02.06.2013 Aufrufe

TSV Grabenstetten 1913 e.V

TSV Grabenstetten 1913 e.V

TSV Grabenstetten 1913 e.V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht des 1.Vorsitzenden<br />

Mitgliederzahlen<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht des 1. Vorsitzenden - 2009<br />

Die Mitgliederzahlen haben sich im vergangenen Jahr 2009 leider rückentwickelt. Der Mitgliederstand<br />

betrug zum Jahresende 746 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr 2008 ein Rückgang um 33<br />

Mitglieder. 2008 war noch ein Anstieg um 15 Mitglieder zu verzeichnen. Besonders Auffällig ist die<br />

Veränderung in der Altersgruppe der Mitglieder zwischen 27 und 41 Jahren. Hiervon sind Männer<br />

und Frauen in etwa gleichermaßen betroffen. Zum Vergleich und zur Verdeutlichung habe ich die<br />

Zahlen von 2008 und 2009 hier nochmals im Detail aufgelistet:<br />

Ich denke dass nicht zuletzt die wirtschaftliche Lage einige Mitglieder dazu veranlasst hat, ihre<br />

Mitgliedschaft beim <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> zu beenden.<br />

Abschied<br />

Mitgliederübersicht 2009 Stand 31.12.2009<br />

Altersklasse bis 6 7-10 11-14 15-18 19-26 27-40<br />

41-60 über 60<br />

Männer/Frauen M F M F M F M F M F M F M F M F<br />

Anzahl 15 11 24 20 35 32 21 37 55 35 58 52 128 125 61 37<br />

Summe<br />

26 44 67 58 90 110 253 98<br />

Gesamtsumme 746 Mitglieder Männer: 397 Frauen: 349<br />

zum Vergleich<br />

Mitgliederübersicht 2008 Stand 31.12.2008<br />

Altersklasse bis 7 7-11 11-15 15-19 19-27 27-41 41-61 über 61<br />

Männer/Frauen M F M F M F M F M F M F M F M F<br />

Anzahl 14 10 28 21 32 41 26 30 57 42 68 56 130 127 61 36<br />

Summe<br />

24 49 73 56 99 124 257 97<br />

Gesamtsumme 779 Mitglieder Männer: 416 und Frauen: 363<br />

Im Jahre 2009 mussten wir leider von vier unserer Mitglieder für immer Abschied nehmen.<br />

• <strong>TSV</strong>-Schatzmeister Hans-Peter Class<br />

• Ehrenmitglied Roland Staiger<br />

• Gerhard Holder<br />

• Ehrenmitglied Max Rehm<br />

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren<br />

Personelles<br />

Im Februar teilte unser Schatzmeister Hans-Peter Class den Ausschussmitgliedern mit, dass er<br />

gesundheitlich nicht mehr in der Lage sei, das Amt des Schatzmeisters auszuüben und bat um die<br />

Entbindung von all seinen Pflichten. Der Ausschuss entsprach gerne diesem Anliegen mit Rücksicht<br />

auf seine schwere Erkrankung. Hans-Peter Class verstarb kurz darauf nach kurzer schwerer<br />

Leidenszeit. Mit ihm verlor der <strong>TSV</strong> einen aktiven, kreativen und voraus blickenden Mitarbeiter, der<br />

immer bestrebt war den <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> weiter zu bringen – und viele von uns verloren einen<br />

guten Freund.<br />

Seite 1 von 4


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht des 1. Vorsitzenden - 2009<br />

Ab Februar 2009 übernahm auf Wunsch des Ausschusses Hans-Peter Kluf kommisarisch diese<br />

Position. Ihm nicht nur von meiner Seite hier ein herzlicher Dank. Erst nach dem Tod von Hans-<br />

Peter Class hat der Ausschuss die vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben im Detail realisiert, die<br />

Hans-Peter Class wie selbstverständlich übernommen hatte. Schnell war klar, dass diese Aufgaben<br />

verteilt werden und ein geeigneter Nachfolger gefunden werden musste. Die Personalverwaltung<br />

sowie die Abwicklung der Meldungen bei der Bundesknappschaft übernahm dankenswerterweise<br />

Horst Haase und mit Roswitha Müller konnte eine Fachfrau gefunden werden, die die buchungstechnische<br />

Abwicklung der Ein- und Ausgangsrechnungen bearbeitet. Ein geeigneter Nachfolger<br />

konnte jedoch bis zum Jahresende nicht gefunden werden.<br />

In der Handballabteilung ergaben sich auch personelle Veränderungen. Nachdem Sigmar Pelz<br />

sein Amt niedergelegt hatte wurde auch hier der Abteilungsversammlung nach einem Nachfolger<br />

gesucht. Es konnte jedoch zunächst niemand für dieses Amt gefunden werden. Letztendlich wurde<br />

noch innerhalb der Versammlung eine Gremiumlösung erarbeitet. Aus diesem Gremium taten sich<br />

im Laufe der Zeit Sibylle Klingler und Florian Staiger als tragende und treibende Kräfte der Handballabteilung<br />

hervor. Als weitere Gremiumsmitglieder stellten sich bereit Steffen Mayer, Conny<br />

