02.06.2013 Aufrufe

TSV Grabenstetten 1913 eV Jahresbericht der Breitensportabteilung ...

TSV Grabenstetten 1913 eV Jahresbericht der Breitensportabteilung ...

TSV Grabenstetten 1913 eV Jahresbericht der Breitensportabteilung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V.<br />

Abteilung Breitensport<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Breitensportabteilung</strong> 2004<br />

Das Sommerferienprogramm startete Ende Juli im Diegele in Bad Urach mit <strong>der</strong> Abnahme des<br />

Sportabzeichens. Bei <strong>der</strong> Jahresfeier wurden die Urkunden und Ehrennadeln an 24 Kin<strong>der</strong>, 4<br />

Jugendliche und 9 Erwachsene überreicht.<br />

Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich gibt es im Jahr 2005 wie<strong>der</strong> eine zahlreiche<br />

Teilnahme zur Erringung des Sportabzeichens.<br />

Vielen Dank an Doris Schmid und Hubert Kullen für die Organisation und Durchführung des<br />

Ferienprogramms.<br />

Das Eltern-Kind-Turnen (ELKITU)mit den Leiterinnen Sibylle Steppat und Silvia Fetzer, trafen sich in<br />

<strong>der</strong> Faschingszeit verkleidet in <strong>der</strong> Schulturnhalle, um bei lustiger Musik zu tanzen und witzige<br />

Spiele zu machen.<br />

Zur Osterzeit durften die Kin<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Spielstunde ein Geschenk suchen, danach saß man noch<br />

zusammen und genoss kleine Leckereien. Bei schönem Wetter fand <strong>der</strong> Ausflug nach Machtolsheim<br />

mit Besuch des schönen Märchenparks und <strong>der</strong> fast endlosen Fahrt mit Zügle und Raupenbahn<br />

statt. Nach <strong>der</strong> Hauptattraktion, dem Ponyreiten, wurde auf dem Spielplatz gevespert. Vor den<br />

Sommerferien fand zum Abschluss die traditionelle Schatzsuche statt. Während <strong>der</strong> Ferien traf man<br />

sich zu einem Spielenachmittag mit Picknick. Im Herbst saß man nach dem Drachensteigen bei<br />

Punsch und Gebäck gemütlich zusammen. Bei <strong>der</strong> letzten Übungsstunde vor Weihnachten wurden<br />

Lie<strong>der</strong> gesungen, Spiele gemacht und mit Luftballons getanzt. Eine Krippe mit Süßigkeiten gab es<br />

zum mit nach Hause nehmen.<br />

Jedes Kind bekommt bei <strong>der</strong> Teilnahme an einer Turnstunde einen Stempel in seinen Turnerpass.<br />

Das spornt an, denn wenn <strong>der</strong> Pass voll ist wird man mit einem Geschenk belohnt.<br />

Unter dem Titel „Lustiges Zirkusprogramm“ trat man in lustiger Verkleidung bei <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Jahresfeier auf und das brachte viel Applaus ein.<br />

Zum Wochenbeginn startet um 19:00 h die Montag-Aerobic-Gruppe unter <strong>der</strong> Leitung von Kerstin<br />

Knauth. Die abwechslungsreiche Gestaltung findet immer eine rege Beteiligung. Im Sommer fand<br />

das traditionelle Stocherkahnfahren auf dem Neckar statt. Als Abschluss traf man sich zur<br />

Weihnachtszeit zum gemütlichen Beisammensein im Sporthaus. Vor dem „Ramschwürfeln“ gab es<br />

ein reichliches Büffet mit verschiedenen Köstlichkeiten, welche von den Frauen mitgebracht wurden.<br />

Die Dienstag-Frauensportgruppe, geleitet von Doris Schmid, trifft sich ab 20:00 h in <strong>der</strong><br />

Schulturnhalle. In diesem Sport geht es nicht um Leistung, es ist vielmehr ein lockerer<br />

Übungsabend <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Winterzeit mit Gymnastik und allerlei Spielen gestaltet wird. Ab Frühjahr bis<br />

Herbst wird bei trockenem Wetter in <strong>der</strong> freien Natur etwas unternommen, wie Radfahren, Walking<br />

o<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>n. An trüben Tagen steht auch mal ein Thermalbadbesuch auf dem Programm. Alles in<br />

allem: eine ideale Mischung.<br />

Hier müsste eigentlich <strong>der</strong> Bericht über das Kin<strong>der</strong>-Aerobic I und II stehen. Lei<strong>der</strong> sind immer mehr<br />

