04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserin,<br />

lieber<br />

Leser!<br />

Ohne Regeln<br />

läuft<br />

nichts! Den Satz kennen<br />

Sie bestimmt. Ich auch,<br />

aber …<br />

Es geschah auf einer<br />

meiner Dienstfahrten<br />

durch das Sauerland.<br />

Um die Kurve herum auf<br />

der „Rösenbecker Höhe“<br />

die Kilometerbegrenzung<br />

„70“. Natürlich waren die<br />

Gedanken mal wieder vorausgeeilt.<br />

Und dann: Da<br />

erscheint die erhobene<br />

Hand des Polizeibeamten.<br />

Und schon bin ich<br />

in der Gegenwart, bin<br />

erschrocken und …ärgerlich,<br />

um nicht zu sagen<br />

stinksauer! Über wen?<br />

Na, Sie wissen schon! –<br />

Haben Sie schon mal<br />

ein „Knöllchen“, einen<br />

Strafzettel zugeschoben<br />

bekommen mit dem<br />

mahnenden (und berechtigten!)<br />

Rat, sich doch<br />

an die Regeln zu halten?<br />

„Dumme Frage“, denken<br />

Sie wahrscheinlich. Wer<br />

sich ans Steuer eines<br />

Autos setzt, wird auch<br />

schon mal in die (Radar-)<br />

Falle gefahren sein. Nicht<br />

immer wird man – gottlob<br />

– erwischt! Mir selbst<br />

ging`s aber diesmal anders.<br />

Ich hatte es eilig,<br />

fuhr schneller als erlaubt<br />

und schon war`s passiert.<br />

Und weiter geht die Fahrt<br />

in die nächste Stadt, Zeit<br />

hatte ich verloren, ich<br />

konnte kaum mehr pünktlich<br />

sein. Also irgendwo<br />

parken. Halteverbot! Ach,<br />

jetzt wird mir doch nichts<br />

mehr an die Scheibe geheftet,<br />

bin ja auch gleich<br />

wieder da! Merkwürdig<br />

ist nur: Wenn ich selbst<br />

von falsch geparkten<br />

Autos behindert werde,<br />

dann würde ich am liebsten<br />

massenweise „Knöllchen“<br />

verteilen. „können<br />

die nicht woanders parken“,<br />

denke ich, „die stehen<br />

mir nur im Weg“.<br />

Marsberg. Am kommenden<br />

Donnerstag, dem 21.<br />

Juni, feiern der LWL-Wohnverbund<br />

und die kinder-<br />

und jugendpsychiatrische<br />

LWL-Klinik zusammen mit<br />

dem LWL-Wohnverbund<br />

und dem LWL-Pfl egezentrum<br />

Marsberg ihr gemeinsames<br />

Schützenfest<br />

am Standort Bredelarer<br />

Straße 33. Ab 9.30 Uhr<br />

wird mit der Armbrust der<br />

neue König ermittelt. Zu-<br />

An(ge)dacht<br />

So kann es einem mit<br />

Gesetzen und Vorschriften<br />

gehen: Wenn sie<br />

mich einschränken, dann<br />

sind sie nicht so wichtig.<br />

Wenn sie mir den Weg<br />

frei räumen, dann poche<br />

ich darauf. Dabei sollen<br />

Gesetze und Vorschriften,<br />

vernünftig angewandt natürlich,<br />

Freiheit möglich<br />

machen, nicht Freiheit<br />

verhindern. Die Verkehrsregeln<br />

sind nur ein Beispiel,<br />

freilich ein Beispiel,<br />

das rasch einleuchtet.<br />

Ohne Verkehrsregeln liefe<br />

gar nichts mehr. Etwas<br />

Ähnliches wie Verkehrsregeln<br />

sind für mich auch<br />

die Gebote Gottes. Sie<br />

sind nicht dazu gemacht,<br />

meine Freiheit einzuschränken,<br />

sondern sie<br />

eröffnen mir Freiheit. „Du<br />

