20.12.2012 Aufrufe

Lehrabschlussprüfung 2008

Lehrabschlussprüfung 2008

Lehrabschlussprüfung 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschätzte Leserinnen und Leser<br />

Gibt es etwas Schöneres für Ausbildungsverantwortliche<br />

als so viele lachende und<br />

strahlende Gesichter an einer Diplomfeier<br />

oder während der wohlverdienten<br />

Diplomreisen? Eine erste Ausbildung,<br />

die zahlreiche Berufswege öffnet, ist<br />

abgeschlossen – und wie! Fast die Hälfte<br />

unserer Lernenden in beiden Abteilungen<br />

haben mit einem Durchschnitt von 5 und<br />

besser abgeschlossen. Zudem konnten<br />

Dutzende von First Certificates und CFPs<br />

(Certificats du français professionnel)<br />

abgegeben werden.<br />

Die Bemühungen unserer Lehrpersonen,<br />

das ständige Anspornen und Motivieren<br />

haben sich also gelohnt und den Lernenden<br />

viel Befriedigung gebracht. Allen<br />

Unkenrufen zum Trotz ist es auch heute<br />

noch möglich, junge Leute fürs Lernen<br />

zu begeistern, sie aus Motivationstiefs<br />

herauszuholen und ihnen Perspektiven<br />

aufzuzeigen. Aber entsprechende Vorbilder<br />

sind gefragt, engagierte Lehrpersonen,<br />

die sich wieder vermehrt ihrer<br />

ureigenen Arbeit widmen können, anstatt<br />

ständig mit z.T. fraglichen Projekten<br />

belastet zu werden, die zu viel Energie<br />

absorbieren. Eine Unterrichtsqualität ist<br />

gefordert, die oft nichts oder nur sehr<br />

wenig mit ISO-Standards oder sonstigen<br />

(Fremd-) Evaluationskriterien zu tun hat.<br />

Wir Mitglieder der Schulleitung jedenfalls<br />

sind froh, die ISO-Rezertifizierung und<br />

bald auch die externe ifes-Evaluation<br />

hinter uns zu haben, damit wir uns nach<br />

dem nicht unwesentlichen Aufwand für<br />

die Erstellung der verschiedenen Port-<br />

folios auch wieder einer unserer Kernaufgaben,<br />

der Förderung der Unterrichtsqualität<br />

durch Unterrichtsbesuche und<br />

Mitarbeitergespräche, nachkommen<br />

können.<br />

Orlando Müller, Rektor bbzf<br />

a u s g a b e 1 3 a u g u s t 2 0 0 8<br />

<strong>Lehrabschlussprüfung</strong> <strong>2008</strong><br />

Rangliste Abschlussprüfung<br />

Kaufmann / Kauffrau Profil M<br />

im eidgenössischen Rang<br />

Freuler Nadine<br />

Raiffeisenbank, Rudolfstetten 5.5<br />

Senn Thomas<br />

Gemeindeverwaltung, Auw 5.5<br />

Rangliste Abschlussprüfung<br />

Kaufmann / Kauffrau Profil E<br />

im eidgenössischen Rang<br />

Thiébaud Joel<br />

Auto Kunz AG, Wohlen 5,7<br />

Stettler Claudia<br />

Gemeindeverwaltung, Zufikon 5,5<br />

Stirnimann Patrick<br />

Elro-Werke AG, Bremgarten 5,5<br />

Brun Rebecca<br />

Gemeindeverwaltung,<br />

Oberlunkhofen 5,3<br />

Kunz Anja<br />

Gebrüder Nauer AG, Bremgarten 5,3<br />

Leimgruber Kevin<br />

billerbeck Schweiz AG,<br />

Fischbach-Göslikon 5,3<br />

Wismer André<br />

Alcan Airex AG, Sins 5,3<br />

Teilnehmer/innen an der kaufmännischen Abschlussprüfung <strong>2008</strong><br />

