05.12.2012 Aufrufe

Lehrabschlussprüfung 2010

Lehrabschlussprüfung 2010

Lehrabschlussprüfung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschätzte Leserinnen und Leser<br />

Ferien – oder wie es im Lehrerjargon heissen<br />

muss – unterrichtsfreie Zeit tun/tut<br />

gut. Da ist es einem vergönnt, sich neben<br />

anderem auch wieder einmal ein dickeres<br />

Buch zu Gemüte zu führen und es nach<br />

getaner Lektüre mit Stolz auf die Seite zu<br />

legen. Stolz darum, weil man als Lehrperson<br />

oder sogar als Abteilungsleiter einer<br />

Berufsfachschule soviel zum Reichtum der<br />

Schweiz beiträgt. In seinem Buch Warum<br />

wir so reich sind lobt R.H. Strahm das duale<br />

schweizerische Berufsbildungssystem<br />

überschwenglich und alle unsere Lernenden<br />

machen das einzig Richtige, eine<br />

Berufslehre. Sie sind die künftigen Träger<br />

unserer KMU-gestützten Wirtschaft, sie<br />

sichern den Werkplatz Schweiz und damit<br />

die Swissness, die mit all ihren wirklichen<br />

und vom Ausland zugesprochenen Attributen<br />

unsere Krisenresistenz stärkt und zum<br />

unerwartet schnellen Aufschwung beiträgt.<br />

Grundlage dafür ist aber die weise Voraussicht<br />

aller UnternehmerInnen, die in die<br />

Ausbildung der künftigen Fachkräfte investieren<br />

und Lehrstellen anbieten. Ihnen sei<br />

einmal mehr gedankt. – Es bleibt aber in<br />

diesem Hochgefühl, mit praxisbezogenem<br />

und aktuellem Unterricht auch ein bisschen<br />

zu diesem Wirtschaftserfolg beizutragen,<br />

ein kleiner Wermutstropfen. Es ist<br />

die wachsende Arbeitslosenquote bei den<br />

Jugendlichen im Umfeld allgemein sinkender<br />

Arbeitslosenzahlen. Zum Glück besteht<br />

dieses Problem im Einzugsbereich unserer<br />

Berufsfachschule nur sehr bedingt, haben<br />

die Lehrabgänger doch grösstenteils die<br />

Möglichkeit, in den Betrieben zumindest<br />

für eine beschränkte Zeit weiterzuarbeiten<br />

und so zu der in den Inseraten immer<br />

wieder geforderten Erfahrung zu kommen.<br />

Eine Forderung, die unsinnig ist, haben sie<br />

doch während 3 – 4 Jahren 3 – 4 Tage im<br />

Betrieb gearbeitet und reichlich Erfahrung<br />

gesammelt. Es bleibt zu wünschen, dass<br />

alle arbeitswilligen jungen Berufsleute<br />

rasch eine ihrer Ausbildung entsprechende<br />

Stelle fi nden.<br />

Orlando Müller, Rektor bbzf<br />

ausgabe 17 august <strong>2010</strong><br />

<strong>Lehrabschlussprüfung</strong> <strong>2010</strong><br />

Rangliste Abschlussprüfung<br />

Kaufmann / Kauffrau Profi l M<br />

im eidgenössischen Rang<br />

Stierli Patricia<br />

Raiffeisenbank,<br />

Merenschwand-Obfelden 5.6<br />

Bumbacher Carola<br />

HBT-ISOL AG, Bremgarten 5.3<br />

Rangliste Abschlussprüfung<br />

Kaufmann / Kauffrau Profi l E<br />

im eidgenössischen Rang<br />

Lini Alexandra<br />

login Berufsbildung 5,4<br />

Knecht Fabienne<br />

Markus Flühmann AG,<br />

Merenschwand 5,3<br />

Lüthold Sandra<br />

Cellpack AG, Villmergen 5,3<br />

Teilnehmer/innen an der kaufmännischen Abschlussprüfung 2008<br />

Total: 112<br />

Kaufmann/Kauffrau Profi l M<br />

Erstprüfung 42 davon bestanden 35<br />

EFZ (Profi l E) 7<br />

Repetenten 0 davon bestanden 0<br />

Kaufmann/Kauffrau Profi l E<br />

Erstprüfung 67 davon bestanden 60<br />

Repetenten 3 davon bestanden 2<br />

Übrige erfolgreiche DiplomandInnen in alphabetischer Reihenfolge<br />

