04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Tod steht ihm gut.<br />

Markus Hillebrand aus Marsberg ist der erste Bestattermeister im Hochsauerland.<br />

In unserer Gesellschaft werden Trauer<br />

und Tod nur selten thematisiert. Stirbt ein<br />

Angehöriger oder Bekannter, trifft dies die<br />

meisten Menschen unvorbereitet. In so<br />

einer Situation ist es für die Betroffenen<br />

besonders wichtig, einen Bestatter an<br />

ihrer Seite zu wissen, der sein Handwerk<br />

beherrscht und ihnen beisteht. Markus<br />

Hillebrand ist der Mann für diese Fälle.<br />

Hätte man ihm vor zwei Jahren gesagt, er sei<br />

einzigartig, Markus Hillebrand hätte gelacht<br />

und sich geschmeichelt gefühlt. Heute jedoch<br />

kann er das mit Fug und Recht von sich<br />

behaupten. Denn er ist der erste Bestatter<br />

im HSK, der die Ausbildung zum Bestattermeister<br />

durchlaufen und die Prüfung vor dem<br />

Prüfungsausschuss der Handwerkskammer<br />

Dortmund abgelegt hat.<br />

Seit fast einem Jahrzehnt ist Markus Hillebrand<br />

inzwischen als Bestatter tätig und immer<br />

offen für neue Impulse. „Viele Bestatter sind<br />

Quereinsteiger.“ erzählt der Bestattermeister.<br />

„Das klingt im ersten Moment merkwürdig,<br />

liegt aber in der Natur der Dinge. Denn bis<br />

vor wenigen Jahren gab es keine Ausbildung<br />

in diesem Bereich.“ Wie viele seiner Kollegen<br />

kam auch er auf Umwegen zum Beruf des<br />

Bestatters. Den ersten Kontakt mit diesem<br />

speziellen Aufgabenfeld hatte er während seiner<br />

Ausbildung zum Tischler. Durch „learning<br />

by doing“ erwarb er schon damals das nötige<br />

Wissen und die Fertigkeiten, um Verstorbene<br />

optimal versorgen und in würdigem Rahmen<br />

beisetzen zu können. Vor rund zehn Jahren<br />

hat sich Markus Hillebrand dann selbstständig<br />

gemacht.<br />

Für ihn stand von Anfang an fest, dass er seinen<br />

Kunden optimalen Service bieten wollte.<br />

Daher legt er besonderen Wert darauf, sich<br />

ständig fortzubilden. „Es ist mir wichtig, immer<br />

auf dem Laufenden zu sein. Schließlich<br />

bin ich Dienstleister. Da versteht es sich von<br />

selbst, dass ich neue Methoden, Vorschriften<br />

und Trends kennen muss, wenn ich meine<br />

Kunden bestmöglich betreuen will.“ Denn<br />

zum Aufgabenfeld des Bestatters gehört weit<br />

mehr, als die Versorgung der Verstorbenen<br />

und die Beaufsichtigung der Trauerfeier. „Wer<br />

um einen Menschen trauert, der ihm nahe<br />

steht, ist emotional stark belastet und kaum in<br />

der Lage, alle anfallenden organisatorischen<br />

Dinge zu bewältigen. Ich möchte den Menschen<br />

in dieser schwierigen Zeit beistehen.“<br />

Der Bestattermeister entlastet die Angehörigen<br />

wo er nur kann:<br />

· er informiert sie über Bestattungsarten und<br />

Beisetzungsmöglichkeiten.<br />

· er berät bei der Auswahl von Sarg oder Urne.<br />

· er kümmert sich um die Überführung, die<br />

hygienische Versorgung, das Ankleiden,<br />

Einbetten und die Aufbahrung des Verstorbenen.<br />

· er erstellt die Zeitungsanzeige, druckt individuelle<br />

Trauerkarten, Erinnerungsbilder und<br />

Einladungen zum Trauerkaffee.<br />

· er meldet der Kirchengemeinde den Sterbefall<br />

und erledigt sämtliche Behördengänge.<br />

· er fordert fällige Beträge aus Sterbegeld-<br />

oder Lebensversicherungen an und beantragt<br />

das Überbrückungsgeld.<br />

· er meldet Versicherungen und Abos des<br />

Verstorbenen ab.<br />

· er koordiniert die Termine aller Beteiligten<br />

(Pastor, Steinmetz, Grabmacher, Florist,<br />

Trauerredner, Krematorium etc.)<br />

· er kümmert sich um die Dekoration der<br />

Trauerhalle.<br />

· er fertigt das Übergangskreuz für die Grabstelle<br />

an.<br />

· er erstellt den Nachruf und die Danksagung.<br />

Auch für außergewöhnliche Wünsche ist<br />

Markus Hillebrand offen. Sie möchten Ihren<br />

Angehörigen gern zu Hause aufbahren? Er<br />

besorgt die nötigen Sondergenehmigungen.<br />

Sie wünschen eine Beisetzung nach muslimischer,<br />

jüdischer oder anderer Tradition?<br />

Er kennt die Rituale und Gebräuche der<br />

verschiedenen Kulturen. Sie brauchen einen<br />

Bustransfer von der Kirche zum Bestattungsort?<br />

Er beauftragt das Busunternehmen und<br />

koordiniert den Ablauf. Sie möchten Erinnerungsschmuck<br />

oder eine Totenmaske anfertigen<br />

lassen? Er hat die nötigen Kontakte,<br />

um Ihren Wunsch zu erfüllen.<br />

„Die Bestattungskultur hat sich in den vergangenen<br />

Jahren erheblich gewandelt“, so<br />

Hillebrand. „Immer mehr Menschen haben<br />

ganz klare Vorstellungen, wie sie beigesetzt<br />

werden möchten. Leider wissen viele nicht,<br />

dass sie den Rahmen der eigenen Bestattung<br />

schon zu Lebzeiten verbindlich regeln<br />

können: in einem Bestattungsvorsorgevertrag.“<br />

Und von einer solchen Regelung profitieren<br />

auch die Hinterbliebenen. „Ihnen<br />

bleiben schwierige und zum Teil belastende<br />

Entscheidungen erspart und auch die Finanzierung<br />

ist von vornherein gesichert.“<br />

Markus Hillebrand weiß, wie wichtig Aufklärungsarbeit<br />

in seiner Branche ist. Daher ist es<br />

ihm ein echtes Anliegen, Berührungsängste<br />

mit dem Thema Tod abzubauen und die Trauerkultur<br />

in das Bewusstsein der Menschen<br />

zurück zu bringen. Durch Vorträge und Informationsveranstaltungen<br />

oder bei einer gemeinsamen<br />

Besichtigung von Krematorium,<br />

Ruheforst oder anderen Institutionen. Denn<br />

nur durch Aufklärung können Vorurteile ausgeräumt<br />

werden und kann der Tod wieder als<br />

Teil des Lebens akzeptiert werden.<br />

Haben Sie noch Fragen oder konkrete Wünsche?<br />

Dann vereinbahren Sie ein unverbindliches<br />

Beratungsgespräch. Markus Hillebrand<br />

ist für Sie da. Im Trauerfall selbstverständlich<br />

<strong>24</strong> Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr.<br />

Bestattungen Hillebrand<br />

Am Hagen 7<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon 02991/ 980 763<br />

Mobil 0170 / 80 65 431<br />

bestattermeister@web.de<br />

- Firmenportrait -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!