04.10.2012 Aufrufe

Rose-Marie Menzel - Diemelbote

Rose-Marie Menzel - Diemelbote

Rose-Marie Menzel - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23 Samstag, 18. Februar 2012<br />

öffnungszeiten<br />

Hallenbad Madfeld<br />

Madfeld. Am 18. März<br />

findet das jährliche<br />

Schwimmfest in Madfeld<br />

statt. An diesem Tag kann<br />

nicht regulär geschwommen<br />

werden, dafür freut<br />

sich der Schwimmverein<br />

auf viele Besucher und Zuschauer.<br />

Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Außerdem gibt es im<br />

Hallenbad Madfeld eine<br />

neue Entspannungsvariante:<br />

Ab März bietet Sandra<br />

Hagenauer vom Studio<br />

Face&Body Brilon jeden<br />

ersten Donnerstag im<br />

Monat Massgen an. Fünf<br />

verschiedene Varianten<br />

stehen zur Auswahl, ein<br />

Massagetermin kann zu<br />

den regulären Öffnungszeiten<br />

entweder persönlich<br />

oder unter Tel. 02991 599<br />

reserviert werden. Mehr<br />

Infos gibt es wie immer unterwww.schwimmen-istcool.de.<br />

informationsveranstaltung<br />

eG-<br />

Wasserrahmenrichtlinie<br />

in der landwirtschaft<br />

Waldeck-Frankenberg.<br />

Die Wasserrahmenrichtlinie<br />

ist in Hessen in die<br />

Umsetzungsphase gegangen.<br />

Die Energie Waldeck-<br />

Frankenberg GmbH ist<br />

Träger des Projektes Maßnahmenraum<br />

„EWF Korbach-Nord“.<br />

In diesem<br />

Projekt steht die Beratung<br />

der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe im Mittelpunkt,<br />

mit der die Ingenieurgemeinschaft<br />

für Landwirtschaft<br />

und Umwelt beauftragt<br />

wurde. Alle in den<br />

Gemarkungen Hesperinghausen,<br />

Helmighausen,<br />

Rhoden, Neudorf, Kohlgrund,<br />

Dehausen und Ammenhausen<br />

betroffenen<br />

Landwirte und Interessierte<br />

sind eingeladen, sich bei<br />

der Auftaktveranstaltung<br />

am 22. Februar um 20 Uhr<br />

in der Nordhessenhalle in<br />

Volkmarsen im Rahmen<br />

der Auftaktveranstaltung<br />

zu informieren.<br />

Das Regierungspräsidium<br />

Kassel und die Ingenieurgemeinschaft<br />

für Landwirtschaft<br />

und Umwelt aus<br />

Göttingen werden über<br />

den Maßnahmenraum und<br />

die geplanten Beratungsinhalte<br />

referieren.<br />

����������������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

���������������� ���� ���<br />

Wir stellen ein:<br />

Dachdeckermeister m/w<br />

oder Dachdeckergesellen m/w<br />

auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung<br />

Inh. Armin Scholand • Am Oestertor 8<br />

34431 Marsberg • Tel. 0 29 92-65 46 4<br />

Mobil 0171-57 45 098<br />

w w w . m o o s m o e r d e r . d e<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nottelefon für Rettungsdienst und Feuerwehr 112<br />

Nottelefon für Polizei 110<br />

Notfall-Fax Polizei für Gehörlose/Ertaubte 0291 9020-1231<br />

Notfall-Fax Feuerwehr/Rettungsdienst<br />

für Gehörlose/Ertaubte 0291 9994-24<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst Marsberg<br />

(gültig auch für Fachärzte)<br />

Die niedergelassenen Marsberger Ärzte sind außerhalb<br />

ihrer Sprechzeiten Sa und So und an Feiertagen<br />

von 10 bis 12 und 17 bis 18 uhr in der notfallambulanz<br />

im St.-<strong>Marie</strong>n-Hospital für die notfallpatienten da.<br />

Während dieser Zeiten hat auch eine der Marsberger<br />

Apotheken geöffnet.<br />

Ab sofort hat die notfallpraxis im St.-<strong>Marie</strong>n-Hospital<br />

generell nur noch samstags, sonntags und an Feiertagen<br />

von 8 bis 22 uhr geöffnet.<br />

nur für den Fall, dass ein Hausbesuch erwünscht ist,<br />

gilt die zentrale Telefonnummer<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Zahnärzte<br />

Zentrale Telefonnummer<br />

0291 7676<br />

für den Bereich Brilon/Marsberg an<br />

Sonn- und Feiertagen bzw. Wochenenden.<br />

notfallsprechstunde von 10 bis 12 uhr.<br />

Frauenärzte<br />

notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten,<br />

an Wochenenden und Feiertagen.<br />

Tel. über St.-<strong>Marie</strong>n-Hospital Marsberg<br />

02992 605-0<br />

Tierärzte<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Hoffmeister, Gehring & Partner, in der Hamecke 11-13<br />

