02.06.2013 Aufrufe

TSV Grabenstetten 1913 e.V. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden 2007

TSV Grabenstetten 1913 e.V. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden 2007

TSV Grabenstetten 1913 e.V. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>des</strong> <strong>1.Vorsitzenden</strong> <strong>2007</strong><br />

Ausschuss:<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V.<br />

Seite 1 von 4<br />

1. Vorsitzender<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2007</strong> begann für den <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> mit der turnusmäßigen Wahl <strong>des</strong><br />

Vorstan<strong>des</strong> und <strong>des</strong> Gesamtausschuss. In der Vorstandschaft wurden die bisherigen Amtsträger<br />

einstimmig wiedergewählt. Bei den Beisitzern schieden jedoch Simone Kazmaier und Hubert Kullen<br />

auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus. Karin Kuhn-Schmidgall und Horst Haase wurden auf<br />

Vorschlag einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt.<br />

Die Abteilungsleiter sowie die Jugendleiterin wurden satzungsgemäß schon vorab von den<br />

Abteilungen bzw. der Jugendvollversammlung gewählt und hier nur noch bestätigt.<br />

Der Gesamtausschuss setzt sich danach für die nächsten 3 Jahre wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender Wilfried Brecht<br />

2. Vorsitzender Bernd Griesinger<br />

Schatzmeister Hans-Peter Class<br />

Schriftführer Marie Luise Klingler<br />

Beisitzer Karin Kuhn-Schmidgall<br />

Horst Haase<br />

Joachim Fetzter<br />

Für die Abteilungen Handball, Tennis Breitensport die Abteilungsleiter<br />

Siegmar Pelz, Michael Geckeler und Birgit Ludewig<br />

Sowie die Jugendleiterin <strong>des</strong> Gesamtverein Martina Lehmann.<br />

Hans-Peter Kluf wurde zu den Ausschusssitzungen eingeladen, jedoch nur in beratender Funktion<br />

ohne Stimmrecht.<br />

Unmittelbar nach der Generalversammlung trat der neu gewählte Ausschuss zu seiner ersten, wenn<br />

auch kurzen, Sitzung zusammen. Insgesamt wurden 8 Sitzungen abgehalten und die notwendigen<br />

Beschlüsse gefasst.<br />

Mitgliederzahlen:<br />

Die Mitgliederzahlen <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> stagnierten zum Vorjahr <strong>2007</strong>, bzw. gingen um<br />

2 Mitglieder auf 763 (Vorjahr 765) Mitglieder zurück.<br />

Zum 1. Januar 2008 ergaben sich die folgenden Mitgliederzahlen (Vorjahr in Klammer).<br />

131 Kinder und Jugendliche (Vorjahr: 134)<br />

59 Jugendliche von 14 bis 18 Jahren (Vorjahr: 64)<br />

573 Erwachsene über 18 Jahren (Vorjahr: 567)<br />

Hier werden wir, besonders im Bereich der Kinder und Jugendlichen, auf Grund <strong>des</strong><br />

Geburtenrückgangs der letzten Jahre noch große Problem bekommen künftig unsere<br />

Jugendmannschaften ausreichend besetzten zu können.


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V.<br />

Seite 2 von 4<br />

1. Vorsitzender<br />

Leider mussten wir auch im vergangenen Jahr von 5 unserer Mitglieder Abschied nehmen:<br />

Anita Dieterle 02.05.07 Sebastian Häfele 03.05.07<br />

Erich Staiger 20.10.07 Helmut Haase 29.12.07<br />

Georg Scheu 10.01.07<br />

Wir werden ihnen ein ehren<strong>des</strong> Andenken bewahren.<br />

Übungsleiter:<br />

Die Anzahl der lizenzierten Übungsleiter blieb mit 7 Mitgliedern unverändert, wobei Frau Karin Kuhn-<br />

Schmidgall derzeit ihre Ausbildung zum Übungsleiter im Bereich Breitensport absolviert. Es wäre von<br />

Vereinseite wünschenswert, wenn sich noch weitere Mitglieder dazu erklären würden, eine<br />

Übungsleiterlizenz zu erwerben um das Verhältnis Mitglieder/Übungsleiter und damit die Qualität der<br />

angebotenen Übungsstunden zu verbessern.<br />

Veranstaltungen:<br />

Während Jahr <strong>2007</strong> für den <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> im sportlichen Bereich mit dem Aufstieg der<br />

1.Mannschaft in die Württembergliga ein besonders erfolgreiches Jahr war, waren unsere 3 Großveranstaltungen<br />

im Jahr - Volkslauf, Kandelfest und gemeinsame Jahresfeier jedoch finanziell<br />

teilweise rückläufig.<br />

Das Kandelfescht <strong>2007</strong> fand nach einem Beschluss der Vorständeversammlung eine Woche früher<br />

als üblich, am 30.06./01.07.<strong>2007</strong>, statt. Dieses Mal meinte der Wettergott es jedoch gut mit den<br />

