08.06.2013 Aufrufe

Beratung zu Plombe und Zahnersatz „Kunst ist wirklich ... - Der VdK

Beratung zu Plombe und Zahnersatz „Kunst ist wirklich ... - Der VdK

Beratung zu Plombe und Zahnersatz „Kunst ist wirklich ... - Der VdK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saarland Seite 16 – Juni 2008<br />

60 Jahre <strong>VdK</strong> in Perl<br />

Ortsverbände erinnern an Pionierzeit des <strong>VdK</strong><br />

60 Jahre <strong>VdK</strong> in der Gemeinde Perl mit der Ehrung langjähriger Mitglieder.<br />

Unter der Schirmherrschaft von<br />

Bürgerme<strong>ist</strong>er Bruno Schmitt feierten<br />

die <strong>VdK</strong>-Ortsverbände der<br />

Gemeinde Perl (Besch, Borg, Nennig<br />

<strong>und</strong> Perl) mit 260 Gästen ihr<br />

60-jähriges Bestehen. Unter den<br />

zahlreichen Ehrengästen der Gemeinde<br />

Perl begrüßte der Ortsverbandsvorsitzende,<br />

Gerhard Hein,<br />

unter anderem auch die Vertreter<br />

des Sozialverbands <strong>VdK</strong> Saarland,<br />

den <strong>VdK</strong>-Landesvorsitzenden<br />

Gert Wernet, der die Festansprache<br />

hielt, den <strong>VdK</strong>-Kreisvorsitzenden<br />

Lutwin Scheuer <strong>und</strong> den<br />

<strong>VdK</strong>-Ehrenkreisvorsitzenden<br />

Werner Manstein sowie die Mitarbeiter<br />

der <strong>VdK</strong>-Kreisgeschäftstelle.<br />

Gerhard Hein erinnerte in seiner<br />

Begrüßungsansprache an die Pioniere<br />

der ersten St<strong>und</strong>e in ihren<br />

Gemeinden <strong>und</strong> in einer sehr<br />

schwierigen Zeit. Besonders hervorgehoben<br />

wurden die Le<strong>ist</strong>ungen<br />

von Jakob Esch aus Besch sowie<br />

des ehemaligen Bürgerme<strong>ist</strong>ers<br />

Josef Langel. Als Schirmherr sagte<br />

Bürgerme<strong>ist</strong>er Bruno Schmitt die<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng der sozialen Arbeit<br />

des <strong>VdK</strong> <strong>zu</strong>. Kreisvorsitzender Lutwin<br />

Scheuer betonte, dass Gerhard<br />

Hein beim <strong>VdK</strong>-Kreisdelegiertentag<br />

für besondere Le<strong>ist</strong>ungen mit<br />

Das besondere<br />

Geschenk<br />

<strong>zu</strong>m 60. Jubiläum<br />

Bis <strong>zu</strong>m Ende des Jahres 2008<br />

gewährt der Sozialverband <strong>VdK</strong><br />

Saarland jedem neuen Mitglied<br />

eine sechsmonatige Beitragsfreiheit.<br />

Und jeder kann Mitglied<br />

im <strong>VdK</strong> Saarland werden!<br />

<strong>Der</strong> <strong>VdK</strong> Saarland berät <strong>und</strong><br />

vertritt seine r<strong>und</strong> 35 000 Mitglieder<br />

in allen Fragen des Sozialrechts<br />

gegenüber den Behörden<br />

<strong>und</strong> Sozialle<strong>ist</strong>ungsträgern<br />

<strong>und</strong> vor allen Instanzen der Sozial-<br />

<strong>und</strong> Teilen der Verwaltungsgerichtsbarkeit.<br />

Als moderner<br />

Dienstle<strong>ist</strong>er für alle Generationen<br />

bietet der Sozialverband<br />

<strong>VdK</strong> Saarland umfassende<br />

Le<strong>ist</strong>ungen an, <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