Kaufmann/Kauffrau Profi l E<br />

Abt Nathalie ISS Notter Kanalservice AG Boswil<br />

Baldelli Lorena O. Kleiner AG Wohlen AG<br />

Bättig Denise Montana Bausysteme AG Villmergen<br />

Baumann Sereina Gemeindekanzlei Berikon<br />

Baumgartner Daniel Gemeindeverwaltung Meisterschwanden<br />

Boccia Cinderella HOWAG Kabel AG Dintikon<br />

Bosco Ilenia HEMAR AG Nesselnbach<br />

Büchel Martin Auto Kunz AG Wohlen AG<br />

Caputo Carmela G. Geissmann-Huber AG Hägglingen<br />

Endres Benjamin Gemeindekanzlei Widen Widen<br />

Erni Kevin TYCO Electronics Logistics AG Wohlen AG<br />

Esposito Valeria billerbeck Schweiz AG Fischbach-Göslikon<br />

Fähndrich Nicolai Montana Bausysteme AG Villmergen<br />

Fässler Sarah Georg Utz AG Bremgarten AG<br />

Fischer Natascha bbz freiamt Wohlen AG<br />

Flury Esther Bauernverband Aargau Muri AG<br />

Gara Burim Gemeindekanzlei Niederwil AG<br />

Gashi Loreta<br />

Gratwohl Michelle Reusspark Niederwil AG<br />

Gugerli Marisa Gemeindekanzlei Jonen<br />

Häfeli Natalie Niwotron AG Villmergen<br />

Hagenbuch Sandro Raiffeisenbank Oberlunkhofen<br />

Halili Doresa Notariat D. Müller Bremgarten AG


LAP<br />

Hanna Joniyela<br />

Hasani Edona<br />

Geissmann Papier AG Dottikon<br />

Henseler Tamara Murimoos Muri AG<br />

Hess Valentin swisspor AG Boswil<br />

Hildbrand Fabio-Janick Gemeindeverwaltung Muri AG<br />

Huber Janine Gemeindekanzlei Zufi kon Zufi kon<br />

Huwiler Andrea Gemeindekanzlei Auw Auw<br />

Huwyler Marcel Carl Gemeindeverwaltung Merenschwand<br />

Iseni Greta Schneider & Co. AG Muri AG<br />

Joost Fabienne login Berufsbildung<br />

Jovanovic Biljana Gemeindeverwaltung Wohlen AG<br />

Kandemir Dilara Obermühle Boswil AG Boswil<br />

Kaufmann Ivo Sika Schweiz AG Zürich<br />

Knecht Fabienne Markus Flühmann AG Merenschwand<br />

Koch Marina Gemeindekanzlei Boswil<br />

Küng Marius EUREP AG Merenschwand<br />

La Luna Sonia Fanair AG Rudolfstetten<br />

Leuthold Nadin Treuhand Turm AG Wohlen AG<br />

Linguanotto Nadja Gemeindekanzlei Fischbach-Göslikon<br />

Lini Alexandra login Berufsbildung<br />

Lusser Franziska Gemeindeverwaltung Villmergen<br />

Lüthold Sandra Cellpack AG Villmergen<br />

Maurer Nicole Gemeindekanzlei Dottikon<br />

Müller Jasmine Elro-Werke AG Bremgarten AG<br />

Nay Isabella Raiffeisenbank Wohlen AG<br />

Nikolovski Kristijan Stobag Muri AG<br />

Petrovic Jovan Cellpack AG Villmergen<br />

Raso Patrizia IB Wohlen AG Wohlen AG<br />

Schaad Cornelia Gemeindekanzlei Hägglingen<br />

Schlatter Benjamin Sulzer Metco AG Wohlen AG<br />

Shala Shote Wilco AG Wohlen AG<br />

Sonderegger Tanja Robatech AG Muri AG<br />

Spaar Lara Medewo AG Meisterschwanden<br />

Stadelmann Selina Gebr. Nauer AG Bremgarten AG<br />

Stäger Caroline Schüwo AG Wohlen AG<br />

Staltner Claude Elro-Werke AG Bremgarten AG<br />

Stöckli Andrea BDO Visura Aarau<br />

Stübi Daniela Gemeindeverwaltung Dietwil<br />

Torchia Luana Puag AG Bremgarten AG<br />

Villiger Nicole Villiger Entsorgungssysteme AG Oberrüti<br />

Villiger Stefanie Leuthard Bau AG Merenschwand<br />

Weiss Dominic Gemeindeverwaltung Muri AG<br />

Wiederkehr Halina Emsa Rahmenleisten AG Villmergen<br />

Wiederkehr Kerstin schweizermessebau ag Muri AG<br />

Wirth Fabienne Otto Notter AG Wohlen AG<br />

Zehnder Tina Gemeindekanzlei Tägerig<br />

Diplomfeier Atelier für<br />

Bekleidungsgestalterinnen<br />

