02.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht Breitensport 06 - TSV Grabenstetten

Jahresbericht Breitensport 06 - TSV Grabenstetten

Jahresbericht Breitensport 06 - TSV Grabenstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> der <strong>Breitensport</strong>abteilung 20<strong>06</strong><br />

<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> 1913 e.V.<br />

Seite 1 von 5<br />

Abteilungsleiter <strong>Breitensport</strong><br />

Das Sommerferienprogramm startete Anfang August im Diegele in Bad Urach mit der Abnahme des<br />

Sportabzeichens. Es wurde bereits 3 Wochen vorher mit dem Üben begonnen. Bei der Jahresfeier<br />

wurden die Urkunden und Ehrennadeln an 35 Kinder, 10 Jugendliche und 11 Erwachsene<br />

überreicht. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich gibt es im Jahr 2007 wieder solch<br />

eine zahlreiche Teilnahme zur Erringung des Sportabzeichens. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer<br />

für die Organisation und Durchführung des Ferienprogramms.<br />

Gemeinsam mit ihren Mamas treffen sich die Wichtelkinder im Alter von 0-3 Jahren im<br />

Gemeindehaus. Unter der Leitung von Andrea Scheu wird miteinander gesungen, getanzt, gespielt<br />

und gebastelt. Zu Ostern wurden kleine Präsente versteckt. Viele Aktivitäten wie Laufen und<br />

Springen fanden im Sommer im Freien statt. Beim Laternenfest im Oktober wurden Lieder<br />

gesungen und viele Leute konnten die selbstgebastelten Laternen in den Straßen leuchten sehen.<br />

Im Dezember brachte jedes Kind einen Strumpf mit, welcher vom Nikolaus gefüllt wurde. Mit einem<br />

gemütlichen Weihnachtsfrühstück wurde das Jahr beendet. An dieser Stelle möchten sich die<br />

Wichtelkinder beim Bazarteam für die großzügige Spende bedanken, die es möglich machte,<br />

Bastel- und Spielmaterial sowie Geschenke zu finanzieren.<br />

Das Eltern-Kind-Turnen (ELKITU)mit den Leiterinnen Sibylle Klingler und Silvia Knoll trafen sich am<br />

20.02. zum traditionellen Faschingsturnen. Es waren Cowboys, Piraten, Prinzessinnen, Clowns,<br />

Indianer und Feen dabei. Am 10.03. war das Osterturnen. Es machte allen viel Freude und der<br />

Osterhase hat sogar allen Kindern was vorbeigebracht.<br />

Am 26.<strong>06</strong>. fand der Jahresausflug statt. Trotz des schönen Wetters gab es nur eine geringe<br />

Beteiligung. Beim letzten Turnen vor den Sommerferien wurden alle Vorschulkinder verabschiedet.<br />

Sie bekamen kleine Geschenke und eine Urkunde. Gleichzeitig wurde von der Übungsleiterin<br />

Sibylle Steppat Abschied genommen. Als Nachfolgerin konnte Silvia Knoll gewonnen werden. Dafür<br />

besten Dank.<br />

Am 25.09. begann die erste El-Ki-Tu Stunde nach den Sommerferien. Durch die vielen Abgänge der<br />

„Großen“ waren die Turnstunden anfangs dünn besät. Doch zum Glück sind viele neue Gesichter<br />

dazu gekommen, so dass in den Gruppen wieder richtig was los war. Das Drachensteigen Ende<br />

Oktober machte allen sehr viel Spaß.<br />

Anfang Dezember fand das Laternenlaufen mit anschließender Spielstunde in der Schulturnhalle<br />

statt. Bei der letzten Übungsstunde am 18.12. wurde der Nikolaus gesucht. Alle mussten einige<br />

schwere Hürden meistern, bis endlich jedes Kind ein kleines Geschenk bekam. Danach saß man<br />

gemütlich beisammen und sang Lieder.<br />

Es war für alle ein schönes Jahr. Neue Gesichter sind immer willkommen und egal ob Mutter, Vater,<br />

Oma, Opa oder Tanten, ein jeder mit Kindern ist gern gesehen.<br />

Unter dem Titel „Regentropfen“ trat man in lustiger Verkleidung bei der gemeinsamen Jahresfeier<br />

auf. Dies wurde vom Publikum mit viel Applaus belohnt.<br />

Das Freitagsturnen findet in der Zeit von 14-15 Uhr in der Schulturnhalle statt. Dort gibt es für die 8-<br />

11 jährigen Mädchen und Buben ein breitgefächertes Angebot an Turnübungen und verschiedenen<br />

Bewegungsspielen. In dieser Stunde wird die Koordination und Orientierung, Beweglichkeit und das<br />

Geschick der Kinder in spielerischer Gestaltung gefördert.


