02.06.2013 Aufrufe

Lehrabschlussprüfungen 2005 - Berufsbildungszentrum Freiamt

Lehrabschlussprüfungen 2005 - Berufsbildungszentrum Freiamt

Lehrabschlussprüfungen 2005 - Berufsbildungszentrum Freiamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TeilnehmerInnen an der<br />

Kaufmännischen<br />

Lehrabschlussprüfung <strong>2005</strong><br />

Total: 116<br />

BerufsmaturandInnen:<br />

Erstprüfung: 39<br />

davon bestanden: 34<br />

Übrige erfolgreiche DiplomandInnen<br />

in alphabetischer Reihenfolge<br />

bbzflash<br />

Kaufmännische Angestellte:<br />

Erstprüfung: 75<br />

davon bestanden: 71<br />

Ersatz BM: 5<br />

Repetenten: 2<br />

davon bestanden: 2<br />

Avola Romina IB Wohlen AG Wohlen<br />

Bächer Manuela Gemeindeverwaltung Rottenschwil<br />

Beqiraj Arberie Gemeindeverwaltung Rudolfstetten<br />

Berger Simone Rosconi AG Villmergen<br />

Besic Jasmina Dottikon Exclusive Synthesis AG Dottikon<br />

Bieli Philipp Gemeindeverwaltung Aristau<br />

Bieri Manuela Zentrum für Pflege u. Betreuung Muri<br />

Binggeli Martin Alcan Airex AG Sins<br />

Brunner Manuela Neue Aargauer Bank Wohlen<br />

Bürgisser Adrian Gemeindeverwaltung Merenschwand<br />

Bütler Isabella Gemeindeverwaltung Benzenschwil<br />

Chiacchia David Gemeindeverwaltung Wohlen<br />

Dedaj Irena Gemeindeverwaltung Auw<br />

Di Chiara Simona Elro-Werke AG Bremgarten<br />

Dubler Claudio Raiffeisenbank Oberlunkhofen<br />

Ender Christina Neue Aargauer Bank Wohlen<br />

Fischbacher Nadine Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen<br />

Frei Reto Rupp Metalltrend AG Fahrwangen<br />

Gfeller Fabio Georg Utz AG Bremgarten<br />

Gläser Flavio Cellpack AG Villmergen<br />

Grob Thomas Fischer Söhne AG Muri<br />

Grogg Jessica EFA Energie <strong>Freiamt</strong> AG Muri<br />

Heimberg Franziska Gemeindeverwaltung Niederwil<br />

Hübscher Jacqueline Gemeindeverwaltung Berikon<br />

Imbach Thomas Stobag AG Muri<br />

Jansen Lukas Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli<br />

Kathriner Sandra Dottikon Exclusive Synthesis AG Dottikon<br />

Keller Fabian Texpart Handels AG Villmergen<br />

Knopf Patrizia Sika Schweiz AG Widen<br />

Koch Sabrina Confida Treuhand GmbH Fischbach-Göslikon<br />

Kovacs Sandra NBS Immobilien Treuhand GmbH Meisterschwanden<br />

Krasniqi Mirjeta ASAP (Schweiz) AG Zug<br />

Küng Antonia Eurep AG Merenschwand<br />

Lienhard Raffaela Montana Bausysteme AG Villmergen<br />

Lohner Sabrina Gemeindeverwaltung Rudolfstetten<br />

Luli Bergita Billerbeck Schweiz AG Fischbach-Göslikon<br />

Mathis Christoph Geissmann Papier AG Dottikon<br />

Maurer Cornelia Cellpack AG Villmergen<br />

Medic Ines Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Mikic Lucija Die Mobiliar Versicherungen<br />

