03.06.2013 Aufrufe

Toleranzen ermitteln; PDF - saiya

Toleranzen ermitteln; PDF - saiya

Toleranzen ermitteln; PDF - saiya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anleitungen \ Konstruktionslehre \ <strong>Toleranzen</strong> <strong>ermitteln</strong><br />

5. Passungstypen<br />

Von welchem Typ eine Passung ist, lässt sich aus den Buchstaben nicht direkt ablesen.<br />

Zur Verdeutlichung ein paar Zeichnungen:<br />

2<br />

3<br />

1 4<br />

1) Spielpassung 2)-3) Übergangspassung 4) Übermaßpassung<br />

Begriffserklärung:<br />

Spiel = S<br />

oberes Spiel = SO = maximales/höchst<br />

unteres Spiel = SU = minimales/mindest<br />

Übermaß = Ü<br />

oberes Übermaß = ÜO = maximales<br />

unteres Übermaß = ÜU = minimales<br />

Passung = P<br />

Passungstoleranz = PT (Vorzeichenfrei) – Summe der 2 Toleranzfelder<br />

Höchstpassung = PO Abstand der Werkstücke bei kleinsten<br />

Toleranzfeldern (Tw / Tb = 0)<br />

Mindestpassung = PU Abstand der Werkstücke bei vollen<br />

Toleranzfeldern (Tw / Tb = Maximal)<br />

PO<br />

PU<br />

SO<br />

SU<br />

ÜO ÜU<br />

Wie man sieht greift das obere Spiel immer zwischen Toleranzfeld und Werkstück an<br />

(genau wie das untere Übermaß). Unteres Spiel und oberes Übermaß greifen dagegen<br />

an den Enden bzw. Spitzen der Werkstücke an.<br />

2 © www.BadSaiyaMan.de.vu<br />

SO<br />

ÜO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!