02.06.2013 Aufrufe

TSV Grabenstetten 1913 e.V

TSV Grabenstetten 1913 e.V

TSV Grabenstetten 1913 e.V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht der Breitensportabteilung - 2009<br />

Jahresbericht 2009 der Breitensportabteilung<br />

Das Sommerferienprogramm startete Ende Juli im Diegele in Bad Urach mit der Abnahme des<br />

Sportabzeichens. Es wurde bereits einige Wochen vorher mit dem Üben begonnen. Bei der gemeinsamen<br />

Jahresfeier wurden die goldenen, silbernen und bronzenen Abzeichen an 65 Sportler<br />

überreicht.<br />

Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich gibt es im Jahr 2010 wieder solch eine zahlreiche<br />

Teilnahme zur Erringung des Sportabzeichens.<br />

Vielen Dank an die freiwilligen Helfer für die Organisation und Durchführung des Ferienprogramms.<br />

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Wichtelkindern. Gleich zu Anfang des Jahres bastelte man<br />

einen lustigen Eisbären zum Aufhängen. Der lange verschneite Winter wurde genutzt um die Klassiker<br />

„Pitsch-Patsch-Pinguin“ und „die lustige Schlittenfahrt“ zu singen. Am 18. Februar fand die<br />

traditionelle Faschingsparty statt. Zu Burgerdance, dem Ententanz und Polonäse tanzten die Kinder<br />

als Prinzessinnen, Bienen, Piraten, Schwammkopf und in anderen lustigen Verkleidungen.<br />

Zu Ostern hoppelte der Osterhase vorbei und jedes Kind erhielt ein Nest mit einer Schere und Süßigkeiten.<br />

Nach Ostern wurde die engagierte Mitarbeiterin Heinke Wahl mit ihrer Amrei in den Kindergarten<br />

verabschiedet. Ein herzlicher Dank für ihren tollen Einsatz bei den Wichtelkindern. Britta<br />

Klingler wird ab jetzt die zweite Leitung mit Aufgaben wie Kasse, Geschenkewart ect. übernehmen.<br />

Zum Muttertag gab es einen Muttertagshänger mit MamaKindHerzFoto und bunten Handabdrücken<br />

der Kinder. Mit viel Farbe, Stempeln, Papier und Wachsmalkreiden wurde ab Juni der Wichtelkalender<br />

begonnen, welcher jeden Monat um einen weiteren Monat wächst.<br />

Im Herbst entstanden bei einem kreativen Bastelabend viele schöne Laternen, welche am 6. November<br />

beim Laternenfest leuchteten.<br />

Auch dieses Jahr hat der Nikolaus im Dezember die Socken der Kinder mit leckeren Naschereien<br />

gefüllt. Ein gemütliches, bereits traditionelles Weihnachtsfrühstück beendete das Jahr 2009 bei<br />

den Wichtelkindern. Als Bescherung gab es für jedes Kind eine tolle CD aus der Reihe „Was höre<br />

ich da?“<br />

Im September gab es eine Veränderung im Eltern-Kind-Turnen (ELKITU). Die bisher bestehende<br />

Gruppe wurde in 3 Gruppen aufgeteilt. Jetzt turnen jeden Montag die ab 3-jährigen Kinder mit ihren<br />

Eltern von 14:00-15:00 h. Danach sind die 2- bis 3-jährigen Kinder von 15:05-16:05 h dran.<br />

Zum Schluss um 16:10-17:10 h die Vorschulkinder.<br />

Spaß wird in allen Gruppen ganz groß geschrieben. Den kleineren Kindern werden Bewegungslandschaften<br />

angeboten, die viel Raum zum Toben, Klettern, Balancieren und Hüpfen bieten. Die<br />