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> 1913 e.V.<br />

Seite 2 von 5<br />

Abteilungsleiter <strong>Breitensport</strong><br />

Das Training wird im 14-tägigen Wechsel von Sarah Class und Simone Kazmaier geleitet.<br />

Unter dem Motto „Turnen macht Spaß“ trat man bei der Jahresfeier auf und wurde mit viel Beifall<br />

belohnt. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen.<br />

Da es jedes Jahr schwieriger wird, Programmpunkte für die Jahresfeier zu finden, entschloss sich<br />

Nathalie Kazmaier zur Gründung einer HipHop-Gruppe. Hip-Hop-Musik hat ihre Wurzeln in der<br />

schwarzen Funk- und Soul-Musik mit den Elementen Rap, DJing, Breakdance und Graffiti.<br />

Seit Mitte September probte man freitags von 15:00–16:00 Uhr in der Schulturnhalle für den Auftritt<br />

zur Jahresfeier. Mit dem Beitrag „Just for fun“ begeisterte die Gruppe das Publikum. Eigentlich sollte<br />

danach Schluss sein, aber nach dieser tollen Resonanz entschloss sich Nathalie, die Gruppe zu<br />

erhalten. Deshalb sind alle 11-14 jährigen Kinder herzlich zur Übungsstunde eingeladen. Genauer<br />

Termin und Uhrzeit werden im Mitteilungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Zum Wochenbeginn startet um 19:00 h die Montag-Aerobic-Gruppe. Nach dem Ausscheiden von<br />

Kerstin Seeger, geb.Knauth übernahm Simone Kazmaier die Leitung der Gruppe.<br />

Die abwechslungsreiche Gestaltung findet immer eine rege Beteiligung. Im Sommer fand das<br />

traditionelle Stocherkahnfahren auf dem Neckar statt. Als Abschluss traf man sich zur<br />

Weihnachtszeit zum gemütlichen Beisammensein im Sporthaus. Vor dem „Ramschwürfeln“ gab es<br />

ein reichliches Büffet mit verschiedenen Köstlichkeiten, welche von den Frauen mitgebracht wurden<br />

Die Dienstag-Frauensportgruppe, geleitet von Doris Schmid, trifft sich ab 20:00 Uhr in der<br />

Schulturnhalle. In diesem Sport geht es nicht um Leistung, es ist vielmehr ein lockerer<br />

Übungsabend der in der Winterzeit mit Gymnastik und allerlei Spielen gestaltet wurde. Ab Frühjahr<br />

bis Herbst wurde bei trockenem Wetter in der freien Natur etwas unternommen, wie Radfahren,<br />

Walking oder Wandern. An trüben Tagen stand auch mal ein Thermalbadbesuch auf dem<br />

Programm. Alles in allem: eine ideale Mischung.<br />

Mit viel Schwung geht es mittwochs um 20:30 Uhr beim Stepp-Aerobic zur Sache. Unter der Leitung<br />

von Sibylle Lenge werden immer neue Schrittkombinationen auf dem Stepp geübt.<br />

Vor den Sommerferien traf man sich bei schönem Wetter zum Grillen am Sporthaus. Während der<br />

Hallenpause war Walking und Jogging angesagt. Den Abschluss vom Jahr bildete eine<br />

Weihnachtsfeier.<br />

Zwischen den Feiertagen wurde für den Auftritt zur Jahresfeier geübt. Das Publikum belohnte den<br />

„Überraschungsstepp“ mit viel Applaus.<br />

Die Hobby-Volleyballer, unter der Leitung von Carmen Rausche treffen sich am Mittwoch um 20:30<br />

Uhr in der Falkensteinhalle.<br />

20<strong>06</strong> nahm man an 3 Turnieren teil:<br />

12.03.<strong>06</strong> Volleyball-Turnier in Bernloch. Die Gruppe musste sich durchs Schneechaos nach<br />

Bernloch kämpfen. Belohnt wurde man mit dem Erreichen eines guten 12. Platzes<br />

von 20 Mannschaften.<br />

23.<strong>06</strong>.<strong>06</strong> Turnier in Kohlberg. Ein Turnier mit nur sehr guten Mannschaften. Trotzdem<br />

wurde man dank einer tollen Mannschaftsleistung wider Erwarten nicht Letzter.<br />

01.07.<strong>06</strong> Freundschaftsspiel in der Falkensteinhalle gegen die Volleyballer aus Leinfelden.<br />

Den Abschluss bildete ein Grillfest vor der Halle.


