01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt - Stadt Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong><br />

3.3) A3. Natürliche Gemeinschaftsgüter<br />

Wir verpflichten uns, die volle Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung <strong>der</strong><br />

natürlichen Gemeinschaftsgüter zu übernehmen und die gerechte Verteilung zu sichern.<br />

Leitsatz <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>s:<br />

Wir verpflichten uns zu einem schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen<br />

(Boden, Luft, Wasser, Tiere, Pflanzen) und wollen die natürlichen Lebensräume<br />

und Lebensgrundlagen schützen und weiter entwickeln.<br />

Schlüsselaktivitäten:<br />

1. den Verbrauch an Primärenergie zu verringern<br />

und den Anteil an regenerativen Energien<br />

zu erhöhen. (-> Versorgung)<br />

2. Die Wasserqualität verbessern, Wasser<br />

sparen und den Verbrauch effizienter zu<br />

gestalten.<br />

3. die Artenvielfalt zu för<strong>der</strong>n und zu steigern,<br />

und Schutzgebiete und Grünflächen zu erweitern<br />

und zu pflegen.<br />

4. die Bodenqualität zu verbessern, ökologisch<br />

produktives Land zu bewahren und ökologischen<br />

Landbau und nachhaltige Forstwirt-<br />

schaft zu för<strong>der</strong>n.<br />

3.3) Natürliche Gemeinschaftsgüter<br />

Seite 19<br />

Eingeleitete und bisher durchgeführte<br />

Prozesse /<br />

Maßnahmen<br />

- Stromversorgung:<br />

- Nutzung <strong>der</strong> Wasserkraft<br />

- PV-Anlagen (700 kW);<br />

- Fernwärme Wiley (Blockheizkraftwerk)<br />

- Nahwärme<br />

- Holzhäckselheizung in <strong>der</strong> Elefantensiedlung<br />

- Holzhäckselheizung im BBH<br />

(SWU)<br />

- Holzhäckselheizung im Schul-<br />

zentrum Pfuhl<br />

- Grundwasser: diverse Sanierungsmaßnahmen;Regenwasserversickerung<br />

- Oberflächengewässer:<br />

Renaturierungsmaßnahmen bei<br />

Gewässern III. Ordnung<br />

- Erweiterung <strong>der</strong> Grünflächen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> LGS 2008<br />

- Biotopvernetzung durch Ausgleichsmaßnahmen<br />

- Ökokonto<br />

- Plessenteich<br />

- Schutz <strong>der</strong> Oberflächengewässer:<br />

Renaturierung Gewässer<br />

- Kontinuierliche Altlastenbearbeitung<br />

- Sicherung von Oberboden<br />

5. die Luftqualität zu verbessern. - Luftreinhalteplan 2009<br />

- Ausbau ÖPNV<br />

- Ausbau Fuß- und Radverkehrsnetz<br />

Stand<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

+<br />

+<br />

+<br />

0<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!