04.06.2013 Aufrufe

SONNTAG GEÖFFNET - Mix am Mittwoch

SONNTAG GEÖFFNET - Mix am Mittwoch

SONNTAG GEÖFFNET - Mix am Mittwoch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 <strong>Mittwoch</strong>, 4. Januar 2012<br />

Gehört seit Jahrzehnten zu den Höhepunkten gleichnachdem Jahreswechsel: der Budenzauber in der Fraport Arena Frankfurt; zum Licher Cup gelingt es Organisator Gerd Trinklein alle Jahre wieder,attraktiven Sport zu bieten<br />

Budenzauber hat Klasse<br />

Rekordgewinner Eintracht Frankfurt holte den Licher Cup 2007 zum letzten Mal<br />

„Wieder ein Klasse-Feld“ –<br />

dies gilt sicherlich auch für<br />

das 34. Frankfurter Hallenfußballturnier,<br />

das <strong>am</strong> Freitag,<br />

6.Januar, inder Fraport<br />

Arena Frankfurt (ehemals<br />

Ballsporthalle) ausgetragen<br />

wird. Beim „sportlichen Neujahrsempfang<br />

2012“ mit zwei<br />

Bundesligisten, drei Zweitligisten<br />

und einem Drittligisten<br />

geht es zum siebten Mal<br />

um den von der gleichn<strong>am</strong>igen<br />

Privatbrauerei gestifteten<br />

Licher Hessen Cup. Turnierbeginn<br />

ist um 17.30 Uhr.<br />

Auch 2012 gibt es wieder eine<br />

Premiere. Zum ersten Mal<br />

beim Frankfurter Hallenspektakel<br />

dabei ist die TSG 1899<br />

Hoffenheim, die seit 2008<br />

der höchsten Spielklasse angehört.<br />

Die Weichen für den<br />

sportlichen Höhenflug hatte<br />

Mäzen Dietmar Hopp zwei<br />

Jahre zuvor in der Regionalliga<br />

Süd mit der spektakulären<br />

Verpflichtung von Bundesliga-Coach<br />

Ralf Rangnick gestellt.<br />

In dieser Saison hat es<br />

einen erneuten Wechsel gegeben.<br />

Ein „H<strong>am</strong>burger Urgestein“<br />

trägt nun die sportliche<br />

Verantwortung bei den<br />

Sinsheimern: Holger Stanislawski.<br />

Premiere für<br />

Hoffenheim<br />

Stanislawski hat auch beim<br />

Frankfurter Hallenturnier<br />

durch sein erfolgreiches Abschneiden<br />

mit FC St. Pauli<br />

schon für großes Aufsehen<br />

gesorgt. Erstmals in der Ballsporthalle<br />

dabei, gelang 2010<br />

auf Anhieb der Turniersieg<br />

durch ein 2:0 im Endspiel gegen<br />

Arminia Bielefeld. Und<br />

im Jahr darauf folgte Platz<br />

drei für die H<strong>am</strong>burger, die<br />

im Halbfinale nur knapp mit<br />

0:1 <strong>am</strong> späteren Turniersieger<br />

15.15 Musik und Unterhaltung durch HITRADIO FFH<br />

16.30 Mainova Nachwuchsspiel Jugend U12<br />

17.15 Mainova Charity-Torwandschießen zugunsten der Kinderhilfe<br />

Stiftung e. V.<br />

17.30 Offizielle Begrüßung und Eröffnung des Turniers<br />

Spiel 1: 17.45–18.08 Alemannia Aachen -Kickers Offenbach<br />

Spiel 2: 18.12–18.35 FSV Frankfurt -TSG Hoffenheim<br />

Spiel 3: 18.39–19.02 Alemannia Aachen -Eintracht Frankfurt<br />

Spiel 4: 19.06–19.29 FSV Frankfurt -VfL Wolfsburg<br />

Spiel 5: 19.33–19.56 Kickers Offenbach -Eintracht Frankfurt<br />

Spiel 6: 20.00–20.23 TSG Hoffenheim -VfL Wolfsburg<br />

Deal des Tages<br />

<strong>Mittwoch</strong> und Donnerstag<br />

12,50 Euro statt 25,- Euro<br />

Starten Sie gesund und entspannt ins neue<br />

Jahr: Erholung für Zwei in der Salzheilgrotte<br />

VfL Bochum gescheitert waren.<br />