Turnhalle wird hierfür in einen Abenteuerspielsplatz verwandelt. Es wurde unter anderem eine Apfelsaftfabrik<br />

oder auch das Weltall mit verschieden Planeten aufgebaut. Weil die Kinder so fleißig<br />

dabei waren, wurden sie vom Nikolaus mit einer Kleinigkeit überrascht.<br />

Auch die Vorschulkinder waren eifrig dabei. Neben Spielen, Toben und Tanzen haben sie übers<br />

Rollen und Purzeln die Vorwärtsrolle erarbeitet. Es wurden verschiedene Sprünge erlernt und gezeigt,<br />

was man mit Bänken alles machen kann. Vor Weihnachten wurden der Barren als Großgerät<br />

vorgestellt und ein paar leichte Übungen geturnt. Zum Abschluss einer jeden Turnstunde wird das<br />

Seite 1 von 5


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht der Breitensportabteilung - 2009<br />

bei den Kindern sehr beliebte Fangspiel „Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?“ gespielt.<br />

Bei der Jahresfeier traten die Kleinen mit dem „Fliegerlied“ und die Großen mit „Hockey-Pockey“<br />

auf und wurden mit viel Beifall belohnt.<br />

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Wer Lust hat sich anzuschließen, schaut einfach mal an einem<br />

Montag zum Schnuppern in der Schulturnhalle vorbei.<br />

Zum Wochenbeginn startet um 19:00 h die Montag-Aerobic-Gruppe.<br />

Unter der Leitung von Simone Kazmaier kommt man bei Aerobic, TaeBo, Stepp und Kräftigungsübungen<br />

ganz schön ins Schwitzen. Die abwechslungsreiche Gestaltung findet immer eine rege<br />

Beteiligung. Um das Halbjahr abzuschließen, ging es am 27. Juli mit dem Fahrrad nach Hengen.<br />

Nach der Führung durch den Kräutergarten von Frau Lonie Geigle saß man dort gemütlich bei<br />

Flammkuchen und Holundersekt beisammen.<br />

Als Abschluss traf man sich zur Weihnachtszeit zum gemütlichen Beisammensein im Sporthaus.<br />

Vor dem Ramschwürfeln gab es ein reichliches Büffet mit verschiedenen Köstlichkeiten, welche<br />

von den Frauen mitgebracht wurden.<br />

Für die gemeinsame Jahresfeier wurde mit Ehrgeiz und etlichen Proben für den Auftritt „Sind wir<br />

nicht alle ein bisschen GaGa?“ geübt. Mit viel Beifall wurde dieser Beitrag belohnt.<br />

Die Dienstag-Frauensportgruppe, geleitet von Doris Schmid, trifft sich ab 20:00 Uhr in der Schulturnhalle.<br />

In diesem Sport geht es nicht um Leistung, es ist vielmehr ein lockerer Übungsabend der<br />

in der Winterzeit mit Gymnastik und allerlei Spielen gestaltet wurde. Ab Frühjahr bis Herbst wurde<br />

bei trockenem Wetter in der freien Natur etwas unternommen, wie Radfahren, Walken oder Wandern.<br />

An trüben Tagen stand auch mal ein Thermalbadbesuch auf dem Programm. Alles in allem:<br />

eine ideale Mischung.<br />

Mit viel Schwung geht es mittwochs um 20:30 Uhr beim Stepp-Aerobic zur Sache. Unter der Leitung<br />

von Sibylle Lenge werden immer neue Schrittkombinationen auf dem Stepp geübt.<br />

Das Jahr wurde mit der gemeinsamen Teilnahme beim Volkslauf in <strong>Grabenstetten</strong> begonnen. Vor<br />

den Sommerferien traf man sich bei schönem Wetter zum Grillen am Sporthaus. Während der Hallenpause<br />

war Nordic-Walking angesagt.<br />

Den Abschluss vom Jahr bildete eine Abendwanderung in den „Mostkrug“ nach<br />

Erkenbrechtsweiler.<br />

Die Hobby-Volleyballer, unter der Leitung von Carmen Rausche, treffen sich am Mittwoch um<br />

