11.12.2012 Aufrufe

Ein farbenfrohes Erlebnis: Farb- und Stilberatung im Unterricht

Ein farbenfrohes Erlebnis: Farb- und Stilberatung im Unterricht

Ein farbenfrohes Erlebnis: Farb- und Stilberatung im Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a u s g a b e 9 a u g u s t 2 0 0 6<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser<br />

Mit den Bekleidungsgestalterinnen, die<br />

gemäss Regierungsratsentscheid nach<br />

Rheinfelden verlegt werden, verlässt uns<br />

auch der vormalige Rektor <strong>und</strong> Abteilungsleiter<br />

der gewerbl.-ind. Abteilung,<br />

Alois Suter, der seit den Sechzigerjahren<br />

vorerst als nebenberufl icher, nach der<br />

Ausbildung am SIBP ab 1982 als hauptberufl<br />

icher ABU-Lehrer in seiner Abteilung<br />

wirkte. 1995 übernahm er das<br />

Rektorat der gewerbl.-ind. Abteilung.<br />

Von 1998-2002 leitete er zusätzlich das<br />

neu geschaffene berufsbildungszentrum<br />

freiamt. Wir verlieren durch seine Pensionierung<br />

eine sehr engagierte Lehrerpersönlichkeit<br />

mit viel Herz. Der Schulvorstand<br />

hat Carlo Nardo, ABU-Lehrer <strong>und</strong><br />

langjähriges Mitglied der Schulleitung<br />

zum Leiter der gewerbl.-ind. Abteilung<br />

gewählt. Herzliche Gratulation!<br />

Die Arbeit an unserer Zukunft, dem Neu-<br />

<strong>und</strong> Umbau des bbzf, kommt gut voran.<br />

Der Rohbau des WBJ-Trakts ist erstellt.<br />

Ab Herbst wird er für ein Jahr temporäres<br />

Zuhause der kaufm. Abteilung sein, bis<br />

Bau 69 <strong>und</strong> 54 renoviert sein werden.<br />

Die ersten Prüfungen nach drei Jahren<br />

NKG sind wider Erwarten sehr gut herausgekommen,<br />

gab es doch bis zuletzt<br />

noch Unklarkeiten mit Umrechnungstabellen,<br />

mit Fach- <strong>und</strong> Prüfungsinhalten.<br />

Die gute Wirtschaftslage <strong>und</strong> die <strong>im</strong><br />

September in Kraft tretenden Aufwandsentlastungen<br />

für die Betriebe haben<br />

die Zahl der neuen Lehrverträge leicht<br />

ansteigen lassen. – <strong>Ein</strong> Zeichen des<br />

wiedergewonnenen Vertrauens in die<br />

neue KV-Lehre? Wir hoffen es.<br />

Orlando Müller, Rektor bbzf<br />

Lehrabschlussprüfung 2006<br />

Rangliste Abschlussprüfung<br />

Kaufmann / Kauffrau Profi l M<br />

<strong>im</strong> eidgenössischen Rang<br />

Fuchs Sandra<br />

Neue Aargauer Bank, Aarau 5.5<br />

Keusch Gabriela<br />

Gemeindeverwaltung, Muri 5.4<br />

Strebel Patrick<br />

Kas<strong>im</strong>ir Meyer AG, Wohlen 5.4<br />

Rangliste Abschlussprüfung<br />

Kaufmann / Kauffrau Profi l E<br />

<strong>im</strong> eidgenössischen Rang<br />

Hubmann Cornelia<br />

Kuma-Technik AG, Bremgarten 5.4<br />

Christen Stefanie<br />

