04.06.2013 Aufrufe

Kalibriergerade des Markers

Kalibriergerade des Markers

Kalibriergerade des Markers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C) Ergebnisse<br />

1. SDS – PAGE<br />

Die Betrachtung <strong>des</strong> PA-Gels zeigte keine deutlichen Banden, daher soll zur Auswertung das<br />

Gel der Vorgruppe (Bild siehe Anhang) verwendet werden.<br />

Zur Auswertung der Banden der Proben auf dem Polyacrylamidgel musste zunächst aus den<br />

Laufweiten der Banden <strong>des</strong> <strong>Markers</strong> eine <strong>Kalibriergerade</strong> erstellt werden. Diese ist in der<br />

folgenden Graphik dargestellt.<br />

Graphik 1: <strong>Kalibriergerade</strong> <strong>des</strong> <strong>Markers</strong><br />

log Molekulargewicht<br />

2,3<br />

2,2<br />

2,1<br />

2<br />

1,9<br />

1,8<br />

1,7<br />

1,6<br />

1,5<br />

<strong>Kalibriergerade</strong> <strong>des</strong> <strong>Markers</strong><br />

y = -0,0527x + 2,4255<br />

3 5 7 9 11 13<br />

Laufweite der Banden [cm]<br />

Die Ausmessung der Banden <strong>des</strong> Senfs (rechte Seite <strong>des</strong> Gels) ergab die in der folgenden<br />

Tabelle gezeigten Laufweiten, und das daraus folgende Molekulargewicht.<br />

Tab.: 1 Ermitteltes Molekulargewicht der Banden<br />

Laufweite = x [cm] y = -0,0527x + 2,5255 Molekulargewicht 10 y [kDa]<br />

6,5 2,08295 121,05<br />

6,7 2,07241 118,14<br />

7,9 2,00917 102,13<br />

13,3 1,72459 53,04<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!