spielplatzkonzept<br />

seit langer Zeit gibt es in<br />

Marsberg die Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie. In Zeiten,<br />

als es noch Schlafsäle<br />

gab, wurden hier sehr viele<br />

Patienten gleichzeitig behandelt.<br />

Die Einrichtungen<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

waren nicht klar voneinander<br />

abgegrenzt, der Weg<br />

zur Schule führte beispielsweise<br />

einmal quer<br />

über das Gelände. Heute<br />

leben im Wohnverbund an<br />

der Bredelarer Straße rund<br />

460 Menschen sowie zwischen<br />

70 und 80 Patienten<br />

in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.<br />

Rund 700 dieser<br />

jungen Patienten werden<br />

im Jahr in Marsberg<br />

stationär aufgenommen.<br />

»Für sie wollen wir nun<br />

einen sozialen Mikrokosmos<br />

innerhalb des Klinikgeländes<br />

aufbauen«, so Dr.<br />

Falk Burchard, Chefarzt<br />

der Kinder- und Jugendpsychiatrie.<br />

Seit zwei Jahren<br />

wird intensiv daran gearbeitet.<br />

Das Sozialzentrum<br />

und die Schule befinden<br />

sich nun in der Nähe<br />

der Häuser, in denen die<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

schlafen und behandelt<br />

RWE überprüft Gasleitungen<br />

in Brilon und Marsberg<br />

Marsberg/Brilon. RWE<br />

lässt die Gasleitungen in<br />

Brilon, Marsberg und den<br />

zugehörigen Ortsteilen in<br />

den nächsten sechs Wochen<br />

überprüfen. Bei diesen<br />

Kontrollen wird in regelmäßigen<br />

Abständen untersucht,<br />

ob die Gasleitungen<br />

dicht sind. Die Ausführung<br />

übernimmt die<br />

Fachfirma Energie Mess-<br />

werden. Der nächste<br />

Schritt wird der Außenbereich<br />

sein. Unter Federführung<br />

des Diplom-<br />

Pädagogen Gregor Wittmann,<br />

Mitarbeiter der Abteilung<br />

von Dr. Burchard,<br />

ist ein Spielplatzkonzept<br />

entstanden. Weil Spielplätze<br />

unter therapeutischen<br />

Gesichtspunkten besonders<br />

wichtig sind, sollen<br />

sie einen festen Platz im<br />

Angebotsspektrum dieses<br />

neuen »Mikrokosmos« bekommen.<br />

Aufgrund der<br />

vielfältigen Bedürfnisse der<br />

unterschiedlichen Patienten<br />

muss es verschiedene<br />

Möglichkeiten der Freizeitgestaltung<br />

im Außenbereich<br />

geben. Erschaffen<br />

werden sollen zwei Plätze<br />

für verschiedene sportliche<br />

Aktivitäten wie Fußball,<br />

Volleyball, Basketball oder<br />

Street Soccer. Auf dem<br />

Spielplatz werden Klettermöglichkeiten,<br />

Rutsche,<br />

Wippe, Vogelnestschaukel,<br />

Rondell, Balancierbalken<br />

sowie eine Hangelleiter zu<br />

finden sein. Ein Bereich mit<br />

Feuerstelle und umgebautem<br />

Bauwagen wird zum<br />

sozialen Freizeitraum. Insgesamt<br />

wird das ganze<br />

und Servicedienste GmbH.<br />

Sie untersucht das gesamte<br />

Leitungsnetz bis zur<br />

Hauseinführung. Mit einem<br />

Prüfgerät und einer Sonde<br />

gehen die Monteure dazu<br />

die Leitungsstrecke ab.<br />

Unter Umständen betritt<br />

der Monteur dabei private<br />

Vorgärten. »Die Mitarbeiter<br />

der Firma können sich jederzeit<br />

ausweisen«, sagt<br />

225.500 Euro kosten.<br />

»Diese Investition, die allerdings<br />

nicht komplett sofort<br />

umgesetzt werden<br />

kann, sehen wir als weiteres<br />

Signal zur Stärkung<br />

und Sicherung des LWL-<br />

Standortes in Marsberg«,<br />

so Josef Spiertz, kaufmännischer<br />

Direktor der Marsberger<br />

LWL-Einrichtungen.<br />

Dass die Attraktivität<br />

des Standorts Marsberg<br />

gesichert werden muss,<br />

das weiß auch die Sparkasse<br />

Paderborn. Deshalb<br />

überbrachte Jörg Seemer,<br />

Filialdirektor der Sparkasse<br />

Paderborn in Marsberg,<br />

anlässlich der Vorstellung<br />

des neuen Konzeptes einen<br />

symbolischen Spendenscheck<br />

der Sparkasse<br />

Paderborn über 1500 Euro.<br />

»Getreu unserem Motto<br />

'Gut für die Region' möchten<br />

wir auch hier bei der<br />

weiteren Umsetzung des<br />

Vorhabens helfen«, erklärte<br />

er die Motivation des Kreditinstitutes.<br />

Für die Umsetzung<br />

sind beim Förderverein<br />

»Hand in Hand«<br />

auch weitere Spenden auf<br />

das Konto 558098 bei der<br />

Sparkasse Paderborn, BLZ<br />

47250101 willkommen.<br />

Dr. Falk Burchard, Ulrich Noll, Vorsitzender des Fördervereins »Hand in Hand«,<br />

Gregor Wittmann, Jörg Seemer, Michaela Vornholt, kommissarische Pflegedirektorin<br />

der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Josef Spiertz (von links)<br />

vor einem der neuen Spielgeräte. Foto: Mander<br />

Jürgen Schormann, Projektleiter<br />

RWE. Im Rahmen<br />

der Überprüfung wird der<br />

jeweilige Gashausanschluss<br />

mit einer gelben<br />

Plakette versehen. Dieses<br />

Kennzeichen weist auf die<br />

vorhandene Leitung hin<br />

und dient somit der Sicherheit.<br />

Die Leitungen innerhalb<br />

des Hauses werden<br />

nicht überprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!