( Großtiere: 02992 2633<br />

( kleintiere: 02992 903646<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Feste öffnungszeiten während des notdienstes: Sonn-<br />

und feiertags 10 bis 12 uhr und 17 bis 18 uhr; samstags<br />

Musik-Akademie 50 Plus<br />

Marsberg. Die Musikschule<br />

Hochsauerlandkreis<br />

startet am 28. Februar mit<br />

einer neuen Reihe Musikvorträge<br />

für Musikfreunde<br />

der Generation 50 Plus.<br />

Unter dem Motto „Musik<br />

hören, genießen, verstehen“<br />

bietet die Musikwissenschaftlerin<br />

und Musikpädagogin<br />

Dr. Mireille<br />

Natanson fünf Vorträge<br />

über Musikwerke und<br />

Second-<br />

Hand-Basar<br />

Helmern. Am Sonntag,<br />

dem 26. Februar findet<br />

von 11 bis 13 Uhr ein<br />

Second-Hand-Basar in der<br />

Helmerner Schützenhalle<br />

statt. Angeboten werden<br />

Kinderkleidung, Spielsachen,<br />

Kinderwagen, Autositze<br />

und mehr. Auch für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Neben Kaffee und<br />

Kuchen werden wieder<br />

Würstchen angeboten. Die<br />

Vergabe der Verkaufsstände<br />

erfolgt unter Tel. 02957<br />

1538. Dort gibt es auch<br />

weitere Informationen.<br />

Komponisten. Termine<br />

sind am 28. Februar, 13.<br />

März, 18. April, 15. Mai und<br />

5. Juni jeweils von 19.30<br />

bis 21 Uhr in Marsberg,<br />

Am Lichten Hagen 3.<br />

Anmeldungen werden<br />

bei der Musikschule Hochsauerlandkreis<br />

unter Tel.<br />

02961 94-3220 und bei Dr.<br />

Mireille Natanson unter Tel.<br />

02992 65499 entgegen genommen.<br />

Aktuelle Termine<br />

Diemelsee<br />

Adorf<br />

Blutspende<br />

Freitag, 24. Februar<br />

Zeit: 15.30 bis 20 Uhr<br />

Ort: Dansenberghalle<br />

Veranstalter: DRK<br />

Bad Wünnenberg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Freitag, 24. Februar<br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: Gasthof Bonefeld<br />

Veranstalter: Fußballspielvereinigung<br />

(FSV)<br />

Bad Wünnenberg/<br />

Leiberg e.V.<br />

17 bis 18 uhr; montags bis freitags von 18 bis 20 uhr.<br />

Zu den übrigen Zeiten informieren Sie sich über die<br />

nachfolgende Apotheken-notdienst-nummer.<br />

0800 0022833<br />

Hospizverein Marsberg e.V.<br />

ehrenamtliche Begleitung und Besuche bei Schwerkranken<br />

und Sterbenden.<br />

( 02992 1296<br />

( 02991 962-468<br />

( 02992 8303<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Bad Wünnenberg<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Diemelstadt und Warburg<br />

notfalldienstzentrale St. Petri Hospital, Hüffertstr. 50,<br />

34431 Warburg.<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 uhr,<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 22 uhr,<br />

Mittwoch und Freitag von 13 bis 22 uhr.<br />

Die notfallpraxis kann ohne vorherige Anmeldung<br />

aufgesucht werden.<br />

im Fall eines Hausbesuchs gilt die zentrale Telefonnummer:<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Wasserwerk-Notdienst<br />

( 02992 602271 oder 0160 90542801<br />

Störungsstelle für Stromversorgung<br />

( 0180 2112200 (6 cent/Anruf)<br />

Störungsstelle für Gasversorgung<br />

( 08000 793427<br />

impressum<br />

Herausgeber<br />

Gewerbeverein Marsberg e. V.<br />

Postfach 1507, 34421 Marsberg<br />

Redaktion<br />

Bettina Mander (ma)<br />

(verantwortliche Redakteurin)<br />

Telefon 02992/64181<br />

E-Mail redaktion@diemelbote.info<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Norbert Planken<br />

Telefon 02992/903329<br />

E-Mail werbung@diemelbote.info<br />

Anschrift von Redaktion und<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg<br />

Telefon 02992/8520, Fax 02992/64131<br />

E-Mail info@diemelbote.de<br />

Internet www.diemelbote.de<br />

Für Fehler jeder Art, auch aus telefonischer,<br />

elektronischer und persönlicher<br />

Anzeigenübermittlung, übernimmt der<br />

Herausgeber keinerlei Haftung.<br />

DTP-Satz und PDF-Dateien<br />

Boxberger GmbH, Weist 5<br />

34431 Marsberg, Telefon 02992/2333<br />

Druck Druck- und Verlagszentrum<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Hohensyburgstr. 65-67,<br />

58099 Hagen-Bathey<br />

Verteilte Auflage 29.565 exemplare<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers wieder. Alle Angaben<br />

erfolgen nach bestem Wissen.<br />

Für unverlangte Texte und Fotos<br />

keine Gewähr. Ein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung besteht nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!