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> 1913 e.V.<br />

Seite 3 von 5<br />

Abteilungsleiter <strong>Breitensport</strong><br />

16.07.<strong>06</strong> CVJM-Turnier in Hülben. Fantastisches Wetter, tolle Mannschaften, wunder-schönes<br />

Rasenturnier auf dem Etzenberg.<br />

Wer Spaß am Spiel hat, ist herzlich zum Mitspielen eingeladen.<br />

Die Gymnastikstunde der Seniorinnen freitags um 18:15 Uhr und die anschließende Übungsstunde<br />

der Frauengymnastikgruppe um 19;30 Uhr, unter der Leitung von Ingrid Högl, wurden gut besucht.<br />

Leider musste man sich von Frau Högl noch vor der Sommerpause nach tollen 18 Jahren<br />

verabschieden. Schweren Herzens hat sie aus beruflichen und privaten Gründen den <strong>TSV</strong><br />

verlassen. Bei einem Zusammenkommen aller Freitagsfrauen im Sporthaus wurden vom Vorstand<br />

und den Frauen Blumen und ein Präsent überreicht. Während der Sommerpause wurde nach einer<br />

neuen Übungsleiterin gesucht. Mit Frau Christl Kvanka wurde ein würdiger Ersatz gefunden. Mit<br />

vielen neuen Ideen hat Frau Kvanka die Herzen aller Freitagsturnerinnen gewonnen.<br />

Die regelmäßige Gymnastik hält Körper und Geist fit. Die Übungsstunden boten viel Abwechslung<br />

und konnten daher manchmal auch recht anstrengend sein.<br />

Die Weihnachtsfeier und gleichzeitig den Jahresabschluss der Freitagsgymnastik bildete die<br />

gemeinsame Sportstunde mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Lamm“.<br />

Die „Jedermänner“ konnten sich über mangelnde Beteiligung nicht beklagen. Sie legen sich freitags<br />

ab 20:30 Uhr vom Herbst bis in den Frühling eine gute Fitness in der Halle zu.<br />

Danach konnten die ersten Radtouren in Angriff genommen werden. Die dreitägige Radtour führte<br />

sie in diesem Jahr von Hittisau im Allgäu an der Iller entlang nach <strong>Grabenstetten</strong>. Auch die<br />

Geselligkeit nach dem Sport kam hier nicht zu kurz.<br />

Für die beiden Nordic Walking Gruppen gab es trotz des strengen und lang anhaltenden Winters<br />

auch Anfang des Jahres 20<strong>06</strong> keine Pause. Ob bei stürmischen Schneetreiben oder in sonniger<br />

aber eisiger Winterlandschaft ging es zweimal wöchentlich raus in die Natur.<br />

Da man auf das Frühjahr 20<strong>06</strong> sehr lange warten musste, konnte der schon vorab ausgebuchte<br />

Anfängerkurs erst im April starten. Mit enormer Motivation und einer gehörigen Portion Spaß hatten<br />

die 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter der Leitung von Karin Kuhn-Schmidgall im<br />

6-wöchigen Kurs die Grundtechnik des Nordic Walking erlernt. Schön ist, dass sich nach Abschluss<br />

des Kurses einige Teilnehmer den bereits existierenden Läufergruppen angeschlossen haben.<br />

Diese beiden Gruppen bestehen derzeit aus ca. 8-12 Stammläufern, die sich selbst während der<br />

Sommerferien zum „walking und talking“ getroffen haben und auch den schönen Herbst beim<br />

gemeinsamen Laufen voll ausgekostet haben.<br />

Nach einer kurzen Winterpause treffen sich die beiden Gruppen zu den bekannten Zeiten:<br />

Montags um 8:30 Uhr und bis auf weiteres samstags um 16:00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz bei<br />

der Schule. Terminänderungen entnimmt man dem Mitteilungsblatt. Begeisterte Läuferinnen und<br />

Läufer sind herzlich willkommen!<br />

Für das Jahr 20<strong>06</strong> wurden bei der Wandergruppe 14 Termine festgelegt. Dies waren 13<br />

Wandertermine und ein Kameradschaftsabend im Sporthaus.<br />

Die Winterwanderung ging von Neuffen nach Beuren, ehe das Schmiechtal durchwandert wurde.<br />

Das nächste Mal war man im Raum Wiesensteig unterwegs und am 1. Mai ging es um die halbe<br />

Markung zum Lauereck.