Architekturbüro arcus-ch.ag, Muri 5.3<br />

Teilnehmer/innen an der kaufmännischen Abschlussprüfung 2006<br />

Total: 103<br />

Kaufmann/Kauffrau Profi l M<br />

Erstprüfung 33 davon bestanden 31<br />

Repetenten 2 davon bestanden 2<br />

Kaufmann/Kauffrau Profi l E<br />

Erstprüfung 68 davon bestanden 65<br />

Ersatz BM 1 davon bestanden 1<br />

Übrige erfolgreiche DiplomandInnen in alphabetischer Reihenfolge<br />

Kaufmann/Kauffrau Profi l E<br />

Arndt Janine Fanair AG Rudolfstetten<br />

Baumann Nathalie Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli<br />

Belser Manuela Gemeindeverwaltung Widen<br />

Brechbühl Sara pem Informatik AG Merenschwand<br />

Briner Michael BDWM Transport AG Bremgarten<br />

Brügger S<strong>im</strong>one Villiger Entsorgungssysteme AG Oberrüti<br />

Brunner Christian login Berufsbildung Zürich<br />

Bütler Sandrina Gemeindeverwaltung Beinwil (Freiamt)<br />

Cescato Raphaela Cellpack AG Villmergen<br />

De Filippis Jessica Raiffeisenbank Villmergen<br />

De Marchi Lorena Orion Business Travel AG Bremgarten<br />

De Mattio Sarah Eichholzer Haustechnik AG Oberlunkhofen<br />

Forster Michèle Andrea Geissmann Papier AG Dottikon<br />

Frei Nicole Coop Lenzburg<br />

Füglistaler Franziska Auto Kunz AG Wohlen<br />

Füglister Nicole arcus-ch ag Architekturbüro Muri<br />

Garnero Frédéric Nicolas J. Sika Schweiz AG Widen<br />

Gelpke Jan O. Kleiner AG Wohlen<br />

Giannino Carmine Niwotron AG Villmergen<br />

Grubert Claudia Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Hausheer Tina Gemeindeverwaltung Muri<br />

Hirschi Eliana IB Wohlen AG Wohlen<br />

Hofstetter Gilles Dottikon Exclusive Synthesis AG Dottikon


Huber Christoph Gemeindeverwaltung Zufikon<br />

Hübscher Daniela Geissmann Papier AG Dottikon<br />

Hübscher Natascha Cellpack AG Villmergen<br />

Imhof Carmen Levo AG Wohlen<br />

Iseli Stephanie HBT-ISOL AG Bremgarten<br />

Jerger Janine Raiffeisenbank Zufikon<br />

Joho Pascal Zürcher Immobilien-Treuhand Villmergen<br />

Koch Mirjam Dambach AG Villmergen<br />

Koch Pascal Robert Wild AG Muri<br />

Kronenberg Prisca Gemeindeverwaltung Besenbüren<br />

Külling Thomas Riwisa AG Hägglingen<br />

Meier Désirée Markus Flühmann AG Merenschwand<br />

Meier Seraina Schüwo AG Wohlen<br />

Meier Stefanie Litrag Treuhand AG Wohlen<br />

Meyer Corinne Strapex GmbH Wohlen<br />

Meyer Kilian ZMS/PMA Aettenschwil<br />

Millius Nadine SWISO GmbH Wohlen<br />

Moser Michael Bezirksamt Bremgarten Bremgarten<br />

Muff Corina Die Mobiliar Muri<br />

Mühle Rouven Gemeindeverwaltung Oberrüti<br />

Musci Valeria Ferratec AG Rudolfstetten<br />

Notter Andrea Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Pierascenzi Marco Montana Bausysteme AG Villmergen<br />