Im kleinen Finale danach<br />

sprang wieder ein Sieg<br />

heraus: 2:1 gegen den OFC.<br />

Wiedersehen mit<br />

Ochs und Co.<br />

Ebenfalls der höchsten Spielklasse<br />

gehört der VfL Wolfsburg<br />

(mit den ehemaligen<br />

Eintracht-Spielern Chris,<br />

Ochs, Russ und Kyrgiakos)<br />

an, der nach 2008 und 2009<br />

zum dritten Mal dabei ist.<br />

Nach einem kurzen Intermezzo<br />

beim FC Schalke 04–<br />

2011 ebenfalls in der Frankfurter<br />

Halle <strong>am</strong> Start –, heißt<br />

der Trainer der VW-Städter<br />

jetzt wieder Felix Magath.<br />

Der gebürtige Mainfranke,<br />

der von Ende 1999 bis Anfang<br />

2001 auch schon bei der<br />

Eintracht auf der Trainerbank<br />

gesessen hat, wartet<br />

beim Licher Hessen Cup al-<br />

Zeitplan<br />

Pause: 15 Min. Mainova Charity-Torwandschießen zugunsten<br />

der Heinrich-Kraft-Stiftung<br />

Halbfinale<br />

Spiel 7: 20.38–21.01 Sieger Gruppe A-Zweiter Gruppe B<br />

Spiel 8: 21.05–21.28 Sieger Gruppe B-Zweiter Gruppe A<br />

Pause: 15 Min. Mainova Charity-Torwandschießen zugunsten<br />

der Heinrich-Kraft-Stiftung<br />

Spiel um Platz 3<br />

Spiel 9: 21.43–22.10 Verlierer Spiel 7-Verlierer Spiel 8<br />

Pause<br />

Finale um den LICHER HESSEN CUP 2012<br />

lerdings noch auf den ganz<br />

großen Erfolg. 2009 erreichte<br />

er mit dem VfL Wolfsburg<br />

immerhin das Spiel um Platz<br />

3, in dem es eine 3:5-Niederlage<br />

gegen die Frankfurter<br />

Eintracht gab.<br />

Zum zweiten Mal dabei:<br />

Alemannia Aachen<br />

Ebenfalls mit einer Niederlage<br />

im „kleinen Finale“ endete<br />

2007 für Zweitligist Alemannia<br />

Aachen die erste und einzige<br />

Teilnahme <strong>am</strong> Frankfurter<br />

Hallenturnier. Die Mannschaft<br />

von Trainer Michael<br />

Frontzeck verlor seinerzeit<br />

nur knapp mit 7:8 nach<br />

9m-Schießen gegen den FSV<br />

Mainz 05. Inzwischen hat es<br />

<strong>am</strong> Tivoli weitere Trainerwechsel<br />

gegeben, den letzten<br />

Mitte September 2011: Für<br />

Peter Hyballa hat Friedhelm<br />

Funkel die Verantwortung<br />

Spiel 10: 22.15–22.42 Sieger Spiel 7-Sieger Spiel 8<br />

Freitag:<br />

19,90 Euro statt 62,25 Euro<br />

Die schönsten Fotos inHochglanz!<br />

Ihr selbstgestaltetes Fotobuch mit 60 Seiten<br />

Lass uns was zus<strong>am</strong>men machen:<br />

Jetzt Gutschein kaufen, exklusiv imInternet auf rheinmainDEAL.de<br />

JedenTagneu. JedenTaganders. JedenTagbares Geld sparen.<br />

übernommen.<br />

Der Frankfurter Rekord-Trainer<br />

(von 2004 bis 2009 <strong>am</strong><br />

Main tätig) hat ein Jahr der<br />

sportlichen Höhen und Tiefen<br />

hinter sich. Im Januar feierte<br />

er mit dem VfL Bochum<br />

noch den Turniersieg in<br />

Frankfurt, im Mai scheiterte<br />

er mit seiner Mannschaft nur<br />

knapp durch ein Gegentor in<br />

der Nachspielzeit im Relegations-Hinspiel<br />

–das Rückspiel<br />

endete 1:1 –<strong>am</strong>Bundesliga-<br />

Drittletzten Borussia Mönchengladbach<br />

–und im September<br />

wurde er nach einem<br />

Fehlstart in die neue Saison<br />

beim VfL entlassen.<br />

Sieger 1980 und 1991:<br />

FSV Frankfurt<br />