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> 1913 e.V.<br />

Seite 4 von 5<br />

Abteilungsleiter <strong>Breitensport</strong><br />

Es folgte die Vatertagstour, eine Abendwanderung und die erste Bergwanderung auf das Rubihorn<br />

bei Oberstdorf.<br />

Bei der Wanderwoche ging es dieses Jahr durch die Allgäuer Alpen.<br />

Eine weitere Abendwanderung nach Hengen kam vor der 2-Tagestour im Kaisergebirge.<br />

Mit einem Grillabend auf der Wiese von Helm wurde die zweite Hälfte der Markungswanderung<br />

abgeschlossen. Die letzten zwei Tagestouren gingen auf die Achalm und durch das Wehntal.<br />

Als Wanderführer waren im Einsatz:<br />

Wolfgang Maier, Werner Randecker, Heinrich Schmid, Robert Schmauder, Edith Müller,<br />

Rose und Werner Puder, Traude und Wilhelm Dietz.<br />

Beim Vereinspokalschießen war die Wandergruppe mit zwei Mannschaften vertreten.<br />

Erfreulich ist, dass auch dieses Jahr wieder unfallfrei durchwandert wurde.<br />

Die Teilnehmer des Lauftreffs kommen nun schon bald vier Jahre regelmäßig zusammen.<br />

Es gibt die Möglichkeit in der Gruppe zu joggen oder zu walken.<br />

Selbstverständlich sind auch neue Gesichter jederzeit herzlich willkommen.<br />

Herzlichen Dank allen Übungsleitern/innen für ihren vorbildlichen Einsatz<br />

im Jahr 20<strong>06</strong><br />

Frau Andrea Scheu für die Wichtelkinder<br />

Frau Sibylle Klingler und Frau Silvia Knoll für das ELKITU<br />

Frau Simone Kazmaier und Frau Sarah Class für das Kinderturnen<br />

Frau Nathalie Kazmaier für die HipHop-Gruppe<br />

Frau Simone Kazmaier für die Montag-Aerobic-Gruppe<br />

Frau Doris Schmid für den Dienstag-Frauensport<br />

Frau Sibylle Lenge für die Mittwoch-Stepp-Aerobic-Gruppe<br />

Frau Carmen Rausche für die Volleyball-Gruppe<br />

Frau Christl Kvanka für die Senioren-Frauengymnastik und die Gymnastikgruppe<br />

Frau Karin Kuhn-Schmidgall für die Nordic-Walking-Gruppe<br />

Herrn Joachim Fetzer für den Jedermannsport sowie<br />

Herrn Wilhelm Dietz für die Wandergruppe<br />

Übungsangebot der <strong>Breitensport</strong>gruppen<br />

Wichtelkinder Mittwoch Gemeindehaus 09:30 h Andrea Scheu<br />

Eltern-Kind-Turnen Montag Schulturnhalle 15:00-16:00 h Sibylle Klingler /<br />

(ELKITU) Silvia Knoll<br />

Kinderturnen Freitag Schulturnhalle 14:00-15:00 h Simone Kazmaier<br />

Sarah Class<br />

HipHop-Gruppe siehe Mitteilungsblatt Nathalie Kazmaier<br />

Aerobic Montag Falkensteinhalle 19:00-20:00 h Simone Kazmaier<br />

Frauen-Sport Dienstag Schulturnhalle 20:00-21:30 h Doris Schmid<br />

Stepp-Aerobic Mittwoch Schulturnhalle 20:30-21:30 h Sibylle Lenge<br />

Volleyball Mittwoch Falkensteinhalle 20:30-22:00 h Carmen Rausche<br />

Seniorinnen-Gymnastik Freitag Falkensteinhalle 18:15-19:15 h Christl Kvanka


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> 1913 e.V.<br />

Seite 5 von 5<br />

Abteilungsleiter <strong>Breitensport</strong><br />

Frauengymnastik Freitag Falkensteinhalle 19:30-20:30 h Christl Kvanka<br />

Jedermann-Sport Freitag Falkensteinhalle 20:30-22:00 h Joachim Fetzer<br />

Nordic-Walking Kurse werden im Mitteilungsblatt Karin Kuhn- Schmidgall<br />

bekanntgegeben!!<br />

Alle Gruppen würden sich über neue Gesichter freuen.<br />

Bitte kommt doch einfach vorbei.<br />

Zum Schluss möchten wir uns bei allen bedanken, die durch ihre Mithilfe den Verein, in welcher Form<br />

auch immer, im letzten Jahr tatkräftig unterstützt haben. Bitte gewährt diese Mithilfe weiterhin dem<br />

Verein, denn ohne diese Mithilfe kann ein Verein nicht bestehen.<br />

Birgit Ludewig und Carmen Schmack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!