und Vorsorge Muri<br />

Morina Valentina Käppeli AG<br />

Küchen- und Möbeldesign Merenschwand<br />

Müller Isabelle Tespa Handels AG Wohlen<br />

Müller Markus Neuhaus Fahrzeugbau AG Wohlen<br />

Obrecht Larissa Wizol AG Sarmenstorf Rep.<br />

Ogul Meliha Gemeindeverwaltung Kallern<br />

Parra Juliana Raiffeisenbank Oberfreiamt Muri<br />

Rocchinotti Angelo Gemeindeverwaltung Zufikon<br />

Romano Patrizia Alcan Airex AG Sins<br />

Rosa Sandra Acry-Trend AG Wohlen<br />

Scheuber Jasmin Bezirksamt Muri<br />

Schmid Daniel Raiffeisenbank Zufikon<br />

Schmid Patrick Hubschmid AG Nesselnbach<br />

Schnyder Stephanie Stiftung St. Josefsheim Bremgarten<br />

Schöllhammer Donat Stadtverwaltung Bremgarten<br />

Schuler Ariane Raiffeisenbank Merenschwand<br />

Schwegler Deborah Schüwo AG Wohlen<br />

Siegrist Dario Karl Fischer AG Meisterschwanden<br />

Spano Sandro Gemeindeverwaltung Wohlen<br />

Steiner Kathrin Gemeindeverwaltung Bettwil<br />

Stierli Claudia Stäger & Co. AG Muri<br />

Stutz Sonja Dottikon Exclusive Synthesis AG Dottikon<br />

Suter Nadine EMSA Rahmenleisten AG Villmergen<br />

Teufer Janine Rupp Metalltrend AG Fahrwangen<br />

Turhan Aynur Fahrhof Wohlen AG Wohlen<br />

Tut Halil Cellpack AG Villmergen<br />

Vitali Manuela Gemeindeverwaltung Fahrwangen<br />

Vogelsang Ursula Gemeindeverwaltung Dottikon<br />

Vonmüllenen Melanie Robatech AG Muri<br />

Waser Nicole Hofstetter U. AG Treuhandbüro Niederwil<br />

Wehrli Ronny DSW Media Rudolfstetten<br />

Wey Isabelle Levo AG Wohlen<br />

Williner Marisa Max Bertschinger AG Villmergen<br />

Wittwer Christian AWM Mold Tech AG Muri<br />

Wyss Diana Nietlispach Fritz, Dr. jur. Muri<br />

Zaccagnino Stefania Riwisa AG Hägglingen<br />

Züger Judith Sulzer Metco AG Wohlen<br />

Rangliste Lehrabschlussprüfung<br />

Kaufmännische Angestellte<br />

im eidgenössischen Rang<br />

Stäger Martina<br />

Litrag Treuhand AG, Wohlen<br />

50.8 Punkte, Note 5.6<br />

Notter Evelyne<br />

Wilco AG, Wohlen<br />

48.4 Punkte, Note 5.4<br />

Rangliste Lehrabschlussprüfung<br />

Kaufmännische Berufsmatura<br />

im eidgenössischen Rang<br />

Übrige erfolgreiche BerufsmaturandInnen<br />

in alphabetischer Reihenfolge<br />

Arnautovic Fahrudin Strapex GmbH Wohlen<br />

Berner Nicole Gemeindeverwaltung Sarmenstorf<br />

Brunner Manuel Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Bucher Tanja Lütolf Alois, Notariat Wohlen<br />

Clements Simon Villiger Entsorgungssysteme AG Oberrüti<br />

Dünki Patricia Raiffeisenbank Villmergen<br />

Egger Corinne Gemeindeverwaltung Waltenschwil<br />

Egloff Eliane Gemeindeverwaltung Eggenwil<br />

Federer Larissa Georg Utz AG Bremgarten<br />

Fuchs Sybille Raiffeisenbank Wohlen<br />

Güntert Adrian Gemeindeverwaltung Widen<br />

Henseler Angela Bachtalmühle AG Sins<br />

Koch Simon Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Köpfli Fabienne Bezirksgericht Muri Muri<br />