Sabedini Selma Swisspor AG Boswil<br />

Schaumlöffel Sina Howag Kabel AG Wohlen<br />

Schmid Andrina Stadtverwaltung Bremgarten<br />

Schmutz Désirée EMSA Rahmenleisten AG Villmergen<br />

Schürmann Andrea Raiffeisenbank Rudolfstetten<br />

Solèr Aldo Algra AG Merenschwand<br />

Sommer Roger Trevista AG Berikon<br />

Stäger Gisèle Gemeindeverwaltung Wohlen<br />

Stähli Martina Gemeindeverwaltung Villmergen<br />

Stalder Priska login Berufsbildung Zürich<br />

Steiner Martina Gemeindeverwaltung Hägglingen<br />

Stierli Prisca billerbeck Schweiz AG Fischbach-Göslikon<br />

Stöckli Stefanie Elro-Werke AG Bremgarten<br />

Wall<strong>im</strong>ann Jessica Stadtverwaltung Bremgarten<br />

Weber Manuela Gemeinde Aarburg Aarburg<br />

Würgler S<strong>im</strong>ona Treuhand Turm AG Wohlen<br />

Z<strong>im</strong>merli Andrea Gemeindeverwaltung Fischbach-Göslikon<br />

Zukic Emina Max Bertschinger AG Villmergen<br />

Übrige erfolgreiche Berufsmaturand/innen in alphabetischer Reihenfolge<br />

Betschart Doris Alcan Airex AG Sins<br />

Bircher Anja Neue Aargauer Bank Aarau<br />

Büchler Nadine Gemeindeverwaltung Jonen<br />

Büchler Tanja Gemeindeverwaltung Rudolfstetten<br />

Freiburghaus T<strong>im</strong> Oliver Ber<strong>im</strong>o AG Wohlen<br />

Frey Andrea AWM Mold Tech AG Muri<br />

Gabathuler Benjamin Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Horber Martina Otto Notter AG Wohlen<br />

Hümbeli Claudio Georg Utz AG Bremgarten<br />

Keller Stefanie Gemeindeverwaltung Dottikon<br />

Keusch Fabian Gemeindeverwaltung Boswil<br />

Knopf Patrizia Sika Schweiz AG Widen<br />

Koch Michael AWM Mold Tech AG Muri<br />

Koller Susanne Allianz Suisse Wohlen<br />

Ledermann Tanja Raiffeisenbank Merenschwand<br />

Le<strong>im</strong>gruber S<strong>im</strong>on Neue Aargauer Bank Aarau<br />

Leiser Manuel Elro-Werke AG Bremgarten<br />

Leuppi Tanja Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Matter Sophie Raiffeisenbank Auw<br />

Meier Marcel Gsell Engineering, Plastics AG Muri<br />

Müller Christian Gemeindeverwaltung Abtwil<br />

Parra Juliana Raiffeisenbank Oberfreiamt Muri<br />

Peterhans Adrian Gemeindeverwaltung Niederwil<br />

Pfiffner Christian Gemeindeverwaltung Sarmenstorf<br />

Portmann Martina Mur<strong>im</strong>oos werken <strong>und</strong> wohnen Muri<br />

Saxer Michael Neue Aargauer Bank Aarau<br />

von Flüe Corinne Gemeindeverwaltung Sins<br />

Wehrli Cécile Gemeindeverwaltung Meisterschwanden<br />

Wey Stefanie Alcan Airex AG Sins<br />

Wirth Silvan Gemeindeverwaltung Arni<br />

<strong>Ein</strong> <strong>farbenfrohes</strong> <strong>Erlebnis</strong>: <strong>Farb</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Stilberatung</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong><br />

<strong>Ein</strong> Schulnachmittag über <strong>Farb</strong>e <strong>und</strong> Stil.<br />

Neugierig warteten wir auf die Dame, die uns<br />

mit den neuesten Trends vertraut machen<br />

sollte. Als Frau Dubs eintraf <strong>und</strong> aus ihrem<br />

Auto stieg, wussten wir gleich: Das ist eine<br />

Frau, die sich zu kleiden weiss!<br />

Kompetent <strong>und</strong> sehr sympathisch hielt sie<br />

ihr Referat. Zuerst bekamen wir eine kleine<br />

<strong>Ein</strong>führung über das Auftreten <strong>und</strong> die Wichtigkeit<br />