Am 29. Juni <strong>2010</strong> überreichte Carlo Nardo,<br />

Leiter Gewerbe und Technik, den erfolgreichen<br />

Bekleidungsgestalterinnen die verdienten<br />

Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse. Herzliche<br />

Gratulation für die tolle Leistung, und<br />

die besten Wünsche für die Realisierung der<br />

nächsten berufl ichen Etappe! Die Atelierleiterin<br />

und Ausbildungsverantwortliche Ingrid<br />

Arnold und ihre Assistentin Daniela Probst<br />

dürfen stolz auf ihre Ausbildungsleistung sein,<br />

erreichten doch die sechs Absolventinnen<br />

einen Notenschnitt von 5.2.<br />

Lassen Sie sich an der HAGEWO <strong>2010</strong> (7.10.<br />

bis 10.10.<strong>2010</strong>) während den prächtigen Modeschauen<br />

unserer Lernenden von den neusten<br />

Trends, Schnitten und Farben inspirieren<br />

und begeistern!<br />

Übrige erfolgreiche DiplomandInnen in alphabetischer Reihenfolge<br />

Kaufmann/Kauffrau Profi l M<br />

Ammann Reto Aargauische Kantonalbank Wohlen AG<br />

Amstutz Andrea Fabienne Gemeindeverwaltung Sins<br />

Baumann Manuela Die Mobiliar Muri AG<br />

Bucher Carmen Aargauische Kantonalbank Wohlen AG<br />

Bucher Michael Gemeindeverwaltung Sins<br />

Bumbacher Carola HBT-ISOL AG Bremgarten AG<br />

Bütler Sandra Airex AG Sins<br />

Cocco Angela Stadtverwaltung Bremgarten AG<br />

D‘Arino Giovanni Dottikon Exclusive Synthesis AG Dottikon<br />

Di Federico Vincenzo AWM Mold Tech AG Muri AG<br />

Eisenhut Melanie Knecht Reisen AG Wohlen AG<br />

Ender Martina Raiffeisenbank Oberfreiamt Muri AG<br />

Gantner Jasmin MeiTreu und Partner AG Eggenwil<br />

Grabovica Marko ZMS/PMA Medienbeobachtung AG Aettenschwil<br />

Gut Kathrin Gemeindekanzlei Oberlunkhofen<br />

Hagenbuch Fabian Gemeindekanzlei Arni AG<br />

Harnisch Joel Neue Aargauer Bank Wohlen AG<br />

Hupfer Linda Dottikon Exclusive Synthesis AG Dottikon<br />

Jauslin Livia Gemeindekanzlei Waltenschwil Waltenschwil<br />

Joho Alexandra Neue Aargauer Bank Wohlen AG<br />

Keller Tina Gemeindeverwaltung Mellingen<br />

Keusch Lukas Aargauische Kantonalbank Wohlen AG<br />

Kuhn Michèle Gemeindekanzlei Bünzen<br />

Lehmann Nicolas Gemeindeverwaltung Rudolfstetten<br />

Meier Dominic Neue Aargauer Bank Wohlen AG<br />

Meyer Nadja Allianz Suisse Wohlen AG<br />

Rösli Michel login Berufsbildung<br />

Scheiwiller Fabio AWM Mold Tech AG Muri AG<br />

Steffen Nicole login Berufsbildung<br />

Stierli Patricia Raiffeisenbank<br />

Merenschwand-Obfelden Merenschwand<br />

Treier Philippe René Gemeindeverwaltung Wohlen AG<br />

Wagner Lea Raiffeisenbank Zufi kon<br />

Wey Rahel Aargauische Kantonalbank Wohlen AG<br />

Widmer Fabienne Raiffeisenbank Rudolfstetten<br />

Zürcher Melanie Cellpack AG Villmergen<br />

Die BESTEN der Abteilung<br />

Gewerbe und Technik<br />

Lehrabschlussnoten ab Note 5,0<br />

Bäcker-KonditorIn (20 Prüfl inge)<br />

Gilgen Uriel, Mägenwil, 5.4<br />

Bäckerei-Konditorei<br />

Beat Eberhard, Mägenwil<br />

Rösli Sebastian, Waltenschwil, 5.4<br />

Bäckerei-Konditorei Köchli-Iten,<br />

Waltenschwil<br />

Gut Lea, Aristau, 5.3<br />

Bäckerei-Konditorei Urs Stutz,<br />

Unterlunkhofen<br />

Huber Carmen, Bettwil, 5.2<br />

Bäckerei-Konditorei M.Ruckli,<br />

Sarmenstorf<br />

Portmann Miriam, Rotkreuz, 5.1<br />

Creabeck Albert Fänhndrich, Sins<br />

Die letzten Metzger und<br />

die ersten Fleischfachassistenten<br />