Total: 110<br />

Kaufmann/Kauffrau Profil M<br />

Erstprüfung 39 davon bestanden 33<br />

EFZ (Profil E) 6<br />

Repetenten 3 davon bestanden 3<br />

Kaufmann/Kauffrau Profil E<br />

Erstprüfung 60 davon bestanden 55<br />

Repetenten 8 davon bestanden 8<br />

Übrige erfolgreiche DiplomandInnen in alphabetischer Reihenfolge<br />

Kaufmann/Kauffrau Profil E<br />

Abt Melanie Polytronic International AG Muri<br />

Bachofen Christine swisspor AG Boswil<br />

Badawi Laila Emil Fischer AG Dottikon<br />

Baumgartner Tobias Riwisa AG Hägglingen<br />

Blom Stephanie Montana Bausysteme AG Villmergen<br />

Boskovic Suzana Stäger & Co. AG Muri<br />

Broch Nadine Flühmann Markus AG Merenschwand<br />

Brun Simone Mammut Sports Group AG Seon<br />

Brunner Reto<br />

Brunner Sarah Chestonag Automation AG Seengen<br />

Brühlmann Melanie Hubschmid AG Nesselnbach<br />

Davi Sandra Gemeindeverwaltung Hägglingen<br />

Dedaj Anita Bachtalmühle AG Sins<br />

Egger Yves Neue Aargauer Bank Wohlen<br />

Fiaux Vanessa<br />

Frei Svenja Gemeindeverwaltung Rottenschwil<br />

Furrer Tamara AWM Mold Tech AG Muri<br />

Geissmann Joshua François Gemeindeverwaltung Villmergen<br />

Gerber Nadia Ferratec AG Rudolfstetten<br />

Gisler Premjit HBT-ISOL AG Bremgarten<br />

Gutaj Besa<br />

Hagenbuch Eveline Fahrhof Wohlen AG Wohlen<br />

Heimgartner Sabrina Wilco AG Wohlen


LAP<br />

Huber Vanessa Strapex GmbH Wohlen<br />

Hübscher Yvonne Fremo Interdrink AG Muri<br />

Ingold Tamara Cellpack AG Villmergen<br />

Janjic Darinka Gemeindeverwaltung Rudolfstetten<br />

Jelliqi Ilir<br />

Joho Regine<br />

Kalkuhl Lioba Raiffeisenbank Zufikon<br />

Keusch Miriam Geissmann Papier AG Dottikon<br />

Korner Steven Daniel Gemeindeverwaltung Kallern<br />

Köchli Adrian<br />

Lindenmann Raphael Medewo AG Meisterschwanden<br />

Markovic Slavica Gemeindeverwaltung Berikon<br />

Meier Céline Raiffeisenbank Wohlen<br />

Nedachkovskaia Elizaveta Fanair AG Rudolfstetten<br />

Niederberger Anna IB Wohlen AG Wohlen<br />

Parente Valentina Geissmann Papier AG Dottikon<br />

Pipari Kristina Levo AG Wohlen<br />

Reichardt Claudia Orion Business Travel AG Bremgarten<br />

Rey Jenny Gemeindeverwaltung Boswil<br />

Ruck Marc Gemeindeverwaltung Dietwil<br />

Saxer Fabienne Sarah Gemeindeverwaltung Sarmenstorf<br />

Schmalz Andrea Gemeindeverwaltung Wohlen<br />

Schürmann Tanja Elro-Werke AG Bremgarten<br />

Senn Monika Sika Schweiz AG Widen<br />

Sigrist Nicole<br />

Sipic Denis Babcock-Wanson AG Bremgarten<br />

Spring Angela Dottikon Exclusive Synthesis AG Dottikon<br />

Staubli Martina Elro-Werke AG Bremgarten<br />

Stulz Patrick Rupp Metalltrend AG Fahrwangen<br />

Stutz Carmen Confida Treuhand GmbH Fischbach-Göslikon<br />

Trottmann Angelika Leuthard AG Merenschwand<br />

Ullrich Olivia Schüwo AG Wohlen<br />

Villiger Carmen Bezirksamt Muri<br />

Villiger Jürg Käppeli AG Merenschwand<br />

Villiger Patrick Pflegi Muri Muri<br />

Villiger Petra Distrimondo AG Bremgarten<br />

Wallimann Michelle Gemeindeverwaltung Niederwil<br />

Wertli Mathias Gemeindeverwaltung Fahrwangen<br />

Willi Selina Gemeindeverwaltung Wohlen<br />

Übrige erfolgreiche DiplomandInnen in alphabetischer Reihenfolge<br />

Kaufmann/Kauffrau Profil M<br />

Ambrosio Stefanie Schweizerische Mobiliar Muri<br />

Andreoli Janine Neue Aargauer Bank Wohlen<br />

Bachmann Sarina Beer Grill AG Villmergen<br />

Bühler Dominique Pia Gemeindeverwaltung Widen<br />

Fankhauser Kevin Gemeindeverwaltung Waltenschwil<br />

Fuchs Anja Irina Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli<br />

Giardino Pietro RTM Systems AG Wohlen<br />

Graf Matthias Gemeindeverwaltung Dottikon<br />

Hagenbuch Barbara EUREP AG Merenschwand<br />

Inderkum André Alcan Airex AG Sins<br />

Jaquet Bettina Cellpack AG Villmergen<br />

Keller André Puag AG Bremgarten<br />

Koch Tamara<br />

Kuhn Markus AWM Mold Tech AG Muri<br />

Limacher Andreas Raiffeisenbank Oberfreiamt Muri<br />

Moser Fabienne Litrag Treuhand AG Wohlen<br />

Müller Angela Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Nikollbibaj Pren<br />

Peterhans Tanja Gemeindeverwaltung Sins<br />

Rey Jasmin Robatech AG Muri<br />

Richner Philipp Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Riechsteiner Madeleine Gemeindeverwaltung Merenschwand<br />

Rohrer Pascal<br />

Rosa Miriam Meiko Heimtierbedarf AG Villmergen<br />

Sandmeier Jessica Gemeindeverwaltung Meisterschwanden<br />

Schwegler Jonas Stadtverwaltung Bremgarten<br />

Staubli Lorenz Gemeindeverwaltung Aristau<br />

Stäger Michelle Sulzer Metco AG Wohlen<br />

Stöckli Patrik Raiffeisenbank Merenschwand<br />

Strebel Angela Georg Utz AG Bremgarten<br />

Strebel Daniela Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Suter Dorothea Gemeindeverwaltung Tägerig<br />

