08.06.2013 Aufrufe

Beratung zu Plombe und Zahnersatz „Kunst ist wirklich ... - Der VdK

Beratung zu Plombe und Zahnersatz „Kunst ist wirklich ... - Der VdK

Beratung zu Plombe und Zahnersatz „Kunst ist wirklich ... - Der VdK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saarland Seite 14 – Juni 2008<br />

Über das eigene Schicksal entscheiden<br />

Informationsveranstaltung in Winterbach <strong>zu</strong> den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung <strong>und</strong> Betreuungsverfügung<br />

„Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung<br />

<strong>und</strong> Betreuungsverfügung“,<br />

um all diese Punkte ging<br />

es am 2. April beim <strong>VdK</strong> Winterbach.<br />

Rafael Mrugalla vom Sozialdienst<br />

katholischer Frauen <strong>und</strong><br />

Männer informierte die zahlreich<br />

erschienenen Zuhörerinnen <strong>und</strong><br />

Zuhörer.<br />

Mit der Vorsorgevollmacht kann<br />

man nahe Angehörige oder Fre<strong>und</strong>e<br />

bevollmächtigen, im Fall einer<br />

Notsituation alle oder bestimmte<br />

Aufgaben für sich <strong>zu</strong> erledigen.<br />

Wenn jemand nicht mehr geschäftsfähig<br />

<strong>ist</strong>, können Rechtsgeschäfte<br />

nur von einem Bevollmächtigten<br />

oder von gerichtlich<br />

bestellten Betreuern abgeschlossen<br />

werden. Die Angehörigen sind<br />

nicht automatisch für Rechtsgeschäfte<br />

befugt, sie müssen da<strong>zu</strong> bevollmächtigt<br />

sein.<br />

Mit der Patientenverfügung erteilt<br />

der Verfügende im Voraus<br />

Anweisungen, wie er nach seinem<br />

Willen als Patient ärztlich behandelt<br />

werden möchte, wenn er nicht<br />

mehr in der Lage <strong>ist</strong>, selbst darüber<br />

<strong>zu</strong> entscheiden. Wichtig <strong>ist</strong> hier<br />

vor allem der Zeitpunkt der Verfügung.<br />

Sie sollte zeitnahe verfasst<br />

werden. Eine über zehn Jahre alte<br />

Verfügung könnte von den medizinischen<br />

Weiterentwicklungen<br />

überholt sein <strong>und</strong> eventuell nicht<br />

IMPRESSUM<br />

Landesteil Saarland<br />

Sozialverband <strong>VdK</strong> Saarland<br />

Verantwortlich: Hans B. Kraß<br />

Redaktion: Karin Löffler<br />

Anschrift: <strong>VdK</strong> Saarland<br />

Landesredaktion <strong>VdK</strong>-ZEITUNG<br />

Neugeländstraße 11<br />

66117 Saarbrücken<br />

Telefon (06 81) 5 84 59-0<br />

Fax (06 81) 5 84 59-50<br />

E-Mail saarland@vdk.de<br />

Internet www.vdk.de/saarland<br />

mehr den aktuellen Willen des<br />

Verfügenden k<strong>und</strong>tun.<br />

Mit einer Betreuungsverfügung<br />

kann man im Voraus Wünsche äußern,<br />

wer <strong>zu</strong>m Betreuer bestellt<br />

werden soll. Es kann auch bestimmt<br />

werden, wer auf gar keinen<br />

Fall die Betreuung übernehmen<br />

darf. Das Amtsgericht <strong>und</strong> Betreuer<br />

haben sich an diese Anordnungen<br />

<strong>zu</strong> halten. Zur Sicherheit <strong>ist</strong><br />

Arno Klein im Amt bestätigt<br />

KV Saarbrücken Land-West wählt neuen Vorstand<br />

