08.06.2013 Aufrufe

Kalk Kompendium - BV Kalk: Willkommen!

Kalk Kompendium - BV Kalk: Willkommen!

Kalk Kompendium - BV Kalk: Willkommen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Die Geschichte der Kölner <strong>Kalk</strong>organisationen<br />

Die Geschichte der Kölner <strong>Kalk</strong>organisationen<br />

1865<br />

1892<br />

1908<br />

1934<br />

1948<br />

1953<br />

Deutscher Verein für Fabri-<br />

cation von Ziegeln, Tohn-<br />

waren, <strong>Kalk</strong> und Cement<br />

Sektion <strong>Kalk</strong><br />

Verein Deutscher <strong>Kalk</strong>werke e.V.<br />

Fachgruppe <strong>Kalk</strong>industrie<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Kalk</strong><br />

Bundesverband der<br />

Deutschen <strong>Kalk</strong>industrie e.V.<br />

Seit Beginn der industriellen Produktion haben sich<br />

die Unternehmen der <strong>Kalk</strong>industrie zusammengeschlossen<br />

und Vereinigungen gegründet, die dem<br />

gemeinsamen Interesse aller Unternehmen dieser<br />

Branche dienen, den Absatz fördern, die wissenschaftliche<br />

Forschung vorwärts treiben, Rationalisierungsbestrebungen<br />

unterstützen und gute Verbindungen<br />

zwischen den Unternehmen zum Zwecke<br />

gemeinschaftlicher Interessenwahrnehmung herstellen<br />

sollen.<br />

Als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Fachgruppe<br />

<strong>Kalk</strong>industrie haben sich die <strong>Kalk</strong>werke der Bundesrepublik<br />

nach dem Krieg im Bundesverband der<br />

Deutschen <strong>Kalk</strong>industrie e.V. zusammengeschlossen.<br />

Im Jahre 1974 wurden das verbandseigene Laboratorium<br />

verselbständigt und die Forschungsgemeinschaft<br />

<strong>Kalk</strong> und Mörtel e.V. wie auch das Institut<br />

für <strong>Kalk</strong>- und Mörtelforschung e.V. gegründet.<br />

Der Bundesverband der Deutschen <strong>Kalk</strong>industrie e.V. vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der <strong>Kalk</strong>industrie.<br />

Die Düngekalk liefernden Mitgliedswerke haben sich mit ihren Verkaufsorganisationen in der<br />

Düngekalk-Hauptgemeinschaft im Bundesverband zusammengeschlossen. Seit dem Jahre 1994 kooperieren<br />

der Bundesverband der Deutschen <strong>Kalk</strong>industrie e.V. und der Bundesverband Naturstein-Industrie e.V.<br />

(<strong>BV</strong>NI) in der Arbeitsgemeinschaft Naturstein. Sie ist 2000 in einen gemeinsamen Verband überführt worden,<br />

den Deutschen Gesteinsverband e.V.<br />

Die Forschungsgemeinschaft <strong>Kalk</strong> und Mörtel e.V. dient als gemeinnützige Institution ausschließlich der Forschung.<br />

Das Institut für <strong>Kalk</strong>- und Mörtelforschung e.V. arbeitet als Forschungs- und Beratungsinstitut und<br />

als Prüfstelle für die Produkte der <strong>Kalk</strong>- und Mörtelindustrie.<br />

Die Gütegemeinschaft Naturstein, <strong>Kalk</strong> und Mörtel e.V. ist staatlich anerkannter Fremdüberwacher für eine<br />

Vielzahl von Produkten der Mitglieder und Kunden. Sie vergibt RAL-Gütezeichen für Baukalk, <strong>Kalk</strong>stein für<br />

Beton, <strong>Kalk</strong>stein für den Straßenbau, <strong>Kalk</strong>steinmehl, Werktrockenmörtel sowie Düngekalk und verfügt mit<br />

der GG-Cert über eine akkreditierte QM-Zertifizierungsstelle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!