des ersten <strong>Ein</strong>drucks. Darauf klärte<br />

sie uns über die verschiedenen Stil- <strong>und</strong> die<br />

vier <strong>Farb</strong>typen auf. Zu jedem Typ gestalteten<br />

wir ein Plakat. Der spannendste Teil war<br />

jedoch unsere Zuordnung zu den <strong>Farb</strong>typen.<br />

Mit farbigen Foulards gab uns Frau Dubs einen<br />

<strong>Ein</strong>druck, welche <strong>Farb</strong>en zu uns passen.<br />

Unser nächster Kleidereinkauf wird sicher<br />

durch diese neuen Erkenntnisse best<strong>im</strong>mt<br />

sein.<br />

Tiffany Voss BK 04<br />

LAP<br />

Diplomreise Comersee<br />

Die BESTEN der gewerblichindustriellen<br />

Abteilung<br />

Lehrabschlussprüfungen ab Note 5,0<br />

Zusammenzug<br />

106 Prüfl inge<br />

Note 5 <strong>und</strong> besser: 38 / 35,8 %<br />

nicht bestanden: 7 / 6,6 %<br />

Bäcker-Konditor (17 Prüfl inge /<br />

6 mit Note 5 <strong>und</strong> besser /<br />

nicht bestanden: 1)<br />

Gehrig Daniel<br />

Eberhard, Mägenwil, 5,4<br />

Langensand Kerstin<br />

Ruckli, Sarmenstorf, 5,3<br />

von Känel Stephanie<br />

Richner, Velthe<strong>im</strong>, 5,3<br />

Bächler Christian<br />

Kreyenbühl, Muri, 5,2<br />

Steiner Manuela<br />

Moos, Wohlen, 5,1<br />

Bajrami Pranvera,<br />

Kuhn, Bünzen, 5,0<br />

Metzger (19 Prüfl inge /<br />

10 mit Note 5 <strong>und</strong> besser /<br />

nicht bestanden: 1)<br />

Huwyler Diego<br />

Sax, Büttikon, 5,4<br />

Deichsel Tanja<br />

Mühlemann, Kleindöttingen, 5,3<br />

Diplomreise Weggis<br />

Mutig waren sie ja schon, die Lernenden der<br />

Berufsmaturklasse M03-1, als sie sich für ihr<br />

Diplomreiseziel Weggis entschieden. In der<br />

Regel hatten die bisherigen Ziele Amsterdam,<br />

Barcelona, Prag geheissen, zumindest<br />

schien das Ausland stets ein Must. Aber in<br />

der Schweiz bleiben...?<br />

«Nicht das Wo, sondern das Wie zählt,» war<br />

die Leitidee. Hoch über dem Vierwaldstättersee<br />

in einer idyllischen Unterkunft untergebracht,<br />

legte die Klasse von Beginn weg<br />

selbst Hand an. So überraschte die Zmorge-<br />

Gloor Marco<br />

Sandmeier, Kölliken, 5,3<br />

Senn Marcel<br />

Müller, Baden, 5,3<br />

Maurer Silvio<br />

Stöckli, Reitnau, 5,2<br />

Vordermann Markus<br />

Höhn, Untersiggenthal, 5,2<br />

Huber Dario<br />

Balmer, Abtwil, 5,1<br />

Schaad Philipp<br />

Burkard, Menziken, 5,1<br />

Häusermann Andre<br />

Strässle, Suhr, 5,0<br />

Mai Daniel<br />

Balmer, Abtwil, 5,0<br />

Maurer (25 Prüfl inge /<br />

4 mit Note 5 <strong>und</strong> besser /<br />

nicht bestanden: 2)<br />

Hunkeler S<strong>im</strong>on<br />

Notter, Wohlen, 5,1<br />

Weber Matthias<br />

Bucher & Joho, Boswil, 5,1<br />

Keller Andreas<br />

Siegrist, Mühlau, 5,0<br />

Wirth Daniel<br />

Rocchinotti, Bremgarten, 5,0<br />

Bekleidungsgestalterin<br />

(13 Prüfl inge / 10 mit Note 5 <strong>und</strong><br />

besser / nicht bestanden: 0)<br />

Bolliger Nina<br />

KSB, Aarau, 5,5<br />

Bohli Daniela<br />

bbz freiamt, 5,3<br />

Abt Rahel<br />

Mode Elle, Niederlenz, 5,2<br />

Möschin Julia<br />

bbz freiamt, 5,2<br />

Strebel Romina<br />

bbz freiamt, 5,2<br />

Tschofen Rahel<br />

KSB, Aarau, 5,2<br />

Döbeli Gabriela<br />

bbz freiamt, 5,1<br />

Hansen Jamie<br />

Couture Charlie, Hallwil, 5,1<br />

Hartmann Liliane<br />

KSB, Aarau, 5,1<br />

Küng Lea<br />

Mode Elle, Niederlenz, 5,1<br />

Landmaschinenmechaniker<br />

(29 Prüfl inge / 8 mit Note 5 <strong>und</strong><br />

besser / nicht bestanden: 2)<br />

Wolfi sberg Pirmin<br />

Künzli Matzinger, Abtwil, 5,2<br />

Müller Xaver<br />

Hauri Hans, Reinach, 5,1<br />

Soder Patric<br />

Schweizer, Eiken, 5,1<br />

Fischer Beat<br />

Mäder, Niederwil, 5,0<br />

Hasler Ueli<br />

Müller, Effi ngen, 5,0<br />

Höchli Alessandro<br />

Fried, Koblenz, 5,0<br />

Spahr Florian<br />

Schweri, Lengnau, 5,0<br />

Vogel Pascal<br />

Kuoni, Oberhof, 5,0<br />

Baumaschinenmechaniker<br />

(1 Prüfl ing / 0 mit Note 5 <strong>und</strong><br />

besser / nicht bestanden: 0)<br />

Motorgerätemechaniker<br />

(2 Prüfl inge / 0 mit Note 5 <strong>und</strong><br />

besser / nicht bestanden: 1)<br />

Diplomreise M03-1<br />

nach Weggis. Nach Weggis?<br />

Crew mit einem 6-Sterne-Frühstückbuffet.<br />

Nichts fehlte, neben Zopf <strong>und</strong> Confi , Kellogs<br />

<strong>und</strong> Nutella, Käse <strong>und</strong> Früchten, Lachs <strong>und</strong><br />