Der langjährigen Tradition folgend lud der<br />

Aargauer Metzgermeisterverband auch in<br />

diesem Jahr die erfolgreichen Absolventen<br />

des Lehrabschlusses zur Diplomierung mit<br />

feinem Nachtessen ins Hotel «Bahnhof»<br />

nach Dottikon ein.<br />

Chefexperte und Prüfungsleiter Josef Sax<br />

durfte nebst den DilomandInnen einige<br />

weitere Gäste begrüssen: Markus Bolliger,<br />

Präsident des Kantonalverbands; Albert<br />

Fuchs, abtretender Berufsinspektor der Abt.<br />

Berufsbildung und Mittelschulen; René Felder,<br />

Willi Neuhaus, Heiner Sprecher und Jörg<br />

Weber, Vertreter der Prüfungsexperten sowie<br />

einige Lehrpersonen des bbz freiamt.<br />

Gleich zu Beginn gedachten alle Anwesenden<br />

Hasmir Samardzic, dem Berufslernenden<br />

aus der 2-jährigen Lehre, der am 9. März bei<br />

einem Autounfall aus seinem noch so kurzen<br />

Leben gerissen worden war.<br />

MetzgerIn (17 Prüfl inge)<br />

Hunziker Michèle, Oberkulm, 5.4<br />

Berchtold Fleisch AG, Muhen<br />

Wyser Oliver, Villigen, 5.2<br />

Wernli-Metzg, Remigen<br />

Fleischfachassistent EBA<br />

(5 Prüfl inge)<br />

Cetinkaya Aliosman,<br />

Rupperswil, 5.1<br />

Gebr. Strässle AG, Suhr<br />

Maurer (54 Prüfl inge)<br />

Sandmeier Thomas,<br />

Seengen, 5.2<br />

Grundmann Bau AG, Seengen<br />

Huber Roger, Bettwil, 5.1<br />

Genossenschaft für ländliches<br />

Bauen Aargau, Scherz<br />

Brunner Florian,<br />

Wettingen, 5.0<br />

Bürgler AG Bauunternehmen,<br />

Wettingen<br />

Menalda Allard, Muri, 5.0<br />

P. Weiss & Co. AG, Hoch- und<br />

Tiefbau, Muri<br />

Raimann Steven,<br />

Waltenschwil, 5.0<br />

Rudolf Meyer AG<br />

Bauunternehmung, Dintikon<br />

Landmaschinenmechaniker<br />

(23 Prüfl inge)<br />

Blunschi Thomas,<br />

Oberrohrdorf, 5.2<br />

Landmaschinen Mäder AG,<br />

Niederwil<br />

Bucher Flavio, Stüsslingen, 5.0<br />

Land- und Erntetechnik GmbH<br />

Guthauser, Küttigen<br />

Reichmuth Josef,<br />

Oberwil-Lieli, 5.0<br />

Landtechnik / Motorgeräte<br />

Gerber AG, Muri<br />

Spillmann Martin,<br />

Villnachern, 5.0<br />

Landmaschinen GmbH Leder &<br />

Perret, Schinznach-Dorf<br />

Vollenweider Claudio, Frick, 5.0<br />

Landmaschinen Jürg Müller AG,<br />

Effi ngen<br />

V.l. Josef Sax (Chefexperte), Markus Bolliger (Verbandspräsident),<br />

Michèle Hunziker (Allgemeinbildung, Berufskenntnisse<br />

und Wahlpfl ichtbereich), Sandro Baños<br />

(praktische Arbeiten) Die erfolgreichen AbsolventInnen <strong>2010</strong><br />

Ja, es hat sich gelohnt! Der Aufwand und die<br />

Anstrengungen waren gross, das Resultat<br />

darf sich sehen lassen. Josef Sax beglückwünschte<br />

die jungen Leute zum erfolgreichen<br />

Abschluss und ermunterte sie, an<br />

diesem Abend nun auch ein paar Momente<br />

zu rasten, zu essen und zu trinken, wie das<br />

eben auch ein ambitionierter Berggänger tut.<br />

Die Berghütte ist gemütlich, stellt aber noch<br />

nicht das ultimative Ziel der berufl ichen Entwicklung<br />

dar. Schon in wenigen Wochen geht<br />

der Weg weiter, neue Ziele sollen locken,<br />

neue Auszeichnungen motivieren.<br />

Michèle Hunziker – unser Star und dies ganz<br />

ohne Thomas Gottschalk!<br />

Im Bild von links: Daniela Probst,<br />

diplomfeier<br />

Iris Hirschi (5.4), Rahel Rathgeb (5.0), Salome Lacher (4.8), Selina Hünerfauth (5.2), Ladina Somalvico (5.2),<br />