20:30 Uhr in der Falkensteinhalle.<br />

Wer Spaß am Spiel hat, ist herzlich zum Mitspielen eingeladen.<br />

Die Gymnastikstunde der Seniorinnen freitags um 18:15 Uhr und die anschließende Übungsstunde<br />

der Frauengymnastikgruppe um 19:15 Uhr findet unter der Leitung von<br />

Frau Christl Kvanka statt. Mit vielen neuen Ideen hat Frau Kvanka die Herzen aller Freitagsturnerinnen<br />

gewonnen.<br />

Die regelmäßige Gymnastik hält Körper und Geist fit. Die Übungsstunden boten viel Abwechslung<br />

und konnten daher manchmal auch recht anstrengend sein.<br />

Die Weihnachtsfeier und gleichzeitig den Jahresabschluss der Freitagsgymnastik bildete die gemeinsame<br />

Sportstunde mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Lamm“.<br />

Seite 2 von 5


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht der Breitensportabteilung - 2009<br />

Beide Gruppen freuen sich über rege Beteiligung und heißen auch Neueinsteiger herzlich willkommen.<br />

Die Trainingsabende der „Jedermänner“ waren wieder bestens besucht. Sie legen sich freitags ab<br />

20:15 Uhr vom Herbst bis in den Frühling eine gute Fitness in der Halle zu. Somit konnte die Lahn-<br />

Radtour wieder mühelos bewältigt werden. Der Start für die 3-tägige Radtour war an der Lahnquelle.<br />

Nach ca. 245 km wurde das Ziel Lahnstein erreicht.<br />

Auch die Geselligkeit nach dem Sport kam hier nicht zu kurz.<br />

Eine Veränderung gab es bei der Nordic Walking Gruppe. Die Freitagsgruppe musste mangels<br />

Beteiligung leider Mitte des Jahres aufgegeben werden.<br />

Im September musste Frau Karin Kuhn-Schmidtgall aus beruflichen Gründen die Leitung der<br />

Gruppe abgeben. Herzlichen Dank für das tolle Engagement in der vergangenen Zeit.<br />

Mit Frau Corinne Rosskopf konnte eine Nachfolgerin gefunden werden.<br />

Somit kann mit diesem Ausdauersport weiterhin die Natur an der frischen Luft genossen werden.<br />

Für viele ist das Laufen der schönste Auftakt für die kommende Woche.<br />

Beim Nordic Walking kommen gute Gespräche und Geselligkeit nie zu kurz. Begeisterte Läuferinnen<br />

und Läufer sind also herzlich willkommen!<br />

Für das Jahr 2009 wurden bei der Wandergruppe 11 Veranstaltungen festgelegt. Dies waren 9<br />

Wandertermine, eine Radtour und ein Kameradschaftsabend im Sporthaus.<br />

Da die Wanderführer Rose und Werner Puder ausfielen, musste die Wanderung um Geislingen<br />

verlegt werden. Als Ersatz wurde im Raum Erkenbrechtsweiler und Beuren gewandert.<br />

Die Radtour ging durch das Lautertal.<br />

Bei der Wanderwoche in Südtirol wurde die Gegend um die Seiser Alm besucht.<br />

Danach folgte die 3-Tagestour durch das Silvretta-Gebiet, wo in Galtür Quartier bezogen wurde.<br />

Einen Tag wurde im Allgäu vom Oberjoch nach Hinderstein gewandert. 6 weitere Wanderungen in<br />

der näheren Umgebung wurden ebenso wie alles andere unfallfrei abgewickelt.<br />

Der Lauftreff findet während der Sommerzeit wieder statt.<br />

Als Wanderführer waren im Einsatz: Wolfgang Maier, Heinrich Schmid, Werner Randecker, Robert<br />

