09.06.2013 Aufrufe

KW 24 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 24 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 24 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.vg-kandel.de<br />

amtsblatt@vg-kandel.de<br />

Amtsblatt<br />

der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

K<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

und die Ortsgemeinden<br />

Erlenbach<br />

Freckenfeld<br />

Minfeld<br />

Steinweiler<br />

Vollmersweiler<br />

Winden<br />

40. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Juni 2011 Nr. <strong>24</strong>/2011<br />

Über 60 Aussteller


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

RedaktionsschlussRedaktionsschlussvorverlegungvorverlegung<br />

<strong>KW</strong> 25 Fronleichnam<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für die <strong>KW</strong> 25 ist am<br />

Freitag, 17.06.2011,<br />

11.00 Uhr.<br />

Bitte geben Sie Ihre Manuskripte<br />

rechtzeitig zu den genannten Terminen<br />

ab, später eingehende Beiträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Ihre Amtsblattredaktion<br />

Öffnungszeiten:<br />

Senioren - Info<br />

Montag - Samstag: 14.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonntag: 11.00 - 21.00 Uhr<br />

je nach Wetterlage<br />

Weitere infos: RSK-Events, Tel. 07275/914335<br />

__________________________________________<br />

Kiosk am Schwanenweiher<br />

Neben kalten und warmen Getränken<br />

sowie kleinen Snacks werden<br />

am Kiosk frisch gebackene Flammkuchen<br />

vom Holzofen angeboten.<br />

Tagesfahrt zur<br />

Bundesgartenschau Koblenz<br />

Abfahrtszeiten<br />

Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Montag, 20.06.2011, von dem Busunternehmen<br />

Friedmann, Schweighofen, an nachfolgenden Bushaltestellen abgeholt:<br />

Freckenfeld:<br />

07.03 Uhr 1. Bushaltestelle v. Schaidt kommend<br />

07.05 Uhr Bushaltestelle Turnhalle<br />

Minfeld:<br />

07.08 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. (v. Freckenfeld kommend)<br />

07.10 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. (Ortsende Richtung <strong>Kandel</strong>)<br />

<strong>Kandel</strong>:<br />

07.13 Uhr Bushaltestelle Ortseingang v. Minfeld kommend<br />

07.15 Uhr Bushaltestelle „Pfälzer Hof“<br />

07.17 Uhr Bushaltestelle Hubhofweg<br />

07.25 Uhr Bushaltestelle Krankenhaus<br />

07.30 Uhr Bushaltestelle Marktplatz<br />

07.33 Uhr Bushaltestelle Ecke Rhein-/Raiffeisenstraße<br />

07.35 Uhr Bushaltestelle Kiosk Keller<br />

Erlenbach:<br />

07.45 Uhr Bushaltestelle beim Raiffeisen<br />

Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Marktplatz <strong>Kandel</strong><br />

Die Fahrtkosten für Bus, Eintritt und Führung<br />

beträgt € 40,—/Person, ohne Führung € 36,—/Person<br />

Bitte die Fahrtkosten im Bus passend bereithalten.<br />

Bis zum BUGA-Tag herzliche Grüße<br />

Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Kulturelles aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Freitag, 17.06.2011, 17.30 Uhr<br />

Musical Max und die Zaubertrommel,<br />

Grundschule, Turnhalle Freckenfeld<br />

Samstag, 18.06.2011, 18.00 Uhr<br />

Johannisfeuer, Musikverein<br />

„Lyra“ Freckenfeld e.V.,<br />

Musikerheim Freckenfeld<br />

Samstag, 18.06.2011, ab 21.00 Uhr<br />

Serenadenkonzert am Schwanenweiher,<br />

Stadtkapelle und Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Sonntag, 19.06.2011, ab 10.00 Uhr<br />

Sommerfest, Ev. Meth. Kirche,<br />

Gemeindezentrum Friedenskirche<br />

Sonntag, 19.06.2011, 14.00 Uhr<br />

Kirchfest in Minfeld (siehe unter „Minfeld“)<br />

Samstag/Sonntag, 25. - 26.06.2011<br />

Kräutermarkt in <strong>Kandel</strong><br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden,<br />

Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

Zusätzliche Öffnungszeiten:<br />

Fronleichnam: Durchgehend von Mittwoch, 22.06.2011,<br />

12.00 Uhr bis Montag 27.06.2011, 08.00 Uhr<br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 18.06.2011, in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr, am Sonntag, dem 19.06.2011 in der Zeit von<br />

11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Mittwoch 22.06.2011, in der Zeit von 14.00 bis<br />

Donnerstag Fronleichnam 23.06.2011, 07.00 Uhr<br />

Dr. Kapper, Luitpoldstraße 3, Edenkoben, Tel.: 06323/2088<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 18.06.2011, in der Zeit von 09.00 bis<br />

12.00 Uhr und am Sonntag, dem 19.06.2011, in der Zeit<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr .<br />

Dr. Marianne Stahl, Am Pechgraben 14, Jockgrim,<br />

Tel.: 07271/52803<br />

Fronleichnam, 23.06.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Dr. Johannes Krebs, Am Kleinwald 40, Herxheim,<br />

Tel. 07276/919333<br />

Tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/<strong>24</strong>60, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von<br />

08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten:<br />

2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet,<br />

damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer 01805/258825<br />

plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

(max. 0,42 € pro Minute).<br />

Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 18.06.2011<br />

Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/1204<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach,<br />

Tel.: 07273/12<strong>24</strong><br />

und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl,<br />

Tel.: 07275/8621<br />

Montag, 20.06.2011<br />

Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1,<br />

Maximiliansau, Tel.: 07271/979780<br />

Dienstag, 21.06.2011<br />

Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim,<br />

Tel.: 07271/525<strong>24</strong><br />

Mittwoch, 22.06.2011<br />

Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel.: 07271/41448<br />

Donnerstag, 23.06.2011<br />

St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/135<br />

Freitag, <strong>24</strong>.06.2011<br />

Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/<strong>24</strong>-Stunden-Fahrdienste,<br />

Tel.: 07275/9886 0<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10<br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste,<br />

Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um<br />

die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen.<br />

Fax.: 07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service, Tel.: 07275/61691<br />

Samstag/Sonntag, 18/19.06.2011<br />

Schwestern Martina Weissbart und Claudia Rhode<br />

Fronleichnam, 23.06.2011<br />

Schwestern Clarissa Kästle und Claudia Balling<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

<strong>24</strong> h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571<br />

anrufen.


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler,<br />

Vollmersweiler und Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über<br />

Funk verständigt.<br />

Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im<br />

Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100,<br />

Fax-Nr. 07275/960101<br />

Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle<br />

· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende<br />

der Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146,<br />

Fax-Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung<br />

bzw. nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227.<br />

E-Mail: Ingrid.Mendel@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau<br />

Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoß. Waltraud<br />

Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00<br />

- 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von<br />

14.00 - 17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr.<br />

07275/5232, zu erreichen.<br />


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- 1 großer blauer Pucky-Roller, 1 Minitrampolin,<br />

Tel. 0160/8634 339<br />

- 1 Kosmos Chemie-Baukasten,<br />

2 Kosmos Radio-Elektro Baukästen,<br />

2 Optik Baukästen gebraucht!<br />

Georgi, Tel. 07275/1831<br />

- Anschauen-mitnehmen. Ecksofa mit Sessel zu<br />

verschenken kann jeder Zeit abgeholt werden,<br />

Tel. 0175 1460 773<br />

- Fernseher, Tel. 07275/2256<br />

- Etagenbett, Hochbett mit Rost und Matratze,<br />

Wohnzimmertisch, Wohnzimmerschrank, TV-<br />

Schrank Eiche massiv, Glasvitrine, Wäschetrockner,<br />

3 Fernseher, 4 PC-Monitore, 6 Fahrräder,<br />

Geschirr, Gläser, Kleider,<br />

Elektroteile, Tel. 06349/6538<br />

- Mutterboden ca. 15 Kubik, Tel. 06340/918585<br />

- Lampen Deckenfluter (3-Strahler),<br />

Gefrierschrank (3 Fächer, 1 Eiswürfelfach),<br />

Tel. 07275/9884331<br />

- Polstermöbel 3er, 2er und Sessel,<br />

Tisch rustikaler Stil, Tel. 07275/2892<br />

- Wohnzimmerschrank und Eckschrank,<br />

sehr guter Zustand, Tel. 06340/8866<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in<br />

in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände<br />

haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an<br />

oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr<br />

kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer<br />

3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird,<br />

bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid<br />

zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt<br />

wurde.<br />

An alle Pferdebesitzer im Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir daraufhin, dass die Hinterlassenschaften<br />

der Pferde auf öffentlichen Straßen, Wege,<br />

Plätze sofort vom Verursacher zu beseitigen sind.<br />

Verstöße können mit Bußgeld nach der jeweiligen Straßenreinigungssatzung<br />

geahndet werden.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

Fachbereich Bürgerdienste<br />

Rheinland-pfälzische Finanzämter<br />

erledigen 150.000 Einsprüche<br />

Betroffene Steuerbürger erhalten geänderte Bescheide<br />

zur Einkommensteuer<br />

Ende Juni bis Mitte Juli 2011 werden die Finanzämter landesweit<br />

rund 150.000 Einsprüche gegen Einkommensteuerbescheide<br />

erledigen. Diese mussten bislang aufgrund von anhängigen<br />

Gerichtsverfahren ruhen. Hierbei handelt es sich um so<br />

genannte Masseneinsprüche, bei denen Bürger unter Hinweis<br />

auf anhängige Musterprozesse vor einem Gericht das Ruhen<br />

des Verfahrens beantragt haben. Das Bundesfinanzministerium<br />

hat mittlerweile in vielen dieser offenen Rechtsfragen so genannte<br />

Vorläufigkeitsvermerke festgelegt. Die betroffenen Steuerbürger<br />

erhalten Änderungsbescheide, die diese Vorläufigkeitsvermerke<br />

enthalten. Dies hat zur Folge, dass die<br />

betreffenden Einkommensteuerbescheide bis zur abschließenden<br />

Beendigung der Musterverfahren in den für vorläufig erklärten<br />

Punkten von Amts wegen offen bleiben, im Anschluss an<br />

das Urteil jedoch geändert werden können. Rechtlich hat der<br />

Vorläufigkeitsvermerk für den Bürger keinen Nachteil, da die<br />

umstrittenen Rechtsfragen wie bei einem Einspruch bis zur<br />

Klärung durch die Gerichte weiterhin offen sind. Dies ist auch<br />

der Grund dafür, dass sich die Einsprüche durch die Änderungsbescheide<br />

vollständig erledigen. Die aktuelle Liste der<br />

bundeseinheitlich festgelegten Vorläufigkeitsvermerke ist auf<br />

den Internetseiten des Bundesministeriums der Finanzen veröffentlicht<br />

(www.bundesfinanzministerium.de, dort unter der Rubrik<br />

Wirtschaft und Verwaltung - Steuern - Veröffentlichungen<br />

zu Steuerarten - Abgabenordung - BMF-Schreiben / Allgemeines,<br />

hier: BMF-Schreiben vom 11.05.2011 und 16.05.2011).<br />

Rund 78 Tonnen Treibhausgase neutralisiert<br />

Oberfinanzdirektion und Finanzämter investieren Briefporto<br />

in Klimaschutzprojekte<br />

Rund 9 Millionen Briefe versenden die rheinland-pfälzischen Finanzämter<br />

pro Jahr. Beim Transport dieser Sendungen durch<br />

Kraftfahrzeuge entsteht CO 2. Um einen Beitrag zur Reduzierung<br />

dieses schädlichen Treibhausgases zu leisten, beteiligt sich die<br />

Oberfinanzdirektion Koblenz (OFD) und mit ihr die insgesamt 26<br />

Finanzämter des Landes bereits seit November 2009 am Klimaschutzprogramm<br />

„Gogreen“ der Deutschen Post DHL.<br />

Hierbei fließt ein Teil der Portogebühren in Klimaschutzprojekte:<br />

Je 1000 Briefsendungen sind dies 87 Cent, die die Finanzverwaltung<br />

so zusätzlich zu eigenen umweltschonenden Maßnahmen<br />

in den Klimaschutz investiert. Insgesamt konnten innerhalb<br />

des letzten Jahres knapp 78 Tonnen CO 2 kompensiert<br />

werden. Konkret bestätigt wurde dies nun durch ein Zertifikat<br />

der Deutschen Post, dass nachweislich belegt, dass die über<br />

das Programm erzielten Einnahmen in den Ausbau eines Windkraft-,<br />

eines Biomassenkraft-, eines Deponiekraft- sowie eines<br />

Wasserkraftwerks geflossen sind.<br />

Briefe, deren Porto in dieses Klimaschutzprogramm fließt, kann<br />

man am Aufdruck „Gogreen“ erkennen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Energietipp:<br />

Richtige Dimensionierung des Heizkessels<br />

In den letzten 20 Jahren hat sich die Heizkesseltechnik erheblich<br />

weiterentwickelt. Dies gilt es zu nutzen, wenn eine Heizungserneuerung<br />

ansteht. Im Fall eines Kesselaustauschs sollte<br />

nicht einfach die Leistung des alten Heizkessels für das neue<br />

Gerät übernommen werden, da früher häufig viel zu große Kessel<br />

eingebaut wurden. Oder der Wärmebedarf des Gebäudes<br />

hat sich bereits durch ausgeführte Dämmmaßnahmen deutlich<br />

reduziert. Zwar führt bei modernen Kesseln eine Überdimensionierung<br />

nicht mehr automatisch zu einem starken Anstieg der<br />

Energieverluste. Die Größe des Kessels ist aber auch ein Kostenfaktor<br />

sowohl bei der Anschaffung als auch meist bei der<br />

Berechnung des Grundpreises, wenn mit Erdgas geheizt wird.<br />

Bei einem Neubau ist die erforderliche Kesselleistung für die<br />

Beheizung inzwischen sehr niedrig aufgrund der besseren Wärmedämmung.<br />

Die Kesselleistung richtet sich dann in der Regel<br />

nach dem Warmwasserbedarf im Haus und liegt in einem neuen<br />

Einfamilienhaus in der Regel häufig zwischen 10 und 20 kW.<br />

Weitere Details zum Einbau von Heizkesseln und zu allen Fragen<br />

des Energiesparens erfährt man in einem persönlichen Gespräch<br />

mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e.V. nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 22.06.11 von 16.00<br />

- 18.00 Uhr Sprechstunde in <strong>Kandel</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Beratungen zur Rentenversicherung<br />

in der AOK-Geschäftsstelle Wörth<br />

Die nächste Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund findet am Donnerstag, 30.06.2011, statt.<br />

Die Beratungen führt der Versichertenälteste Herbert Zölch bei<br />

der AOK-Geschäftsstelle Wörth durch.<br />

Beratungszeiten sind von 16.00 bis 18.00 Uhr. Terminvereinbarung<br />

ist erforderlich. Interessenten können sich einen Beratungstermin<br />

beim Leiter der AOK-Geschäftsstelle Wörth, Bodo<br />

Kauter, Telefon: (0 72 71)92 28-1 55 reservieren.