Lang Luzia Gemeindeverwaltung Merenschwand<br />

Melillo Serena Howag Kabel AG Wohlen<br />

Penta Marisa Raiffeisenbank Oberfreiamt Muri<br />

Radulovic Ana Miele AG Spreitenbach<br />

Röthlisberger Stefanie Winkler Veranstaltungst. AG Wohlen<br />

Scheuber Theresina Gemeindeverwaltung Buttwil<br />

Scilingo Moira Involvo AG Bünzen<br />

Sommer Boris Neue Aargauer Bank Aarau<br />

Sommer Sarah Fremo Interdrink AG Muri<br />

Stocker Debora Gemeindeverwaltung Sins<br />

Stöckli Daniela Gemeindeverwaltung Mellingen<br />

Stoffel Angela Winterthur-Versicherungen Aarau<br />

Trösch Patrizia TimberPoint Nesselnbach<br />

Villiger Andrea Alporit AG Boswil<br />

Wirth Stephanie Geissmann Papier AG Dottikon<br />

Wirth Sandra Gemeindeverwaltung Hägglingen<br />

Erfolgreiche AbsolventInnen des<br />

Cambridge First Certificate in English FCE<br />

Arnautovic Fahrudin<br />

Berner Nicole<br />

Besic Jasmina<br />

Brunner Manuel<br />

Clements Simon<br />

Egger Corinne<br />

Egloff Eliane<br />

Federer Larissa<br />

Flory Silvio<br />

Fuchs Sybille<br />

Güntert Adrian<br />

Heimberg Franziska<br />

Henseler Angie<br />

Köpfli Fabienne<br />

Lang Luzia<br />

Maestri David<br />

Melillo Serena<br />

Notter Evelyne<br />

Penta Marisa<br />

Röthlisberer Stefanie<br />

Salathé Stéphanie<br />

Scilingo Moira<br />

Sommer Boris<br />

Sommer Sarah<br />

Stäger Martina<br />

Stocker Debbie<br />

Stoffel Angla<br />

Villiger Andrea<br />

Waser Cornelia<br />

Weber Manuela<br />

Wirth Sandra<br />

Wirth Stephanie<br />

Erfolgreiche AbsolventInnen des Cambridge BEC Vantage<br />

Bächer Manuela<br />

Gläser Flavio<br />

Lohner Sabrina<br />

Schmid Daniel<br />

Schmid Patrick<br />

Schuler Ariane<br />

Suter Nadine<br />

Williner Marisa<br />

Züger Judith<br />

Flory Silvio<br />

Cellpack AG, Villmergen<br />

59.8 Punkte, Note 5.4<br />

Maestri David<br />

Gemeindeverwaltung, Villmergen<br />

59.7 Punkte, Note 5.4<br />

Salathé Stéphanie<br />

Realit Treuhand AG, Lenzburg<br />

58.4 Punkte, Note 5.3<br />

Waser Cornelia<br />

Gemeindeverwaltung, Boswil<br />

57.8 Punkte, Note 5.3<br />

Neues aus dem Lehratelier<br />

Es rattert, dampft und zischt. Eine Schere blitzt<br />

beim Zerschneiden des raschelnden Schnittmusterpapiers.<br />

Im Atelier für Bekleidungsgestalterinnen des<br />

bbz freiamt an der Kapellstrasse 20 in Wohlen<br />

sieht es für BesucherInnen etwas chaotisch<br />

aus, aber genau dieses überschaubare Chaos<br />

braucht es für die nötige Kreativität. In unserem<br />

Atelier lernen zurzeit 13 junge, innovative,<br />

motivierte und kreative Berufslernende das<br />

Schneiderhandwerk der Haute-Couture.<br />

Es werden schnittige Tops, Hosen, modische<br />

Jupes, Anzüge sowie edle Abendkleider, die von<br />

unserer Kundschaft bestellt werden, unter der<br />

Anleitung und Aufsicht unserer Ausbildungsverantwortlichen,<br />

Frau Ingrid Arnold, und<br />

deren Assistentin, Frau Loredana Mazzotta,<br />

hergestellt.<br />

Seit längerer Zeit befassten wir uns in Geschichte<br />

mit der Nazi-Herrschaft und dem<br />

Zweiten Weltkrieg. Um diesen Stoff zu vertiefen,<br />

besuchten wir das Konzentrationslager Struthof<br />

im Elsass, das einzige KZ auf französischem<br />

Boden.<br />

Gemeinsam mit unserer Parallelklasse und<br />

unserem Geschichtslehrer Herrn Elsener fuhren<br />

wir mit dem Car Richtung Norden. Nach einem<br />

