03.06.2013 Aufrufe

Programm Kultursommer - Kulturamt Bielefeld

Programm Kultursommer - Kulturamt Bielefeld

Programm Kultursommer - Kulturamt Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 15 Samstag 20.00 Uhr<br />

JAZZ IM GARTEN<br />

Philip Catherine Trio<br />

<strong>Bielefeld</strong>er Kunstverein im Waldhof | Bei Regen: Bunker Ulmenwall<br />

[Eintritt: 10,– / erm. 6,– / BI-Pass 1,– (nur Tageskasse)]<br />

Klavier- und Gitarrentrios haben in der Jazzmusik eine vergleichbare<br />

Bedeutung wie Streichquartette in der Klassik. Eines der herausragenden<br />

europäischen Jazztrios ist das Philip Catherine Trio. Nachdem<br />

er fast zwanzig Jahre nicht mehr in unserer Stadt gastierte, kommt der<br />

große belgische Gitarrist zusammen mit seinen langjährigen musikalischen<br />

Partnern Philippe Aerts und Antoine Pierre wieder einmal<br />

nach <strong>Bielefeld</strong>. Catherines Spiel, in seiner Vielgestaltigkeit zwischen<br />

lyrischer Klarheit und virtuoser Rasanz, macht ihn zu einer absolut<br />

unverwechselbaren musikalischen Stimme, und das nicht nur auf dem<br />

Gebiet der modernen Jazzmusik.<br />

Seine Duos mit Gitarristen wie Larry Coryell, Ralph Towner und<br />

John Abercrombie waren in den 70er und 80er Jahren wegweisende<br />

Ensembles. Flüssige Licks, ausdrucksstarke Solos und der warme<br />

Gitarrenklang heben ihn aus der Masse der modernen Gitarristen<br />

heraus. Philip Catherine spielt mit wunderbarer sublimer Anmut.<br />

Philip Catherine: Gitarre | Philippe Aerts: Kontrabass<br />

Antoine Pierre: Schlagzeug<br />

www.philipcatherine.com<br />

Juni 15 Samstag 20.00 Uhr<br />

WELTNACHT FESTIVAL<br />

African Night<br />

Theaterlabor (Dürkopp) Tor 6 [Eintritt: 15,–/ erm. 11,– / VVK 11,– / erm. 8,–]<br />

17.00 Uhr | Robert Mugabe, Macht um jeden Preis<br />

Robert Mugabe: What happend – Film von Simon Bright,<br />

85 Minuten, gedreht in UK, Simbabwe, Südafrika 2011<br />

19.00 Uhr | ESG Groupe theâtre Die Schauspielerinnen und Schauspieler<br />

afrikanischer Herkunft führen kleine Theaterszenen auf und<br />

üben von einem sozialen Standpunkt aus Kritik am afrikanischen und<br />

am deutschen Alltag.<br />

21.00 Uhr | Mokoomba Die Band aus Simbabwe spielt eine elektrisierende<br />

Mischung aus moderner Afro-Fusion und traditionellen Tonga<br />

Rhythmen, geleitet von der außergewöhnlichen Stimme des Sängers<br />

und Percussionisten Mathias Muzaza. Die sechs jungen Musiker aus<br />

Simbabwe sind die Sieger der Music Crossroads Southern Africa 2008.<br />

Mokoomba lebt von unermüdlicher Energie, explodiert buchstäblich<br />

auf der Bühne und lässt dabei die Luft in den Konzertsälen knistern.<br />

In Kooperation mit dem Welthaus <strong>Bielefeld</strong> e. V.<br />

Juni 22 Samstag 20.00 Uhr<br />

WELTNACHT FESTIVAL<br />

Sofia Rei<br />

<strong>Kulturamt</strong>, SO2, Kavalleriestr. 17<br />

[Eintritt: 12.– / erm. 10,– / VVK: 10,– / erm. 8,–]<br />

Die in Argentinien aufgewachsene Sofia Rei hat Operngesang studiert.<br />

Sie ist Multiinstrumentalistin und nutzt Live Electronics als zusätzliches<br />

Instrument. Mit ihrem eigenen Projekt präsentiert Sofia Rei leidenschaftlichen<br />

Latin-Folk auf hohem künstlerischem Niveau.<br />

In ihren Songs begegnet man lateinamerikanischen Mythen und<br />

Symbolen, Einsamkeit und Ausgelassenheit, politischem Protest und<br />

wahrer Liebe.<br />

In Kooperation mit dem Welthaus <strong>Bielefeld</strong> e. V.<br />

www.sofiamusic.com<br />

JuNI 2013<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!