Schmauder, Brigitte und Friedrich Dechert sowie Wilhelm Dietz.<br />

Abschied nehmen musste man vom langjährigen Wanderfreund Max Rehm, der im Alter von 83<br />

Jahren verstorben ist.<br />

In der Führung der Wandergruppe wird es einen Wechsel geben. Nach 18 Jahren verabschiedet<br />

sich Wilhelm Dietz in den wohlverdienten Ruhestand. Herzlichen Dank für das tolle Engagement in<br />

dieser Zeit.<br />

Schön wäre es, wenn sich ein paar neue Gesichter, mit frischem Elan und neuen Ideen, dieser<br />

Gruppe anschließen würden. Sie sind herzlich willkommen.<br />

Ein großes Dankeschön gilt den Mithelfern der Wandergruppe.<br />

Seite 3 von 5


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht der Breitensportabteilung - 2009<br />

Herzlichen Dank allen Übungsleitern/innen für ihren vorbildlichen Einsatz im Jahr 2009<br />

• Frau Andrea Scheu und Britta Klingler für die Wichtelkinder<br />

• Frau Heinke Wahl und Kathrin Wilke für das ELKITU<br />

• Frau Simone Kazmaier für die Montag-Aerobic-Gruppe<br />

• Frau Doris Schmid für den Dienstag-Frauensport<br />

• Frau Sibylle Lenge für die Mittwoch-Stepp-Aerobic-Gruppe<br />

• Frau Carmen Rausche für die Volleyball-Gruppe<br />

• Frau Christl Kvanka für die Senioren-Frauengymnastik und die Gymnastikgruppe<br />

• Frau Corinne Roßkopf für die Nordic-Walking-Gruppe<br />

• Herrn Joachim Fetzer für den Jedermannsport sowie<br />

• Herrn Wilhelm Dietz für die Wandergruppe<br />

Übungsangebot der Breitensportgruppen<br />

Nordic-Walking Montag Rulamanschule 08:30 h Corinne Rosskopf<br />

EL-KI-TU Montag Schulturnhalle<br />

Ab 3 Jahre 14:00-15:00 h<br />

2 bis 3 Jahre 15:05-16:05 h<br />

Vorschulkinder 16:10-17:10 h<br />

Heinke Wahl und Kathrin Wilke<br />

Aerobic Montag Falkensteinhalle 19:00-20:00 h Simone Kazmaier<br />

Frauen-Sport Dienstag Schulturnhalle 20:00-21:30 h Doris Schmid<br />

Wichtelkinder Mittwoch Gemeindehaus 09:30 h Andrea Scheu und Britta Klingler<br />

Stepp-Aerobic Mittwoch Schulturnhalle 20:30-21:30 h Sibylle Lenge<br />

Volleyball Mittwoch Falkensteinhalle 20:30-22:00 h Carmen Rausche<br />

Seniorinnen-Gymnastik Freitag Falkensteinhalle 18:15-19:15 h Christl Kvanka<br />

Frauengymnastik Freitag Falkensteinhalle 19:15-20:15 h Christl Kvanka<br />

Jedermann-Sport Freitag Falkensteinhalle 20:15-22:00 h Joachim Fetzer<br />

Seite 4 von 5


<strong>TSV</strong> <strong>Grabenstetten</strong> <strong>1913</strong> e.V<br />

Jahresbericht der Breitensportabteilung - 2009<br />

Alle Gruppen würden sich über neue Gesichter freuen.<br />

Bitte kommt doch einfach vorbei.<br />

Zum Schluss möchten wir uns bei allen bedanken, die durch ihre Mithilfe den Verein, in welcher Form<br />

auch immer, im letzten Jahr tatkräftig unterstützt haben. Bitte gewährt diese Mithilfe weiterhin dem<br />

Verein, denn ohne diese Mithilfe kann ein Verein nicht bestehen.<br />

Birgit Ludewig und Carmen Schmack<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!