sollst nicht töten“, das<br />

heißt, „Ich darf leben!“<br />

– „Du sollst den Feiertag<br />

heilig halten“, das<br />

bedeutet: „Ich darf zur<br />

Ruhe kommen, Gott und<br />

meinem Nächsten besonders<br />

nahe kommen“.<br />

Jedes der zehn Gebote<br />

könnte ich so in eine Freiheit<br />

umformulieren. Von<br />

den „Zehn großen Freiheiten<br />

Gottes“ spricht<br />

Jörg Zink.<br />

Gott hat uns Menschen<br />

seine Gebote gegeben,<br />

um uns die Freiheit zu bewahren.<br />

Nicht einschränken<br />

will er uns, sondern<br />

bewahren, schützen vor<br />

der Macht des Bösen.<br />

Auch wenn Gebote mich<br />

manchmal einschränken,<br />

im Grunde räumen<br />

sie mir den Weg frei. Ich<br />

will daran denken, wenn<br />

ich wieder unterwegs bin<br />

und mich fragen, ob ich<br />

die Freiheit eines anderen<br />

durch meine Fahr- oder<br />

Parkweise beschränke.<br />

Sie auch?<br />

Gute Fahrt und kommen<br />

Sie immer gut ans<br />

Ziel!<br />

Ihr<br />

Alfred Hammer,<br />

Superintendent<br />

Patienten- und<br />

Bewohnerschützenfest<br />

sammen mit seiner Königin<br />

und dem Hofstaat<br />

präsentiert er sich bei hoffentlich<br />

strahlendem Sonnenschein<br />

um 14 Uhr im<br />

Festumzug durch das Klinikgelände.<br />

Daran schließt<br />

sich ein buntes Programm<br />

auf dem Festplatz mit Eisenbahnfahrten,<br />

Spielen,<br />

Kaffeetrinken in der Festhalle,<br />

Musik und Tanz an.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nottelefon für Rettungsdienst und Feuerwehr 112<br />

Nottelefon für Polizei 110<br />

Notfall-Fax Polizei für Gehörlose/Ertaubte 0291 9020-1231<br />

Notfall-Fax Feuerwehr/Rettungsdienst<br />

für Gehörlose/Ertaubte 0291 9994-<strong>24</strong><br />

Kassenärztlicher Notfalldienst Marsberg<br />

(gültig auch für Fachärzte)<br />

Die niedergelassenen Marsberger Ärzte sind außerhalb<br />

ihrer Sprechzeiten Sa und So und an Feiertagen<br />

von 10 bis 12 und 17 bis 18 Uhr in der Notfallambulanz<br />

im St.-Marien-Hospital für die Notfallpatienten<br />

da.<br />

Die Notfallpraxis im St.-Marien-Hospital ist generell<br />

nur noch samstags, sonntags und an Feiertagen von<br />

8 bis 22 Uhr geöffnet.<br />

Nur für den Fall, dass ein Hausbesuch erwünscht ist,<br />

gilt die zentrale Telefonnummer<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Zahnärzte<br />

Zentrale Telefonnummer<br />

0291 7676<br />

für den Bereich Brilon/Marsberg an<br />

Sonn- und Feiertagen bzw. Wochenenden.<br />

Notfallsprechstunde von 10 bis 12 Uhr.<br />

Frauenärzte<br />

Notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten,<br />

an Wochenenden und Feiertagen.<br />

Tel. über St.-Marien-Hospital Marsberg<br />

02992 605-0<br />

Tierärzte<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Hoffmeister, Gehring & Partner, In der Hamecke 11-13<br />

� Großtiere: 02992 2633<br />

� Kleintiere: 02992 903646<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Die diensthabende Apotheke kann unter folgender<br />