Tedone Silvio Aargauische Kantonalbank Wohlen<br />

Werder Fabia Neue Aargauer Bank Wohlen<br />

First Certificate in English FCE<br />

Bühler Dominique<br />

Fankhauser Kevin<br />

Freuler Nadine<br />

Fuchs Anja<br />

Giardino Pietro<br />

Hagenbuch Barbara<br />

Inderkum André<br />

Jaquet Bettina<br />

Keller André<br />

Koch Tamara<br />

Kuhn Markus<br />

Meier Céline<br />

Moser Fabienne<br />

Müller Angela<br />

Richner Philipp<br />

Rosa Miriam<br />

Schmalz Andrea<br />

Schwegler Jonas<br />

Senn Thomas<br />

Stäger Michelle<br />

Staubli Lorenz<br />

Stirnimann Patrick<br />

Stöckli Patrik<br />

Strebel Angela<br />

Strebel Daniela<br />

Tedone Silvio<br />

Thiébaud Joel<br />

Werder Fabia<br />

Willi Selina<br />

iplomreise<br />

Lautstarke Höhenflüge<br />

Laut war sie. Die Fahrt. Die Reise. Die<br />

Klasse E05-2. Schon die Besammlung am<br />

Donnerstagmorgen am Bahnhof Wohlen<br />

versprach eine laute Diplomreise.<br />

Vor allem der ausschliesslich mit Östrogen<br />

gefüllte Bus zeigte schon am frühen<br />

Morgen, dass an den Insassen wahre<br />

musikalische Juwelen in den Weiten der<br />

KV-Welt verloren gegangen waren. So fuhr<br />

die stolze zwei-Bus-Flotte mit den<br />

Chauffeuren Moni Hafner und Andi Hubli<br />

unter schmetternden Schlagern, Oldies und<br />

Top-40 Hits los in Richtung Morschach und<br />

dem Swiss Holiday Park.<br />

Etliche Jubelschreie auf der Wasserrutsche,<br />

errötende Gesichter in der Sauna (es war<br />

dann eben doch ein Nacktbereich) und<br />

unzählige Massagesprudel. Ein 4-Gänge-<br />

Buffet, Fussballspiele, eine traumhafte<br />

Aussicht über den Vierwaldstättersee und<br />

rotleuchtende Köpfe («Sonnenbrandopfer»<br />

ersetzten Strassenbeleuchtung bei Dunkelheit).<br />

Praller Sonnenschein, Palmen und ein<br />

verführerisch glitzernder Lago Maggiore.<br />

Eine Busfahrt nach Gordola (= finnische<br />

Sauna) und ein unvergessliches Erlebnis<br />

im Seilpark Parco Avventura. Sprünge samt<br />

Kleidung in den See, ein Barbecue im Garten<br />

der Casa Moscia, ein Jassabend und die<br />

besten Caipirinhas Asconas. Canyoning im<br />

Centovalli mit einem Schreckerlebnis für alle<br />

Frauen (als die freundlichen Instruktoren<br />

doch glatt einen 4 Kleidergrössen grösser<br />

als angenommen Neoprenanzug reichten,<br />

um sich rein zu zwängen).<br />

Ein Tag voller Action, gehörig Mut und<br />

Überwindungen. Abseilen durch 17-Meter-<br />

Wasserfälle, Felskuppen als Rutschbahnen<br />

und 6-Meter-Sprünge in eiskalte Felsbecken.<br />

Und all dies mit einem unglaublichen<br />

Klassenzusammenhalt, gegenseitiger<br />

Unterstützung und vor allem unfassbar viel<br />

Spass.<br />

220 m in die Tiefe, Bungeesprünge unter<br />

Anfeuerungsrufen der gesamten Klasse,<br />

erschöpfte und strahlende Gesichter. Ein<br />

letzter Abend mit viel Spass, Lachen bis am<br />

frühen Morgen und chaotisches Zusammenpacken.<br />

Eine beinahe gleich laute Heimfahrt<br />

und Abschiednehmen mit Andrea Bocelli<br />

