03.06.2013 Aufrufe

Programm Kultursommer - Kulturamt Bielefeld

Programm Kultursommer - Kulturamt Bielefeld

Programm Kultursommer - Kulturamt Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 08 Samstag 20.00 Uhr<br />

KLANG DER STILLE<br />

Klangbilder der Nacht:<br />

Mit Liedern von Johannes<br />

Brahms und Hugo Wolf<br />

capella hospitalis [Eintritt frei, Spende erwünscht]<br />

Aus der Fülle von romantischen Liedern über die Nacht haben die<br />

Künstlerinnen eine Auswahl getroffen, die durch poetische Texte<br />

ergänzt wird. Die Mezzosopranistin Edith Murasov hat sich mit alter<br />

und neuer Musik befasst. Elena Kaßmann begann ihre Klavierkarriere<br />

schon als Kind in ihrer Heimat Bulgarien. Heidemarie Bhatti-Küppers<br />

ist Germanistin und Musikwissenschaftlerin.<br />

Edith Murasov: Gesang<br />

Elena Kaßmann: Klavier<br />

Heidemarie Bhatti-Küppers: Rezitation<br />

Gefördert durch das <strong>Kulturamt</strong> <strong>Bielefeld</strong><br />

www.capella-hospitalis.de<br />

Juni 09 Sonntag 11.00 Uhr<br />

OHRENWEIDE<br />

Strömkarlen: Schwedische<br />

& Irische Sommerlieder<br />

JuNI 2013<br />

Bauernhaus-Museum [Eintritt: 10,– / erm. 6,– / BI-Pass 1,– (nur Tageskasse)]<br />

Strömkarlen ist der Name eines raffinierten Wassergeists, der in<br />

den Flüssen Schwedens wohnen soll und mit den verzaubernden<br />

Klängen seiner Fiedel unvorsichtige Wanderer in die sie verschlingenden<br />

Fluten lockt. In ähnlicher Weise zieht das gleichnamige<br />

schwedisch-deutsche Trio sein Publikum in den Bann: Mit Fiedel,<br />

Flöte, Gitarre, Kontrabass und Bohdrán, vor allem aber mit ihren<br />

gefühlvollen Stimmen, verzaubern die Musiker ihre Zuhörer.<br />

Bekannt geworden ist das Trio mit seinen stimmigen Interpretationen<br />

alter schwedischer, keltischer und skandinavischer Lieder<br />

und Tänze. Wie sie dies tun ist schlicht im Auftreten aber ergreifend<br />

in der Wirkung, die sich ohne jede Künstlichkeit, dafür mit über-<br />

zeugender musikalischer Ehrlichkeit und ansteckender, offen-<br />

herziger Freundlichkeit ergibt. Die Arrangements ihrer Lieder halten<br />

sie bewusst schlicht, so dass die Schönheit der Melodien umso<br />

stärker zur Geltung kommt. Und da alle drei Musiker auch als Interpreten<br />

überzeugen, wechseln im Konzert nicht nur die Solostimmen –<br />

manches Lied erstrahlt gar in dreistimmigem Satzgesang.<br />

Christina Lutter: Violine, Flöte, Gesang | Stefan Johansson: Gitarre,<br />

Gesang | Guido Richarts: Kontrabass, Bodhrán, Gesang<br />

www.stroemkarlen.de<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!