04.06.2013 Aufrufe

DAS BAKTERIEN-GENOM

DAS BAKTERIEN-GENOM

DAS BAKTERIEN-GENOM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elemente der Initiation der Replikation<br />

Replikation ist bidirektional<br />

origin ist ca 245 bp lang<br />

5 DnaA Binderegionen<br />

11 GATC (SauIIIA) Sequenzmotive<br />

ENZYME:<br />

a) DnaA/ tritt in Wechselwirkung mit RNA-Polymerase<br />

b) DnaB und C / Primosomzusammensetzung<br />

c) Dam/ A-Methylierung an -GATCd)<br />

DNA-Polymerasen<br />

e) RNA-Polymerase<br />

f) Gyrase<br />

-Für die Initiation der Replikation sind noch nicht genauer charakterisierte Proteine<br />

beteiligt.<br />

-Ein obligatorischer Schritt für den Start der "leading" Strangsynthese ist eine<br />

Transkription der ori Region durch die RNA-Polymerase;<br />

-Bei dem Plasmid Col E-1 kann die RNA direkt als Primer ververwendet werden -<br />

nachdem die RNA durch RNase-H (Hybrid) verkürzt wurde.<br />

-Bei der chromosomalen DNA hat jedoch die durch die RNA-Pol. transkribierte RNA<br />

keine Primer-Funktion;<br />

-Die einzige Rolle der RNA-Pol. ist vermutlich die, den Doppelstrang zu öffnen, damit<br />

das Primosom besser binden und sich assoziieren kann.<br />

Die minimale Sequenz des oriC konnte auf 245 bp eingegrenzt werden. Flankiert ist der<br />

origin von folgenden Genen:<br />

rechts von oriC :<br />

mioC: (modulation of initiation at oriC); kodiert für ein 16 kDa Protein mit unbekannter<br />

Funktion;<br />

asnC: ist ein Transkriptionsaktivator des asnA-Gens und hat einen positiven Effekt auf<br />

die post-transkriptionale Expression von gidA;<br />

asnA: kodiert für eines der beiden Asparaginsynthasen in E. coli.<br />

links von oriC :<br />

gidA und gidB : (glucose inhibition of division); eine Mutation im gidA Gen resultiert in<br />

einer Verringerung der Wachstumsgeschwindigkeit und in einer Glukosehemmung der<br />

Zellteilung.<br />

unc - oder atp - Operon kodieren für Untereinheiten der membrangebundenen FoF1<br />

ATP Synthase.<br />

Die Struktur des oriC<br />

Am linken Ende von oriC sind AT- reiche Sequenzabschnitte.<br />

R1-4 und M stellen Konsensussequenzen dar, an denen das Iniationsprotein DnaA<br />

(DnaA-Boxen) bindet.<br />

GATC - Sequenzen kommen bei allen enteriobakteriellen origins etwa 9-16 Mal vor.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!