Ebenfalls mit von der Hallenpartie<br />

ist diesmal wieder der<br />

FSV Frankfurt. Die Bornheimer<br />

mussten 2011 wegen ei-<br />

nes zeitgleichen Trainingslagers<br />

auf eine Turnierteilnahme<br />

verzichten. Im Jahr davor<br />

war der FSV, Turniersieger<br />

1980 und 1991, erst im Spiel<br />

um Platz 3 (1:3 gegen den<br />

OFC) unterlegen.<br />

Schon 3Turniersiege:<br />

Kickers Offenbach<br />

Die Offenbacher fühlen sich<br />

als Drittligist beim Hallenspektakel<br />

im Vergleich mit<br />

den höherklassigen Te<strong>am</strong>s offensichtlich<br />

wohl, wie auch<br />

die beiden jüngsten der insges<strong>am</strong>t<br />

drei Turniersiege unterstreichen:<br />

1999 mit 5:4 gegen<br />

den FC Kaiserslautern<br />

und 2009 mit 5:1 gegen<br />

Mainz 05. Für den neuen<br />

Trainer Arie van Lent also eine<br />

große Herausforderung.<br />

Die Frankfurter Umgebung<br />

ist ihm nicht unbekannt, trug<br />

er doch von 2004 bis 2006 als<br />

Spieler das Eintracht-Trikot.<br />

Nach dem bitteren Abstieg<br />

aus der Bundesliga hat Eintracht<br />

Frankfurt mit der<br />

runderneuerten Mannschaft<br />

unter dem neuen Trainer Armin<br />

Veh und Sportdirektor<br />

Bruno Hübner im Punktek<strong>am</strong>pf<br />

wieder in die Erfolgsspur<br />

zurückgefunden.<br />

Rekordgewinner:<br />

Eintracht Frankfurt<br />

Dies soll nun auch beim eigenen<br />

Hallenturnier gelingen.<br />

Der Rekordgewinner –achtmal<br />

mit den Profis und einmal<br />

mit den Amateuren –<br />

musste 2010 und 2011 bittere<br />

Pillen schlucken: Der Gastgeber<br />

schied in beiden Jahren<br />

schon nach den Gruppenspielen<br />

aus. Die Eintracht hat also<br />

einiges gutzumachen, der<br />

letzte Turniersieg datiert bereits<br />

aus dem Jahr 2007.<br />

Eins zu null<br />

Die Trainer<br />

der Eintracht<br />

und<br />

das traditionelleHallenturnier<br />

um<br />

den Licher<br />

Cup. Da<br />

scheinen seit Friedhelm Funkel<br />

Welten aufeinanderzuprallen.<br />

Zur Erinnerung: Im vergangenen<br />

Jahr zog es Eintracht-<br />

Coach Michael Skibbe vor,um<br />

die vom Stadion keine zehn<br />

Minuten entfernte Ballsporthalle<br />

einen großen Bogen zu<br />

machen. Schickte eine B-Elf<br />

und trainierte lieber mit dem<br />

äußerst überschaubaren Rest<br />

vom Kader Schneeballwerfen.<br />

Während Schalke und die anderen<br />

Teilnehmer mit allen<br />

Stars Publikumsnähe lebten.<br />

Und jetzt will sich auch Armin<br />

Veh eine Hallenauszeit gönnen<br />

und lieber Co-Trainer Reiner<br />

Geyer an die Bande beordern.<br />

Kein gutes Omen für die<br />

Eintracht. Und kein guter Zug<br />

gegenüber Eintracht-Legende<br />

Gerd Trinklein.<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

UlrichMüller-Braun<br />

Frankfurt Marathon 2012<br />

startet <strong>am</strong>28. Oktober<br />

Online-Anmeldungen bereits jetzt möglich<br />

Die Online-Anmeldungen<br />

für den BMW Frankfurt Marathon<br />

2012 haben bereits<br />

<strong>am</strong> 1. Dezember begonnen.<br />

Wer auf der weltweit zweitschnellsten<br />

Strecke laufen<br />

möchte, profitiert bis einschließlich<br />

31. Januar 2012<br />