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Neues vom<br />

Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

SWR-Fernsehen „Kaffee oder Tee?“<br />

Für das tägliche Magazin „Kaffee<br />

oder Tee?“ im Südwest-<br />

Fernsehen war am 31. Mai und<br />

1. Juni 2011 ein Team zu Dreharbeiten<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

unterwegs. Thema der<br />

Aufnahmen war „Ausflugstipps<br />

in der Südpfalz“ und gedreht<br />

wurde u.a. im Abenteuerpark, in<br />

der Seifenmanufaktur in Steinweiler,<br />

im Ortszentrum von<br />

<strong>Kandel</strong> und rund um Minfeld.<br />

Trotz widriger Wetterbedingungen<br />

und kurzfristiger Drehplanänderung<br />

konnte sich der<br />

Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

auf ein sehr engagiertes, und<br />

hochmotiviertes Team verlassen.<br />

So führte Frau Hartmann von den Landfrauen in Steinweiler geduldig die Herstellung eines „Kerscheplotzers“<br />

vor und fuhr bei Wind und Wetter mit ihrem roten Traktor durch die Felder, die Eheleute<br />

Beyer und Liedtke trotzten ebenfalls den widrigen Wetterverhältnissen und fuhren fröhlich mit ihren<br />

Fahrrädern entlang des Radweges „Von Hof zu Hof“.<br />

Für eine schöne Überraschung sorgte Familie Zahneissen<br />

von der Steinweiler Seifenmanufaktur,<br />

die die ausgekühlte Mannschaft mit einer herrlichen Kaffeetafel überraschte.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für die unkomplizierte Unterstützung!!!<br />

Voraussichtlicher Sendetermin ist der <strong>24</strong>. Juni 2011 in der Zeit zwischen<br />

16:05 - 18:00 Uhr im SWR-Fernsehen.


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Förderkindergarten<br />

der Lebenshilfe informiert<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind“<br />

Der traditionelle Flohmarkt im Förderkindergarten in Rülzheim,<br />

Schulstr. 16, findet dieses Mal am 19.06.2011 von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr statt. Es dürfen gebrauchte Kleidung, Spiele, Spielsachen<br />

und alles rund ums Kind, angeboten werden. Ein leckeres<br />

Kuchenbuffet und selbst gebackene Waffeln laden wieder<br />

zu einem gemütlichen Kaffeeplausch ein. Die Tische für den<br />

Flohmarkt können ab sofort bei Frau Ewert Tel. 06344/943951<br />

reserviert werden. Der Förderkindergarten in Rülzheim ist eine<br />

Einrichtung für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.<br />

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, können<br />

Sie gerne unter Tel. 07272/74411 einen unverbindlichen Besuch<br />

im Kiga vereinbaren oder uns auf der Internetseite der Lebenshilfe<br />

Germersheim besuchen. Wir freuen uns über Ihr Interesse.<br />

Noch FSJ-Schulhelfer gesucht!<br />

Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS - Realschule plus<br />

Rheinzabern<br />

Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz bietet ab Sommer das Freiwillige<br />

Soziale Jahr an der IGS - Realschule plus Rheinzabern (Ganztagsschule)<br />

an. „Die zukünftigen FSJ-Helfer/-innen erhalten die<br />

Chance, in das Berufsfeld Schule hineinzuschnuppern und erste<br />

Erfahrungen zu sammeln“ informiert der Schulleiter Herr Allmann.<br />

„Die FSJ-Schulhelfer/-innen unterstützen unser pädagogisches<br />

Personal bei der Gestaltung von Ganztagsschulangeboten, bei der<br />

Mittagessenaufensicht, in der Freizeit und bei der Projektarbeit, je<br />

nach individuellen Fähigkeiten“. Für einen FSJ-Einsatz in den<br />

Ganztagsschulen sind ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich<br />

und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wünschenswert.<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an junge Frauen<br />

und Männer zwischen 16 und 27 Jahren. Das Bildungsjahr bietet<br />

Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, Berufsorientierung<br />

und zum sozialen Engagement. Die FSJ-Schulhelfer/-innen starten<br />

ihren meist zwölfmonatigen Einsatz zu Schulbeginn. Die jungen<br />

Menschen sind sozial- und krankenversichert, erhalten Taschenund<br />

Verpflegungsgeld, einen Wohnzuschuss und haben Anspruch<br />

auf Urlaub. Während des FSJ reflektieren die Schulhelfer/-innen ihre<br />

praktische Arbeit an 25 Seminartagen.<br />

Interessiert? Dann bewerben Sie sich ab sofort beim FSJ-Träger<br />

in Mainz, DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, Mitternachtsgasse<br />

4 in 55116 Mainz, Info-Hotline 0180 - 192 1921<br />

oder direkt an der IGS - Realschle plus Rheinzabern, Schulleiter<br />

Herr Allmann, Tel. 07271-958714<br />

AG 60plus im GV- <strong>Kandel</strong><br />

Stammtisch<br />

Der Vorsitzende des GV <strong>Kandel</strong> der AG 60plus in der SPD, Klaus<br />

Böhm, lädt Mitglieder, Freunde und Interessierte zu einer weiteren<br />

Stammtisch- und Gesprächsrunde ein. Wann: Donnerstag,<br />

30.06.2011 um 15:30 Uhr. Wo: <strong>Kandel</strong>, Naturfreundehaus<br />

Gast dieser Veranstaltung ist Volker Poß, Bürgermeister der VG<br />

<strong>Kandel</strong> und Mitglied im Kreistag GER<br />

Es können alle Fragen, Initiativen und zukünftige Herausforderungen<br />

einer kommunalen Seniorenpolitik angesprochen werden.<br />

Studium oder Ausbildung<br />

Die Finanzverwaltung bietet beides<br />

Chancen für Abiturienten und Realschüler<br />

Für Schüler, die in 2012 ihre Schulausbildung mit der mittleren<br />

Reife oder dem Abitur/Fachabitur abschließen, beginnt bereits<br />

jetzt die Suche nach einem geeigneten Studien- bzw. Ausbildungsplatz.<br />

In der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz steht<br />

Schülern mit Realschulabschluss die Möglichkeit einer Ausbildung<br />

für den mittleren Dienst offen. Die zweijährige Ausbildung<br />

mit praktischen Phasen in einem der 26 Finanzämter des Landes<br />

und Unterricht an der Landesfinanzschule bereitet auf den<br />

Abschluss zum Finanzwirt vor. Bei guten Leistungen stehen<br />

vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Innen- oder<br />

Außendienst offen. Und Schülern, die in 2012 ihr (Fach-) Abitur<br />

erwerben, bietet die Finanzverwaltung mit dem Studium an der<br />

Fachhochschule für Finanzen eine gute Kombination aus Theorie<br />

und Praxis, für die zudem bereits während des dreijährigen<br />

Studiengangs Gehalt gezahlt wird. Für das kommende Jahr<br />

werden rund 100 Nachwuchskräfte für die Ausbildung zum Finanzwirt<br />

(Realschulabschluss) und rund 150 für das Studium<br />

zum Diplom-Finanzwirt (Fach-/Abitur) eingestellt.<br />

Bewerbungen für das Ausbildungs- bzw. Studienjahr 2012 sollten<br />

möglichst nach den Sommerferien und damit im Vorjahr des<br />

Schulabschlusses mittels Online-Bewerbung unter www.jobs.finrlp.de<br />

erfolgen. Aktuelle Veranstaltungstipps zu Schnuppertagen<br />

in den Finanzämtern oder Jobbörsen, auf denen die Finanzverwaltung<br />

vertreten ist, finden sich in Facebook unter „Ausbildung<br />

und Studium@Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz“.<br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong> und Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und<br />

berät hilfe- und pflegebedürftige, kranke<br />

oder behinderte Menschen und ihre<br />

Angehörigen über alle Unterstützungsund<br />

Finanzierungsmöglichkeiten. Wir<br />

beraten Sie unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter<br />

Wahrung der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen<br />

Termin im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong>, Zimmer 128<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/960128<br />

(Fr. Nuber, Fr. Scheib, Hr. Kurz)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de<br />

Für die Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth, Tel. 07271/760820<br />

od. 760822 (Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de<br />

Pflegebroschüre<br />

Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim<br />

Die Pflegebroschüre enthällt umfassende Informationen rund<br />

um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene<br />

Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und<br />

am Thema Interessierte.<br />

Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/ 53279<br />

oder 07274/53265, Internet: www.kreis-germersheim.de<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 18. öffentlichen sowie 17. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Erlenbach am 22.06.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden<br />

hiermit zur 18. öffentlichen sowie 17. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am:<br />

Mittwoch, 22.06.2011, 20.00 Uhr eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Erlenbach,<br />

76872 Erlenbach, Hauptstraße 31<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO)<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Generationenhof - Hauptstraße 47;<br />

1.1 Vorstellung der Planung durch Herrn Architekt Heger<br />

1.2 Vorstellung der Kostenfortschreibung und des Bauzeitenplanes<br />

1.3 Beschluss über die Einreichung des Bauantrages<br />

1.4 Beauftragung GN Bauphysik + Kollegen Ingenieurgesellschaft<br />

mbH<br />

2. Anfragen/Mitteilungen<br />

3. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens<br />

gem. § 36 BauGB<br />

Klaus Bolz, Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 17.06.2011:<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Samstag, 18.06.2011:<br />

15:00 Uhr Bücherei<br />

Sonntag, 19.06.2011:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 23.06.2011:<br />

09:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenstube“ in Rheinzabern,<br />

Paul-Fagius-Gemeindezentrum, Am Sportplatz 2<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu<br />

sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde<br />

Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-<br />

12:30 Uhr.<br />

Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach,<br />

Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,<br />

E-Mail: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de<br />

TC<br />

Clubhauseinweihung<br />

vom 1. bis 3. Juli 2011<br />

Anlässlich zur Einweihung unseres<br />

neuen Clubhauses findet am 1. und 2.<br />

Juli das jährliche Ortsturnier statt. Zur<br />

Siegerehrung am Samstagabend (2. Juli) gibt es eine kleine<br />

Showeinlage und die Damenmannschaft mixt leckere Cocktails<br />

in der Bar. Erstmals wird ein Doppel-Mixed Turnier für umliegende<br />

und befreundete Vereine von uns am Sonntag (3. Juli)<br />

organisiert. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens<br />

gesorgt. Die gesamte Bevölkerung von Erlenbach und den umliegenden<br />

Ortschaften ist recht herzlich eingeladen.<br />

Weitere Infos folgen im nächsten Amtsblatt sowie auf unserer<br />

Homepage www.tc-erlenbach.de<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8<strong>24</strong>2 sowie der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in<br />

der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.<br />

Haushaltssatzung des Wasserzweckverbandes<br />

Bienwald für das Wirtschaftsjahr 2011<br />

Die Verbandsversammlung hat am 02.03.2011 gemäß § 10 Ziff.<br />

8 der Verbandsordnung in Verbindung mit § 6 des Zweckverbandsgesetzes<br />

und § 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz<br />

folgende Haushaltssatzung beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2011 wird im Erfolgsplan<br />

auf der Aufwandseite auf 298.000 Euro<br />

auf der Ertragsseite auf 298.000 Euro<br />

und im Vermögensplan<br />

bei den Finanzierungsmitteln auf 174.000 Euro<br />

beim Finanzbedarf auf 174.000 Euro<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Neue Kredite und Verpflichtungsermächtigungen werden nicht<br />

festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Die Entgeltsätze werden gem. Entgeltsatzung vom 12.12.2006<br />

wie folgt festgesetzt :<br />

1. Einmaliger Beitrag<br />

2,13 Euro je qm beitragspflichtiger Grundstücksfläche zuzüglich<br />

Zuschläge für Vollgeschosse<br />

2. Wiederkehrender Beitrag monatlich<br />

bei Wasserzählergröße bis DN 36 (bis 1“) : 3,00 EUR<br />

bei Wasserzählergröße bis DN 50 : 12,00 EUR<br />

bei Wasserzählergröße bis DN 100 : 50,00 EUR<br />

bei Wasserzählergröße über DN 100 : 100,00 EUR<br />

3. Gebühren nach dem Wasserverbrauch<br />

je cbm für Tarifabnehmer 1,00 EUR<br />

je cbm für Gebietsfremde 0,65 EUR<br />

Gebühren für Bauwasser, je Gebäude 65,00 EUR<br />

4. Wasserabgabe über Hydrantenstandrohr-Zähler<br />

Hydrantenstandrohrmiete :<br />

Grundpreis-Pauschale 15,00 EUR<br />

Benutzungsgebühr pro Tag 0,20 EUR<br />

Verbrauchsgebühr:<br />

je cbm gemessener Verbrauch 1,00 EUR<br />

Gemäß § 7 Abs. 5 Kommunalabgabengesetz werden für laufende<br />

Entgelte unter Berücksichtigung des Vorjahresverbrauchs<br />

vier Vorausleistungen fällig.<br />

Die vorgenannten Entgelte sind Nettobeträge, denen die Mehrwertsteuer<br />

in der jeweils geltenden Höhe gemäß § 7 Abs. 8<br />

KAG zugeschlagen wird.<br />

§ 4<br />

Die Haushaltssatzung für 2011 tritt am 01.01.2011 in Kraft.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienst am 19.06.2011<br />

„Freggefelder Kersch uff pälzisch“<br />

Unter dem urprotestantischen Motto, „dem Volk<br />

aufs Maul zu schauen“ findet am Sonntag, 19. Juni<br />

2011 in Freckenfeld das Kirchenfest statt.<br />

Musikalisch umrahmt vom Freckenfelder Musikverein<br />

und vom Freckenfelder Gesangverein beginnt um 10.30<br />

Uhr der Gottesdienst im Grünen am Protestantischen Gemeindehaus<br />

(Hauptstraße 41). Herzlich willkommen sind auch die<br />

Kinder von Kindergottesdienst und Kinderchor.<br />

Die liturgische Leitung hat Pfarrer A.G. Kleppel, der die „Kersch<br />

uff pälzisch“ zelebriert.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum<br />

Mittagessen, und auch Kaffee und Kuchen.<br />

Kuchenspenden sind erbeten, diese bitte am Sonntag direkt ins<br />

Gemeindehaus bringen.<br />

Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung;<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld. Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde<br />