günstige Versicherungsangebote.<br />

Hin<strong>zu</strong> kommen interessante<br />

Reiseangebote mit Bus, Bahn<br />

<strong>und</strong> Flugzeug sowie einmal pro<br />

Jahr eine Sonder<strong>zu</strong>greise.<br />

Seit mehr als 50 Jahren <strong>ist</strong> das<br />

Verbandseigene <strong>VdK</strong>-Erholungs-<br />

<strong>und</strong> Wellnesszentrum<br />

„Haus Sonnenwald“ in Merzig-<br />

Besseringen ein Garant für Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Wohlbefinden.<br />

Weitere Informationen: Sozialverband<br />

<strong>VdK</strong> Saarland e. V.,<br />

Landesverbandsgeschäftsstelle,<br />

Neugeländstraße 11, 66117<br />

Saarbrücken, Telefon (06 81)<br />

5 84 59-0, Fax (06 81) 5 84 59-<br />

53, E-Mail saarland@vdk.de, Internet<br />

www.vdk.de/saarland,<br />

Rubrik „Mitglied werden“. lö<br />

der Goldenen Nadel des <strong>VdK</strong><br />

Deutschland geehrt wurde.<br />

<strong>VdK</strong>-Landesvorsitzender Gert<br />

Wernet <strong>und</strong> Kreisvorsitzender<br />

Lutwin Scheuer zeichneten mit<br />

der Silbernen Ehrennadel des <strong>VdK</strong><br />

Deutschland folgende Mitglieder<br />

aus: Paul Rock <strong>und</strong> Adolf Schmit<br />

(Besch) sowie Hannelore Follmann<br />

<strong>und</strong> Edm<strong>und</strong> Nadalet (Perl).<br />

Höhepunkt der Festveranstaltung<br />

war die Ehrung langjähriger Mitglieder:<br />

Uwe Hussmann (Sinz),<br />

Irmgard Backes (Oberperl), Andreas<br />

Becker (Perl) sowie Horst Dollwet,<br />

Reinhold Strupp, Manfred<br />

Franzen, Irma Görgen (Besch), Ch.<br />

Schneider, Edm<strong>und</strong> Breit, Alois Ollinger,<br />

Gerd Pilger (Borg), Josef Gales<br />

<strong>und</strong> Walter Gales (Nennig) – alle<br />

für zehnjährige Mitgliedschaft;<br />

für 25-jährige Treue: Johann Herber<br />

(Nennig), Albert Wallerich (Perl),<br />

Alois Weber (Oberleuken). Paul<br />

Hein (Tettingen/Butzdorf) wurde<br />

für 55-jährige Mitgliedschaft <strong>und</strong><br />

für 60-jährige Treue Günter Junk<br />

(Oberleuken) sowie Hans Schumacher<br />

(Nennig) ausgezeichnet.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die<br />