Den 20. Ordentlichen Kreisverbandstag<br />

des Kreisverbands Saarbrücken<br />

Land-West am 8. März<br />

dieses Jahres eröffnete Kreisvorsitzender<br />

Arno Klein <strong>und</strong> begrüßte<br />

neben den 61 Delegierten <strong>und</strong> dem<br />

Ehrenmitglied Werner Salm auch<br />

den <strong>VdK</strong>-Landesvorsitzenden<br />

Gert Wernet, seine Stellvertreterin<br />

Julia Peter, <strong>VdK</strong>-Landesgeschäftsführer<br />

Hans B. Kraß sowie Vertreter<br />

der <strong>VdK</strong>-Kreisverbände (Dieter<br />

Reichert, Franz Leinenbach, Norbert<br />

Schmidt). Seitens der französischen<br />

Partnerverbände begrüßte<br />

Arno Klein die Präsidenten Gérard<br />

Huwer, Marcel Mayer <strong>und</strong> Jean<br />

Claude Klinkert sowie den Völklinger<br />

Oberbürgerme<strong>ist</strong>er Klaus<br />

Lorig.<br />

Unter der Leitung des <strong>VdK</strong>-Landesvorsitzenden<br />

Gert Wernet wurden<br />

Arno Klein als Kreisvorsitzender<br />

<strong>und</strong> Adalbert Weis <strong>zu</strong> seinem<br />

Stellvertreter wiedergewählt. Einstimmig<br />

gewählt wurden <strong>zu</strong>dem:<br />

Hermann Latz (Schatzme<strong>ist</strong>er),<br />

Heike Schieber (Schriftführerin)<br />

<strong>und</strong> Elly Petry(Frauenbeauftragte).<br />

Zahlreiche<br />

Interessierte<br />

verfolgten beim<br />

<strong>VdK</strong> Winterbach<br />

die Ausführungen<br />

<strong>zu</strong>m aktuellen<br />

Thema Vorsorgevollmacht,Patientenverfügung<br />

<strong>und</strong> Betreuungsverfügung.<br />

Heinz Petry wurde <strong>zu</strong>m Referenten<br />

für Auslandsbetreuung.<br />

Gerhard Ballas, Karl Heinz<br />

Bruckmann, Klaus Dieter Kuhmann,<br />

Horst Kunz, Uwe Prior,<br />

Carlo Remark <strong>und</strong> Roswitha Weis<br />

sind Beisitzer. Das Amt der Revisoren<br />

bekamen Marlene Schulte-<br />

Mattler, Elsbeth Selling <strong>und</strong> Dieter<br />

Prediger. Als Kreisvorstandsmitglieder<br />

<strong>und</strong> Revisoren wurden verabschiedet:<br />

Gerhard Genz, Helmut<br />

Hennen, Helmut Schuler, Renate<br />

Bach, Dieter Petsch.<br />

Im Rahmen des Kreisverbandstages<br />

ehrte der <strong>VdK</strong>-Landesvorsitzende<br />

verdiente Mitglieder mit der<br />

Goldenen Ehrennadel des <strong>VdK</strong><br />

Deutschland: Helmut W. F. Dreßler<br />

(OV Riegelsberg), Gerhard Ballas<br />

(OV Püttlingen), Helmut Schuler<br />

(OV Fürstenhausen), Uwe Major<br />

(OV Karlsbrunn) <strong>und</strong> Albert<br />

Weller (OV Gersweiler).<br />

Die Silberne Ehrennadel des<br />

<strong>VdK</strong> Deutschland erhielten: Erwin<br />

Sander (OV Walpershofen), Alfred<br />

Germesin (OV Emmersweiler),<br />

Hans Rembert Moget (OV Geislautern).<br />

Volker Langer (OV Naßweiler),<br />

Karl Heinz Remark (OV<br />

Völklingen), Werner Schmitt (OV<br />

Dorf im Warndt), Karl Heinz Wiesen<br />

(OV Ludweiler), Maria Bothe<br />

(OV Köllerbach), Elfriede Scherer<br />

(OV Völklingen) <strong>und</strong> Elsbeth Selling<br />