Donnerstag, 23.06.2011<br />

20:00 Uhr<br />

Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Jungschar<br />

für alle Kinder ab der 4. Klasse am Montag, 20.06.2011,<br />

17:30 - 19:00 Uhr<br />

T.w.J.<br />

Dienstag, 22.06.2011<br />

19:00 Uhr Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Kinderstunde<br />

für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse<br />

Freitag,17.06.2011, 16:00 Uhr - 17:15 Uhr<br />

Frauenfrühstück<br />

jeden ersten Dienstag im Monat um 09:00 Uhr<br />

Info: H. Helck, Tel. 8946<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:30 Uhr im Wechsel<br />

in Bad Bergzabern oder Freckenfeld<br />

Kontaktadresse:<br />

Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergzabern,<br />

Schlossgasse 7, Tel.: 06343 8530


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Musikverein „LYRA” Freckenfeld e.V.<br />

ab 18 Uhr<br />

Johannisfeuer am Musikerheim am 18.06.2011<br />

Der Musikverein Lyra Freckenfeld e.V. lädt die gesamte Bevölkerung<br />

am 18.06.2011 ab 18 Uhr zu seinem traditionellen<br />

Johnannisfeuer herzlich ein.<br />

Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer von den Kindern<br />

und Jugendlichen des Schülerensembles angezündet. Ab 19<br />

Uhr spielt der Musikverein Seerose Neupotz e.V. zur Unterhaltung<br />

der Gäste. Angeboten werden Bier vom Fass, Flammkuchen,<br />

Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Bei schlechtem Wetter finden die Besucher Platz im<br />

Musikerheim. Der Musikverein Lyra freut auf zahlreiche Gäste.<br />

TC<br />

Dorfturnier 2011<br />

Zum Sommernachtsfest „Spanischer Abend“, am<br />

Samstag 23.07.11, findet wie in jedem Jahr ein<br />

Doppel-Dorfturnier statt. Zum Wanderpokal werden<br />

auch Geldpreise bis zu 50 EUR ausgespielt. Zur Anmeldung<br />

bitten wir die Mitbürger/-innen, sich bei Helmut Thürwächter<br />

telefonisch (06340/919664), oder per Email an<br />

helmut@tc-Freckenfeld.de anzumelden. Die Spiele beginnen ab<br />

10 Uhr, gespielt wird je nach Spielerzahl ca. 20 min. Die Teilnehmer<br />

benötigen keine Regelkenntnis, für Tennisausrüstung<br />

wie Schläger und Bälle wird gesorgt. Auch ist es ab sofort für<br />

Teilnehmer möglich, jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, nach Absprache<br />

mit Christopher Huck (christopher@tc-freckenfeld.de),<br />

auf der Tennisanlage zu trainieren. Für das leibliche Wohl sowie<br />

die abendliche musikalische Unterhaltung wird bestens gesorgt,<br />

alle Mitbürger und Sportfreunde sind herzlich eingeladen.<br />

Alle Spieltermine und weitere Infos auf der TC-Homepage:<br />

www.TC-Freckenfeld.de<br />

Schleifchen-Turnier<br />

Am Sonntag, 26.06.11, findet ab 10 Uhr unser Schleifchen-Turnier<br />

für unsere Mitglieder statt. Auch bei diesem Turnier werden<br />

Überraschungspreise ausgespielt, bitte bei Interesse bei der<br />

Vorstandschaft melden.<br />

18. 06. 2011<br />

<br />

<br />

<br />

AB 19 UHR SPIELT DER MUSIKVEREIN<br />

SEEROSE NEUPOTZ E. V.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten<br />

von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet<br />

nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Mittwoch, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

Die Spechstunde 22.06.2011 fällt aus<br />

Stadtrat tagt<br />

Einladung zur 16. öffentlichen sowie 14. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>Kandel</strong> am 21.06.2011<br />

Die Mitglieder und Beigeordneten werden hiermit zu der am<br />

Dienstag, 21.06.2011, 19.00 Uhr stattfindenden 16. öffentlichen<br />

sowie 14. nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates <strong>Kandel</strong><br />

eingeladen.


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Sitzungsort: Rathaus <strong>Kandel</strong>, Ratssaal<br />

76870 <strong>Kandel</strong>, Hauptstraße 61<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Jahresabschluss 2009 der Stadt <strong>Kandel</strong><br />

1.1 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

1.2 Entlastung der Bürgermeister und Beigeordneten<br />

2. Stadthalle .;<br />

2.1 Auftragsvergaben<br />

2.1.1 Metallbau<br />

2.1.2 Schreinerarbeiten<br />

2.1.3 Anstricharbeiten<br />

2.1.4 Straßen, Wege, Plätze<br />

2.1.5 WC-Trennwände<br />

2.1.6 Bühneneinrichtung - Vorhänge und Traversen<br />

2.1.7 Einrichtungsgegenstände, Tische, Stühle etc.<br />

2.2 Nachträge<br />

2.3 Projektsteuerung<br />

2.4 Akutelle Kostenaufstellung<br />

3. Einleitung der Umlegung für NORDWEST - Teilbereich K2<br />

4. Beauftragung Erschließungsträger;<br />

4.1 Nordwest - Teilbereich K2<br />

4.2 Östlich der Lauterburger Straße<br />

5. 5. Bebauungsplanänderung NORD-OST C<br />

Einleitungs- und Entwurfsbeschluss<br />

6. Festlegung der Eckpunkte für den Bebauungsplan<br />

Stadtkernerweiterung<br />

7. Annahme von Spenden<br />

8. Anfragen/Mitteilungen<br />

9. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Grundstücksangelegenheiten;<br />

Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Stadtrates ergeht an die Bevölkerung<br />

herzliche Einladung.<br />

Bekanntmachung<br />

Gemäß § 53 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. September 2004, (BGBl. I S. <strong>24</strong>14) in<br />

der derzeit geltenden Fassung.<br />

Auslegung von Bestandskarte und Bestandsverzeichnis zur<br />

Baulandumlegung „Östlich der Lauterburger Straße“ der<br />

Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Die Bestandskarte und das Bestandsverzeichnis, in denen der<br />

Nachweis des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters für<br />

alle Grundstücke des Umlegungsgebietes aufgeführt ist, liegen<br />

in der Zeit<br />

vom 30. Juni 2011 bis 29. Juli 2011<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Bauabteilung, 1.<br />

OG, Zimmer Nr. 225, Gartenstraße 8, in 76870 <strong>Kandel</strong>, zur Einsichtnahme<br />

während der Dienststunden öffentlich aus.<br />

An alle „Ehemaligen“ der<br />

Ludwig-Riedinger-Grundschule<br />

<strong>Kandel</strong><br />

E I N L A D U N G<br />

zur<br />

Schulhofeinweihung<br />

am Samstag, den 18. Juni 2011 ab<br />

11.00 Uhr<br />

Über zahlreiches Erscheinen freuen sich die Kinder und das Kollegium<br />

Zuschuss der Stadt <strong>Kandel</strong> zur Förderung<br />

der Jugendarbeit in den Vereinen<br />

Nach den Förderrichtlinien der Stadt <strong>Kandel</strong> können Vereine<br />

mit Jugendabteilungen für ihre jugendlichen Mitglieder bis 18<br />

Jahre einen Zuschuss erhalten.<br />

Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt<br />

hat in der Regel einen Zuschuss von 5,00 € pro<br />

Jugendlicher/Jugendliche in der Vergangenheit festgelegt.<br />

Die Vereine der Stadt <strong>Kandel</strong> sind aufgerufen, spätestens bis<br />

zum 26.08.2011 entsprechende Anträge bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstraße 8, einzureichen.<br />

Dem Antrag müssen folgende Unterlagen beigefügt werden:<br />

Eine Aufstellung mit den Namen und Vornamen sowie Adressen<br />

der Jugendlichen<br />

Eine Bestätigung über die gezahlten Mitgliedsbeiträge<br />

Eine kurze Beschreibung über die geplante Jugendarbeit im<br />

laufenden Jahr<br />

Eine Erklärung des Vereins, dass die Mitgliederliste vor Ort<br />

überprüft werden darf<br />

Eine Fotokopie von der Meldung der Jugendmitgliederzahl an<br />

den jeweiligen Dachverband<br />

Tielebörger (Bürgermeister)<br />

Kräuter- und Ölmarkt<br />

am 25. und 26. Juni 2011<br />

Mehr als 60 ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller<br />

bieten auf dem diesjährigen <strong>Kandel</strong>er Kräuter- und<br />

Ölmarkt ihre Köstlichkeiten an. Neben Kräuterölen und -essigen<br />

werden Kräuternudeln, Kräuterschinken, Kräuterpesto<br />

und Kräuterpasta, Kräuterliköre, verschiedene Gewürzöle<br />

sowie in Essig und Öl eingelegte Genüsse angeboten.<br />

Sie erleben die Düfte der Natur in Form von Seifen, Duftkissen,<br />

Rosen und natürlich eine große Auswahl an Kräutern.<br />

Die Gartenfreunde finden Stauden, Kübel- und Kletterpflanzen<br />

sowie Dekoratives aus Ton, Terrakotta und Eisen, entsprechende<br />

Literatur für Kräuter und Garten gibt es ebenfalls<br />

vor Ort.<br />

Bei interessanten Vorträgen im Foyer des Rathauses oder<br />

an verschiedenen Ständen erfahren Sie Wissenswertes<br />

über Kräuter und Öle. Mit schwäbischen Brotspezialitäten,<br />

Kräuterwurst und Kräutersteak, Ziegenkäse und Crêpes ist<br />

auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Plätzel<br />

und der angrenzende Marktplatz mit der romantischen<br />

Fachwerkkulisse bieten den richtigen Rahmen und das Ambiente<br />

für diesen stimmungsvollen Markt.<br />

Der <strong>Kandel</strong>er Kräuter- und Ölmarkt ist samstags und sonntags<br />

von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Stadtbürgermeister<br />

Tielebörger lädt hierzu recht herzlich ein.<br />

Buchtipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 17. Juni 2011<br />

„Tomaten“ von Cornelia Schinharl<br />

Prall, saftig, meist rund und rot, stehen reife aromatische Tomaten<br />

für den Sommer in der Küche schlechthin. Frisch geerntet<br />

vom Balkon, aus dem Garten oder vom Markt sind sie ein<br />

wunderbarer Genuss in üppigen mediterranen und leichten<br />

sommerlichen Gerichten - als Hauptspeise oder Beilage, ganz<br />

einfach oder raffiniert verfeinert. Und wer sich das Sommeraroma<br />

auch für die kalte Jahreszeit erhalten möchte, findet einfallsreiche<br />

Rezepte für getrocknete oder eingelegte Tomaten,<br />

Chutneys und natürlich selbst gemachtes Ketchup.<br />

„Draußen genießen“ von Rose Marie Donhauser<br />

Kochen, feiern, schlemmen: Ob gemütlicher Brunch auf dem<br />

Balkon, Picknick im Grünen, Grillparty oder Sommerfest im<br />

Garten - für alle Gelegenheiten die passenden kulinarischen<br />

Begleiter. So schmeckt der Sommer: Knackig-frische Salate,<br />

bunte Gemüsepfannen, würzige Grillspieße, saftige Beerenkuchen,<br />

mit allem, was die Jahreszeit zu bieten hat, gartenfrisch<br />

geerntet oder vom Wochenmarkt. So gelingt’s: Gut gezeigt,


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

wie’s geht, mit unkomplizierten Rezepten, vielen Ideen und<br />

Tipps für die Planung und Vorbereitung - so steht dem entspannten<br />

Genießen mit Familie und Freunden nichts im Wege.<br />

„Für uns gekocht!“ von Marlisa Szwillus<br />

Szenen eines Familien-Alltags: Was koche ich heute Mittag? Pizza,<br />

Pfannkuchen oder doch wieder Nudeln mit Sauce? Für<br />

den kleinen Gemüsemuffel, den man schon vom Kindergarten<br />

abholen muss? Für die Große, die verspätet aus der Schule<br />

kommt? Dieses Buch bringt Abwechslung in das Koch-Einerlei:<br />

Mit schnellen und preiswerten Rezepten für jeden Tag und etwas<br />

aufwändigeren für das Wochenende oder für Gäste. Mit<br />

einfachen Abwandlungen für jedes Gericht - damit z.B. die<br />

Gemüsebeilage mit Banane kombiniert bei den Kleinen genauso<br />

gut ankommt, wie die mit Chili und Ingwer gewürzte Variante<br />

für die Großen. „Für uns gekocht“ zeigt, wie man saisonale Angebote<br />

nutzen, für abends oder den nächsten Tag gleich mitplanen<br />

kann und leckere Pausenbrote macht.<br />

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Grillfest des Seniorenkreises von Sankt Pius<br />

Der Seniorenkreis von Sankt Pius trifft sich am Dienstag, 21.<br />

Juni, im Hof des Katholischen Kindergartens in der Landauer<br />

Straße um 12 Uhr zu seinem sommerlichen Grillfest.<br />

Es ist dies die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause. Das<br />

nächste Treffen findet erst wieder am Dienstag, 16. August,<br />

statt.<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Pius<br />

Samstag, 18.06.2011<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag, Amt<br />

für die Pfarrgemeinde, mit Salzweihe (bitte Salz mitbringen!)<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Dienstag, 21.06.2011 - hl. Aloisius Gonzaga<br />

17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger)<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle<br />

18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle<br />

Mittwoch, 22.06.2011 - hl. Paulinus, hl. John Fisher und hl.<br />

Thomas Morus<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest, Amt für<br />

die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Donnerstag, 23.06.2011 - Hochfest des Leibes und Blutes<br />

Christi - Fronleichnam<br />

9.30 Uhr Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarreien in Steinweiler<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Nach der Prozession sind alle zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen<br />

in und um das Pfarrzentrum eingeladen! (siehe Hinweis)<br />

Freitag, <strong>24</strong>.06.2011 - Geburt des hl. Johannes des Täufers<br />

18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für Gertrud und Ruprecht Tretter und Angehörige,<br />

Amt für Josef Hellmann (Jahrgedächtnis) und Angehörige<br />

Samstag, 25.06.2011<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse anlässlich des Kirchweihfestes in<br />

der Simultankirche in Erlenbach, Amt für die Verstorbenen<br />

der Gemeinde<br />

Kollekte für die Kirche<br />

Bitte Fahrgemeinschaften bilden!<br />

Abfahrt um 18.15 Uhr an der St. Piuskirche<br />

Sonntag, 26.06.2011 - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kein Gottesdienst in <strong>Kandel</strong>!<br />

Fronleichnam 2011<br />

In diesem Jahr findet das gemeinsame Fronleichnamsfest der<br />

drei Pfarreien <strong>Kandel</strong>, Minfeld und Steinweiler am Donnerstag,<br />