Fest-Veranstaltung vom Chor<br />

„Cantate“ unter der Leitung von<br />

Frank Kockelmann.<br />

Sozialversicherung<br />

erzielt Überschuss<br />

von neun Milliarden<br />

Die gesetzliche Sozialversicherung<br />

hat im vergangenen Jahr einen<br />

Überschuss von neun Milliarden<br />

Euro erwirtschaftet. Wie das<br />

Stat<strong>ist</strong>ische B<strong>und</strong>esamt mitteilte,<br />

blieben die Gesamtausgaben der<br />

Kranken-, Pflege-, Unfall- <strong>und</strong><br />

Rentenversicherung sowie der<br />

B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2007 mit<br />

insgesamt 467,2 Milliarden Euro<br />

nahe<strong>zu</strong> unverändert gegenüber<br />

dem Vorjahr. Damals hatten die<br />

Kassen der Sozialversicherung mit<br />

20,5 Milliarden Euro einen Rekordüberschuss<br />

erzielt.<br />

Die Einnahmesumme ging 2007<br />

allerdings um 2,3 Prozent auf<br />

476,3 Milliarden Euro <strong>zu</strong>rück. Dafür<br />

war allerdings ein Sondereffekt<br />

verantwortlich. 2006 war der Zeitpunkt<br />

für die Fälligkeit der Beiträge<br />

vorverlegt worden, als Folge bekamen<br />

Sozialkassen in jenem Jahr<br />

13 statt zwölf Monatsbeiträge. Daher<br />

<strong>ist</strong> der Überschuss von 2007<br />

nur eingeschränkt mit dem des<br />

Jahres 2006 vergleichbar.<br />

Zum Überschuss 2007 steuerte<br />

die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit dank<br />

guter Konjunktur allein 6,6 Milliarden<br />

Euro bei. Die Rentenversicherer<br />

erzielten einen Überschuss<br />

von einer Milliarde Euro, die gesetzliche<br />

Krankenversicherung<br />

von 1,8 Milliarden Euro. Dagegen<br />

wies die gesetzliche Pflegeversicherung<br />

ein Defizit von 321 Millionen<br />

Euro auf. dpa<br />

Bexbach hat neuen Behinderten-Beauftragten<br />

Jürgen Johann erläutert seine Vorstellungen <strong>zu</strong>r Behinderten-Politik<br />

<strong>Der</strong> stellvertretende <strong>VdK</strong>-Landesgeschäftsführer<br />

Jürgen Johann<br />

engagiert sich seit vielen Jahren im<br />

<strong>VdK</strong> Bexbach. Anlässlich einer<br />

Sit<strong>zu</strong>ng des Bexbacher Stadtrates<br />

am 24. April 2008 stellte er sich als<br />

neuer Behinderten-Beauftragter<br />

der Stadt Bexbach vor <strong>und</strong> unterstrich<br />

dabei sein Engagement für<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Anhand einiger stat<strong>ist</strong>ischer Werte<br />

erläuterte der 48-jährige Bexbacher<br />

die aktuelle Situation der<br />

Menschen mit Behinderungen in<br />

seiner Heimatstadt.<br />

„Um Ihnen die Notwendigkeit<br />

eines Behinderten-Beauftragten <strong>zu</strong><br />

verdeutlichen, habe ich mir vom<br />

Landesamt für Soziales die genauen<br />

Zahlen geben lassen“, so Johann.<br />

„In Bexbach sind insgesamt<br />

4 446 Menschen im Grad zwischen<br />

20 <strong>und</strong> 100 Prozent anerkannt<br />

behindert.“<br />

Johann will sich als Behinderten-Beauftragter<br />

vor allem auch<br />

für die Schaffung von weiteren Behinderten-Parkplätzen<br />

einsetzen.<br />

„Denn 200 Menschen sind in Bexbach<br />

von einer außergewöhnlichen<br />

Gehbehinderung betroffen.<br />

Dem gegenüber steht aber nur ein<br />

Angebot von 33 öffentlichen Behinderten-Parkplätzen“,<br />

erklärte<br />

Johann. „Hier muss dringend etwas<br />

getan werden.“<br />

Zu seinen weiteren Aufgaben als<br />

Behinderten-Beauftragter zählte<br />

Johann neben der Aufklärungsarbeit<br />

in der Bevölkerung vor allem<br />

die verstärkte Integration von<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Ortsverband Furpach-Ludwigsthal-Kohlhof:<br />