Häfele und Gerd Klingler. Obwohl eine die Lösung über ein Gremium für mich keine befriedigende<br />

Lösung darstellt, wurden alle Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit aller erledigt. Ich möchte nicht<br />

versäumen allen Beteiligten auch hier meinen Dank auszusprechen.<br />

Auch in der Tennisabteilung gab es eine weitere gravierende Veränderung als Michael Geckeler<br />

dem Abteilungsausschuss mitteilte, nicht mehr für das Amt des Abteilungsleiter Tennis kandidieren<br />

zu wollen. Hans-Peter Kluf als 2.Abteilungsleiter stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Ihnen<br />

Beiden sei an dieser Stelle Dank gesagt für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit. In der Abteilungsversammlung<br />

und auch danach konnte kein Nachfolger gefunden werden. Die Abteilung<br />

wird derzeit vertreten durch ein Gremium bestehend aus Martina Lehmann, Petra Boss und<br />

Schriftführerin Sandra Dieterich.<br />

In der Breitensportabteilung gab es 2009 keine personellen Veränderungen. Auch hier mein Dank<br />

an Birgit Ludewig und Carmen Schmack für die geleistete Arbeit<br />

Veranstaltungen<br />

IVV-Volkslauf<br />

Das Jahr 2009 begann für den <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> traditionell mit dem IVV-Volkslauf. Das Wetter<br />

war nicht ganz so wie man sich das für solch eine Veranstaltung wünschen würde, dennoch fanden<br />

wesentlich mehr Besucher im Vergleich zum extrem schlechten Vorjahr den Weg nach <strong>Grabenstetten</strong>.<br />

Die Durchführung unter der Leitung von Hans Kazmaier, vieler helfender Hände, Routine<br />

und einem Maß an Improvisation ließ das Jahr finanziell einigermaßen gut beginnen.<br />

Gemeinsame Jahresfeier mit dem Liederkranz <strong>Grabenstetten</strong><br />

Nachdem es beim Liederkranz im Jahr zuvor einen Wechsel in der Führungsriege gegeben hatte<br />

traf man sich zu den ersten Besprechungen. Drei junge Frauen mit Ideen, die letztendlich mit den<br />

Anstoß dazu gaben, den Rahmen der Veranstaltung zu verändern. In mehreren gemeinsamen<br />

Besprechungen mit den Vorsitzenden des Liederkranzes, Bernd Griesinger, Horst Haase und mir<br />

wurde eine neue Halleneinteilung für diese Veranstaltung entworfen. Die Bar wurde aus der hinte-<br />

Seite 2 von 4


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht des 1. Vorsitzenden - 2009<br />

ren Hallengarage in den vorderen Hallenbereich, die Gerätegarage, verlegt. Erstmals wurde ein<br />

Pavillon als Weizenbier- bzw. Pilsbar angeboten. Auch wurde auf Live-Musik verzichtet. Dafür<br />

wurde Rolf Walter für die musikalische Umrandung des Programms und abschließendem Tanz<br />

gewonnen. Durch die Einsparung der Live-Musik konnte das Eintrittsgeld um 30% gesenkt werden.<br />

Alles in allem gesehen, mit Ausnahme des geänderten Angebots an Speisen, fanden diese Veränderungen<br />

regen Zuspruch.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auf Grund ihrer langjährigen Mitgliedschaft Hermann<br />

Kazmaier und, in Abwesenheit seiner schweren Erkrankung wegen, Roland Staiger zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannt. Desweiteren wurden wie jedes Jahr die Sportabzeichen verliehen.<br />

Kandelfescht<br />

In diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen mit allen veranstaltenden Vereinen. Lediglich ein<br />

kurzer Regenschauer, während des zum ersten Mal durchgeführten Gottesdienst „im Grünen“ direkt<br />

auf dem Kandelfescht, trieb die Anwesenden unter die Zelte. Ansonsten hätte das Wetter nicht<br />

besser sein können. Nachdem die Kandelfeschte in den Jahren zuvor durch schlechtes Wetter<br />

eher mäßig bis schlecht besucht waren, konnte nicht nur der <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> 2009 einen guten<br />

Umsatz und damit auch einen guten Gewinn erwirtschaften.<br />

Drei Veranstaltungen, die für den <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> einen Teil seines jährlichen Budget darstellen.<br />

Umso bedauerlicher ist, dass einige aktive Sportler, die nicht zuletzt von diesen Einnahmen<br />

profitieren, dies immer noch nicht in dem Umfang realisiert haben, wie dies wünschenswert wäre.<br />

Wenn nur jeder einen kleinen Teil an zu diesen Veranstaltungen beiträgt wäre der persönliche Einsatz<br />

eines jeden Einzelnen etwas geringer und eventuell mehr Helfer dazu bereit tatkräftig mitzuarbeiten.<br />

