30.05.2013 Aufrufe

Newsletter No.03 als PDF - TAA Travel Agency Accounting GmbH

Newsletter No.03 als PDF - TAA Travel Agency Accounting GmbH

Newsletter No.03 als PDF - TAA Travel Agency Accounting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

taa newsletter 3 Service–10<br />

Aufgaben/Funktionen<br />

Aufwand/Kosten<br />

Zeit/Aktualität<br />

Migration<br />

Belegfluss/Arbeitsablauf<br />

Selfservice<br />

• Kosten in der Regel fix<br />

• Personalaufwand im Verhältnis<br />

zum Angestelltenverhältnis<br />

• EDV-Kosten und Raumkosten<br />

ebenfalls nicht flexibel wie bei<br />

Fullservice<br />

• Aktualität kann durch<br />

Überwachung des Buchhalters<br />

im eigenen Unternehmen<br />

sichergestellt werden<br />

• Technischer und organisatorischer<br />

Migrationsaufwand im<br />

vollen Umfange erforderlich<br />

• Individuelle Schulung<br />

notwendig<br />

• Eigene Lizenz erforderlich<br />

• Einarbeitungsphase wegen mangelnder<br />

Erfahrung aufwendig<br />

• „Gewachsener“ Arbeitsablauf ist<br />

nicht immer optimal<br />

• Belege müssen im Unternehmen<br />

zugriffsgerecht gelagert werden<br />

• Unternehmer hat nicht immer<br />

Erfahrung im Umgang mit<br />

Belegen<br />

• Optimale Ablage, zum Beispiel<br />

von Eingangsrechnungen, ist oft<br />

nicht gegeben<br />

Fullservice<br />

• Flexibles Kostensystem<br />

• Abhängigkeit vom Umsatz<br />

bzw. Aufwand<br />

• Buchhaltungskosten sinken<br />

bzw. steigen in Verbindung<br />

mit dem Umsatz<br />

• Kosten auch abhängig von<br />

der Belegvorbereitung<br />

• Systemkosten können durch<br />

Dienstleister aufgrund der<br />

Großabnahme günstiger<br />

gestaltet werden<br />

• Aktualität kann vertraglich<br />

abgesichert werden<br />

• Die Bereitstellung eines Buchhalters,<br />

der über die nötige Zeit<br />

verfügt, muss vom Dienstleister<br />

zugesichert werden<br />

• Bei Outsourcing kann technischer<br />

Aufwand möglicherweise<br />

entfallen<br />

• Outsourcer nutzt Lizenzen für<br />

mehrere Mandanten<br />

• Outsourcer hat Systemkenntnisse<br />

und arbeitet Auftraggeber<br />

ins neue System ein<br />

• Outsourcer ist gezwungen,<br />

Ablagesysteme und Arbeitsabläufe<br />

zu optimieren<br />

• Vergleich zwischen mehreren<br />

Unternehmen möglich<br />

• Outsourcer unterstützt bei der<br />

Einführung von Ablage- und<br />

Archivierungssystemen<br />

Bei der Überlegung,<br />

das Rechnungswesen<br />

outzusourcen, spielen<br />

neben den aufgezeigten<br />

Punkten die Kosten-<br />

ersparnismöglichkeiten<br />

eine wesentliche Rolle<br />

>>>> (Kalkulations-<br />

beispiel auf der<br />

nächsten Seite)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!