Halbtagsfahrt<br />

nach Heilbronn <strong>zu</strong>m Salzbergwerk<br />

am 28. Juni um 10 Uhr, ab<br />

Furpach Schule. Kosten für Mitglieder<br />

12 Euro.<br />

Regelmäßig: Männerstammtisch<br />

am ersten Sonntag im Monat<br />

im Gasthaus „Alt Furpach“<br />

um 10 Uhr, Infos: Uli Ripplinger,<br />

Telefon (01 77) 6 00 56 22.<br />

Frauengruppe jeden zweiten<br />

Montag im Monat im Gasthaus<br />

„Alt Furpach“ um 15 Uhr, Infos:<br />

Margot Keller, Telefon (0 68 21)<br />

3 23 52, Lydia Grausam, Telefon<br />

(0 68 21) 3 00 60.<br />

Wandergruppe am dritten Freitag<br />

im Monat, Treffpunkt Gutshof<br />

um 14 Uhr, Infos: Ortrud Willms,<br />

Telefon (0 68 21) 334 57.<br />

Ortsverband Wellesweiler:<br />

Treffen jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat um 15 Uhr im „Café<br />

Schmitt“.<br />

Ortsverband Homburg-Mitte:<br />

Die Fahrt des <strong>VdK</strong> Homburg-Mitte<br />

am 5. Juli nach Rüdesheim <strong>ist</strong><br />

ausgebucht. Interessierte können<br />

sich schon heute für die Fahrt am<br />

20./21. September nach Ilmenau<br />

anmelden. Auskunft <strong>und</strong> Info bei<br />

H. J. Burkart, Telefon (0 68 41)<br />

9 96 90 13 oder E-Mail vdkhom<br />

burgmitte@web.de<br />

Ortsverband Kirkel: Stammtisch<br />

jeden ersten Dienstag im<br />

Monat ab 18 Uhr im Gasthaus<br />

„Hubertushof“ in Kirkel.<br />

Ortsverband Wiebelskirchen:<br />

Kaffeenachmittag jeden zweiten<br />

Montag im Monat um 15 Uhr, im<br />

TuS-Heisje am Sportplatz auf den<br />

Rösen: nächstes Treffen am 9. Juni<br />

um 15 Uhr. Am 14. Juni „Fahrt<br />

<strong>Der</strong> <strong>VdK</strong> Bexbach stellt mit dem stellvertretenden <strong>VdK</strong>-Landesgeschäftsführer<br />

Jürgen Johann den neuen Behinderten-Beauftragten<br />

der Stadt Bexbach. Foto: Karin Löffler<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Zudem will er sich „im Sinne der<br />