(OV Ritterstraße).<br />

<strong>VdK</strong>: Unsere<br />

Fachleute stehen<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung<br />

eine Hinterlegung bei Gericht<br />

empfehlenswert.<br />

Die Vorausset<strong>zu</strong>ngen einer Betreuung<br />

sind im Bürgerlichen Gesetzbuch<br />

(§ 1896 BGB) geregelt.<br />

Sie sagen aus, dass der Betroffene<br />

aus Krankheits- oder Behinderungsgründen<br />

seine Angelegenheiten<br />

nicht oder nur teilweise besorgen<br />

kann. Die Betreuung wird<br />

auch nur für den eingeschränkten<br />

Aufgabenkreis bestimmt <strong>und</strong><br />

kann nicht gegen den freien Willen<br />

des Betroffenen eingerichtet<br />

werden.<br />

Wenn die Lage so kritisch <strong>ist</strong>,<br />

dass nach Vernunftgründen <strong>und</strong><br />

<strong>zu</strong>m Wohle des Betroffenen eine<br />

Maßnahme erfolgen muss, kann<br />

auch eine Zwangsbetreuung bestimmt<br />

werden. Bei der Einrichtung<br />

einer Betreuung wird genau<br />

geprüft, wie diese <strong>zu</strong>m Wohl des<br />

Betroffenen gestaltet wird. Da<strong>zu</strong><br />

werden in den wichtigen Angelegenheiten<br />

miteinander die Probleme<br />

besprochen, der Krankheits-<br />

oder Behinderungsverlauf<br />

verfolgt <strong>und</strong> dafür gesorgt, dass<br />

eine Verschlimmerung verhütet<br />

wird oder die Folgen gemildert<br />

werden.<br />

Die Aufgaben in der Betreuung<br />

sind so aus<strong>zu</strong>führen, dass genau<br />

nach dem ges<strong>und</strong>en Willen der<br />

Person gehandelt wird <strong>und</strong> dessen<br />

Werte, Lebens- <strong>und</strong> Weltansichten<br />

beachtet werden.<br />

Die Thematik der Vorsorgevollmacht,<br />

der Patienten- <strong>und</strong> der Betreuungsverfügung<br />

<strong>ist</strong> sehr umfangreich<br />

<strong>und</strong> wirft viele Fragen<br />

auf. Weitere Informationen sind<br />

beim <strong>VdK</strong> Winterbach bei der<br />

Ortsvorsitzenden Ruthilde Böning,<br />

Telefon (0 68 51) 44 29, oder<br />

bei Karl-Martin Wagner, Telefon<br />

(0 68 51) 33 39, erhältlich.<br />

Das saarländische Justizmin<strong>ist</strong>erium<br />

hat eine Informationsbroschüre<br />

<strong>zu</strong> den wesentlichen Fragen<br />

<strong>zu</strong>m Betreuungsrecht herausgegeben.<br />

Sie kann im Internet<br />

unter www.justiz-soziales.saar<br />

land.de heruntergeladen werden<br />

oder beim Justizmin<strong>ist</strong>erium kostenlos<br />

telefonisch angefordert werden<br />

unter der Telefonnummer<br />

(06 81) 5 01-36 66.<br />

Lutwin Scheuer wurde neuer Vorsitzender<br />

Delegierte des <strong>VdK</strong>-Kreisverbands Merzig-Wadern wählen neuen Vorstand<br />

Kreisverbandstag des Kreisverbands Merzig-Wadern am 4. März<br />

2008: <strong>Der</strong> frühere Kreisvorsitzende Werner Mannstein (links) <strong>und</strong> der<br />

neue Kreisvorsitzende Lutwin Scheuer (rechts) gratulieren dem geehrten<br />

Kreisrevisor Manfred Schuster (OV Besseringen) <strong>zu</strong>r Goldenen<br />