Zwischenstopp im altertümlichen Städtchen<br />

Colmar setzten wir die Reise nach Natzwiller<br />

frisch gestärkt und mit erweitertem französichen<br />

Wortschatz fort. Auf dem Weg wurden uns<br />

Originalberichte von ehemaligen Häftlingen<br />

und Wärtern vorgelesen. Dank diesen Berichten<br />

wurde die Stimmung nachdenklicher und<br />

die Spannung auf das Lager wuchs.<br />

Beim Konzentrationslager Struthof angekommen,<br />

goss es in Strömen, was jedoch der trostlosen<br />

Atmosphäre dieses Ortes nur gerecht<br />

wurde. Struthof wurde 1941 gebaut und diente<br />

Eine Lernende des 3. Lehrjahres fertigt eben ein<br />

glamouröses Hochzeitskleid an. Ein alter Brauch<br />

sagt, dass ein eingenähtes Haar im Saum des<br />

Brautkleides der Braut Glück bringen soll.<br />

Eine Kundin bringt überraschend eine Robe<br />

vorbei, die auf den Abend geändert werden<br />

muss. Die Arbeit wird sofort in unserem eingespielten<br />

und motivierten Team aufgeteilt.<br />

Um all diese Arbeiten effizient verrichten zu<br />

können, braucht es Geduld, Belastbarkeit und<br />

Ausdauer. Auch Modebewusstsein, Kreativität<br />

und Handgeschicklichkeit sind von grosser<br />

Bedeutung.<br />

Zurzeit sind wir voll in der Planung und Umsetzung<br />

eines Projekt zum Thema «Mode in Bewegung».<br />

Im Rahmen der HAGEWO, die vom<br />

6.-9.10. <strong>2005</strong> in Wohlen stattfinden wird, werden<br />

wir in insgesamt 8 Modeshows im Sternensaal<br />

unser Können unter Beweis stellen.<br />

Wir sind überzeigt, dass die Shows ein absolutes<br />

Highlight an der HAGWO sein werden.<br />

Reservieren Sie sich schon heute diese Daten!<br />

Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Struthof,<br />

Klassen 2.1/2.2 (M-Profil)<br />

hauptsächlich als Straf- und Arbeitslager. Beim<br />

Anblick der winzigen Haftzellen, des Kremationsofens<br />

und des Versuchslabors kam immer<br />

wieder die Frage auf, wie so etwas möglich<br />

gewesen war. Noch immer konnte sich niemand<br />

vorstellen, wie man solches anderen Menschen<br />

antun konnte.<br />

Nach einem kurzen Moment der Stille begaben<br />

wir uns wieder in den Car mit der Aufgabe,<br />

unsere Eindrücke in einem kurzen Gedicht zu<br />

Papier zu bringen.<br />

Stefanie Keller, Martina Portmann, 2.2<br />

Diesen Sommer verlassen die ersten Bekleidungsgestalterinnen<br />

das Atelier, denn vor drei<br />

Jahren wurde die Berufsbezeichnung der DamenschneiderIn<br />

zu «BekleidungsgestalterIn mit<br />

Fachrichtung Damenbekleidung» geändert.<br />

Unsere Lernenden des 3. Lehrjahres haben<br />

soeben ihre <strong>Lehrabschlussprüfungen</strong> mit Noten<br />

von 5.0 bis 5.2 erfolgreich bestanden. Wir vom<br />

Atelier wünschen ihnen für die Zukunft ebensoviel<br />

Erfolg wie bei ihrer Abschlussprüfung und<br />

freuen uns jetzt schon auf die neuen Lernenden<br />

des ersten Lehrjahres, die im August in die<br />

Ausbildung einsteigen werden.<br />

Für das Ati-Team<br />

Manuela Primessnig und Tiffany Voss, BG04-1<br />

« »<br />

zusammengepfercht<br />

ohne würde<br />

zum tode verurteilt<br />

ohne grund oder entschuldigung<br />

unverständlich<br />

« albtraum<br />

unreal brutal<br />

angst übernimmt<br />

»<br />

macht<br />

ich erwache und sehe<br />

realität<br />

« nebelschwaden<br />

längst vergessen<br />

tragen verdrängtes<br />

»<br />

leid<br />

ich kann nicht verstehen<br />

wahnsinn<br />

« »<br />