Barrierefreiheit für behindertengerechte<br />

Baulichkeiten einsetzen,<br />

<strong>und</strong> zwar nicht nur für Menschen<br />

mit Behinderungen, sondern auch<br />

für Senioren <strong>und</strong> Familien mit<br />

kleinen Kindern“.<br />

ins Blaue“ mit Frühstück. Abfahrt<br />

8.30 Uhr am Wibiloplatz. Anmeldung<br />

bei Marie Luise Malter, Telefon<br />

(0 68 21) 5 25 72.<br />

Ortsverband Elversberg: Tagesfahrt<br />

am 2. Juni. Informationen<br />

bei Otto Paulus, Telefon<br />

7 25 29, Hermann Linnebach, Telefon<br />

7 32 21, oder Marlene<br />

Kuhn, Telefon 7 25 12.<br />

Ortsverband Dirmingen: <strong>VdK</strong>-<br />

Treffen am 18. Juni um 16.30 Uhr<br />

im Gasthaus Schuhannesse.<br />

Ortsverband Dillingen: am 2.<br />

Juli 2008 Tagesfahrt.<br />

Ortsverband Alt-Saarbrücken:<br />

am 21. Juni Fahrt nach Cochem-<br />

Cond mit Besichtigung einer h<strong>ist</strong>orischen<br />

Senfmühle. Eintritt 2,50<br />

Euro pro Person. Danach Weinprobe.<br />

Abfahrt 9 Uhr Roonstraße,<br />

9.15 Uhr Bellevue. Infos: Irene<br />

Hannemann, Telefon (06 81)<br />

5 89 15 50, oder Frau Reh, Telefon<br />

(06 81) 4 59 49.<br />

Ortsverband Erbach-Reiskirchen:<br />

Kaffeenachmittag im Pfarrzentrum<br />

der Auferstehungskirche<br />

Homburg-Reiskirchen am 7. Juni.<br />

Saalöffnung um 14 Uhr. Beginn<br />

um 15 Uhr. Außerdem gibt es an<br />

diesem Tag die Möglichkeit <strong>zu</strong>r<br />

Anmeldung für die Busfahrt nach<br />

Speyer am Samstag, 21. Juni<br />

2008.<br />

Ortsverband St. Johann: Tagesfahrt<br />

in den Luisenpark in<br />

Mannheim am 19. Juni. Abfahrt<br />

um 10 Uhr Haltestelle Telekom<br />

auf dem Eschberg, 10.05 Uhr Ostbahnhof,<br />

10.10 Uhr Lessingstraße,<br />

10.15 Uhr Landwehrplatz.<br />

Fahrtkosten 15 Euro inklusive<br />

Eintritt. Verköstigungen gehen <strong>zu</strong><br />

eigenen Lasten. Anmeldung bei<br />

Fraktionsübergreifend dankten<br />

die Stadträte dem stellvertretenden<br />

<strong>VdK</strong>-Landesgeschäftsführer<br />

Johann für seine Bereitschaft, der<br />

Stadt Bexbach als Behinderten-<br />

Beauftragter <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stehen.<br />

Karin Löffler<br />

Wer seine Ansprüche nicht<br />

anmeldet, verliert bares Geld.<br />

<strong>Der</strong> <strong>VdK</strong> hilft Ihnen als Mitglied.<br />

Hilde Schwarz, Telefon<br />

(0681) 81 68 57.<br />

Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge<br />

der Anmeldung.<br />

Ortsverband Völklingen: Tagesfahrt<br />

12. Juli. Abfahrt 8.45 Uhr<br />

St.-Michael-Krankenhaus nach<br />

Manderscheid-Meerfeld an den<br />

Manderscheider Burgen vorbei.<br />

Besichtigung einer Glockengießerei,<br />

eines Kaltwasser-Geysirs sowie<br />

Tee- <strong>und</strong> Kräuterhauses. Mittagessen.<br />

Rückfahrt gegen 16 Uhr.<br />

Fahrpreis mit Besichtigungen <strong>und</strong><br />

Essen 32 Euro pro Person. Anmeldungen<br />

bei Alois Dietrich, Telefon<br />

(0 68 98) 2 21 74, Henner<br />

Heberling, Telefon (0 68 98) 8 19<br />

77.<br />

Ortsverband Rohrbach: Tagesfahrt<br />

mit dem Bus am 2. Juli nach<br />

Heidelberg <strong>und</strong> Bad Wimpfen.<br />

Kosten zwölf Euro für Mitglieder,<br />

17 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung<br />

bei Ferdinand Klam, Telefon<br />

(0 68 94) 5 12 02.<br />

Ortsverband Steinbach: Begegnungsnachmittag<br />

am 17. Juni um<br />

14 Uhr, im Nachbarschaftsladen.<br />

Fahrdienst für Ältere <strong>und</strong> Gehbehinderte:<br />

Rainer Ulrich, Telefon<br />

(0 68 58) 81 30, Ingbert Diesel,<br />

Telefon (0 68 58) 80 36, Bernd<br />

Rottmair, Telefon (0 68 58) 2 90.<br />

Ortsverband Schiffweiler: 19.<br />

Juli um 9 Uhr Ausflug. Für Mitglieder<br />

kostenfrei. Nichtmitglieder<br />

zahlen 12 Euro. Infos: Telefon<br />

(0 58 21) 6 87 44.<br />

Ortsverband St. Arnual: Tagesfahrt<br />

ins Elsass mit Überraschungen<br />

am 26. Juli 2008. Treffpunkt<br />

8.30 Uhr am Markt St. Arnual.<br />

Anmeldungen: Hermann Bastian,<br />

Telefon (06 81) 85 22 67.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!