Ehrennadel des <strong>VdK</strong> Deutschland.<br />

Ludwig Scheuer <strong>ist</strong> neuer Kreisvorsitzender<br />

für Merzig-Wadern.<br />

Die Delegierten des Kreisverbandstages<br />

des <strong>VdK</strong>-Kreisverbands<br />

Merzig-Wadern wählten<br />

ihn am 4. März 2008 in „Haus<br />

Sonnenwald“ einstimmig <strong>zu</strong> ihrem<br />

neuen Oberhaupt.<br />

Unter der Versammlungsleitung<br />

des stellvertretenden Kreisvorsitzenden<br />

Gerhard Hein wurde dem<br />

ausscheidenden Kreisvorsitzenden<br />

Werner Manstein für seine besonderen<br />

Verdienste um den Sozialverband<br />

<strong>VdK</strong> Saarland die Auszeichnung<br />

als Ehrenvorsitzender<br />

des Kreisverbands Merzig-Wadern<br />

verliehen. Werner Manstein habe<br />

sich zehn Jahre als Kreisvorsitzender,<br />

als stellvertretender Landes-<br />

vorsitzender <strong>und</strong> Mitgliedervertreter<br />

des Kreisverbands Merzig-Wadern<br />

im <strong>VdK</strong>-Landesvorstand engagiert,<br />

betonte Hein. In seiner<br />

Laudatio würdigte er die von Manstein<br />

gele<strong>ist</strong>ete Arbeit <strong>und</strong> sprach<br />

ihm den Dank des Kreisvorstands<br />

mit Verleihung der Goldenen Ehrennadel<br />

des <strong>VdK</strong> Deutschland<br />

aus.<br />

In den wohlverdienten „ehrenamtlichen“<br />

Ruhestand eingetreten<br />

<strong>ist</strong> auf der Veranstaltung nach 28jährigem<br />

Ehrenamt als Schatzme<strong>ist</strong>er<br />

des Kreisverbands der 85jährige<br />

Toni Wilbois, ein Mann der<br />

ersten St<strong>und</strong>e <strong>und</strong> „Urgestein“ des<br />

Kreisvorstands.<br />

<strong>Der</strong> neue Kreisvorstand setzt<br />

sich nach einstimmiger Wahl wie<br />

folgt <strong>zu</strong>sammen: Kreisvorsitzender<br />

Lutwin Scheuer (OV Merzig).<br />

Stellvertreter Eugen Schmitt (OV<br />

Saarhölzbach), Schatzme<strong>ist</strong>er Robert<br />

Hemgesberg (OV Hilbringen),<br />

Schriftführer Bernhard Schmitt<br />

(OV Wadrill), Frauenvertreterin<br />

Wilhelmine Leuck (OV Besch),<br />

Behindertenvertreter Mario Andres<br />

(OV Beckingen). Beisitzer sind<br />

Karl-Heinz Kirsch, Alfred Scholtes,<br />

Josef Blum, Dieter Strauch,<br />

Erika Bierbrauer, Josef Kerber,<br />

Werner Lauer, Franz-Josef Behles,<br />

Alfred Kirchen <strong>und</strong> Ernst Otto<br />

Ehrmanntraud. Revisoren sind<br />

Rolf Le<strong>ist</strong>enschneider, Manfred<br />

Schuster <strong>und</strong> Bernhard Klein. <strong>Der</strong><br />

Ehrenvorsitzende Werner Manstein<br />

gehört ebenfalls dem Kreisvorstand<br />

an.<br />

Mit der Silbernen Ehrennadel<br />

des <strong>VdK</strong> Deutschland ausgezeichnet<br />

wurden Maria Latz (OV Wadrill)<br />

<strong>und</strong> Winfried Moritz (OV<br />

Beckingen). Die Goldene Ehrennadel<br />

des <strong>VdK</strong> Deutschland erhielten:<br />

Josef Müller <strong>und</strong> Josef Weber<br />

(OV Orscholz), Maria Lauer<br />

(OV Beckingen), Dieter Strauch,<br />

Rolf Le<strong>ist</strong>enschneider <strong>und</strong> Manfred<br />

Schuster (OV Besseringen),<br />

Franz-Josef Behles (OV Weiskirchen)<br />

sowie Gerhard Hein (OV<br />

Perl).<br />

Den aus persönlichen Gründen<br />

ausgeschiedenen Mitgliedern des<br />

Kreisvorstands Maria Schulien<br />

(OV Merzig), Gerhard Hein (OV<br />

Perl), Toni Wilbois (OV Merchingen)<br />

<strong>und</strong> Josef Müller (OV Orscholz)<br />

dankten Kreisvorsitzender<br />

Lutwin Scheuer <strong>und</strong> Ehrenkreisvorsitzender<br />

Werner Manstein für<br />

die im Kreisvorstand gele<strong>ist</strong>ete<br />

langjährige Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!