und Sarah Brightman (Time to say goodbye).<br />

Sonntagabend verabschiedete sich eine<br />

Klasse, die zusammen Unvergessliches<br />

erlebt hatte. Ein Klasse, die wir alle vermissen<br />

werden und eine Klasse, die laut war.<br />

Doch auch nur, wer sich Gehör verschafft,<br />

wird auch nicht so schnell in Vergessenheit<br />

geraten.<br />

Für die Abschlussklasse E05-2<br />

Anja Kunz<br />

Die BESTEN der Abteilung<br />

Gewerbe und Technik<br />

Lehrabschlussnoten ab Note 5,0<br />

Bäcker-KonditorIn (22 Prüflinge)<br />

Lüthi Erich, 5.3<br />

Eberhard, Mägenwil<br />

Moser Melanie, 5.2<br />

Hächler, Seengen<br />

Scherrer Lucia, 5.2<br />

Ruckli, Sarmenstorf<br />

Hoxha Labinot, 5.1<br />

Creabeck Fänhndrich, Sins<br />

Lehmann Patrick, 5.1<br />

Beck Brume GmbH, Rottenschwil<br />

Peyer Alexandra, 5.1<br />

Schwager, Bremgarten<br />

MetzgerIn (19 Prüflinge)<br />

Meier Rebecca, 5.6<br />

Traitafina AG, Lenzburg<br />

Lingg Andreas, 5.3<br />

Berchtold Fleisch AG, Muhen<br />

Schumacher Michael, 5.3<br />

Speck, Rohr<br />

Arn Christoph, 5.2<br />

Scheidegger, Oberentfelden<br />

Waldburger Dominique Rahel, 5.2<br />

Gebr. Strässle AG, Suhr<br />

Keller Samuel, 5.2<br />

Lüthi Metzgerei AG, Hausen<br />

Schenk Lars, 5.1<br />

Gebr. Werder GmbH, Endingen<br />

Maurer (61 Prüflinge)<br />

Scherrer Hugo, 5.2<br />

Hächler AG, Wettingen<br />

Kottmann Lukas, 5.1<br />

Stenz AG, Niederwil<br />

Portmann Martin, 5.1<br />

Meyer AG, Dintikon<br />

Schiess Simon, 5.1<br />

Meyer AG, Villmergen<br />

Wendel Mirco, 5.1<br />

Rocchinotti AG, Bremgarten<br />

Schnetzler Lukas, 5.0<br />

Notter AG, Wohlen<br />

Diplomfeier Atelier für<br />

Bekleidungsgestalterinnen<br />

Landmaschinenmechaniker<br />

(20 Prüflinge)<br />

Amhof Michael, 5.4<br />

Schweri, Schneisingen<br />

Knechtli Philipp, 5.3<br />

Odermatt, Hunzenschwil<br />

Meyer Patrick, 5.1<br />

Mäder AG, Niederwil<br />

Schmid Andreas, 5.0<br />

Hinden AG, Gipf-Oberfrick<br />

Baumaschinenmechaniker<br />

(3 Prüflinge)<br />

Beck Yves, 5.1<br />

Hubschmid AG, Nesselbach<br />

Am 01. Juli <strong>2008</strong> überreichte Carlo<br />

Nardo, Leiter Gewerbe und Technik,<br />

den erfolgreichen Bekleidungs-<br />

gestalterinnen die verdienten Eidgenössischen<br />

Fähigkeitszeugnisse.<br />

Herzliche Gratulation und die besten<br />

Wünsche für die Realisierung der<br />

nächsten beruflichen Etappe! Die<br />

Atelierleiterin und Ausbildungsverantwortliche<br />

Ingrid Arnold und ihre<br />

Assistentin Daniela Probst dürfen<br />

stolz auf ihre Ausbildungsleistung<br />

sein.<br />

Katrin Albisser, Gesamtnote 5.1<br />

Eveline Weber, Gesamtnote 5.0<br />

Lena Steinemann, Gesamtnote 5.3<br />

Monica Schlotter, Gesamtnote 4.9<br />

gefärbt<br />

Let‘s augmenter the<br />

Unterrichtsqualität<br />

(to be continued)<br />

Vorbemerkung: Das R ist im folgenden Text<br />

je nach Situation als hinterer Zitterlaut oder<br />

als vorderer oder hinterer Engelaut zu lesen.<br />