23. Juni, in Steinweiler statt. Nach dem Festgottesdienst um<br />

9.30 Uhr beginnt die Fronleichnamsprozession, begleitet vom<br />

Musikverein Steinweiler. Die Kommunionkinder von <strong>Kandel</strong>,<br />

Minfeld und Steinweiler sind herzlich eingeladen, das Allerheiligste<br />

zu begleiten. Der Prozessionsweg nimmt auch in diesem<br />

Jahr den traditionellen Verlauf: Kirchstraße - Obergasse -<br />

Kreuzgasse - Ringstraße - Hauptstraße - Kirchstraße. In der Kirche<br />

ist dann der feierliche Abschluss der Prozession. Anschließend<br />

sind alle zum Beisammensein im und um das Pfarrzentrum<br />

eingeladen. Besonders freuen wir uns auch über den<br />

Besuch unserer evangelischen Mitchristen. Ab 12.00 Uhr gibt<br />

es Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen. Für Essen<br />

und Trinken ist reichlich gesorgt!<br />

Helfer/innen sind herzlich willkommen, sowohl für den Aufbau<br />

der Altäre und das Schmücken des Prozessionsweges, als<br />

auch für das anschließende Fest. Besonders die Anwohner des<br />

Prozessionsweges werden gebeten, die Straßen von Autos freizuhalten,<br />

sowie beim Schmücken der Häuser und der Straßen<br />

mit Fahnen und Blumen tatkräftig mitzuhelfen - zur Ehre Gottes<br />

und zur Freude aller Mitfeiernden!<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 18. Juni 2011<br />

14.00 Uhr - Trauung von Manuela Pickl<br />

und David Spencer Sotheran - Pfarrerin<br />

Hock<br />

Sonntag, 19. Juni 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Schulanfängergottesdienst -<br />

Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr - Kindergottesdienst im Prot. Gemeindezentrum<br />

Sonntag, 26. Juni 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

anschließend findet wieder ein Kirchencafé statt<br />

10.00 Uhr - Kindergottesdienst im Prot. Gemeindezentrum<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 22. Juni 2011<br />

14.00 Uhr – Handarbeitskreis – Eine offene Gemeinschaft freut<br />

sich auf interessierte Frauen, die sich gerne in fröhlicher Runde<br />

austauschen wollen.<br />

20.00 Uhr - Kirchenchor - Proben unter der Leitung von Martina<br />

Kaiser<br />

Freitag, <strong>24</strong>. Juni 2011<br />

18.00 Uhr - Besuchsdienstkreis - Besprechung der Altersjubilare<br />

für die Monate Juli und August<br />

20.00 Uhr – Kreuzbund e.V. – Ein Treffen für Menschen mit Alkoholproblemen<br />

in guter Gemeinschaft und im vertrauensvollen<br />

Miteinander.<br />

Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-<br />

12.00 Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204, E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de,<br />

Homepage: www.prot-kirchekandel.de<br />

Prot. Integrative<br />

Kindertagesstätte Bienennest<br />

Mittwoch, 22. Juni 2011 – 15.30 Uhr – Krabbelgruppe – Informationen<br />

über Tel. 07275/2590<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -<strong>24</strong>0<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Kinderferienwoche vom 11.07.-14.07.2011<br />

Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen zur<br />

Kinderferienwoche.<br />

Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 10.00-16.00 Uhr heißt<br />

es: „Klein, aber wichtig!“.<br />

Mit der biblischen Geschichte von Samuel wollen wir entdecken,<br />

„Was stark macht“, „Warum genau hinhören wichtig<br />

ist“ und vieles mehr. An einem Tag sind wir mit Picknick<br />

draußen unterwegs, an allen anderen Tagen gibt es warmes<br />

Mittagessen von unserem bewährten Kochteam aus dem Presbyterium.<br />

Über eine Kuchenspende für den Nachmittag würden<br />

wir uns freuen. Der Unkostenbeitrag beträgt 30,00 €, Geschwisterkind<br />

25,00 €.<br />

Anmeldung ab sofort, spätestens bis 17. Juni 2011 im Prot. Gemeindebüro,<br />

Tel. 07275/1297 oder bei Pfarrerin Ade-Ihlenfeld,<br />

Tel. 913190<br />

CVJM e.V.<br />

Vorsitzende: M. Keppel , Telefon 07275/913772<br />

Montag<br />

20.00 - 22.00 Uhr Volleyball in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Kandel</strong>, Infos: Klaus Stingl,<br />

Telefon 07271/2806,<br />

Donnerstag 14-tägig<br />

19.30 - 21.00 Uhr - Mitarbeitergrundkurs, Info: Markus Rasig,<br />

Telefon 07275/8346<br />

Sonntag 14-tägig<br />

18.00 - 21 Uhr - Jugendtreff ab 14 Jahren, Info: Florain Schulz<br />

und Markus Rasig, Telefon 07275/8346<br />

Ev. Christusgemeinde<br />

Die Evangelische Christusgemeinde<br />

<strong>Kandel</strong> ist eine Gemeinde des SüdwestdeutschenGemeinschaftsverbandes<br />

e.V.<br />

Veranstaltungen vom 16. bis 25. Juni 2011<br />

Donnerstag, 16.06.2011<br />

20:00 Uhr: OASE – der Treffpunkt für die Frau<br />

„Mode und Schönheit – Sein oder Schein?“<br />

Mode begegnet uns ständig im Leben, ist nicht mehr wegzudenken.<br />

„Welche Kleider soll ich anziehen, was steht mir?“,<br />

fragt sich frau des Öfteren. Wie sieht wahre Schönheit aus?<br />

Und wie kann ich meine Vorteile unterstreichen und Nachteile<br />

kaschieren?<br />

Es erwartet Sie ein interessanter Abend unter anderem mit<br />

praktischen Tipps aus der Farb- und Stilberatung.<br />

Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die sich überraschen<br />

und verwöhnen lassen wollen.<br />

Infos bei: Renate Hartmann: Tel. 0 63 41 / 61 89 5<br />

Susanne Sprenger: Tel. 0 63 49 / 90 89 59 3<br />

Freitag, 17.06.2011<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar<br />

Nix für Große, nur für Kids<br />

Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Geländespiele<br />

- es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende<br />

Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die<br />

Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn<br />

zur Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau<br />

wie du was erleben wollen.<br />

„Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach<br />

mal rein. Wir freuen uns schon auf dich!“ Ansprechpartner: Angela<br />

Simon, Tel.: 06349/927<strong>24</strong>4<br />

19:00 Uhr skyscraper – für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen – das<br />

und vieles mehr wartet auf dich.<br />

Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/351423<br />

Samstag, 18.06.2011<br />

19:00 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab 17 und junge Erwachsene<br />

Wir reden über Gott, die Welt und alle Fragen des Lebens, die<br />

uns bewegen. Wir leben unseren Glauben mit viel Action, Singen<br />

und Beten. Wer nach Gemeinschaft mit Gott sucht, ist bei<br />

uns genau richtig, denn wir wollen Jesus erleben!<br />

Ansprechpartner: Birgit Anton, Tel.: 06341/960845<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

10:00 Uhr Treffpunkt-Leben-Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Thema: Buddhismus, Esoterik und Christentum – unterschiedliche<br />

Wege zu Gott?<br />

Die Predigt halten Martin und Elke Kamphuis<br />

„Alle Wege führen zu Gott“ hört man häufig. Ist das wirklich<br />

so? Martin und Elke Kamphuis kennen beide Seiten: Er folgte<br />

jahrelang der strengen Lehren Buddhas in Indien und Nepal<br />

und stand kurz vor „seiner Erleuchtung“. Sie beschäftigte sich<br />

intensiv mit Esoterik und übte verschiedene alternative Heilmethoden<br />

aus, bis sie auf einer Weltreise entschiedenen Christen<br />

begegneten. Die Lebensgeschichten und das Ergebnis<br />

jahrelanger Studien machen dies zu einem hochinteressanten<br />

Gottesdienst.<br />

Martin Kamphuis ist Dipl. Psychologe, Theologe und Buchautor.<br />

Elke Kamphuis ist Dipl. Sozialpädagogin, Referentin und<br />

Buchautorin.<br />

Dienstag, 21.06.2011<br />

18:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis<br />

Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen<br />

Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen<br />

Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354<br />

Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im<br />

Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfener<br />

Ring 11, Gewerbegebiet <strong>Kandel</strong>-Minderslachen statt.<br />

Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze,<br />

Tel.: 07275/2152, Email: info@ecg-kandel.de<br />

Homepage: www.ecg-kandel.de<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Pastorat Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a,<br />

76870 <strong>Kandel</strong>, Haus am Wonneberg, Wiesenstraße 20,<br />

76887 Bad Bergzabern (Freizeitheim)<br />

Pastor Hendrik Stühn, Tel. 07275 / 5260.<br />

eMail: pastor@emk-kandel.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben,<br />

im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, <strong>Kandel</strong><br />

statt.<br />

Samstag 18. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

20.00 Uhr „Von Bach bis Gospel…und weiter“. Konzert mit<br />

dem Duo „Windwood & Co.“ in unserer Gemeinde in Neustadt,<br />

Schillerstraße 26.<br />

Sonntag 19. Juni 2011<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Sommerfest<br />

11.00 Uhr Sommerfest rund um das Gemeindezentrum Friedenskirche<br />

mit Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm<br />

und mehr.<br />

Montag 20. Juni 2011<br />

12.30 Uhr Senioren laden ein zum gemeinsamen Mittagessen.<br />

Anschließend Spielenachmittag.<br />

Dienstag 21. Juni 2011<br />

Keine (!) Chorprobe<br />

Sonntag 26. Juni 2011<br />

10.00 Uhr Gottsdienst mit Abendmahl (Pastor Stühn), Kinderkirche<br />

und Kinderbetreuung. Anschließend Kirchenkaffee<br />

Sommerfest in der EmK <strong>Kandel</strong><br />

Am Sonntag, 19. Juni 2011 ab 11.00 Uhr findet in und um unser<br />

Gemeindezentrum Friedenskirche unser Sommerfest statt. Es<br />

wird Möglichkeiten geben, einen Mittagsimbiss einzunehmen<br />

und bei Kaffee und Kuchen und hoffentlich schönem Wetter zusammenzusein.<br />

Herzliche Einladung, das Sommerfest unserer Gemeinde zu besuchen.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 Uhr -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger,<br />

Madenburgstr. 1, Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag 23.06.<br />

Bibelgesprächsreihe: Der Heilige Geist auf Erden<br />

Thema: Die charismatischen Geistesgaben<br />

Bibeltext: 1.Korinther 12 und 14


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West<br />

Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden<br />

Telefon 06349/3669<br />

Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, den 19.06.11<br />

09.30-10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Ein guter<br />

Anfang für die Ehe.“<br />

Anschließend Bibel-und Wachtturm-Studium bis 11.15 Uhr<br />

Donnerstag, den 23.06.11<br />

19.00-20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft:<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln<br />

der biblischen Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

Projekt bellA.-<br />

Die Anlaufstelle für Eltern<br />

Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungsund<br />

lebensweltorientierte Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen<br />

beispielsweise zu Themen wie:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Wohnung<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung - Sucht<br />

… Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder<br />

Gerne…<br />

… organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern<br />

zu Themen wie:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

- Begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

- Helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in <strong>Kandel</strong> stattfinden<br />

oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Das Angebot von bellA. wird vom Kreis Germersheim gefördert<br />

und ist dadurch kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Schneider<br />

Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 07275/ 9488 404<br />

Tel. 0151/ 42622043<br />

k.schneider@agfj-pfalz.de<br />

Gerne können Sie spontan vorbei kommen oder vorab telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren.<br />

Frauen- und<br />

Familienzentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

www.ffz-kandel.de<br />

Das Büro des Frauen-und Familienzentrums<br />

ist donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr persönlich besetzt.<br />

Sie erreichen uns wie folgt: Tel.: 07275 - 4316, Fax:<br />

07275 - 949917 oder per E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Sonntags - Frühstück<br />

Sonntag 19. Juni 2010, 10:00 Uhr<br />

Keine Lust am Sonntag alleine zu frühstücken? Dann starten<br />

Sie mit uns in den Sonntag - mit einem leckeren Frühstücksbuffet:<br />

mal im FFZ, mal in einem Lokal, vielleicht bei einem Frühstückspicknick<br />

oder mit netter Musikbegleitung.<br />

Vieles ist möglich, aber immer gibt es unterhaltsame Gespräche<br />

in angenehmer Gesellschaft. So lässt sich der Sonntag<br />

gut beginnen…….<br />

Unkostenbeitrag für das Frühstücksbuffet im FFZ: 5,- Euro pro<br />

Person<br />

Außerhalb liegen die Kosten bei jeder Person selbst.<br />

Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 oder<br />

Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856<br />

Literaturgesprächskreis<br />

Montag, 27. Juni 2011, 19:00 Uhr<br />

Gemeinsam gute Bücher lesen und darüber sprechen. Neue<br />

Aspekte, Anregungen und Freude am geschriebenen Wort finden,<br />

diskutieren und weitergeben.<br />

Welches Buch aktuell gelesen und besprochen wird und wo<br />

sich die Gruppe trifft, erfragen Sie bitte bei Frau Becht.<br />

Kontakt: Monika Becht, Tel.: 07275 - 4119<br />

Vorschau für nach den Ferien:<br />

Kreative Runde<br />

Freitag 12. August 2011, 19:00 Uhr<br />

Sind Sie gerne kreativ? Würden Sie auch öfter mal etwas Neues<br />

ausprobieren ohne gleich die komplette Ausstattung neu anschaffen<br />

zu müssen?<br />

Einfach mal reinschnuppern und eventuell das Ausprobierte<br />

vertiefen?<br />

Und das in einem netten, kommunikativen Rahmen, der Raum<br />

lässt sich selbst an der eigenen Kreativität auszuprobieren?<br />

Dann können Sie das ab sofort innerhalb der Kreativen Runde<br />

tun. Hier erfahren und erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung<br />

neue Trends oder traditionelle Themen aus der Welt der Kreativität,<br />

jahreszeitlich, spontan oder individuell.<br />

Die Runde legt selbst fest, ob an begonnenen Arbeiten weitergemacht,<br />

oder ob ein neues Thema im jeweils kommenden Monat<br />

erlernt werden soll.<br />

Das Thema des ersten Abends wird bei der Anmeldung<br />

bekannt gegeben.<br />

Unkostenbeitrag: 3,- / 5,- Euro (Mitgl. / Nichtmitgl.),<br />

zzgl. der Materialkosten<br />

Leitung: Maren Beiner<br />

Anmeldung: Fa. IdeenReich in <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275 - 989666<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Germersheim:<br />

