01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong><br />

3.7) A7. Kommunale gesundheitsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen<br />

Wir verpflichten uns zum Schutz und zur För<strong>der</strong>ung von Gesundheit und Wohlbefinden<br />

unserer Bürgerinnen und Bürger.<br />

Leitsatz <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>s:<br />

Wir setzen uns zum Ziel, die Gesundheit <strong>der</strong> Bürgerinnen und Bürger zu för<strong>der</strong>n<br />

und <strong>der</strong>en Wohlbefinden zu steigern. Dafür unterstützen wir die Nutzung<br />

und Weiterentwicklung <strong>der</strong> sozialen Infrastrukturangebote wie z.B. Bildungs-<br />

und Betreuungseinrichtungen, Kulturszene, Vereinswesen, attraktive Wohngebiete<br />

und Naherholungsgebiete.<br />

Schlüsselaktivitäten:<br />

1. ein Bewusstsein für die breiteren, meist außerhalb<br />

des eigentlichen Gesundheitssektors<br />

findenden Gesundheitsfaktoren schaffen<br />

und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.<br />

2. Gesundheitsprogramme <strong>der</strong> Städte för<strong>der</strong>n,<br />

die unseren Städten ein Instrument an die<br />

Hand geben, strategische Partnerschaften<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gesundheit einzugehen<br />

und zu pflegen.<br />

3. Benachteiligungen im Gesundheitsbereich<br />

und Armut entgegenzuwirken und regelmäßig<br />

über die Fortschritte, die bei <strong>der</strong> Verringerung<br />

bestehen<strong>der</strong> Diskrepanzen erreicht<br />

werden, zu berichten.<br />

4. Gesundheitsverträglichkeitsprüfungen als<br />

Instrument für alle Bereiche zu för<strong>der</strong>n, um<br />

die Arbeit auf Fragen <strong>der</strong> Gesundheit und<br />

Lebensqualität zu lenken.<br />

5. <strong>Stadt</strong>planer zu ermuntern, gesundheitliche<br />

Fragestellungen in ihre Planungsstrategien<br />

und Initiativen einzubeziehen.<br />

Eingeleitete und bisher durchgeführte<br />

Prozesse /<br />

Maßnahmen<br />

- Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

- Lärmmin<strong>der</strong>ungsplan nach neuem<br />

Recht<br />

- Selbsthilfeorganisationen<br />

- Gewaltprävention<br />

3.7) Kommunale gesundheitsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen<br />

Seite 23<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Stand<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!