Kin<strong>der</strong> den Übungsstunden ferngeblieben. Frau Angelika Binsch würde die Gruppen weiterführen,<br />

wenn genügend Nachfrage bestehen würde.<br />

Mit viel Schwung geht es am Mittwoch um 20:30 h beim Step-Aerobic zur Sache. Seit Januar 2004<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Sibylle Lenge wurden immer neue Schrittkombinationen auf dem Step geübt.<br />

Den Abschluss vom Jahr bildete eine Weihnachtsfeier im Sporthaus. Bei <strong>der</strong> Jahresfeier erntete<br />

man mit dem Auftritt „Ganz oifach Schtepp“ viel Beifall.<br />

Die Hobby-Volleyballer, unter Carmen Rausche, treffen sich mittwochs um 20:30 h in <strong>der</strong><br />

Falkensteinhalle. Im Januar nahm man mit zwei Mannschaften beim Freizeit-Volleyball-Turnier in<br />

Bernloch teil. Wie<strong>der</strong>um mit zwei Mannschaften war man im April beim Kirschblüten-Cup des CVJM<br />

Seite 1 von 3


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V.<br />

Abteilung Breitensport<br />

in Neuhausen vertreten. Lei<strong>der</strong> mussten viele junge Leute nach dem Schuljahr das Team<br />

berufsbedingt verlassen. Wer Spaß am Spiel hat, ist herzlich zum Mitspielen eingeladen.<br />

Die Gymnastikstunde <strong>der</strong> Seniorinnen am Freitag, unter <strong>der</strong> Leitung von Ingrid Högl, wird immer gut<br />

besucht. Die regelmäßige Gymnastik hält Körper und Geist auch im Alter noch fit. Einmal im Monat<br />

trifft man sich zum geselligen Beisammensein. Im Sommer geht es je nach Temperatur und<br />

Witterung mit dem Fahrrad nach Hülben zum Eisessen.<br />

Die Beteiligung an <strong>der</strong> Frauengymnastik am Freitag, auch unter Ingid Högl, ist gut. Die<br />

Übungsstunden bieten viel Abwechslung und können daher manchmal auch recht anstrengend sein.<br />

Bei schönem Wetter geht es dann mit dem Rad nach Hülben. Bei <strong>der</strong> Jahresfeier zog man unter<br />

dem Titel „in the pink“ mit Taschenlampen die Aufmerksamkeit auf sich und wurde mit Beifall<br />

belohnt.<br />

Den Jahresabschluss <strong>der</strong> Freitagsgymnastik bildete die gemeinsame Sportstunde mit<br />

anschließendem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Lamm“.<br />

Die „Je<strong>der</strong>männer“ können sich über mangelnde Beteiligung nicht beklagen. Im Sommer standen<br />

die Radtouren im Vor<strong>der</strong>grund. Die dreitägige Donau- und Neckartal Radtour führte sie in diesem<br />

Jahr von <strong>Grabenstetten</strong> über Tuttlingen nach Oberndorf am Neckar und zurück. Auch die<br />

Geselligkeit nach dem Sport kommt hier nicht zu kurz. Höhepunkt war <strong>der</strong> Auftritt bei <strong>der</strong><br />

Jahresfeier. Mit ihrer „Old man Show“ hatten sie wie<strong>der</strong> sehr viel Beifall und die Lachmuskeln<br />

wurden arg in Anspruch genommen. Weiter so!<br />

Im Jahr 2004 wurden bei <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>gruppe 13 Termine festgelegt. Dies waren12 Wan<strong>der</strong>termine<br />

und ein Kameradschaftsabend im Sporthaus.<br />

Die Winterwan<strong>der</strong>ung im Februar wurde im Raum Dettingen durchgeführt. Es folgten zwei<br />

Halbtagswan<strong>der</strong>ungen im Raum Wittlingen-Seeburg.<br />

Am 1. Mai ging es wie<strong>der</strong> auf das Lauereck, ehe am Vatertag nach Lenningen und Gutenberg<br />

gewan<strong>der</strong>t wurde.<br />

Die Junioren bestiegen bei schönstem Wetter den Aggenstein. Bei <strong>der</strong> Abendwan<strong>der</strong>ung wurde das<br />

Waldfest besucht, wo man dann auch etwas länger sitzen blieb. Bei Kaiserwetter wurde <strong>der</strong><br />

Füssener Hausberg Säuling bestiegen und man konnte die einmalige Aussicht genießen. Auf den<br />

Meraner-Höhenweg und über die 3480 m hohe „Hohe-Wilde“ ging es bei <strong>der</strong> Gebirgswan<strong>der</strong>woche.<br />