Crazy Chris voll Rohr, dudes, machte es vor,<br />

und zwar mit pöntsch, jetzt suchts die Schulzimmer<br />

heim. The bee‘s knees im Unterricht<br />

ist – pour le moment – die Immersion. Gemäss<br />

Fremdwörterduden bedeutet dies:<br />

(lat.; «Eintauchung»)<br />

1. Einbetten eines Objekts in eine<br />

Flüssigkeit mit besonderen lichtbrechenden<br />

Eigenschaften<br />

2. Eintritt eines Himmelskörpers in<br />

den Schatten eines anderen<br />

3. Inundation<br />

4. bei bestimmten Hautkrankheiten und<br />

Verbrennungen angewandtes Dauerbad<br />

Hm, pretty difficult rauszufinden, was<br />

das jetzt zu tun hat mit Unterricht. Ben,<br />

vergessen wir die Definitionen und bleiben<br />

bei der «Eintauchung». Immersion im<br />

Untericht bedeutet nämlich, dass die<br />

Lernenden in Fächern wie Economics,<br />

Histoire oder Biologie in einer Fremd-<br />

sprache unterrichtet werden. Sie sollen<br />

ins (Fremd-)Sprachbad eintauchen, so dass<br />

sie, ohne es zu merken (n‘oubliez pas:<br />

Lernende sind per se naiv), von der Fremdsprache<br />

warm umspült werden und diese<br />

tranceartig verinnerlichen. Endlich ergibt sich<br />

eine natürliche Unterrichtssituation out-andout.<br />

Die Fremdsprache (what a nasty filthy<br />

term, beurk!) wird – at long last – zur Wellnesssprache.<br />

A solution of striking simplicity,<br />

wie wir in der Schweiz sagen.<br />

Und – bien entendu – kann man damit gleich<br />

zwei Vögel mit einem Stein töten. Auf der<br />

einen Hand lernen die SchülerInnen eine<br />

Fremdsprache entre la poire et le fromage,<br />

auf der anderen Hand haben sie auch die<br />

Inhalte des eigentlichen Fachs verstanden.<br />

Well, it‘s as simple as that!<br />

Und selbstverständlich sind die Lehrpersonen<br />

nur ge- und nicht überfordert. Denn fachlich<br />

kurz in die Fremdsprache switchen, das ist<br />

doch bloss ein Stück Kuchen, Erdnüsse.<br />

Die Unterrichtsqualität erreicht eine Grösse,<br />

dass nicht genug Platz ist, eine Katze zu<br />

schwingen.<br />

Einmal mehr führen uns die Bildungswissenschaftler<br />

(der geneigte Leser dieser unworthy<br />

Kolumne weiss um die Bedeutung dieser<br />

Berufsgruppe in unserer Gesellschaft) on the<br />

right track. Aber genau das ist ihr grosses<br />

Verdienst. Immersion, Interplurimultidiziplinarität,<br />

Computer Based Training, endlich<br />

wissen wir, wie das, was wir im Unterricht<br />

schon lange machen, heisst.<br />

By the way, die erste Duden-Erklärung gefällt<br />

mir am besten. Lichtbrechende Eigenschaften.<br />

Heisst das, dass es dann nicht mehr so<br />

blendet?<br />

Philipp Elsener<br />

Unser neues Weiter-<br />

bildungsangebot finden Sie<br />

unter www.bbzf.ch


Jubiläen, Ehrungen und Verabschiedungen<br />

Abteilung Wirtschaft<br />

Seit 1993 unterrichten die beiden Sportlehrer<br />

Martin Erne und Franz Ungrad mit<br />

überdurchschnittlichem Einsatz an unserer<br />

Schule. Es ist ihnen gelungen, den Sportunterricht<br />

durch eine saubere Konzeption<br />