Vereinen und bescherte ihnen bestes Festwetter, so dass alle Vereine, nicht nur der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Grabenstetten</strong>, ein Umsatzplus zum Vorjahr verzeichnen konnten. Jedoch wurde der frühe Termin<br />

nicht nur vom <strong>TSV</strong>-Auschuss als ungünstig befunden, so dass wir in der Vorstän<strong>des</strong>itzung wieder<br />

darauf hin wirken wollen, das Kandelfescht künftig wieder immer am gewohnten 2. Juliwochenende<br />

stattfinden zu lassen. Hier mein Dank an alle Helfer und Heiko Ladner für die nicht einfache<br />

Einteilungsarbeit.<br />

Das Hobby-Fußballturnier musste mangels Anmeldungen leider ausfallen.<br />

Der Volkslaufes im Januar 2008 begann mit solch schlechtem Wetter, so dass sich viele<br />

Wanderfreunde erst gar nicht aus dem Hause bemühten, wodurch sich wesentlich weniger<br />

Teilnehmer als im Jahr davor auf die 5 bzw. 10 km lange Wanderstrecke begaben.<br />

Bedanken möchte ich mich hier bei allen Helfern, dem Backteam das alljährlich zum Volkslauf unser<br />

Bauernbrot bäckt sowie bei den vielen Kuchenspenderinnen.<br />

Die Besucherzahlen der gemeinsamen Jahresfeier <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> und <strong>des</strong> Liederkranzes im Januar 2008<br />

sind dieses Mal bedauerlicherweise wieder leicht gesunken. Die beiden Vereine konnten seinen<br />

Gästen wieder ein interessantes, lustiges und trotzdem anspruchsvolles Programm bieten. Für 2<br />

eher kleine Vereine nicht unbedingt selbstverständlich. Durch den Einbau einer neuen Lautsprecher-<br />

bzw. Verstärkeranlage in der Falkensteinhalle sollte in Zukunft auch das Problem mit der immer<br />

wieder aufkommenden Unruhe behoben sein.<br />

Die Erlöse aus diesen Großveranstaltungen sind für den <strong>TSV</strong> ein sehr wichtiger Bestandteil seiner<br />

Finanzierung im sportlichen Bereich. Auch hier ein herzliches Dankeschön allen Helfern und<br />

Akteuren.<br />

Am 21. November <strong>2007</strong> konnten wir im Sporthaus Dipl.-Sportlehrer Eckard Nothdurft, Studienleiter<br />

<strong>des</strong> WLSB an der Sportschule in Albstatt und Trainer <strong>des</strong> Handball- Regionalligisten TSG Söflingen,


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V.<br />

Seite 3 von 4<br />

1. Vorsitzender<br />

begrüßen. Sein Vortrag zum Thema „Jugend, Sport und Verein“ war wieder einmal ein Highlight,<br />

was von allen der anwesenden Sportinteressierten bestätigt wurde.<br />

Arbeitskreis Württembergliga:<br />

Der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Württembergliga stellte uns zunächst vor viele Fragen und<br />

Hürden, nicht nur finanzieller Art. Durch die Gründung <strong>des</strong> „Arbeitskreis Württembergliga“ konnten<br />

viele Probleme dadurch behoben werden, dass man eingefahrene Strukturen und Vorgehensweisen<br />

überdachte und auch bereit war Neues zu versuchen.<br />

Jedoch zeigten sich immer wieder neue Probleme. Hier erwies sich Herr Horst Winter als Glücksgriff<br />

für dieses Gremium. Mit seinen vielen guten Ideen und Vorschlägen, die sich das eine oder andere<br />

Mal zunächst utopisch anhörten, ist es dem Gremium letztendlich gelungen seine gesetzten Ziele zu<br />

erreichen – gar weit zu übertreffen.<br />

Hier meinen herzlichen Dank an den „Arbeitskreis Württembergliga“, besonders Herrn Horst Winter,<br />

sowie allen Spendern und Förderern, für die uns gewährte Unterstützung.<br />

Sporthaus:<br />

Wie in den vergangenen Jahren wurde auch der Fitnessraum unter der fachlichen Anleitung von<br />

Joachim Fetzter wieder intensiv durch Mitglieder und Mannschaften genutzt.<br />

Ebenso konnten Maßnahmen zur Unterstützung <strong>des</strong> Heilungsprozesses nach Sportunfällen durch<br />

die Physiotherapeutin der 1.Mannschaft mit verletzten Spielern durchgeführt werden. Des Weiteren<br />

werden dort durch Herrn Rudolf Richter eine kleine Gruppe Mitglieder mit Muskelerkrankungen<br />

fachlich betreut. Die Benutzung <strong>des</strong> Fitnessraumes ist für die einzelnen Mannschaften mittlerweile<br />

nicht mehr aus dem Trainingprogramm weg zu denken.<br />

Nachdem die Umbaumaßnahmen im UG <strong>des</strong> Sporthauses abgeschlossen waren, begab man sich<br />

daran die Ausbauarbeiten im EG voran zutreiben. Unter der fachlichen Leitung von Erich Kazmaier<br />

und der Organisation von Hans-Peter Kluf schritt der Anbau mit vielen freiwilligen Helfern zügig<br />

voran.<br />

So konnte am 30. November <strong>2007</strong> die Einweihung <strong>des</strong> Anbaus mit einem kleinen Festakt gefeiert<br />

werden. Unter den vielen geladenen Gästen konnte auch der Vorsitzende <strong>des</strong> Sportkreises<br />