Starke Eltern - Starke Kinder<br />

Kurs ab 17. August 2011, 19:30 Uhr<br />

Dieser Elternkurs ist ein Angebot an Väter und Mütter, die mit<br />

viel Freude und wenig Stress den Familienalltag leben wollen.<br />

Alle Eltern wollen gute Eltern sein und wünschen sich das Allerbeste<br />

für ihr Kind. Doch was heißt das genau? Wie stärkt man<br />

sich, wie hilft das der Familie? Der Elternkurs verhilft Eltern zu<br />

mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit und stärkt somit die<br />

ganze Familie.<br />

Dauer 6 Abende, mittwochs 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr,<br />

mind. 12 / max 16 TN<br />

Unkostenbeitrag: Einzelpersonen 62,- Euro/ Paare 84,- Euro<br />

Info und Anmeldung bei den Referentinnen des Kinderschutzbundes<br />

GER: Stefanie Rottmann und Katja Burschik,<br />

Tel.: 07271 - 5050172 oder per Mail: elternkurs@arcor.de<br />

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Mädchen<br />

und Frauen<br />

Kurs ab Dienstag 30. August 2011, 19:30 Uhr<br />

In diesem Kurs lernen Mädchen und Frauen, wie sie die eigene<br />

Stärke für sich selbst entdecken und nutzen können, wie eigene<br />

Gefühle wahrgenommen und dieser Wahrnehmung vertraut<br />

werden kann. Es wird vermittelt, wie Körpersprache verstanden<br />

und benutzt werden kann und wie man Sprache und Stimme<br />

bewusst einsetzt. Sie lernen Grenzen zu zeigen und zu achten,<br />

erfahren wie Gewalt entsteht und wie sie verhindern werden<br />

kann. Letztendlich wird aber auch in verschiedenen angeleiteten<br />

Übungen trainiert, wie frau sich gegen Gewalt wehren und<br />

schützen kann.<br />

Leitung: Barbara Groß, Dipl. Tanz- und Musikpädagogin, Trainerin<br />

für feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung<br />

nach Sunny Graf<br />

Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6,76870 <strong>Kandel</strong><br />

Kursgebühr: 50,- / 60,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.) für 5 x 2 Stunden,<br />

mind. 7 TN<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis spätestens 11. August<br />

2011 über das FFZ Büro unter Tel.: 07275- 4316 oder<br />

info@ffz-kandel oder bei Michaela Stöhr, Tel.: 07275 - 1069<br />

KuKuK Verein für<br />

Kunst- und Kultur e.V.<br />

GONDWANA - Das Praehistorium<br />

Ausflug am 10. September mit dem Kulturbus nach Schiffweiler<br />

im Saarland<br />

Das Praehistorium ist eine museale Erlebnisstätte, die es sich<br />

zur Aufgabe gesetzt hat, unsere Erdgeschichte und die Evolution<br />

der Organismen einem breiten Publikum nahe zu bringen.


<strong>Kandel</strong> - 15 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Tropische Urwälder, Wüsten, Eiswälder, Flachmeere und tiefe<br />

Ozeane: Ständig haben sich Landschaften im Laufe von hunderten<br />

von Millionen Jahren verändert. Und das irdische Leben:<br />

Über 4 Milliarden Jahre hat es sich fortwährend angepasst und<br />

bedeutende Krisen und Einschnitte überstanden, um das zu<br />

werden, was es heute ist. Bewegungen, Geräusche, Gerüche,<br />

Tageszeiten und Lichtstimmungen, die Dramatik herabstürzender<br />

Wassermassen, Seeskorpione und Raubsaurier. Landschaften,<br />

die einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen, ein<br />

Erlebnis, das deutlich macht: Die Urzeit war mehr als nur die<br />

Zeit der gigantischen Dinosaurier.<br />

Durch atemberaubende naturgetreue Landschaften der Erdgeschichte<br />

zu wandern und Erdgeschichte mit allen Sinnen erleben<br />

zu können: Dazu dient das Praehistorium. Weitere Informationen:<br />

www.gondwana-praehistorium.de<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Termin: Samstag, 10.09.2011<br />

Teilnahmegebühr: Mitglieder 15,00 €, Nichtmitglieder 20,00 €<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr an der Grundschule <strong>Kandel</strong><br />

Rückkehr: ca. 22.00 Uhr<br />

Organisation und Anmeldungen: Jürgen Wax, Apotheke an der<br />

Passage, <strong>Kandel</strong> Tel 07275-919891, E-Mail: J.Wax@t-online.de<br />

20 Jahre Förderkreis der<br />

Ludwig-Riedinger-Grundschule<br />

Seit seiner Gründung am 5. September 1990 war die Umgestaltung<br />

des Pausenhofes zu einem naturnahen, kindgerechten<br />

Spielplatz ein vorrangiges Ziel des Förderkreises der Ludwig-<br />

Riedinger-Grundschule.<br />

Daher wird der Förderkreis mit einem Informations- und Spielstand<br />

sein 20-jähriges Jubiläum, nun ein Jahr später, im Rahmen<br />

der Schulhofeinweihung am 18. Juni 2011 begehen. Hierzu<br />

sind alle aktuellen und ehemaligen Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Sie haben dabei vor Ort die Möglichkeit sich ein Bild von dem<br />

neu gestalteten Schulhof zu machen und sich über den Werdegang<br />

und die Arbeit des Förderkreises zu informieren.<br />

Besonders auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen!<br />

ADAC Ortsclub<br />

fährt zum Volksschauspiel in Ötigheim<br />

Der Bus zur Fahrt zu den Volksschauspielen in Ötigheim am<br />

Sonntag, 26. Juni, fährt pünktlich um 13 Uhr am Bahnhof <strong>Kandel</strong><br />

ab. Nach dem Besuch des Musicals „Jesus Christ Superstar“<br />

ist der Besuch eines gemütlichen Lokals vorgesehen, wo<br />

die Mitfahrenden den Nachmittag ausklingen lassen können.<br />

Gegen 20:30 Uhr endet die Tour dann am Bahnhof <strong>Kandel</strong>.<br />

Radtour der Naturfreunde<br />

Am Sonntag, 26. Juni, unternehmen die Naturfreunde<br />

eine „Fahrradtour durch Feld und<br />

Wald“ mit Mittagsrast.<br />

Abfahrt ist um 10 Uhr am Schwanenweiher.<br />

Geführt wird die Tour von Doris und Willi.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

1912 e.V.<br />

Bitte vormerken!!!!!<br />

Der Kreisverband der Gartenbauvereine<br />

Saarland/Rheinland-Pfalz veranstaltet<br />

am 26.06.2011 den „Tag der offenen Gärten“. Wie jedes Jahr<br />

öffnet auch der Garten von Familie Badinger, Grafenloch, <strong>Kandel</strong><br />

für jeden seine Pforten. Der OGV hält aus diesem Anlass im<br />

Grafenloch seinen Freiluft-Frühschoppen ab. Klaus Badinger<br />

wird eine aktuelle Gartenführung vornehmen. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Hierzu sind nicht nur die Mitglieder, sondern<br />

auch alle die Interesse an Gärten haben, herzlich eingeladen.<br />

Beginn des Frühschoppens: 10.00 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

GV Minderslachen 1876 e.V.<br />

Am Samstag den 18.06.11 beginnen wir mir den ersten Vorbereitungen<br />

fürs Sommerfest vom 02.-04.07.11, daher treffen wir<br />

uns um 9 Uhr an der Scheune zum Putzen und Aufräumen.<br />

Am 19.06.11 beginnt um 10 Uhr das Waldfest des MGV Volkschor<br />

an der Grillhütte in <strong>Kandel</strong>. Die Uhrzeit bzgl. des Einsingen<br />

wird in der Probe bekannt gegeben.<br />

Beide Chöre im Polo-Shirt.<br />

Weitere Termine:<br />

26.06.2011 Hahnenfest des MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong><br />

Terminvorankündigung / Programm zum Sommerfest vom 02.-<br />

04.07.11 in der Scheune der Fam. Kerth neben Bürgerhaus.<br />

Samstag, ab 20 Uhr spielt die Gruppe „Steinzeit“<br />

Sonntag, ab 10 Uhr Freundschaftssingen<br />

von 17-19 Uhr „Kolpingskapelle Herxheim“ & von 19-21 Uhr<br />

„Pälzer 6 Takter“<br />

Montag, ab 19 Uhr Festausklang<br />

Ausschank samstags & montags ab 18 Uhr, sonntags ab 10 Uhr<br />

Über die drei Tage bieten wir Ihnen Hähnchen vom Holzkohlegrill<br />

und weitere Leckereien in der Scheune, sowie eine Cafeteria<br />

im Bürgerhaus Minderslachen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

MGV Frohsinn<br />

Hahnenfest beim Frohsinn<br />

Der MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong> feiert am 25. und 26 Juni 2011 sein<br />

traditionelles Hahnefest in der Wirtschaftshalle unseres Vereinsmitgliedes<br />

Dieter Burg in Oberkandel, Dierbachwiesen<br />

(Kraut- und Rübenradwanderweg).<br />

Nach der Eröffnung am Samstag, 25. Juni 2011, 17 Uhr durch<br />

den Vorsitzenden Alfred Hoffmann wird der Musikverein Steinweiler<br />

die musikalische Unterhaltung am Samstagabend übernehmen.<br />

Mit einem Freundschaftssingen befreundeter Chöre<br />

wollen wir unsere Besucher am Sonntag ab 10:00 Uhr unterhalten.<br />

Das Frohsinn-Team bietet den Festbesuchern, neben seinem<br />

Speise- und Getränkeangebot, die Frohsinn-Spezialität<br />

„Hähnchen vom Holzkohlengrill“ an. Der MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong><br />

freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.mgvfrohsinnkandel.de<br />

Kontakt: info@mgvfrohsinnkandel.de<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter<br />

von 4 Jahren (mit Bezugsperson):<br />

montags 9.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

dienstags 10.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen Neu! Neu!<br />

mittwochs 8.30 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen<br />

mittwochs 11.40 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen, ab 4. Mai Neu! Neu!!!<br />

mittwochs 16.45 Uhr Grundschule Jockgrim,<br />

Leitung Petra Knößl-Weiß


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

freitags 9.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags 14.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: montags, 19.00 Uhr Am Plätzel 2,<br />

<strong>Kandel</strong>, Leitung Christian Steuber<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal<br />

im Kulturzentrum<br />

Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe<br />

(nach Absprache)<br />

Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr,<br />

Leitung Philipp Wolter,<br />

Querflötenensemble: nach Absprache,<br />

Leitung Susanne Günther<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr,<br />

<strong>Kandel</strong>, Leitung Peter Kremer<br />

Flötenensemble: samstags (nach Absprache)<br />

Leitung Anne Fleck<br />

Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen<br />

möglich, Individualabsprache<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline,<br />

Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell vergeben.<br />

Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler<br />

aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der<br />

Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kul-<br />

Der MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong> freut sich auf Ihren Besuch<br />

Unsere Spezialität:<br />

Hähnchen vom Holzkohlengrill<br />

turzentrums <strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der<br />

Geschäftsstelle der Musikschule.<br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold,<br />

Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann<br />

Tel. 07275-960 211,<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder<br />

Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de, Fax: 07275-960101<br />

Schülerjahrgang 1930/31<br />

Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 21.06.2011, um<br />

15.00 Uhr, im Café Schaaf statt.<br />

Schülerjahrgang 1938<br />

Treffen zum gemütlichen Beisammensein. Dienstag, den 21.<br />

Juni 2011, ab 15:00 Uhr im Cafe Schaaf<br />

Schülerjahrgang 1940<br />

Unser nächstes Treffen findet am 17. Juni 2011, ab 18.00 Uhr<br />

im Gasthaus zum Riesen statt.<br />

Schülerjahrgang 1946 bis 48<br />

Wir treffen uns wieder in froher Runde am 30. Juni um 19 Uhr<br />

im Klosterhof in Minderslachen.<br />

Termine des VdK<br />

Der nächste VdK-Stammtisch findet am<br />

Mittwoch, dem 22.06.2011 ab 17.00 Uhr im<br />

P85 (Badallee) statt. Erstmalig wollen wir in<br />

diesem Jahr für unsere Mitglieder und Freunde ein Grillfest veranstalten.<br />

Es findet am Samstag, den 16. Juli in den Räumen<br />

und Außengelände des P82 (Badallee) statt.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei Fam. Korbel Tel. 07275-4363.<br />

25./26. Juni 2011<br />

Samstag: 17:00 Uhr Eröffnung<br />

19:00 Uhr Musik und Stimmung<br />

Musikverein Steinweiler<br />

Sonntag: 10:00 Uhr Freundschaftssingen<br />

mit Chören<br />

auf den<br />

Oberkandeler Dierbachwiesen<br />

in <strong>Kandel</strong>


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Volkschor <strong>Kandel</strong><br />

W a l d f e s t<br />

Sonntag, 19. Juni<br />

ab 10.00 Uhr, <strong>Kandel</strong>,<br />

Grillhütte an der Badallee<br />

Wir bieten reichhaltige<br />

Speisen und kühle<br />

Getränke<br />

Als Gäste dürfen wir unsere befreundeten Gesangvereine aus<br />

<strong>Kandel</strong> und Umgebung begrüßen, welche uns mit ihren gesanglichen Darbietungen<br />

erfreuen und für kurzweilige Stunden sorgen werden!<br />

VHS e.V.<br />

IT’S SUMMER IN THE CITY<br />

VHS-Sprach-Aktiv-Sommer<br />

Sie haben dieses Jahr keine Möglichkeit<br />

zu verreisen? Oder Sie möchten die Vorfreude auf Ihren Urlaub<br />

auskosten? Dann holen Sie doch einfach ein kleines Stückchen<br />

Italien oder Spanien zu sich nach Hause und tauchen Sie ein in<br />

ein „Mehr“ an Sprache, welches wir in diesem Sommer anbieten.<br />

Italienisch Sommerkurs<br />

- Landeskunde -<br />

Anhand authentischer Texte erfahren die Kursteilnehmer etwas<br />

über Leben, Gesellschaft, Mentalität und Tradition in Italien.<br />

Ergänzend gibt es Übungen zur Entwicklung der unterschiedlichen<br />

Sprachfertigkeiten. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer,<br />

die schon einmal ein Lehrbuch abgeschlossen haben.<br />

Beginn: 05.07. - 28.07.2011, 8 Termine<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Ort: Vhs-Heim, Turmstr. 7, Raum 2<br />