Patricia Bleuler (5.4), Ingrid Arnold<br />

gefärbt gefärbt gefärbt gefärbt gefärbt gefärbt gefärbt<br />

August <strong>2010</strong>: Wir sind wieder am Namenlernen.<br />

121. Hunderteinundzwanzig.<br />

So viele neue Mitglieder hat die Familie<br />

der Abteilung Wirtschaft, das ist schon<br />

fast so ein bisschen wie unbefl eckte<br />

Empfängnis. Still sitzen sie da, tasten<br />

den neuen Lebensraum ab, in der Ungewissheit,<br />

was alles auf sie zukommen<br />

wird. Dass sie eine der besten Ausbildungen<br />

machen werden, die ihnen<br />

Tür und Tor weit öffnet, ist noch nicht<br />

allen klar. Und dass sie dafür auch hart<br />

arbeiten müssen, ebenfalls nicht.<br />

Juni <strong>2010</strong>: Weg sind sie, jene, die drei<br />

Jahre zuvor still dasassen, den neuen<br />

Lebensraum abtasteten, in der Ungewissheit,<br />

was alles auf sie zukommen würde.<br />

Drei Jahre lang, aber nicht drei lange<br />

Jahre hat die Zusammen-Arbeit gedauert,<br />

die Lernenden haben die Ökonomie der<br />

Kräfte und die Kraft der Ökonomie kennengelernt.<br />

Sie haben gelernt, kritisch zu hinterfragen<br />

und konstruktiv mitzudenken.<br />

Sie haben gelernt, dass sie ernstgenommen<br />

werden, wenn sie sich ernsthaft einbringen.<br />

Die meisten haben sich zu Persönlichkeiten<br />

entwickelt, die kraft ihrer Argumente<br />

eigene Positionen vertreten können.<br />

Sie sind mit Zusatzqualifi kationen<br />

ausgestattet, die sie im Verlauf ihrer Ausbildung<br />

erwerben konnten. Und es ist ihnen<br />

klar geworden, dass ihnen Tür und Tor weit<br />

offensteht, um das zu verwirklichen, was<br />

ihnen gefällt.<br />

Irgendwann trifft man Einzelne wieder,<br />

im Café, am Billettschalter, im Parkhaus,<br />

zufällige Begegnungen. Was sie denn so<br />

machten. Einige arbeiten im angestammten<br />

Beruf, viele sind in der Karriereleiter aufgestiegen:<br />

Bankstellenleiter, Personalchefi n,<br />

CFO, Wirtschaftsprüferin, Gemeindeschreiber.<br />

Immer wieder aber verblüffen auch Antworten.<br />

Gerade an der Masterarbeit in Psychologie<br />

an der Uni. Lehrerin. Sozio-kulturelle<br />

Animatorin. Eigene Tauchschule. TV-Journalist.<br />

Kulturmanagerin. Bachelor an der FH.<br />

Informatikerin. Pilot. Jazzschule. Polizistin.<br />

Anwalt. Surfl ehrer in Kalifornien.<br />

Welche andere Ausbildung bietet so vielfältige<br />

Weiterbildungs- und Umsteigemöglichkeiten<br />

wie die die kaufmännische<br />