Zwei schöne Tage durften die Teilnehmer bei <strong>der</strong> Zweitagestour im Karwendelgebirge erleben, wo<br />

auf dem Brunnsteinhaus Quartier bezogen wurde. Für die Tageswan<strong>der</strong>ung im Raum Esslingen<br />

musste kurzfristig Ersatz gefunden werden, da Rudi als Führer aus gesundheitlichen Gründen<br />

ausfiel. Bei <strong>der</strong> Ersatzwan<strong>der</strong>ung wurde dann <strong>der</strong> Herrenbachstausee und das Kloster Adelberg<br />

besucht. Mit <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung von Bad Ditzenbach über die Hochalb wurde das aktive Wan<strong>der</strong>jahr<br />

abgeschlossen.<br />

Als Wan<strong>der</strong>führer waren im Einsatz: Wolfgang Maier, Werner Randecker, Heinrich Schmid, Frank<br />

Schmau<strong>der</strong>, Robert Schmau<strong>der</strong>, Rose Pu<strong>der</strong>, Traude Dietz, Rolf Dietz und Wilhelm Dietz.<br />

Bei Vereinspokalschießen belegten die Männer <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>gruppe den 7. Platz, während die<br />

Frauen 9. wurden und somit beste Damenmannschaft. Anita Schmid, Simone Schmau<strong>der</strong>, Traude<br />

Dietz, Edith Müller und Gerda Schmau<strong>der</strong> waren unter <strong>der</strong> Anleitung von Brigitte Dechert an diesem<br />

Erfolg beteiligt.<br />

Erfreulich ist, dass auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> unfallfrei durchwan<strong>der</strong>t wurde und <strong>der</strong> harte Kern immer<br />

noch gut zur Stange hält. Schön wäre es, wenn eine paar Jüngere zusammenfinden würden, um<br />

diese schöne und fit haltende Freizeitbeschäftigung zu betreiben.<br />

Die Teilnehmer des Lauftreffs kommen während <strong>der</strong> Winterzeit samstags um 16:00 h und während<br />

<strong>der</strong> Sommerzeit donnerstags um 18:30 h zusammen. Treffpunkt ist bei <strong>der</strong> Schule.<br />

Seite 2 von 3


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V.<br />

Abteilung Breitensport<br />

Herzlichen Dank allen Übungsleitern/innen für ihren vorbildlichen Einsatz im Jahr 2004<br />

Frau Silvia Fetzer und Frau Sibylle Steppat für das ELKITU<br />

Frau Kerstin Knauth für die Montag-Aerobic-Gruppe<br />

Frau Doris Schmid für den Dienstag-Frauensport<br />

Frau Sibylle Lenge für die Mittwoch-Step-Aerobic-Gruppe<br />

Frau Carmen Rausche für die Volleyball-Gruppe<br />

Frau Ingrid Högl für die Senioren-Frauengymnastik und die Gymnastikgruppe<br />

Herrn Joachim Fetzer für den Je<strong>der</strong>mannsport sowie<br />

Herrn Robert Schmau<strong>der</strong> für die Wan<strong>der</strong>gruppe<br />

Übungsangebot <strong>der</strong> Breitensportgruppen<br />

Eltern-Kind-Turnen Montag Schulturnhalle 15:00-16:00 h Silvia Fetzer /<br />

(ELKITU) Sibylle Steppat<br />

Aerobic Montag Falkensteinhalle 19:00-20:00 h Kerstin Knauth<br />

Frauen-Sport Dienstag Schulturnhalle 20:00-21:30 h Doris Schmid<br />

Step-Aerobic Mittwoch Schulturnhalle 20:30-21:30 h Sibylle Lenge<br />

Volleyball Mittwoch Falkensteinhalle 20:30-22:00 h Carmen Rausche<br />

Seniorinnen-Gymnastik Freitag Falkensteinhalle 18:15-19:15 h Ingrid Högl<br />

Frauengymnastik Freitag Falkensteinhalle 19:30-20:30 h Ingrid Högl<br />

Je<strong>der</strong>mann-Sport Freitag Falkensteinhalle 20:30-22:00 h Joachim Fetzer<br />

Alle Gruppen würden sich über neue Gesichter freuen.<br />

Bitte kommt doch einfach vorbei.<br />

Zum Schluss möchten wir uns bei allen bedanken, die durch ihre Mithilfe den Verein, egal in welcher<br />

Form auch immer, im letzten Jahr tatkräftig unterstützt haben. Bitte gewährt diese Mithilfe weiterhin<br />

dem Verein, denn ohne diese Mithilfe kann ein Verein nicht bestehen.<br />

Birgit Ludewig und Carmen Schmack<br />

¢¡¤£ ¥§¦ ¨ ©§¨ ¥§¦ £ ¥§¥§¦ £ ¥§£<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!