Gebühr: 40.00 €<br />

Leitung: Gabi Fornaro<br />

Spanisch für „Daheimgebliebene“<br />

Interessierte mit Grundkenntnissen haben an fünf Terminen die<br />

Möglichkeit, ein wenig in die Ferne zu schweifen. An einem<br />

imaginären Strand lesen wir eine unterhaltsame Urlaubslektüre<br />

und sammeln ganz nebenbei ein paar Vokabeln als Souvenir.<br />

Wir lassen uns eine sanfte Brise Grammatik um die Nase wehen<br />

und genießen die melancholischen Klänge einer spanischen<br />

Gaita oder einer Guitarra flamenca, die der Wind an unser<br />

Ohr trägt.<br />

Feriensprachkurs für Morgensonnenanbeter<br />

Beginn: Montag, 04.07.2011<br />

9:30 - 11:00 Uhr, 5 Termine<br />

Ort: Vhs - Heim, Turmstr. 7, Raum 1<br />

Gebühr: 25.00 €<br />

Leitung: Nicole Görrißen<br />

Spanisch auf dem Jakobsweg - für Anfänger geeignet!<br />

...Wie der Pilger, der den Jakobsweg geht, hat auch der Lernende<br />

einer Fremdsprache ein Ziel. Indem wir Schritt für Schritt<br />

Für Unterhaltung ist gesorgt!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich:<br />

Der Volkschor <strong>Kandel</strong><br />

den Pilgerweg entlang gehen und die verschiedenen Etappen,<br />

Orte, Gegebenheiten und Sehenswürdigkeiten der Route kennen<br />

lernen, nähern wir uns gleichzeitig der Sprache und Kultur...(aus<br />

Klett Caminos de Santiago)<br />

Beginn: Donnerstag, 07.07. - 04.08.2011<br />

9:30 - 11:45 Uhr, 5 Termine à 3 UE<br />

Ort : Vhs - Heim, Turmstr. 7, Raum 1<br />

Gebühr: 35.00 €<br />

Leitung: Nicole Görrißen<br />

Englisch Konversation<br />

Cool, hot summer - cool drinks hot topics<br />

What’s happening in the world? What do you think about it?<br />

Discussing the latest news, giving our personal opinions, using<br />

arguments and counter arguments, agreeing and disagreeing.<br />

That’s what we’d like to do in the relaxed atmosphere of Klosterhof<br />

Biergarten.<br />

Welcome to join us - enrich our discussion with your ideas!<br />

Beginn: Mittwoch, 29.06. - 20.07.2011<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 4 Termine<br />

Ort: Klosterhof Biergarten, Gewerbegebiet Minderslachen<br />

Gebühr: 20.00 €<br />

Leitung: Bettina Eign<br />

Anmeldung: Vhs <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Email: vhs.kandel@web.de oder Tel.: 07275 / 95273<br />

Anmeldeschluss für alle Angebote: Montag, 20.06. 2011<br />

Hexenkraut und Teufelswurz<br />

Allerhand Geschichten von Heilkräutern und<br />

Zauberpflanzen<br />

Auf diesem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die<br />

Pflanzen, ihre heilende und schädigende Wirkung und allerhand<br />

Geschichten über ihren Mythos und Aberglauben. Einkehr im<br />

Anschluss möglich.<br />

Dauer der Führung ca. 4 Stunden.<br />

Nr. 1-15-02<br />

Beginn: So. 19.06.2011<br />

Ort: 11.00 Uhr Naturfreundehaus <strong>Kandel</strong><br />

Gebühr: € 10,00<br />

Leitung: Heidrun Knoch,<br />

zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden,<br />

bitten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt<br />

bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden.<br />

VHS-Geschäftsstelle, 76870 <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275<br />

Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr<br />

Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr<br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Neuer Service: Bequem buchen im Internet!<br />

(Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -> unsere<br />

Kurse buchen)<br />

Schachverein Turm<br />

Der Schachverein Turm <strong>Kandel</strong> veranstaltet<br />

wöchentlich ein offenes<br />

Training. Beginn ist jeden Freitag um<br />

18:30 Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Alle Schachfreunde sind<br />

herzlich zum Spielen und Üben eingeladen!<br />

Mehr Informationen gibt’s<br />

im Internet unter www.schachvereinkandel.de.<br />

Im Schachrätsel dieser<br />

Woche kann Weiß am Zug in Vorteil<br />

kommen - wie?<br />

Im letzten Rätsel konnte Schwarz den weißen König mit 1...<br />

Txd3! in eine Gabel locken. Nach 2. Kxd3 gewinnt die Gabel 2...<br />

Sc5+ den Turm zurück, und Schwarz behält eine Mehrfigur.<br />

TSV 1886<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Ergebnisse von Volksläufen<br />

Leimersheim, 29. Mai: Beim Leimersheimer<br />

Volkslauf ging es über mehrere Distanzen. Die<br />

Ergebnisse:<br />

5 km - Sebastian Boltz - 22:03 min - 18. Rang,<br />

10 km - Gerhard Burg - 46:42 min - 15. Rang in M 50,<br />

21,1 km - Gerald Gantz - 1:30:01 h - 6. Rang in M 40.<br />

Ramberg, 2. Juni: Beim Panoramalauf in Ramberg über 11,5<br />

km schaffte Gaby Kling nach 1:03:27 h den 3. Rang der W 30.<br />

Bellheim, 5. Juni: Über 10 km erreichte Gaby Kling nach 49:50<br />

min das Ziel und platzierte sich auf Rang 4 der W 30. Sebastian<br />

Boltz lief die 20 km, benötigte 1:52:19 h und platzierte sich auf<br />

Rang 7 der M 30.<br />

SchülerInnen auf der Überholspur<br />

Am 5. Juni startete eine Gruppe von 8-13-Jährigen bei den Bezirksmeisterschaften<br />

in Annweiler – mit zum Teil sehr guten Ergebnissen.<br />

Jule Steinbach und Marie-Sophie Wagner sind sowohl in der<br />

Freizeit als auch auf der Wettkampfbahn so unzertrennlich,<br />

dass sie niemanden zwischen sich lassen: sowohl beim Ballwurf<br />

als auch im Weitsprung lagen sie dicht beisammen (Ballwurf<br />

Jule 17,50, Marie-Sophie 15,50 Meter und Plätze 13/14,<br />

Weitsprung Jule 2,72, Marie-Sophie 2,49 m, Plätze 23/<strong>24</strong>). Nur<br />

im Sprint mussten sie sich trennen, weil sie in unterschiedlichen<br />

Vorläufen gesetzt waren. Zwar belegten beide jeweils den 5.<br />

Platz, allerdings war Jule hier mit 9,57 sec. über 50m deutlich<br />

schneller.<br />

Bei den 13-Jährigen startete Helen Meyle ebenfalls in drei Disziplinen.<br />

Das wertvollste Resultat laut Bestenliste war das Kugelstoßen:<br />

mit 8,33 Metern wurde sie Vize-Meisterin und konnte<br />

sich in der Vereinsbestenliste auf den 6. Platz vorschieben.<br />

Wertvoller schien ihr aber an diesem Sonntag zu sein, dass sie<br />

ihren Bruder Colin um 9 Zentimeter übertreffen konnte… Mit<br />

dem Finale über 75m-Sprint war sie unzufrieden, weil sie ohne<br />

ausreichende Pause antreten musste und mit 11,06 nur ihre<br />

Vorlaufzeit einstellen und den 6. Platz erreichen konnte.<br />

Einen Start-Ziel-Sieg erlief sich die jüngste <strong>Kandel</strong>er Starterin<br />

Zoé Schäfer über 800m: trotz drückender Schwüle ließ sie sich<br />

nicht beirren und spulte die 2 Bahnen in 3:34,40 min herunter.<br />

Wahrscheinlich wusste sie schon vor dem Start, dass sie eine<br />

große Portion Eis bekommen würde. Vielleicht gibt es für die<br />

jetzt amtierende Bezirksmeisterin nochmals ein Eis, weil sie auf<br />

Platz 5 der Vereinsbestenliste gelaufen ist?<br />

In der Südpfalz gibt es ein neues „Trio Infernale“: Felix Götzmann,<br />

Marc Schepanski und Niclas Krummel. Plätze 2, 3 und 6<br />

im Finale über 50m, wobei Marc seine Vorlaufzeit von 8,37 leider<br />

nicht wiederholen konnte, Platz 2, 4 und 5 im Weitsprung<br />

machen deutlich, dass die guten Trainingsleistungen sich jetzt<br />

auch in Ergebnissen niederschlagen. Nur der Ballwurf ist noch<br />

nicht so erfolgreich –mit Weiten zwischen 25 und 30 Metern<br />

konnten alle Drei nicht unter die besten Acht kommen.<br />

Das gelang dem 11-Jährigen Colin Meyle in gleich drei Wettbewerben:<br />

Bezirksmeister mit beeindruckenden 53 Metern im<br />

Ballwurf (Platz 2 der Verein-Bestenliste), jeweils Vizemeister im<br />

Weitsprung (4,04m) und im Sprint (7,77 sec.) – herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

SchülerInnen auf der Überholspur<br />

Johannes Wagner absolvierte das Mammutprogramm mit<br />

gleich 4 Starts; ärgern dürfte er sich über eine knapp verfehlte<br />

Zeit von unter 13 sec. über 75m (13.00). Sein bestes Ergebnis<br />

dürften die 3:44,46 min. über 1.000m gewesen sein.<br />

Die „Krönung“ aus <strong>Kandel</strong>er Sicht allerdings ist das Ergebnis<br />

über die 1.000m bei den Achtjährigen:<br />

Johannes Weißmann verdrängte unseren Spitzenjugendlichen<br />

Philipp Wagner in der Bestenliste von Platz 1 weg. In 3:54,69<br />

konnte er die zweieinhalb Runden zurücklegen. Der neue Bezirksmeister<br />

hatte so viel Reserven, dass er selbst nach verbummelten<br />

ersten 600 Metern eine unwiderstehliche und furiose<br />

Schlussrunde laufen konnte. Herzlichen Glückwunsch!<br />

In derselben Altersklasse wurde Hendrik Lederer Neunter mit<br />

guten 4:34,74 min., Julian Bosch erzielte im nächstälteren Jahrgang<br />

über die selbe Distanz 4:29,45 min.<br />

Abteilung Gymnastik<br />

www.tsvkandel.de<br />

!!!!Achtung!!! Suchen neue kreative Übungsleiter, die Lust<br />

haben im Bereich Kinderturnen tätig zu sein!!! Bei Interesse<br />

bitte bei Janine Volgmann 06349 / 9089448 melden!!!!!<br />

Mutter/Vater - Kind - Turnen (Bienwaldhalle)<br />

Ab ca. 18 Monaten, dienstags, 16.15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr<br />

Übungsleiterin Astrid Köder, Tel.: 07275/8379<br />

Kinder turnen (Bienwaldhalle)<br />

3 bis 4 Jahre, freitags, von 16:00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr,<br />

Übungsleiterin Heidrun Herp, Tel.: 07275 / 9487660<br />

Kinder turnen (Bienwaldhalle)<br />

5 bis 6 Jahre, mittwochs, 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr<br />

Übungsleiter Maximillian Nagel, Tel.: 07275/2560 (Bitte vorher<br />

anrufen)<br />

Spielerisches Koordinations- und Geschicklichkeitstraining<br />

in Gerätelandschaften als Seeräuber, Schatzsucher, ....<br />

(Turnhalle Grundschule)<br />

6 bis 7 Jahre, montags, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

7 bis 8 Jahre, montags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772<br />

Freude an der Bewegung beim Turnen und mehr<br />

(Bienwaldhalle)<br />

ab 8 Jahren, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 07275/914788<br />

Trampolin turnen (Bienwaldhalle)<br />

ab 7 Jahren, mittwochs<br />

Gruppe A: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, -<br />

Gruppe B: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr,<br />

Leider ist für beide Gruppen derzeit keine Aufnahme möglich.<br />

Die genannten Übungsleiter geben gern Auskunft.<br />

Kurse für Erwachsene werden gesondert veröffentlicht.<br />

Übungsleiter Sabine Bohlender Tel.: 07275 / 8252, Sabrina Kukelka<br />

(07275 / 4144), Helmut Dietrich, Claudia Bischoff, Sabine<br />

Wojnar<br />

Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik 50+<br />

(Turnhalle Grundschule)<br />

montags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772<br />

Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr<br />

(Turnhalle Grundschule)<br />

donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo<br />

Tel.: 07275/4982 oder 07275/5142<br />

Freizeitsport für Männer<br />

Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey<br />

montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007<br />

Rücken-/Wirbelsäulengymnastik (Turnhalle Grundschule)<br />

Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962, lizenzierter<br />

Übungsleiter für Wirbelsäulengymnastik in der Prävention. Der<br />

Kurs ist ausgezeichnet mit dem PLUSPUNKT GESUNDHEIT<br />

des Deutschen Turnerbundes sowie dem Qualitätssiegel Sport<br />

Pro Gesundheit.


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Sport im Verein macht Spaß!<br />

Kommen Sie zu einem Probetraining.<br />

Die Übungsstunden werden mit Ausnahme des Freizeitsports<br />

für Männer, welche in der Realschulturnhalle stattfindet, in der<br />

Grundschulturnhalle bzw. der Stadthalle durchgeführt.<br />

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkandel.de<br />

zur Verfügung.<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel/handball.de<br />