Lehre? Der Rucksack, der sich bei entsprechendem<br />

Interesse prall füllt, enthält<br />

genügend Proviant für die berufl iche Reise.<br />

Wohin sie auch immer führt.<br />

Philippe Elsener<br />

Unser neues Weiterbildungsangebot<br />

finden Sie<br />

unter www.bbzf.ch


Jubiläen, Ehrungen und Verabschiedungen<br />

Abteilung Gewerbe und Technik<br />

Verabschiedungen<br />

Wolfgang Dietrich: Während 5 Jahren unterrichtete Wolfgang Dietrich Fachwissen in<br />

unseren Maurerklassen und im letzten Jahr betreute er auch die Anlehre Bau. Nun verlässt<br />

uns Wolfgang in Richtung Pension. Sein Einsatz war immer beispielhaft. Seine perfekte<br />

Unterrichtsvorbereitung und der geduldige aber zugleich fordernde Unterricht mit den meist<br />

Schwächsten waren mustergültig. Wir gönnen ihm seinen wohlverdienten Ruhestand von<br />

Herzen und wünschen ihm viel Befriedigung. Danke für deine Arbeit und deinen Einsatz.<br />

Jubiläen<br />

Eveline Castellazzi: Eveline Castellazzi unterrichtet seit 5 Jahren mit grossem Engagement<br />

und Erfolg Allgemeinbildung in unterschiedlichen Berufsfeldern. In unseren männerlastigen<br />

Klassen ist dies oft mehr als nur eine Herausforderung. Ihr Einsatz fürs bbz geht über das<br />

Normalmass hinaus. Für deine Arbeit und deinen Einsatz, liebe Eveline, danke ich dir herzlich.<br />

Ich wünsche dir viele weitere gute Jahre am bbz.<br />

Fritz Wilk: Fritz Wilk unterrichtet am bbz freiamt seit 5 Jahren mit grossem En-gagement und<br />

Erfolg Fachunterricht bei den Maurerklassen und seit einem Jahr auch bei den Klassen<br />

Anlehre Bau. Seine Unterrichtsvorbereitungen, seine perfekten Arbeitsunterlagen und sein<br />

Fachwissen sind beispielhaft. Lehrende und Lernende achten und wertschätzen ihn sehr.<br />

Lieber Fritz, herzlichen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz und bleib uns und deinen<br />

Maurern noch lange Kollege und Partner.<br />

Neueintritte<br />

Ivan Vock: Für die Bauanlehrklassen benötigen wir eine Fachlehrperson. Gute Geister haben<br />

mich Ivan Vock aus Wohlen fi nden lassen. Er ist selbständiger Plattenlegermeister, hat sieben<br />

Jahre in Zofi ngen Fachunterricht erteilt, ist berufl ich in erweiterten Gebieten engagiert und<br />

bringt damit äusserst wertvolle Erfahrungen mit. Ich bin überzeugt, dass Ivan Vock mit seiner<br />

offenen, gradlinigen Art perfekt in unser Team passt. Herzlich willkommen und viel Erfolg.<br />