Fleisch konnte man sich sogar mit Rösti <strong>und</strong><br />

Rührei mit Speck bedienen. Zum Znacht<br />

wurde gemeinsam gegrillt <strong>und</strong> genossen.<br />

Legendär die Zucchini an Olivenöl <strong>und</strong> die<br />

Brasil-Chili-Bratwürste. Bevor man miteinander<br />

auf der Terrasse den Abend <strong>und</strong> die<br />

Nacht mit Diskutieren <strong>und</strong> Spielen verbrachte,<br />

lieferten sich <strong>Ein</strong>zelne packende Duelle<br />

be<strong>im</strong> Fussballspielen, sogar <strong>im</strong> Schlamm<br />

nach einem Gewitterregen.<br />

diplomreisen<br />

An einem Tag stand eine Exkursion per<br />

Schiff zur Eichhof-Brauerei in Luzern auf<br />

dem Programm, an einem andern Tag wurde<br />

ein eindrücklicher Adventure-Parcours<br />

absolviert, wo einige feststellen mussten,<br />

dass 40 m ziemlich hoch sind, um sich<br />

abzuseilen...<br />

Es war eine geniale Reise mit einer genialen<br />

Klasse, die bewiesen hat, dass man<br />

gemeinsam auch vor der Haustüre eine<br />

w<strong>und</strong>erbare Zeit verbringen kann. Hut ab!<br />

(el)<br />

In eigener Sache:<br />

Fertig lustig?<br />

Die letzte «gefärbt»-Glosse hat eine<br />

geharnischte Reaktion ausgelöst. Das tut<br />

weh. Da liest wenigstens jemand diese<br />

Randspalte <strong>und</strong> is not amused.<br />

«gefärbt» ist als eine persönliche, also<br />

gefärbte Meinungsäusserung konzipiert<br />

(deshalb «gefärbt», aha). Sie soll <strong>im</strong> bes-<br />

ten Fall unterhalten <strong>und</strong> <strong>im</strong> allerbesten<br />

zum Nachdenken anregen, vor allem aber<br />

auf Missstände hinweisen. Satire also.<br />

Satire war schon <strong>im</strong>mer ein Delikt. Für<br />

einmal soll nicht Tucholskys «Was darf<br />

Satire? Alles!» bemühen, sondern viel-<br />

mehr fragen: Was darf Satire nicht?<br />

Sie darf nicht objektiv sein. Subjekti-<br />

vität ist das Salz, ohne das die Satire<br />

ein fades, laues Süppchen wäre.<br />

Sie darf nicht lieb sein. Ohne Provo-<br />

kation fehlte der Pfeffer, dessen<br />

Schärfe einem die Tränen in die Augen<br />

treiben soll.<br />

Sie darf nicht humorlos sein. Bei allem<br />

Salz <strong>und</strong> Pfeffer sollen auch die Augen<br />

zwinkern. Wer Satire schreibt (zu<br />

schreiben versucht), darf sich selbst<br />

zuletzt ernst nehmen.<br />

Sie darf nicht allen gefallen, sonst<br />

würde sie sich selbst entzwecken.<br />

Satire ist das Lackmuspapier für Toleranz.<br />

Ihre Existenz ist der Beweis, dass eine<br />

liberal denkende <strong>und</strong> handelnde Gesell-<br />

schaft möglich ist, in der es keine Unbe-<br />

rührbaren gibt. Früher hielten sich Könige<br />

Hofnarren, um so indirekt auch Kritik zu<br />

hören. Vielleicht könnte die Satire diese<br />

Aufgabe für die Machthabenden von heute<br />

übernehmen, z.B. für B<strong>und</strong>esrätInnen<br />

