05.06.2013 Aufrufe

Wir leben miteinander - Konflikte fair austragen - Irp.erzbistum ...

Wir leben miteinander - Konflikte fair austragen - Irp.erzbistum ...

Wir leben miteinander - Konflikte fair austragen - Irp.erzbistum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2./3. Stunde: Manchmal bin Ich überlegen - manchmal bin ich unterlegen<br />

(Als Doppelstunde geeignet)<br />

- Sensibilisieren für Verhaltens- und Ausdrucksweisen in Unterlegenheits- /<br />

Überlegenheitssituationen<br />

- Beobachten und reflektieren eigener Verhaltensweisen<br />

Methodisch-didaktische Anregungen:<br />

Zu 1.<br />

Zu Beginn der Stunde die Sitzordnung für die Kleingruppe (KG) so gestalten, daß eine<br />

Spielfläche entsteht.<br />

TA als stummer Impuls - spontane Schüleräußerungen zulassen.<br />

Zu 3.1.a)<br />

Schüler stellen in Kleingruppen (max. 6 Personen) eine Alltagssituation als Standbild<br />

dar.<br />

Arbeitshilfe: Welchen Gesichtsausdruck, welche Gesten,<br />

welche Körperhaltung haben Unterlegene/überlegene?<br />

Zu 3.1.b) Auswertungsgespräch<br />

Die Gruppen stellen ihr Standbild nacheinander auf. Das Plenum beschreibt das<br />

Standbild. Beobachtungsaufgabe<br />

Achtung: Standbilder nicht bewerten!<br />

Zu 3.1/3.2<br />

Die Lehrerin / der Lehrer soll je nach Klassensituation aussuchen, wichtig ist es im<br />

anschließenden Gespräch, Bewertungen (z.B. "Das hast du (nicht) gut gemacht!") zu<br />

unterbinden und damit einen bewertungsfreien Raum zu schaffen.<br />

-14-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!