Telefonnummer erfragt werden:<br />

Das Marsberger<br />

Standesamt beurkundet<br />

im Mai 2012 sieben<br />

Eheschließungen<br />

und eine Lebenspartnerschaft.<br />

Die nachfolgenden<br />

Personen<br />

stimmten der Veröffentlichung<br />

zu.<br />

Eheschließungen<br />

Dirk Schaaf und Sandra<br />

Hübner, Bundesstraße 27,<br />

Beringhausen; Dirk Fülling<br />

und Nadine Dirschus,<br />

Am Knapp 25, Giershagen;<br />

Matthias Schmitz<br />

und Antonia Willeke, Zu<br />

den Brodwiesen 30d,<br />

Marsberg; Marco Brauckmeyer<br />

und Astrid Maria<br />

Linnemann, Auf dem Hagen<br />

18, Leiberg; Patrick<br />

Hanke und Christina Rasche,<br />

Zu den Brodwiesen<br />

77, Marsberg; Robert<br />

Günther Kalusch und<br />

Hildegard Meuer, Bombergweg<br />

27, Marsberg;<br />

Thomas Wittek und Birgit<br />

Monika Knobloch, geb.<br />

Krüger, Mönchhofstraße<br />

13, Obermarsberg.<br />

Lebenspartnerschaft<br />

Andreas Jürgen Arnold<br />

und Ingo Karl Klesing,<br />

Hohe Marter 31, Nürnberg.<br />

0800 0022833<br />

Hospizverein Marsberg e.V.<br />

Ehrenamtliche Begleitung und Besuche bei Schwerkranken<br />

und Sterbenden.<br />

� 02992 1296<br />

� 02991 962-468<br />

� 02992 6079599<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Bad Wünnenberg<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Diemelstadt und Warburg<br />

Notfalldienstzentrale St. Petri Hospital,<br />

Hüffertstr. 50, 34431 Warburg.<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22<br />

Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 22<br />

Uhr, Mittwoch und Freitag von 13 bis 22 Uhr.<br />

Die Notfallpraxis kann ohne vorherige Anmeldung<br />

aufgesucht werden.<br />

Im Fall eines Hausbesuchs gilt die zentrale<br />

Telefonnummer:<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Wasserwerk-Notdienst<br />

� 02992 602271 oder 0160 90542801<br />

Störungsstelle für Stromversorgung<br />

� 0180 2112200 (6 Cent/Anruf)<br />

Störungsstelle für Gasversorgung<br />

� 08000 793427<br />

Der nächste<br />

<strong>Diemelbote</strong><br />

erscheint am<br />

23. Juni.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Gewerbeverein Marsberg e. V.<br />

Postfach 1507, 34421 Marsberg<br />

Redaktion<br />

Bettina Mander (ma)<br />

(verantwortliche Redakteurin)<br />

Telefon 02992/64181<br />

E-Mail redaktion@diemelbote.info<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Norbert Planken<br />

Telefon 02992/903329<br />

E-Mail werbung@diemelbote.info<br />

Anschrift von Redaktion und<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg<br />

Telefon 02992/8520, Fax 02992/64131<br />

E-Mail info@diemelbote.de<br />

Internet www.diemelbote.de<br />

Für Fehler jeder Art, auch aus telefonischer,<br />

elek tro ni scher und persönlicher<br />

Anzeigenübermittlung, übernimmt der<br />

Herausgeber keinerlei Haftung.<br />

DTP-Satz und PDF-Dateien<br />

Boxberger GmbH, Weist 5<br />

34431 Marsberg, Telefon 02992/2333<br />

Druck Druck- und Verlagszentrum<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Hohensyburgstr. 65-67,<br />

58099 Hagen-Bathey<br />

Verteilte Auflage 29.565 Exemplare<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers wieder. Alle Angaben<br />

erfolgen nach bestem Wissen.<br />

Für unverlangte Texte und Fotos<br />

keine Gewähr. Ein Anspruch auf<br />

Veröffent lichung besteht nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!