Reutlingen, Herr Karl-Heinz Walter, begrüßt werden. In mehreren Redebeiträgen wurde die Leistung<br />

der <strong>TSV</strong>-Migliedern gewürdigt. Immerhin wurden mehr als 1500 Stunden von den einzelnen<br />

Mitgliedern aufgebracht. Für ihre besonderen Leistungen während <strong>des</strong> Baus wurden Herr Erich<br />

Kazmaier für die Bauleitung, Herr Bernd Schmid als Chef <strong>des</strong> Renterteams und Herr Jürgen<br />

Kazmaier (Bauunternehmung) für die Hochbauarbeiten mit einem Präsent bedacht. Ebenso wurde<br />

stellvertretend für alle Helfer in ihrem Fachbereich Heizung/Sanitär Herrn Gerd Sauter, im Bereich<br />

Elektroinstallation Herrn Albert Maier sowie Herrn Manfred Werner für die Erbauarbeiten ein kleines<br />

Präsent überreicht.<br />

Ein weiterer Dank ging an Hans-Peter Kluf für die Organisation sowie last but not least an Herrn<br />

Architekt Holder, der wie in den vergangen Umbaumaßnahmen zuvor, für seine Planerische<br />

Tätigkeiten gänzlich auf sein Honorar verzichtet hatte.<br />

Am 02. Dezember <strong>2007</strong> fand dann ein „Tag der offenen Tür“ mit Weißwurstfrühstück statt an dem<br />

sich viele Grabenstetter über den Umfang und dem Ergebnis der Maßnahme ein Bild machen<br />

konnten. Ich durfte viele Komplimente über das Geleistete entgegen nehmen, die ich allesamt hier an<br />

jeden einzelnen Helfer weitergeben möchte.


Danke:<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V.<br />

Seite 4 von 4<br />

1. Vorsitzender<br />

Alle Erfolge, nicht nur die sportlichen, waren nur möglich, weil uns sehr viele Mitglieder in unserer<br />

Arbeit tatkräftig und finanziell unterstützt haben. Herzlichen Dank an all die Spender, Sponsoren und<br />

Werbeträger, die uns auch im Jahr <strong>2007</strong> wieder finanziell unterstützt haben und uns hoffentlich auch<br />

im kommenden Jahr wieder unterstützen werden. Herzlichen Dank dafür.<br />

Herzlichen Dank an alle Helfer, die am Um- und Anbau <strong>des</strong> Sportheims beteiligt waren.<br />

Mein weiterer Dank gilt dem Wirtschaftsdienst im Sporthaus und in der Falkensteinhalle, sowie allen<br />

Übungsleitern und Trainern für ihre Ausdauer und Geduld bei der nicht immer leichten Aufgabe den<br />

Aktiven, Jugendlichen und Kindern durch interessante Übungsstunden Freude am Sport zu<br />

vermitteln.<br />

Sie alle tragen ihren Teil dazu bei, unseren <strong>TSV</strong> weiter vorwärts zu bringen.<br />

Bedanken möchte ich mich nochmals bei Herrn Bernd Schmid für die nicht immer einfache<br />

Pressearbeit in den letzten Jahren und wünsche ihm als Pressewart a.D. nun etwas ruhigere Spiele.<br />

Ich bedanke mich bei den Mitgliedern <strong>des</strong> Ausschusses, bei meinem Stellvertreter Bernd Griesinger,<br />

unserem Schatzmeister Hans-Peter Class sowie beim Ehrenvorsitzenden Hans-Peter Kluf für die<br />

produktive, kameradschaftliche jedoch auch manchmal kritische Zusammenarbeit im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Vielen Dank an die Mitglieder <strong>des</strong> Fördervereins mit Herrn Ehrenreich Geckeler als 1.Vorsitzendem.<br />

Bedanken möchte ich mich auch bei Jürgen Kazmaier (Hofener Weg), Manfred Staiger sowie Horst<br />

Winter und Hans-Peter Kluf von der Werbe-GBR für ihre Bemühungen und ihren Einsatz für unseren<br />

Verein.<br />

Nicht zuletzt möchte ich mich bei Herrn Bürgermeister Harald Steidl und den Mitgliedern <strong>des</strong><br />

Gemeinderats <strong>Grabenstetten</strong> für die wohlwollende Unterstützung unserer Ziele bedanken.<br />

Wilfried Brecht - 1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!