01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong><br />

2.2) Indikatoren<br />

Indikatoren dienen <strong>der</strong> Beurteilung des aktuellen Standes und <strong>der</strong> zeitlichen Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Nachhaltigen Entwicklung. Im Laufe <strong>der</strong> Entwicklung wurde das Indikatorenset<br />

in sogenannte Standard- und Leistungsindikatoren aufgeteilt.<br />

Dabei stellen die Standardindikatoren den festen Bestandteil im Prozess des<br />

Nachhaltigkeitsmanagements dar und dienen dazu, mit einer gezielten Auswahl weniger<br />

Indikatoren einen groben Gesamtüberblick über die Entwicklung des <strong>Stadt</strong>gebietes<br />

zu schaffen. Hierbei sind alle Bereiche <strong>der</strong> Nachhaltigkeit abgedeckt: die ökologische,<br />

die gesellschaftliche sowie die individuelle.<br />

Die Leistungsindikatoren hingegen stellen die Nachvollziehbarkeit <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Maßnahmenentwicklung sicher. Mit neuen Maßnahmen und ihren vorgegebenen<br />

Zeitrahmen – möglichst innerhalb einer Legislaturperiode – än<strong>der</strong>n sich die Leistungsindikatoren,<br />

die jedoch nach Fristablauf <strong>der</strong> Maßnahme durchaus als Standardindikatoren<br />

für die weitere Beobachtung übernommen werden können. Zusätzlich<br />

haben sie die Eigenschaft herauszufiltern, wie sich die Themenschwerpunkte entwickeln<br />

bzw. verän<strong>der</strong>n. Beispielsweise ließe sich damit hervorragend darstellen, dass<br />

vor einigen Jahren Ozon im Brennpunkt stand, heute ist es <strong>der</strong> Schwebstaub.<br />

Standardindikatoren:<br />

Ökologische Nachhaltigkeit<br />

Überbaute Fläche in % zur Gesamtfläche<br />

Wohndichte EW/ha<br />

Siedlungsdichte EW/ha<br />

Bis zum genannten Jahr hergestellte Ausgleichsfläche<br />

Gesellschaftliche Nachhaltigkeit<br />

m²<br />

Gewerbesteuereinnahmen €/Jahr<br />

Schüleranzahl in Grund- und Hauptschulen Schüler<br />

Schüleranzahl in an<strong>der</strong>en weiterführenden Schulen (Real-<br />

Schüler<br />

schule, Gymnasium, FOS)<br />

Individuelle Nachhaltigkeit<br />

Wasserverbrauch pro Einwohner und Tag ltr/EW/Tag<br />

Die Leistungsindikatoren:<br />

Die Leistungsindikatoren sowie <strong>der</strong>en Entwicklung sind unter dem Kapitel 4 im<br />

Nachhaltigkeitsprogramm / Maßnahmenplan aufgelistet.<br />

2) Leitlinien und Indikatoren/Kennzahlen<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!