von dem günstigen Organisationsbeitrag<br />

in Höhe von<br />

50 Euro.<br />

Der BMW Frankfurt Marathon<br />

ist d<strong>am</strong>it im fünften<br />

Jahr in Folge preisstabil.<br />

Vom 1.Februar bis 30. Juni<br />

beträgt das Startgeld für den<br />

zweitgrößten deutschen Marathon<br />

dann 65 Euro. Laufsportbegeisterte<br />

können sich<br />

über die Homepage<br />

www.bmw-frankfurt-marathon.com<br />

registrieren.<br />

Eine frühe Einbuchung<br />

lohnt nicht nur aus finanziellen<br />

Erwägungen, denn<br />

im vergangenen Jahr war die<br />

Traditionsveranstaltung <strong>am</strong><br />

Main mit 15000 Teilnehmern<br />

vorzeitig ausgebucht.<br />

Im olympischen Jahr 2012<br />

findet der 31. BMW Frankfurt<br />

Marathon <strong>am</strong> 28. Oktober<br />

statt.<br />

Schnell entscheiden sollten<br />

sich zumindest die Interessenten<br />

<strong>am</strong> VGF-Staffelmara-<br />

thon. Das Angebot für vier<br />

Läufer, die sich die klassische<br />

Distanz von 42,195 Kilometern<br />

aufteilen, ist in<br />

den vergangenen Jahren<br />

nämlich bereits im August<br />

vergriffen gewesen. Der<br />

Organisationsbeitrag für<br />

den VGF-Staffelmarathon<br />

beläuft sich bis 31. Juli auf<br />

130 Euro. Die Zahl der<br />

Meldungen ist limitiert auf<br />

1500 Staffeln.<br />

Quasi schon gedruckt ist<br />

das offizielle Buch zum<br />

BMW Frankfurt Marathon<br />

2011. Wer die Ereignisse<br />

vom letzten Oktober-Wochenende<br />

in Wort und Bild<br />

auf etwa 120 Seiten nochmals<br />

hautnah erleben und<br />

nachempfinden will, kann<br />

das aufwendig gestaltete<br />

Werk zum Preis von 30<br />

Euro bestellen unter der<br />

E-Mail-Adresse<br />

mail@frankfurt-marathon.com.<br />

Zur Feder gegriffen hat<br />

wiederum der Sportjournalist<br />

und Buchautor Steffen<br />

Gerth aus Darmstadt.<br />

Als Sportfotografen waren<br />

Victah Sailer (New York),<br />

Erich François (Luxemburg),<br />

Norbert Wilhelmi<br />

(Nürnberg) und Michael<br />

Kretzer (Wiesbaden) drei Tage<br />

im Einsatz. Der Buchversand<br />

erfolgt voraussichtlich<br />

O-Ton<br />

„Für uns ist der Licher<br />

Hessen Cup 2012 eine optimale<br />

Gelegenheit, nach<br />

der Weihnachtspause wieder<br />

in den Rhythmus zu<br />

kommen. Die Organisatoren<br />

haben ein erstklassiges<br />

Teilnehmerfeld zus<strong>am</strong>mengestellt,Kompliment<br />

dafür.“<br />

Friedhelm Funkel,<br />

Alemannia Aachen<br />

„Ich habe das Turnier<br />

noch insehr guter Erinnerung.<br />

Eshat auf jeden Fall<br />

viel Spaß gemacht, die<br />

Stimmung und die Organisation<br />

warsuper.“<br />

Holger Stanislawski,<br />

TSG 1899 Hoffenheim<br />

„Die Zuschauer sind begeisterungsfähig<br />

und die<br />

Macher des Turniers leben<br />

und organisieren unseren<br />

Sport mit Leidenschaft.<br />

Mehr kann sich das Fußballherz<br />

nicht wünschen.“<br />

Felix Magath,<br />

VfL Wolfsburg<br />

Ende Januar. Weitere Informationen<br />

finden sich unter<br />

www.bmw-frankfurt-marathon.com.<br />

Das Marathon-Finale in der Festhalle wird auch 2012 für eine Gänsehautkulisse<br />

sorgen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!