und eine klare Linie zu einem auch von den<br />

Lernenden sehr geschätzten Fach zu ent-<br />

wickeln. Beide sind durch ihre Sportlehrerkandidaten-Betreuertätigkeit<br />

immer am Puls<br />

der neuesten Ausbildung. Zudem betreuen<br />

sie verschiedene ausserschulische Sportangebote<br />

für die Lernenden. Ganz herzlichen<br />

Dank für den grossen Einsatz.<br />

10 Jahre sind es her, seit Monika Hafner als<br />

Romanistik-Hauptlehrerin an unsere Schule<br />

gewählt wurde. Sie unterrichtet mit viel<br />

Herzblut Italienisch und Französisch. Wir<br />

sind froh, dass sie trotz neuen Familien-<br />

aufgaben als Mutter ihre sehr engagierte<br />

Lehrtätigkeit an unserer Schule nicht aufgegeben<br />

hat. Besten Dank.<br />

Ende August wird uns unsere Sekretärin<br />

und Mediothekarin Anita Kohler nach 13<br />

arbeitsintensiven Jahren verlassen, was mit<br />

einem grossen Verlust an Knowhow verbunden<br />

ist. Neben ihrer ausgezeichneten Arbeit<br />

als Finanzbuchhalterin hat sie mit viel Elan<br />

und Einsatz eine beispielhafte Mediothek<br />

aufgebaut, die von den Lernenden intensiv<br />

genutzt und sehr geschätzt wird. Durch<br />

ihren Wegzug in die Ostschweiz hat sie die<br />

neuen Räumlichkeiten nur noch kurz<br />

geniessen können. Wir wünschen ihr am<br />

neuen Arbeits- und Wohnort alles Gute.<br />

Simon Villiger<br />

Ich habe vor einigen Jahren an<br />

der ETH Zürich die Sportlehrerausbildung<br />

abgeschlossen und<br />

mich seither durch Weiterbildungen<br />

in Betriebswirtschaft,<br />

Multimedia und Auslandreisen<br />

inspirieren lassen. In den<br />

letzten Jahren unterrichtete<br />

ich an verschiedenen Schulen,<br />

u.a. am BBZ Luzern. Sportlich<br />

betätigte ich mich lange in<br />

der 800m-Distanz und bin<br />

heute noch in verschiedenen<br />

Vereinen tätig.<br />

Agenda<br />

Nach genau 10 erfolgreichen Unterrichtsjahren<br />

am bbzf verlässt uns die Handels-<br />

lehrerin Annemarie Neustädter. Sie zieht<br />

es wieder in den Kanton Bern, wo sie am<br />

KV Biel eine neue Stelle antreten wird.<br />

Wir wünschen ihr am neuen Ort viel Befriedigung<br />

und Freude.<br />

Christoph Ammeter verlässt uns nach drei<br />

Jahren Unterricht in Geschichte in den BM-<br />

Klassen, um seine Lehrtätigkeit in Winterthur<br />

zu konzentrieren. Herzlichen Dank für<br />

das grosse Engagement.<br />

Andi Hubli ist an zwei Luzerner Schulen mit<br />

je einem halben Pensum gewählt worden.<br />

Wir verlieren mit ihm eine sehr engagierte<br />

und beliebte Sportlehrperson. Auch ihm<br />

herzlichen Dank und alles Gute in Luzern.<br />

Willkomm<br />

An der abteilung wirtschaft unterrichtet ab<br />

neuem Schuljahr Frau Denise Villiger in den<br />

Fächern Deutsch und Englisch. Wir wünschen<br />

ihr viel Befriedigung bei dieser Arbeit.<br />

Im Bereich Sport konnte das bbzf in der<br />

Person von Simon Villiger einen bestens ausgewiesenen<br />

Sportlehrer einstellen. Er wird<br />

je ein Teilpensum in den beiden Abteilungen<br />