Team SEVEN<br />

Handball-Stadtmeister 2011!<br />

Vier Tage Volksfeststimmung, volle Tribüne, fairer Sport, begeisterte<br />

Besucher und Teilnehmer. Das waren die Handballstadtmeisterschaften<br />

2011. Die Organisatoren hatten alle Hände voll<br />

zu tun den Melderekord von 19 Mannschaften zu bewältigen.<br />

Nach der Vor- und Hauptrunde kam es zu folgenden Halbfinalspielen:<br />

FCK-Freunde – SEVEN 8:13<br />

Küchen Frey – TEAM Cuba Libre 18:15<br />

Das Endspiel am späten Samstagabend und die weiteren Platzierungsspiele<br />

brachte die Bienwaldhalle an die Grenzen ihrer<br />

Kapazität. Vor dieser stimmungsvollen Kulisse boten alle Mannschaften<br />

gute und spannende Spiele. Das Spiel um Platz 3 wurde<br />

erst im 7m Werfen entschieden.<br />

Ergebnisse Endspiel und Platzierungsspiele:<br />

Spiel um Platz 1: SEVEN – Küchen Frey 16:14<br />

Spiel um Platz 3: FCK-Freunde – Team Cuba Libre <strong>24</strong>:21<br />

Spiel um Platz 5: HC Smörebröd – Team Intim 27:14<br />

Spiel um Platz 7: Barfuß Jerusalem - Candles 15:14<br />

Spiel um Platz 9: Die fliegenden Waden – Sacksud e.V. 17:16<br />

Spiel um Platz 11: Bi-Ka-Ge – Team ARRRGH 13:12<br />

Spiel um Platz 13: Die Rumkugeln – IGS-2fast4you 12:10<br />

Spiel um Platz 15: Reservoir Dogs – RSK Tiiischer 13:5<br />

Spiel um Platz 17: Glasbier Rangers – TSK 14:5<br />

Die Siegerehrung:<br />

Die Siegerehrung zu später Stunde wurde vorgenommen von<br />

Verbandsbürgermeister Herr Volker Poß und der 1. Beigeordneten<br />

der Stadt <strong>Kandel</strong> Frau Gudrun Lind. Diese wurden unterstützt<br />

vom Abteilungsleiter Handball Thomas Dieringer und seinem<br />

Stellvertreter Volker Biedermann. Die Funktion des<br />

Hallensprechers übernahm freundlicherweise Michael Beck.<br />

Die Fairplay-Wertung sicherte sich das Team „Die fliegenden<br />

Waden“.<br />

Danach feierten bei der 8. HHH-Party alle Mannschaften mit<br />

dem neuen Stadtmeister bis in die frühen Morgenstunden und<br />

lieferten einen schönen Abschluss einer rundum gelungenen<br />

Veranstaltung.<br />

Bereits am Freitagabend konnten Teilnehmer und Fans einen<br />

weiteren Höhepunkt der Veranstaltung genießen. Man wagte es<br />

erstmals eine Live-Band auf großer Bühne auftreten zu lassen.<br />

ALIVE aus Minfeld lieferte ein tolles neues Programm ab und<br />

brachte die Stimmung in der Bienwaldhalle zum Kochen. Band<br />

und Zuschauer waren gleichermaßen begeistert von der Atmosphäre.<br />

Um den Eltern eine entspannte Teilnahme zu ermöglichen wurden<br />

die Kids an der Hüpfburg und beim Spiel im Freien am Feiertag<br />

und am Samstag beaufsichtigt. Die Abteilung Handball<br />

bedankt sich bei allen Teilnehmern für die faire Spielweise. Zudem<br />

gilt der Dank allen Helfern in den Verpflegungsständen vor<br />

und hinter den Kulissen, den Zeitnehmern und allen die bei der<br />

Planung und Durchführung beteiligt waren. Ein besonderer<br />

Dank den Schiedsrichtern Thorsten Kuschel, TV Hagenbach<br />

und Merve Toker, Aysegul Yildiz, Olaf Rauland, TSV <strong>Kandel</strong> für<br />

die neutrale und sichere Leitung der Spiele. Auch die Aktiven<br />

Markus Schönthaler, Thomas Dieringer und Karl-Heinz Borkowski<br />

griffen zur Pfeife. Alle Schiris wurden für ihre Leistungen<br />

von allen Seiten gelobt.<br />

VfR<br />

Fußball<br />

Ferien-Camp<br />

Für Kinder von sechs bis 15 Jahren bietet die<br />

„Fußball-Nachwuchsförderung“ von Jürgen<br />

Apfel ein Fußballcamp beim VfR <strong>Kandel</strong> an.<br />

Vom 29. Juni bis 2. Juli werden täglich mehrere anspruchsvolle<br />

Trainingseinheiten mit Jugendtrainern aus den Bundeliga-Leistungszentren<br />

angeboten. Die Jugendlichen werden 4 Tage<br />

in leistungsbezogenen Kleingruppen von 10 bis 16 Uhr betreut.<br />

Sportgerechte Ernährung und viele Tips eingeschlossen.<br />

Nähere Info und Anmeldung im Netz unter: www.fussball-nachwuchsfoerderung.de<br />

oder telefonisch 07275 948926<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten<br />

oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich,<br />

Natur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine<br />

Internet: www.minfeld.de<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 19. öffentlichen sowie 13. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Minfeld am 20.06.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten werden<br />

hiermit zur 19. öffentlichen sowie 13.nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am Montag, 20.06.2011, 20.00 Uhr<br />

eingeladen.<br />

Sitzungsort: Mundosaal<br />

76872 Minfeld, Herrengasse 7<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bahnübergang Minfeld/Winden (BÜ 1200)<br />

2. Verkehrsregelung B 427/ L 546<br />

3. Straßenbeleuchtung<br />

4. Kauf einer Skulptur<br />

5. Einweihung der Raiffeisenstraße<br />

6. Annahme von Spenden<br />

7. Anfragen/Mitteilungen<br />

8. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens<br />

gem. § 36 BauGB<br />

Manfred Foos, Ortsbürgermeister<br />

Minfeld<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius<br />

Samstag, 18.06.2011<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag,<br />

mit Salzweihe (bitte Salz mitbringen!), Amt für die<br />

Pfarrgemeinde (A), Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

anschl. Grillfest im Pfarrhof (siehe Hinweis)<br />

Dienstag, 21.06.2011 - hl. Aloisius Gonzaga<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Stiftamt für Ida Welsch<br />

Mittwoch, 22.06.2011 - hl. Paulinus, hl. John Fisher und hl.<br />

Thomas Morus<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest, Amt für<br />

die Pfarrgemeinde (B)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

Donnerstag, 23.06.2011 - Hochfest des Leibes und Blutes<br />

Christi - Fronleichnam<br />

9.30 Uhr Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarreien in Steinweiler<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Nach der Prozession sind alle zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen<br />

in und um das Pfarrzentrum eingeladen! (siehe Hinweis)<br />

Sonntag, 26.06.2011 - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (A)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

Grillfest im Pfarrhof<br />

Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 18. Juni 2011, findet<br />

ein Grillfest mit gemütlichem Beisammensein für alle im<br />

Pfarrhof (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) statt. Zum gemeinsamen<br />

Essen möge bitte jeder etwas mitbringen:<br />

Fleisch/Wurst, Salat, Brot, Obst, .... . Getränke werden von der<br />

Pfarrei beigesteuert, Geschirr und Grill stehen bereit.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Pfarrgemeinde,<br />

Jung und Alt!<br />

Fronleichnam 2011<br />

In diesem Jahr findet das gemeinsame Fronleichnamsfest der<br />

drei Pfarreien <strong>Kandel</strong>, Minfeld und Steinweiler am Donnerstag,<br />

23. Juni, in Steinweiler statt. Nach dem Festgottesdienst um<br />

9.30 Uhr beginnt die Fronleichnamsprozession, begleitet vom<br />

Musikverein Steinweiler. Die Kommunionkinder von <strong>Kandel</strong>,<br />

Minfeld und Steinweiler sind herzlich eingeladen, das Allerheiligste<br />

zu begleiten. Der Prozessionsweg nimmt auch in diesem<br />

Jahr den traditionellen Verlauf: Kirchstraße - Obergasse -<br />

Kreuzgasse - Ringstraße - Hauptstraße - Kirchstraße. In der Kirche<br />

ist dann der feierliche Abschluss der Prozession. Anschließend<br />

sind alle zum Beisammensein im und um das Pfarrzentrum<br />

eingeladen. Besonders freuen wir uns auch über den<br />

Besuch unserer evangelischen Mitchristen. Ab 12.00 Uhr gibt<br />

es Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen. Für Essen<br />

und Trinken ist reichlich gesorgt!<br />

Helfer/innen sind herzlich willkommen, sowohl für den Aufbau<br />

der Altäre und das Schmücken des Prozessionsweges, als<br />

auch für das anschließende Fest. Besonders die Anwohner des<br />

Prozessionsweges werden gebeten, die Straßen von Autos freizuhalten,<br />

sowie beim Schmücken der Häuser und der Straßen<br />

mit Fahnen und Blumen tatkräftig mitzuhelfen - zur Ehre Gottes<br />

und zur Freude aller Mitfeiernden!<br />

Fronleichnam 2011<br />

In diesem Jahr findet das gemeinsame Fronleichnamsfest der<br />

drei Pfarreien <strong>Kandel</strong>, Minfeld und Steinweiler am Donnerstag,<br />

23. Juni, in Steinweiler statt. Nach dem Festgottesdienst um<br />

9.30 Uhr beginnt die Fronleichnamsprozession, begleitet vom<br />

Musikverein Steinweiler. Die Kommunionkinder von <strong>Kandel</strong>,<br />

Minfeld und Steinweiler sind herzlich eingeladen, das Allerheiligste<br />

zu begleiten. Der Prozessionsweg nimmt auch in diesem<br />

Jahr den traditionellen Verlauf: Kirchstraße – Obergasse –<br />

Kreuzgasse – Ringstraße – Hauptstraße – Kirchstraße. In der<br />

Kirche ist dann der feierliche Abschluss der Prozession. Anschließend<br />

sind alle zum Beisammensein im und um das Pfarrzentrum<br />

eingeladen. Besonders freuen wir uns auch über den Besuch<br />

unserer evangelischen Mitchristen. Ab 12.00 Uhr gibt es<br />

Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen. Für Essen und<br />

Trinken ist reichlich gesorgt!<br />

Helfer/innen sind herzlich willkommen, sowohl für den Aufbau<br />

der Altäre und das Schmücken des Prozessionsweges, als<br />

auch für das anschließende Fest. Besonders die Anwohner des<br />

Prozessionsweges werden gebeten, die Straßen von Autos freizuhalten,<br />

sowie beim Schmücken der Häuser und der Straßen<br />

mit Fahnen und Blumen tatkräftig mitzuhelfen – zur Ehre Gottes<br />

und zur Freude aller Mitfeiernden!<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Minfeld/Büchelberg<br />

Freitag, 17.06.2011<br />

20.00 Uhr Jugendtreff für Jugendliche ab 13 im<br />

Jugendraum Gemeindehaus Minfeld<br />

Samstag, 18.06.2011<br />

09.00 Uhr Konfitag im Prot. Gemeindehaus. Der<br />

Konfirmandentag ist eine Pflichtveranstaltung für alle Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden und ersetzt den wöchentlichen<br />

Unterricht im Juni.<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

14.00 Uhr Kirchfest: Gottesdienst für Große und Kleine mit<br />

Singkreis, Kinder- und Jugendchor sowie der Kirchenband,<br />

anschließend Kirchfest.<br />

Dienstag, 21.06.2011<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Mittwoch, 22.06.2011<br />

08.15 Uhr Ökumenischer Schulschlussgottesdienst der Grundschule<br />

mit Verabschiedung der 4. Klasse<br />

Freitag, <strong>24</strong>.06.2011<br />

20.00 Uhr Jugendtreff für Jugendliche ab 13 im Jugendraum<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Herzliche Einladung zum Kirchfest am 19.06.2011: … da<br />

wird auch dein Herz sein<br />

Unter dem Motto des Dresdner Kirchentages werden wir etwas<br />

Kirchentagsatmosphäre in die Kirche und den Minfelder Pfarrhof<br />

zaubern. Neben einem „Markt der Möglichkeiten“ mit Bastelzelt,<br />

Leseecke in der Kirche und Chillen im Jugendraum für<br />

Kids und Jugendliche lädt der Kinder- und Jugendchor zum offenen<br />

Singen ein. Es werden auch Bilder von unseren Auftritten<br />

in Dresden zu sehen sein. Der Gottesdienst für Große und Kleine<br />

mit Singkreis, Kinder- und Jugendchor sowie der Kirchenband<br />

beginnt um 14.00 Uhr. Wie immer kommt auch das leibliche<br />

Wohl nicht zu kurz.<br />

Kuchenspenden zum Kirchfest<br />

Herzliche Bitte um Kuchenspenden zum Kirchfest. Bitte bei Gabriele<br />

Rieder Tel. 8564 oder im Pfarramt anmelden.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Kinder- und Jugendchor Minfeld-Winden<br />

mit Musical „Rotasia“ beim Kirchentag in Dresden<br />

Etwas Herzklopfen hatten wir schon bei der Fahrt nach Dresden:<br />

<strong>24</strong> Sängerinnen und Sänger, ungefähr 1/3 des Prot. Kinder-<br />

und Jugendchores Minfeld-Winden mit ihrer Chorleiterin<br />

Sabine Deutsch, einige JugendmitarbeiterInnen und Eltern -<br />

insgesamt 47 Personen. Aus einer Laune heraus hatten wir uns<br />

im August 2010 mit einer Demo-DVD beworben, unser Musical<br />

„Rotasia - eine Geschichte aus dem Morgenland“ in Dresden<br />

aufzuführen. „Das wird eh nichts“, dachten viele. Dann kam im<br />

Dezember 2010 die Zusage: Oh Schreck: Das wird ja ein mords<br />

Act. Wie sollen wir den organisieren? <strong>24</strong> Kinder und Jugendliche<br />

von 6 bis 14 durch überfüllte S-Bahnen schleusen - unser<br />

Bühnenbild durch ganz Dresden tragen, - und wer finanziert<br />

uns die ganze Sache? Andererseits: So ein Angebot lassen wir<br />

uns nicht durch die Lappen gehen.<br />

So wurde geplant und organisiert, Spendenbriefe geschrieben<br />

und „Rotasia“ wieder geprobt. Ein Elternpaar machte sich Ende<br />

Januar auf zum Vortreffen nach Dresden und kam mit leuchtenden<br />

Augen zurück: „Wir treten in einem richtigen Theater auf…“<br />

Viele haben mitgeholfen, dass wir zum Kirchentag kamen: Eltern,<br />

die nochmals am Bühnenbild und den Kostümen feilten<br />

und stundenlang zusammen mit Sabine Deutsch mit den Kin-


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

dern probten; Dekanat, Landeskirche, die Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong><br />

und die VR-Bank SüW, die uns finanziell unter die<br />

Arme griffen und Landesjugendpfarramt, das uns organisatorisch<br />

unterstützte. Vielen Dank an alle!<br />

So wurde Dresden wahr: Das offene Singen im Zirkuszelt, die<br />

Auftritte in Hoffnungskirche und im Theater Wechselbad waren<br />

von Kirchentagsseite aus super organisiert. Unter professionellen<br />

Bedingungen konnten wir die Geschichte von der Freundschaft<br />

zwischen den „Rotasiern“ und den „Bunten“ aufführen.<br />

Die Kinder und Jugendlichen wuchsen bei ihren Auftritten über<br />

sich hinaus und zeigten, dass das was anders ist, nicht gefährlich<br />

sein muss und dass es schön und wichtig ist, Fremde kennen<br />

zu lernen und mit ihnen Freundschaft zu schließen. Auch<br />

wenn am Samstag einige vom Aura Dione Konzert so heiser<br />

waren, dass sie nur noch die Lippen bewegen konnten.<br />

Der Kirchentag war ein Wahnsinns-Erlebnis für die Kinder, Jugendlichen<br />

und Eltern. Wir sind als Chorgemeinschaft zusammen<br />

gewachsen und waren uns am Ende einig: Wir haben unser Herz<br />

für den Kirchentag entdeckt. In Hamburg sind wir wieder mit dabei<br />

- ob als Kinder- und Jugendchor oder einfach nur als Teilnehmer.<br />

Und wenn Aura Dione wieder kommt, dann sowieso … Wer<br />

uns noch mal mit ein paar Liedern aus Dresden hören möchte:<br />

Am 19.06. beim Minfelder Kirchfest ist Gelegenheit dazu.<br />

Männer- und Frauenchor 1859 e.V.<br />

Info zur Chorpräsentation in Steinfeld<br />

Der Gemischte Chor trifft sich zum Einsingen am Freitag, dem<br />

17. Juni 2011 um 18:30 Uhr im MUNDO-Saal. Beginn der Veranstaltung<br />

beim GV Liederkranz 1900 e.V. Steinfeld um 19:30<br />

Uhr. Outfit/Kleidung: Frauen in Schwarz mit gelbem Schal;<br />

Männer in schwarzem Hemd ohne Krawatte.<br />

Wir hoffen, in allen Stimmen stark vertreten zu sein.<br />

Der Vorstand<br />

PWV<br />

Wanderung bei Waldfischbach-Burgalben,<br />

„Auf Felsenpfaden zur Heidelsburg“.<br />

Streckenlänge ca. 15 km.<br />

Die Wanderführung übernimmt Fam.<br />

Kirsch. Damit wir bei Kräften bleiben, erfolgt die Verpflegung<br />

aus dem Rucksack. Treffpunkt am Bahnhof <strong>Kandel</strong>. Sonntag,<br />

den 19. Juni um 8.10 Uhr.<br />

SV 1946 Minfeld e.V.<br />

Jugendturniere am 18.06.2011 und 19.06.2011<br />

48 Mannschaften aus der Südpfalz und dem badischen<br />

Raum spielen bei den vier Kleinfeldturnieren<br />

um die Platzierungen.<br />

Der Turnierablauf sieht wie folgt aus:<br />

Samstag, 18.06.2011<br />

D-Jugend ab 10:00 Uhr / E-Jugend ab 14:00 Uhr<br />

Sonntag 19.06.2011<br />

G-Jugend ab 10:00 Uhr / F-Jugend ab 14:00 Uhr<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. An beiden Tagen<br />

bieten wir auch Kaffee und Kuchen an. Die gesamte Bevölkerung<br />

ist hiermit eingeladen. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.<br />