oder Regierungsräte…<br />

Philipp Elsener<br />

Verlangen Sie unser neues<br />

Weiterbildungsprogramm<br />

unter www.bbzf.ch


Agenda<br />

Alois Suter<br />

Scheidender Leiter gia<br />

Carlo Nardo<br />

Neuer Leiter gia<br />

Erwin Koch<br />

Brigitta Hasler<br />

Sabine Bischof<br />

14. August Beginn Schuljahr 06/07<br />

15. August Maria H<strong>im</strong>melfahrt (<strong>Unterricht</strong>sausfall)<br />

21. Aug. - 22. Sept. Basiskurs 1. Klassen (kA)<br />

05. September - AB 06 (Aarg. Berufeschau)<br />

10. September (4 Modeschauen ati 9./10.9.)<br />

06. September KV-Info-Abend<br />

11. September - Seminarwoche Wertach 1. Klassen /<br />

15. September <strong>Unterricht</strong>sausfall 2./3. Klassen (kA)<br />

18. September Bettagmontag-Konferenzen / <strong>Unterricht</strong>sausfall<br />

20. September Info-Tag Lehratelier (gA)<br />

16. Oktober Beginn Wintersemester Erwachsenenbildung<br />

08. November Elternabend Lehratelier (gA)<br />

29. November Elternabend (kA)<br />

Jubiläen, Ehrungen<br />

<strong>und</strong> Verabschiedungen<br />

Jubiläen <strong>und</strong> Verabschiedungen an der<br />

gewerblich-industriellen Abteilung<br />

Seit 1996 unterrichtet Urs Kaufmann die<br />

Anlehrlinge <strong>im</strong> Metall- <strong>und</strong> Baubereich mit<br />

viel pädagogischem <strong>und</strong> psychologischem<br />

Geschick <strong>und</strong> versucht, sie zu guten Leistungen<br />

anzuspornen.<br />

Erwin Koch ist seit 1986 für die Bauabteilung<br />

zuständig. Mit einem Schuss Humor,<br />

aber auch mit der nötigen Strenge hält er<br />

die jungen Leute bei guter Lernlaune <strong>und</strong><br />

führt sie zu erfolgreichen Abschlüssen.<br />

Da die Bekleidungsgestalterinnen ab Schuljahr<br />

2006/2007 ihre schulische Ausbildung<br />

in Rheinfelden erhalten, verlässt deren Fachlehrerin<br />

Doris Feller das bbz freiamt. Nach<br />

ihrer Ausbildung am SIBP unterrichtete<br />

sie seit August 1990 als Hauptlehrerin mit<br />

grossem Erfolg diese Klassen.<br />

Nach zweijährigem <strong>Ein</strong>satz als Fachlehrer<br />

einer Metzger-Klasse verlässt Daniel Felder<br />

das bbz freiamt.<br />

Der herzliche Dank des bbz freiamt begleite<br />

beide auf ihrem weiteren berufl ichen Lebensweg.<br />

A. Suter, Leiter gewerbl.-ind. Abteilung<br />

Ehrungen / Jubiläen an der kaufm. Abteilung<br />

Bereits seit mehr als 25 Jahren unterrichtet<br />

Brigitta Hasler als sehr versierte <strong>und</strong> begeisterte<br />

Fremdsprachenlehrerin Englisch<br />

(früher auch Französisch) <strong>und</strong> organisiert<br />

die sehr geschätzten BM-Sprachaufenthalte<br />

in England.<br />

In den Wirtschaftsfächern dürfen wir seit<br />

1986 auf die wertvolle Mitarbeit von Sabine<br />

Bischof zählen. Mit grossem Engagement<br />

<strong>und</strong> viel Praxis- <strong>und</strong> Aktualitätsbezug weiss<br />