Carlo Nardo, Leiter Gewerbe und Technik<br />

Agenda<br />

09. August Beginn Schuljahr 10/11 / Basiskurs aw<br />

01. September Info-Abend kaufm. Lehren<br />

27. September bis Seminarwoche 1. Klassen aw Wertach /<br />

01. Oktober Unterrichtsausfall 2./3. Klassen aw<br />

07. bis 10. Oktober HAGEWO<br />

18. Oktober Beginn Herbstquartal<br />

26. Oktober BerufsbildnerInnen-Anlass aw<br />

26. November schulinterne Weiterbildung<br />

03. Dezember Unihockeynacht<br />

17. bis 19. Januar 11 Infoabende Eltern<br />

19. Januar 11 Atelier Berufsinformation<br />

Abteilung Wirtschaft<br />

Verabschiedung<br />

Auf Ende Schuljahr hat Herr Dr. Hansueli Birchmeier, Handelslehrer, seinen vorzeitigen<br />

Rücktritt aus dem aktiven Unterrichtsleben gegeben. Er verlässt die Abteilung Wirtschaft<br />

nach über 30 Jahren intensiver Arbeit an unserer Schule. Herr Birchmeier baute neben<br />

dem Unterricht die Informatik auf und betreute sie viele Jahre. Unzählige Lernende und<br />

Besucher seiner Informatikkurse profi tierten vom grossen Wissen in dieser Sparte. Wir<br />

danken ihm für sein grosses Engagement an unserer Schule.<br />

Ehrungen<br />

Frau Brigitte Hasler unterrichtet seit dem 1.04.1980 als Englisch- und Französischlehrerin<br />

an unserer Schule, anfänglich mit unterschiedlichen Pensen, seit einigen Jahren mit einem<br />

Vollpensum. Herzlichen Dank auch für ihr grosses Engagement im Bereich Sprachaufenthalte<br />

in England.<br />

Herr Orlando Müller ist seit 1.04.1979 als Französisch- und Italienischlehrer, seit der Fusion<br />

zum bbzf zusätzlich als Abteilungsleiter und Rektor an dieser Schule tätig. Ein Jahr war er zu<br />

Ausbildungszwecken im Ausland.<br />

Orlando Müller, Rektor<br />

Ferienplan bis 2013<br />

Schuljahr 10/11<br />

Sommerferien 03.07.<strong>2010</strong> – 08.08.<strong>2010</strong><br />

Herbstferien 02.10.<strong>2010</strong> – 17.10.<strong>2010</strong><br />

Weihnachtsferien 24.12.<strong>2010</strong> – 09.01.2011<br />

Sportferien 05.02.2011 – 20.02.2011<br />

Frühlingsferien 09.04.2011 – 25.04.2011<br />

Schuljahr 11/12<br />

Sommerferien 01.07.2011 – 08.08.2011<br />

Herbstferien 30.09.2011 – 17.10.2011<br />

Weihnachtsferien 23.12.2011 – 09.01.2012<br />

Sportferien 03.02.2012 – 20.02.2012<br />

Frühlingsferien 05.04.2012 – 23.04.2012<br />

Schuljahr 12/13<br />

Sommerferien 06.07.2012 – 13.08.2012<br />

Herbstferien 28.09.2012 – 15.10.2012<br />

Weihnachtsferien 21.12.2012 – 07.01.2012<br />

Sportferien 25.01.2013 – 11.02.2013<br />

Frühlingsferien 12.04.2013 – 29.04.2013<br />

v.l. Fritz Wilk,<br />

Eveline Castellazzi,<br />

Wolfgang Dietrich,<br />

Dr. Hansueli Birchmeier,<br />

Brigitta Hasler,<br />

Orlando Müller<br />

bbzf bbzf<br />

Impressum<br />

Redaktion:<br />

Orlando Müller<br />

Philippe Elsener<br />

Carlo Nardo<br />

freie MitarbeiterInnen<br />

Redaktionsadresse:<br />

bbzfl ash c/o bbz freiamt<br />

Bremgarterstr. 17<br />

5610 Wohlen<br />

info@bbzf.ch<br />

Redaktionsschluss:<br />

Sommer: 30. Juni<br />

Winter: 31. Dezember<br />

Layout / Gestaltung:<br />

Küttel Laubacher<br />

Werbeagentur, Wohlen<br />

Druck:<br />

Kasimir Meyer AG,<br />

Wohlen<br />

Aufl age: 1000<br />

www.bbzf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!