04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der diesjährige Tag der<br />

Architektur wird am 23.<br />

und <strong>24</strong>. Juni begangen<br />

und steht unter dem Motto<br />

„Energie!“. Ohne Frage<br />

gehört die Energieeffi zienz<br />

von Gebäuden zu den<br />

zentralen Themen beim<br />

Essentho. Auf dem Firmengelände<br />

der Ritzenhoff<br />

AG wurden in den<br />

letzten Wochen und Monaten<br />

ungeheure Erdmassen<br />

bewegt. Nach dem Bau<br />

des Logistikzentrum 2008<br />

investiert der Global Player<br />

Ritzenhoff wieder in seinen<br />

Stammsitz in Essentho.<br />

Diesmal entsteht ein Ausstellungspavillon<br />

mit 700<br />

Quadratmeter Präsentationsfl<br />

äche.<br />

12.500 Tonnen Erde wurden<br />

bewegt, um den Neubau<br />

zu realisieren. Großer<br />

Wert wurde bei der gesamten<br />

Planung des Pavillons<br />

auf die Nutzung vorhandener<br />

Ressourcen gelegt.<br />

So wurde beispielsweise<br />

benötigter Boden nicht<br />

von weit her angefahren,<br />

sondern Überschüssiges<br />

von dem nahegelegenen<br />

Gelände des fertiggestellten<br />

Logistikzentrums<br />

umgeschichtet. Auch wurden<br />

fast ausschließlich<br />

regionale Handwerksfi rmen<br />

beim Bau eingebun-<br />

heutigen Bauen. Das gilt in<br />

besonderem Maße für die<br />

Bestandsbauten. Nur zehn<br />

Prozent der vor 1979 errichteten<br />

Bauten sind ausreichend<br />

gedämmt. Sollen<br />

die verbleibenden 90 Prozent<br />

nicht einer Zukunft<br />

den. Die Idee der Planer<br />

des Ausstellungspavillons<br />

war es, ein energetisch<br />

modernes Gebäude mit<br />

Designcharakter in die<br />

Landschaft zu integrieren.<br />

Somit liegt der Großteil des<br />

Gebäudes unter der Erde.<br />

Nur die große Glasfassade<br />

wird letztlich aus der entstehenden<br />

Parklandschaft<br />

herausragen. Ein begrüntes<br />

Dach sorgt für geringe<br />

Transmissionsverluste, im<br />

Winter für geringen Energiebedarf<br />

und Kühlung im<br />

Sommer. Unterstützt wird<br />

dies noch durch eine Lüftungsanlage.<br />

Eine Wasserfl<br />

äche vor der Glasfassade<br />

spiegelt die Gestalt<br />

des Baus wieder und wirkt<br />

beruhigend auf den Betrachter.<br />

Überhaupt sieht<br />

der Besucher auf den ersten<br />

Blick nur eine sanfte<br />

Hügellandschaft von rund<br />

3500 Quadratmetern.<br />

Inzwischen steht der<br />

Bau kurz vor der Fertigstellung.<br />

800 Kubikmeter<br />

Beton wurden mit vielen<br />

Thema Energieeffi zienz<br />

Erleben Sie unser Bildertagebuch<br />

Gansauweg 118<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon 02992 - 8481<br />

E-mail info@clever-architekten.de<br />

Internet www.clever-architekten.de<br />

a r c h i t e k t u r b ü r o<br />

westheimer str. 34<br />

34431 marsberg<br />

als unförmiger Thermoklotz<br />

unter Wärmedämmverbundsystemenüberlassen<br />

werden, ist Energie<br />

gefragt: kreative Energie<br />

für innovative Lösungen.<br />

Wie viel davon Architektinnen<br />

und Architekten<br />

Modernes Ausstellungspavillon<br />

nimmt Formen an<br />

Rund um das Gebäude entsteht eine Parklandschaft, in die sich das neue<br />

Gebäude einfügt.<br />

handgefertigten runden<br />

Schalungselementen verbaut,<br />

um die geschwungene<br />

Form des Pavillons zu<br />

realisieren. Im Innenraum<br />

lassen sich bis zu zwölf<br />

Meter frei spannende Betondecken<br />

bewundern.<br />

Architekt Thimm Clever<br />

war es wichtig, einen Bau<br />

zu gestalten, der auf den<br />

ersten Blick nicht in Konkurrenz<br />

zu dem bereits<br />

vorhandenen Verwaltungsensemble<br />

des Glasproduzenten<br />

steht, sondern den<br />

Besucher zum Entdecken<br />

anregt. Die Kollektion von<br />

Glas- und Porzellanprodukten<br />

wird im geschwungenen<br />

Innenraum in eigens<br />

entworfenen Ausstellungsszenarien<br />

präsentiert, die<br />

den Besucher zum Wandeln<br />

und Flanieren einladen.<br />

Des Weiteren wird ein<br />

Loungebereich den Besuch<br />

des neuen Ausstellungspavillons<br />

abrunden.<br />

Die Fertigstellung des Projektes<br />

ist für Ende August<br />

geplant.<br />

02992 2882<br />

www.architekturbuero-ising.de<br />

aller Fachrichtungen in die<br />

Planung und Realisierung<br />

ihrer Projekte gesteckt haben,<br />

zeigen die vielen Bauten,<br />

die zum Tag der Architektur<br />

gezeigt werden. Die<br />

Beispiele reichen von Fassadenlösungen<br />

bei Sanierungsbauten<br />

über Passiv-<br />

und Niedrigenergiehäuser<br />

bis hin zu Stadtquartieren.<br />

Ein breiter Kanon an<br />

Bauprojekten ist am Tag<br />

der Architektur vertreten:<br />

ising<br />

Privathäuser, neue Miet-<br />

und Eigentumswohnungen,<br />

Bauwerke für Büro<br />

und Verwaltung, Schule<br />

und Bildung, Senioren und<br />

Kinder, Handwerk und Gewerbe<br />

bis hin zu Gärten<br />

und Parks. Wer wissen<br />

will, was in seinem Bundesland<br />

besichtigt werden<br />

kann, informiert sich auf<br />

den Internetseiten der jeweiligenArchitektenkammer.<br />

Massivhaus Team<br />

Unterm Ohmberg 16 · 34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 90 30 13 · Fax (0 29 92) 36 34<br />

www.IhrMassivhausTeam.de<br />

NEUBAU • ANBAU • UMBAU<br />

auf facebook

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!