sie die Lernenden für ihre nicht <strong>im</strong>mer einfachen<br />

Fächer zu motivieren.<br />

Beiden Lehrpersonen wünsche ich weiterhin<br />

viel Befriedigung <strong>und</strong> Freude bei dieser<br />

anspruchsvollen Arbeit.<br />

Besuch <strong>im</strong> Picassomusem Luzern<br />

Nachdem wir uns <strong>im</strong> allgemeinbildenden<br />

<strong>Unterricht</strong> mit dem Thema „Kunst» befasst<br />

hatten, besuchten wir das Picassomuseum<br />

in Luzern. Dort wurden wir fre<strong>und</strong>lich<br />

empfangen. Meine Schulkameraden <strong>und</strong><br />

ich durften alle vorhandenen Picassowerke<br />

<strong>und</strong> Fotos bew<strong>und</strong>ern. Zu fast jedem Bild<br />

erzählte uns die gut informierte Leiterin eine<br />

kleine Geschichte.<br />

Nach der etwa eineinhalbstündigen Besichtigung<br />

durften wir den Mittag in der Stadt<br />

verbringen, denn es war «Güdismontag».<br />

Der wird in Luzern mit Fasnachtsumzügen<br />

<strong>und</strong> Konzerten verschiedener «Guggemusigen»<br />

gefeiert. Am Nachmittag kehrten wir<br />

rechtzeitig für den Besuch des Fachunterrichts<br />

bei Herr Blunschi wieder he<strong>im</strong>.<br />

Peter Dätwyler, LBM 03-1<br />

Ferienplan bis 2008<br />

Schuljahr 06/07<br />

Sommerferien 08.07.2006 – 13.08.2006<br />

Herbstferien 30.09.2006 – 15.10.2006<br />

Weihnachtsferien 23.12.2006 – 07.01.2007<br />

Sportferien 27.01.2007 – 11.02.2007<br />

Frühlingsferien 07.04.2007 – 22.04.2007<br />

Schuljahr 07/08<br />

Sommerferien 07.07.2007 – 12.08.2007<br />

Herbstferien 29.09.2007 – 14.10.2007<br />

Weihnachtsferien 22.12.2007 – 06.01.2008<br />

Sportferien 26.01.2008 – 10.02.2008<br />

Frühlingsferien 05.04.2008 – 20.04.2008<br />

bbzf<br />

Auf Ende Schuljahr verlässt uns die langjährige<br />

IKA-Lehrerin Angela Cadosch, die<br />

sich vermehrt in den Dienst des WBJ stellen<br />

möchte. Sie hat mit grossem <strong>Ein</strong>satz die IKA-<br />

Fachschaft geleitet <strong>und</strong> wird uns noch <strong>im</strong><br />

Basiskurs teilweise zur Verfügung stehen.<br />

Ganz herzlichen Dank für die geleistete<br />

Arbeit.<br />

O. Müller, Rektor <strong>und</strong> Abt.leiter ka<br />

Willkomm<br />

Diplomreise Comersee<br />

An der kaufm. Abteilung wird ab neuem<br />

Schuljahr Herr Giuseppe Aurilio frei<br />

werdende IKA-Lektionen übernehmen. Wir<br />

wünschen ihm viel Befriedigung bei dieser<br />

Arbeit.<br />

Impressum<br />

Redaktion:<br />

Orlando Müller<br />

Philippe Elsener<br />

Alois Suter<br />

freie MitarbeiterInnen<br />

Redaktionsadresse:<br />

bbzfl ash c/o bbz freiamt<br />

Bremgarterstr. 17<br />

5610 Wohlen<br />

postmaster@bbzf.ch<br />

Redaktionsschluss:<br />

Sommer: 30. Juni<br />

Winter: 31. Dezember<br />

Layout / Gestaltung:<br />

Atelier Küttel, Bünzen<br />

Druck:<br />

Kas<strong>im</strong>ir Meyer AG,<br />

Wohlen<br />

Aufl age: 1300<br />

bbzf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!