Alteisensammlung / Markungsputzede<br />

Im April wurde auch wieder unter der Federführung von Bernd Griesinger eine Alteisensammlung<br />

durchgeführt. Auch dies eine Möglichkeit in relativ kurzer Zeit und wenig Aufwand die Vereinskasse<br />

etwas aufzubessern. Die Beteiligung hierbei ließ sehr zu wünschen übrig.<br />

Ferner beteiligte sich der <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> bei der, durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit<br />

den Vereinsvorständen, organisierte Markungsputzede.<br />

Sporthaus<br />

Dass die rege Benutzung durch die Mannschaften, insbesondere der aktiven Mannschaften, schon<br />

seit Jahren zum Trainingsprogramm gehört, braucht nicht weiter ausgeführt zu werden. auch der<br />

Saunabetrieb über die Wintermonate mit festen Gruppen hat sich 2009 nicht geändert.<br />

Erwähnenswert ist jedoch, dass sich die Möglichkeit, hier im Sporthaus des <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong><br />

Veranstaltungen abhalten zu können, zum Geheimtipp gemausert hat. Nicht nur Vereinsmitglieder<br />

oder Grabenstetter Einwohner nutzten 2009 diese Möglichkeit. Insgesamt wurden im vergangenen<br />

Jahr 20 Geburtstag- oder anders geartete Jubiläumsfeiern durchgeführt. Eine Steigerung zum Vorjahr<br />

um 33%. Hier vielen Dank den vielen freiwilligen Helfern, denn auch hiermit wird ein großer<br />

Beitrag geleistet um den Verein auf finanziell gesicherten Beinen stehen zu lassen.<br />

Seite 3 von 4


Verschiedenes<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht des 1. Vorsitzenden - 2009<br />

Seit Jahren besaß der <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> ein Loipenspurgerät - genannt Skidoo. Der Skidoo wurde<br />

damals durch eine Initiative von Bernd erworben, besser gesagt mehr oder weniger durch diesen<br />

gespendet worden. In den letzten Wintern wurde dieser Skidoo, auf Grund seines Alters häufig<br />

Reparatur anfällig. Der Gemeinde <strong>Grabenstetten</strong> bot sich nun die Gelegenheit ein gebrauchtes,<br />

jedoch neueres und vor allem moderneres, Loipenspurgerät zu erwerben. Der <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong><br />

erklärte sich daraufhin bereit, sein mittlerweile kaum mehr zu reparierendes Gerät der Gemeinde<br />

zu überlassen, die dies zu einem sehr guten Preis in Zahlung geben konnte. Obendrein beteiligte<br />

sich der <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> noch mit einer Spende an dem neu zu erwerbenden Objekt.<br />

Der Entschluss dies zu tun, war unserer Sicht nicht nur finanziell richtig. Ebenso war der Ausschuss<br />

der Meinung, dass viele unserer Mitglieder das Langlaufangebot nützen und wir somit unseren<br />

Mitgliedern ein weiteres, wenn auch zeitlich begrenztes, Angebot bieten können.<br />

Mit der Gemeindeverwaltung wurde vereinbart, dass der <strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> aber nach wie vor die<br />

Loipen um <strong>Grabenstetten</strong> spurt. In diesem Winter wurde diese Aufgabe durch verschiedene Mitglieder<br />

wahrgenommen und zu unser aller Freude auch von einigen rüstigen Rentnern<br />

Danke<br />

Ein erfolgreicher Verein ist nur möglich durch die Mitarbeit und Mithilfe seiner Mitglieder.<br />

Herzlichen Dank an alle Helfer, die uns auch im Jahr 2009 tatkräftig zur Seite standen.<br />

Herzlichen Dank an alle Spender, Sponsoren und Werbeträger, die uns auch im Jahr 2009 wieder<br />

finanziell unterstützt haben und uns hoffentlich auch im kommenden Jahr wieder unterstützen werden.<br />

An die Mitglieder des Fördervereins mit Herrn Ehrenreich Geckeler als 1.Vorsitzendem für die<br />

gewährte Unterstützung sowie der Werbe GbR mit Horst Winter und Hans-Peter Kluf.<br />

Mein weiterer Dank gilt dem Wirtschaftsdienst im Sporthaus und in der Falkensteinhalle, sowie<br />

allen Übungsleitern und Trainern für ihre Ausdauer und Geduld bei der nicht immer leichten Aufgabe<br />

den Aktiven, Jugendlichen und Kindern durch interessante Übungsstunden Freude am Sport<br />

zu vermitteln.<br />

Bedanken möchte ich mich bei den Mitgliedern des Ausschusses für die nicht immer leichte Bewältigung<br />

der angefallenen Aufgaben. Ganz besonders möchte ich mich jedoch bei meinem Stellvertreter<br />

Bernd Griesinger für die kooperative und freundschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere<br />

in der Zeit meiner berufsbedingten Abwesenheit bedanken. Ich bedauere sehr seinen Entschluss,<br />

bei den kommenden Wahlen nicht mehr kandidieren zu wollen. Vielen herzlichen Dank.<br />

Nicht zuletzt möchte ich mich bei Herrn Bürgermeister Harald Steidl und den Mitgliedern des Gemeinderats<br />

<strong>Grabenstetten</strong> für die wohlwollende Unterstützung unserer Ziele bedanken.<br />

Wilfried Brecht - 1. Vorsitzender<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!