02.06.2013 Aufrufe

Beobachtung von Unterricht TUMpaedagogicums - Lehrstuhl für ...

Beobachtung von Unterricht TUMpaedagogicums - Lehrstuhl für ...

Beobachtung von Unterricht TUMpaedagogicums - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> Pädagogik ♦ Technische Universität München ♦ TUMpaedagogicum<br />

____________________________________________________________________________________________________________<br />

12. Übungsaufgabe zum Schwerpunkt <strong>Unterricht</strong>ssprache<br />

Wie formuliert die Lehrkraft? Beobachten Sie die Satzlänge. (Werden lange Sätze mit<br />

verschiedenen unterschiedlichen Informationen und Anweisungen formuliert, wird gestaffelt<br />

angewiesen - eine Information nach der anderen, werden kompakte Sätze formuliert)<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Welchen Wortschatz wählt die Lehrkraft? (Ist der Erfahrungsbereich der Schüler(innen)<br />

berücksichtigt? Ist der Wortschatz dem Sprachniveau der Schüler(innen) angepasst?)<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Welche Mundartausdrücke verwendet die Lehrkraft? Nennen Sie Beispiele.<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Machen Sie Aussagen, wie klar und verständlich die Sprache der Lehrkraft ist in Bezug<br />

…auf akustische Verständlichkeit (Lautstärke, Intonation):<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

…auf inhaltliche Verständlichkeit (Klarheit des Arbeitsauftrages):<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

…auf grammatikalische Richtigkeit (Fallfehler, falsche Verbformen etc.):<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Welche besonderen, nonverbalen Instrumente verwendet die Lehrkraft?<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!