übernehmen. Herzlich willkommen am bbzf.<br />

Ab September führt Frau Ruth Ackermann<br />

die Mediothek. Sie ist eine bestausgewie-<br />

sene Fachfrau und wird den Mediotheks-<br />

erfolg von Anita Kohler weiterführen.<br />

Anfangs Oktober übernimmt Frau Fabienne<br />

Moos die frei gewordene Sekretärinnen-<br />

Stelle. Wir sind überzeugt, mit ihr eine kompetente<br />

Finanzfachfrau gefunden zu haben,<br />

die bestens ins bbz-Sekretariat passt.<br />

Orlando Müller, Rektor<br />

Fabienne Moos<br />

Nach den Schulen in Wohlen<br />

absolvierte ich am bbz freiamt<br />

meine Ausbildung als Bäcker-<br />

Konditorin, wechselte aber nach<br />

dem Abschluss als Sachbear-<br />

beiterin Prämien und Kunden<br />

zur SUVA in Aarau. Während<br />

der vergangenen sieben Jahre<br />

bildete ich mich systematisch<br />

in verschiedenen Bereichen<br />

aus und weiter und freue mich,<br />

ab Oktober die Stelle als Sach-<br />

bearbeiterin Finanzen am bbzf<br />

zu übernehmen.<br />

11. August Beginn Schuljahr 08/09 / Basiskurs aw<br />

15. August Maria Himmelfahrt (Unterrichtsausfall)<br />

29. August Modeapéro Atelier<br />

03. September Info-Abend kaufm. Lehren<br />

10. September Info-Nachmittag Atelier<br />

22. September – Seminarwoche 1. Klassen aw Wertach / Unterrichts-<br />

26. September ausfall 2./3. Klassen aw<br />

20. Oktober Beginn Wintersemester Weiterbildung<br />

21. Oktober BerufsbildnerInnen-Anlass aw<br />

3.-5. November externe Weiterbildung abteilung wirtschaft /<br />

Unterrichtsausfall 2./3. Klassen aw<br />

11. November Elternabend Atelier agt<br />

12./13./15. Jan. 09 Infoabende Eltern / Ausbildungsverantwortliche agt<br />

14. Januar 09 Elternabend aw<br />

Abteilung Gewerbe<br />

und Technik<br />

Denise Villiger<br />

Ab Schuljahr 08/09 unterrichte ich<br />

in der Abteilung Wirtschaft Deutsch<br />

und Englisch, was mir grosse Freude<br />

bereitet, da die Liebe zu Sprachen<br />

meiner Meinung nach das Leben<br />

ungemein bereichert. Das letzte Jahr<br />

habe ich als Deutschassistentin am<br />

Mädchengymnasium South Wilts im<br />

englischen Salisbury verbracht. Das<br />

war eine einmalige und wunderbare<br />

Erfahrung, die ich um nichts in<br />

der Welt missen möchte. In meiner<br />

Freizeit spiele ich Querflöte im Musikverein<br />

Wohlen.<br />

Verabschiedungen<br />

Fränzi Zimmerli: Eine neue berufliche<br />

Herausforderung hat Fränzi Zimmerli so<br />

verlockt, dass sie uns leider nach nur einem<br />

Dienstjahr verlässt. Sie wird in der Stadt<br />

Zürich als Berufsbildungsverantwortliche<br />

im Bereich Kinderbetreuung tätig werden.<br />

Wir verstehen das und wünschen ihr<br />

in ihrem neuen Tätigkeitsgebiet ebenso<br />

Befriedigung und Erfolg.<br />

Neueintritte<br />

Sven Burkart: Vor wenigen Jahren hat Sven<br />

Burkart am bbz seine theoretische Ausbildung<br />

als Landmaschinenmechaniker mit<br />

grossem Erfolg beendet. Jetzt kommt er als<br />

Lehrperson an Bord. Er wird vorerst drei<br />