schwarz<br />

düstere schleier<br />

tod überall gegenwärtig<br />

doch nur in gedanken<br />

fassungslosigkeit<br />

bbz<br />

berufsbildungszentrum freiamt<br />

5610 wohlen<br />

Um Himmels Wille<br />

«Diese 2a, sowas von faul. Und<br />

zuhören können sie auch nicht.»<br />

Wille ereifert sich. Gerne und oft.<br />

Herzhaft beisst er in ein Stück des<br />

Leisi-Aktionskuchens (halber Preis),<br />

den Lüthi mitgebracht hat. Lüthi<br />

bringt sonst nichts in die grosse<br />

Pause mit, aber jedes Jahr zum Geburtstag<br />

gönnt er dem Kollegium<br />

einen selbstgekauften Kuchen.<br />

Letztes Jahr war sogar das Konsumationsdatum<br />

noch nicht abgelaufen.<br />

Wille spült den Kuchen («Hoffentlich<br />

nimmt Lüthi nächstes Jahr was<br />

mit, an dem man nicht zu ersticken<br />

droht. Geizkragen!») mit einem<br />

Schluck jenes Kaffees runter, von<br />

dessen Geruch die Schüler der fol-<br />

genden Stunde hoffen, nicht belästigt<br />

zu werden. «Haben die Hausaufgaben<br />

wieder nicht gemacht!»<br />

In den zwanzig Jahren, die er nun<br />

an dieser Schule unterrichtet, hat<br />

Wille nicht gemerkt, dass er mit<br />

den Worten jeweils auch kleine<br />

Brosamen ausspuckt, wenn er sich<br />

ereifert. Die Helbling, die erfolglos<br />

versucht, den frisch gewählten<br />

Liebherr mit den ach so schönen<br />

Augen darauf aufmerksam zu<br />

machen, dass auch sie hier unterrichtet,<br />

nickt zustimmend – im Takt<br />

mit Liebherr. Genau wie die Sandmeier,<br />

die Konrad und die Ammann.<br />

«Aber die 3b, die ist noch viel<br />

schlimmer. Vollkommen unvorbereitet,<br />

null Engagement! Keine<br />

Ahnung, wie die die Abschlussprüfungen<br />

schaffen wollen. Aber die<br />

Jungen sind sich heute halt gewohnt,<br />

dass sie alles auf dem Silbertablett<br />

kriegen.» Immer mehr feuchte<br />

Brosamen sammeln sich auf dem<br />

sowieso schon nicht sauberen Tisch.<br />

«Nur konsumieren!», hakt Lüthi<br />

nach, was dazu führt, dass die<br />

andern solidarisch in den Kuchen<br />

beissen, dem durch den Luftkontakt<br />

auch noch der letzte Ansatz<br />

von Feuchtigkeit entzogen worden<br />

ist. «Leistung, das ist heute ein<br />

Fremdwort.» Der Pausengong geht<br />

im zustimmenden Gemurmel, dem<br />

allgemeinen Kopfnicken und dem<br />

Und-von-uns-wird-immer-mehr-verlangt-Geraune<br />

der arg gebeutelten<br />

Schicksalsgemeinschaft unter. Die<br />

Gysi, die penetrant Nimmermüde,<br />

kündigt an, sie brauche noch Freiwillige<br />

für die Pilot-Arbeitsgruppe<br />

«Interdisziplinär-deteriotative<br />

Incentive-Organisation für ein<br />

kaufmännisches Alignement mit<br />

Korpus», kurz IDIOKAK, das neuste<br />

Projekt des Bundesamtes für<br />

Berufsbildung und Technologie.<br />

Ziel sei eine sanfte Reform der<br />

neuen kaufmännischen Grundbildung<br />

bis im Jahr 2012. Sie lege eine<br />

Liste auf den Tisch, in die man sich<br />

bis Ende Woche doch bitte eintrage.<br />

Zwei Wochen später ist die Liste<br />

tatsächlich nicht mehr leer. Jemand<br />

hat die Telefonnummer eines Reisebüros<br />

notiert. Dazu zeugen einzelne<br />

Kaffeeflecken gepaart mit einst<br />

feuchten Brosamen, dass der gute<br />

Wille da war.<br />

Hinweis<br />

von Philippe Elsener<br />

gefärbt...<br />

Verlangen Sie unser<br />

neues Weiterbildungsprogramm<br />

unter<br />

www.bbzf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!