Wochenlektionen in einem ersten Lehrjahr<br />

unterrichten. Es wird sich zeigen, ob dies<br />

sein Traumberuf ist. Dann wird er wohl den<br />

mehrjährigen Ausbildungsweg antreten.<br />

Herzlich willkommen und viel Erfolg.<br />

Jubiläen<br />

Ingrid Arnold: 15 treue Dienstjahre wirkt<br />

Ingrid Arnold am bbz. Fast 14 Jahre davon<br />

war sie in der Exklave am Kapellenweg.<br />

Höchst professionell, um- und weitsichtig<br />

leitet sie das Atelier für Bekleidungsgestaltung.<br />

Betriebsführung, Kundenbetreuung,<br />

perfekte Produkte, Mode-Apéros, Modeschauen<br />

und natürlich beste Ausbildung<br />

und Begleitung der Lernenden erledigt sie<br />

kompetent mit einer bewundernswerten<br />

Leichtigkeit.<br />

Ferienplan bis 2010<br />

Schuljahr 08/09<br />

Sommerferien 05.07.<strong>2008</strong> – 10.08.<strong>2008</strong><br />

Herbstferien 27.09.<strong>2008</strong> – 12.10.<strong>2008</strong><br />

Weihnachtsferien 20.12.<strong>2008</strong> – 04.01.2009<br />

Sportferien 24.01.2009 – 08.02.2009<br />

Frühlingsferien 10.04.2009 – 26.04.2009<br />

Schuljahr 09/10<br />

Sommerferien 07.07.2009 – 09.08.2009<br />

Herbstferien 26.09.2009 – 11.10.2009<br />

Weihnachtsferien 19.12.2009 – 03.01.2010<br />

Sportferien 30.01.2010 – 14.02.2010<br />

Frühlingsferien 10.04.2010 – 25.04.2010<br />

Als wärs noch nicht genug: Ingrid Arnold<br />

ist im Kanton Aargau neue Chefexpertin<br />

der <strong>Lehrabschlussprüfung</strong>en Bekleidungsgestaltung.<br />

Liebe Ingrid, ein riesiges Danke für deine<br />

Arbeit und deinen Einsatz, und bleib uns<br />

und deinen Bekleidungsgestalterinnen noch<br />

lange Zeit Partnerin.<br />

Angelika Gretler: Angelika Gretler unterrichtet<br />

seit 20 Jahren mit grossem Engagement<br />

und Erfolg Allgemeinbildung. 10 Jahre davon<br />

im Teilamt und seit 1998 hauptberuflich mit<br />

einem vollen Pensum. Für eine Berufsschullehrerin<br />

ist es nicht immer leicht, mit den<br />

zum Teil frauenverachtenden Einstellungen<br />

aus gewissen Kulturen konfrontiert zu sein.<br />

Aber auch dies meistert Angelika Gretler mit<br />

ihrer Ruhe und Bestimmtheit.<br />

Seit Jahren leitet sie den Bereich Q2E in<br />

unserem Qualitätssicherungssystem und ist<br />

mitleitend in der schulinternen Fortbildung.<br />

Für deine Arbeit und deinen Einsatz,<br />

liebe Angelika, danke ich dir herzlich. Ich<br />

wünsche dir viele weitere gute Jahre am bbz.<br />

Carlo Nardo<br />

Leiter Gewerbe und Technik<br />

bbzf<br />

Impressum<br />

Redaktion:<br />

Orlando Müller<br />

Philippe Elsener<br />

Carlo Nardo<br />

freie MitarbeiterInnen<br />

Redaktionsadresse:<br />

bbzflash c/o bbz freiamt<br />

Bremgarterstr. 17<br />

5610 Wohlen<br />

info@bbzf.ch<br />

Redaktionsschluss:<br />

Sommer: 30. Juni<br />

Winter: 31. Dezember<br />

Layout / Gestaltung:<br />

Küttel Laubacher<br />

Werbeagentur, Wohlen<br />

Druck:<br />

Kasimir Meyer AG,<br />

Wohlen<br />

Auflage: 1300<br />

www.bbzf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!