Unterstützen Sie unsere Jugend durch Ihr Kommen!<br />

Clubhaus-Öffnungszeiten<br />

- Donnerstag, ab 14.00 Uhr<br />

- Samstag, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

- Sonntag, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im Internet<br />

unter www.svminfeld.de<br />

<br />

<br />

<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr.<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten<br />

Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht zum Beginn<br />

des neuen Schuljahres am 6. August 2011<br />

eine Reinigungskraft für die Grundschule<br />

Steinweiler auf 400,- Euro Basis als Mini-Job<br />

Aufgrund des Ausscheidens der bisherigen Stelleinhaberin,<br />

wollen wir diese Stelle entsprechend neu besetzen. Zu den<br />

Aufgaben gehören sämtliche dem Berufsbilde entsprechende<br />

Tätigkeiten, insbesondere die Zimmerreinigung. Die<br />

Dienstzeit beträgt wöchentlich 7,5 Stunden im Regelfall.<br />

Voraussetzungen:<br />

- Erfahrung als Reinigungskraft wünschenswert<br />

- Zuverlässigkeit, Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit<br />

beschreiben Ihre Persönlichkeit<br />

- Ein freundlicher Umgang ist für Sie selbstverständlich,<br />

Teamfähigkeit bringen Sie mit.<br />

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen<br />

in schriftlicher Form bis zum 4. Juli 2011 an die:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung - Personalbüro<br />

Ansprechpartner: Jens Forstner<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht zum Beginn<br />

des neuen Schuljahres am 6. August 2011 auf<br />

Basis einer geringfügigen Beschäftigung<br />

eine(n) Schulsekretär(in) für die<br />

Grundschule Steinweiler.<br />

Aufgrund des Ausscheidens der bisherigen Stelleinhaberin,<br />

wollen wir diese Stelle entsprechend neu besetzen.<br />

Wir wünschen uns eine engagierte Mitarbeiterin/einen engagierten<br />

Mitarbeiter mit<br />

- Teamfähigkeit<br />

- PC-Kenntnissen<br />

Wir bieten Ihnen<br />

- Eine Teilzeitstelle (5 Stunden wöchentlich)<br />

- Vergütung erfolgt gemäß Stellenbewertung nach EG 5<br />

TVöD<br />

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:<br />

• Schreibarbeiten für die Grundschule<br />

• Erstellung von Schülerstatistiken<br />

• Mitwirkung an Stundenplänen<br />

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen<br />

in schriftlicher Form bis zum 4. Juli 2010 an die:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung - Personalbüro<br />

Ansprechpartner: Jens Forstner<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht zum Beginn<br />

des neuen Schuljahres am 6. August 2011<br />

eine Arbeitskraft für die<br />

betreuende Grundschule in Steinweiler<br />

Aufgrund der neu einzurichtenden betreuenden Grundschule,<br />

wollen wir diese Stelle neu besetzen.<br />

Wir wünschen uns eine engagierte Mitarbeiterin/einen engagierten<br />

Mitarbeiter mit<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Spaß im Umgang mit Kindern<br />

Wir bieten Ihnen<br />

- Eine Teilzeitstelle (15 Stunden wöchentlich)<br />

Die Arbeitszeit liegt i.d.R. zwischen 7:00 und 8:00 Uhr, sowie<br />

zwischen 12:00 und 14:30 Uhr (je nach Schulende der Kinder)<br />

Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung der Kinder vor<br />

bzw. nach der Schule.<br />

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen<br />

in schriftlicher Form bis zum 4. Juli 2011 an die:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung - Personalbüro<br />

Ansprechpartner: Jens Forstner<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 19. Juni 2011<br />

(Tag der Heiligen Dreifaltigkeit /Trinitatis)<br />

Wochenspruch:<br />

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle<br />

Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3<br />

Sonntag, 19. Juni<br />

11.00 Uhr Gottesdienst an der Grillhütte mit Verabschiedung<br />

der Schulabgänger<br />

anschließend Sommerfest des Kindergartens<br />

Krabbelmäuse<br />

Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden<br />

Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Julia Paul, Tel 9625983.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 16.06.2011, 19:00 Uhr<br />

Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385<br />

kath. Frauengemeinschaft<br />

-kfd- Steinweiler/ Rohrbach<br />

Dreifaltigkeitssonntag mit Salzweihe am 19. Juni<br />

Die kfd Steinweiler/ Rohrbach verteilt am Sonntag, den 19. Juni<br />

nach der heiligen Messe um 9.00 Uhr in Steinweiler geweihte<br />

Salzsäckchen an alle Gottesdienstbesucher.<br />

Fahrradausflug nach Billigheim<br />

Wenn das Wetter mitspielt, möchten wir am Dienstag, den 21.<br />

Juni mit dem Fahrrad nach Billigheim fahren. Dort wollen wir in<br />

dem Fahrradhof der Bäckerei Feldner einkehren. Abfahrt ist um<br />

17.00 Uhr am Pfarrzentrum in Steinweiler. Wer sich nicht so fit<br />

fühlt mit dem Fahrrad zu fahren, kann gerne in Billigheim gegen<br />

18.30 Uhr zu uns stoßen.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

So. 19.06. - Dreifaltigkeitssonntag<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

mit Salzweihe (bitte Salz mitbringen!)<br />

Kollekte für die Kirchenmusik<br />

Mo. 20.06.<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi. 22.06. - hl. Paulinus, hl. John Fisher und<br />

hl. Thomas Morus<br />

10.30 Uhr Religiöser Vormittag im Kindergarten<br />

16.30 Uhr Messdienerprobe für alle in der Kirche!<br />

Keine Bürostunde!<br />

Do. 23.06. - Hochfest des Leibes und Blutes Christi-<br />

Froleichnam<br />

9.30 Uhr Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarreien, anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Kollekte für die Kirchenmusik<br />

Nach der Prozession sind alle zum Mittagessen, Kaffee und<br />

Kuchen in das Pfarrzentrum eingeladen! (siehe Hinweis)<br />

Fr. <strong>24</strong>.06. - Geburt des hl. Johannes des Täufers<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

So. 26.06. - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Kirchenmusik<br />

Fronleichnam 2011<br />

In diesem Jahr findet das gemeinsame Fronleichnamsfest der drei<br />

Pfarreien <strong>Kandel</strong>, Minfeld und Steinweiler am Donnerstag, 23. Juni,<br />

in Steinweiler statt. Nach dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr<br />

beginnt die Fronleichnamsprozession, begleitet vom Musikverein<br />

Steinweiler. Die Kommunionkinder von <strong>Kandel</strong>, Minfeld und Steinweiler<br />

sind herzlich eingeladen, das Allerheiligste zu begleiten. Der<br />

Prozessionsweg nimmt auch in diesem Jahr den traditionellen<br />

Verlauf: Kirchstraße - Obergasse - Kreuzgasse - Ringstraße -<br />

Hauptstraße - Kirchstraße. In der Kirche ist dann der feierliche Abschluss<br />

der Prozession. Anschließend sind alle zum Beisammensein<br />

im und um das Pfarrzentrum eingeladen. Besonders freuen<br />

wir uns auch über den Besuch unserer evangelischen Mitchristen.<br />

Ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen.<br />

Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt!<br />

Helfer/innen sind herzlich willkommen, sowohl für den Aufbau<br />

der Altäre und das Schmücken des Prozessionsweges, als<br />

auch für das anschließende Fest. Besonders die Anwohner des<br />

Prozessionsweges werden gebeten, die Straßen von Autos freizuhalten,<br />

sowie beim Schmücken der Häuser und der Straßen<br />

mit Fahnen und Blumen tatkräftig mitzuhelfen - zur Ehre Gottes<br />

und zur Freude aller Mitfeiernden!<br />

Männergesangverein<br />

1860 „Eintracht“<br />

Männerchor:<br />

Die Sänger werden an die Mitwirkung am<br />

kommenden Samstag, den 18.06.2011, in<br />

Steinfeld beim „Froschfest“ erinnert.<br />

Treffpunkt zum Einsingen und zur gemeinsamen Abfahrt ist um<br />

18.00 Uhr im Vereinsraum. Konzertkleidung mit Halbarmhemd<br />

ist erwünscht. Alle Sänger werden dringend um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Nächster Termin: (Männerchor)<br />

Am Sonntagnachmittag, den 3. Juli 2011, singen wir beim Jubiläum<br />

des MGV-Dierbach. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am<br />

Bürgerhaus.<br />

Alle Sänger mögen sich diesen Termin schon heute vormerken.<br />

Nächste Chorproben:<br />

Gem.-Chor: Donnerstag, den 16.06.2011, um 20.00 Uhr;


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Landfrauenverein<br />

Unsere Tagesfahrt zur Bundesgartenschau<br />

nach Koblenz am 28.06.2011 beginnt mit<br />

der Abfahrt um 7.30 Uhr am Kerweplatz. Die Fahrt und der Eintritt<br />

kostet zus. 33.00 €. Bitte Geld bereit halten und pünktlich<br />

sein. Wer noch mitfahren möchte, kann sich noch kurzfristig bei<br />

Friedel Tel. 1836 anmelden. Wir hoffen auf sonniges Wetter und<br />

einen schönen Tag.<br />

Förderverein der evangelischen Kita<br />

Nach viel Spaß und Erfolg im letzten Jahr wollen wir auch dieses<br />

Jahr wieder ein Sommerfest veranstalten. Dazu laden wir<br />

ganz herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Das Kitateam und der Förderverein<br />

Schützenverein Steinweiler<br />

1968 „Wilhelm Tell“ e.V.<br />

Lea Jordan bei IWK in Suhl<br />

Wie schon im letzten Jahr startete Lea Jordan beim internationalen<br />

Junioren-Wettkampf in Suhl. Hier gehen Junioren aus<br />

mehr als 20 Ländern an den Start. Mit der Luftpistole erzielte<br />

Lea 362 Ringe und kam auf den 28. Platz. In ihrer Parade-Disziplin<br />

Sportpistole schaffte sie hervorragende 554 Ringe und belegte<br />

den 16. Platz. Ein weiteres Highlight dieses Jahres ist die<br />

Teilnahme an einem Ranglisten-Turnier ebenfalls in Suhl im Juni,<br />

bei dem Lea dem Einzug in den Junioren-Nationalkader wieder<br />

einen Schritt näher kommen kann. Wir drücken ganz fest<br />

die Daumen.<br />

Jugendverbandsrunde Saarland - Pfalz<br />

Am 22. Mai fand in Schwalbach im Saarland der Rückkampf<br />

der Jugendverbandsrunde statt. Vom SV Steinweiler waren Lea<br />

Jordan, Emma Jordan und Ronja Metz für die pfälzische Auswahl<br />

am Start. Lea Jordan konnte wieder einmal ihre Ausnahmestellung<br />

im Pfalzkader beweisen. Sie wurde erste mit der<br />

Sportpistole mit 549 Ringen und zweite mit der Luftpistole mit<br />

369 Ringen. Ihre Schwester Emma erzielte hervorragende 287<br />

Ringe und wurde Dritte. Mit drei Starts konnte Ronja Metz ihren<br />

ersten Einsatz bei der Jugendverbandsrunde mit einem dritten<br />

Platz in der Disziplin Luftgewehr 377 Ringe bestätigen. Herzlichen<br />

Glückwunsch an unsere Mädels.<br />

Landesmeisterschaften 2011<br />

Sieg und Pfalzrekord für Lea Jordan und Theo Janiczek<br />

Bei den zzt. laufenden Landesmeisterschaften konnte der SV<br />

Steinweiler schon zwei Siege mit Landesrekord feiern. Lea Jordan<br />

erzielte einen Tag nach ihrem Erfolg in Suhl 547 Ringe mit<br />

der Sportpistole und holte sich erneut den ersten Platz in der<br />

Jugendklasse.<br />

Theo Janiczek errang mit 295 Ringen in der Disziplin Feldbogen<br />

ebenfalls den ersten Platz und Pfalzrekord. Einen dritten<br />

Platz konnte sich Uschi Esser mit der Sportpistole erkämpfen.<br />

Herzlichen Glückwunsch und noch „Gut Schuss“ allen Schützen<br />

für die noch ausstehenden Wettkämpfe in den nächsten<br />

Wochen.<br />

Emma und Lea Jordan und Ronja Metz nach der Siegerehrung<br />

in Schwalbach bei der Jugendverbandsrunde.<br />

Bogenschießen<br />

Die Bogenschützen trainieren am Schützenhaus, samstags ab<br />

14 Uhr. Besuchen Sie unser Schnuppertraining für alle Interessierten<br />

jeden Samstag am Schützenhaus.<br />

Allgemeine Trainingszeiten:<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und<br />

Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole mittwochs 18.30<br />

Uhr bis 20 Uhr.<br />

Info bei Kirsten Weidner Tel. 06349/9394015<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sybille<br />

Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer anderen<br />

Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon,<br />

06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden.<br />

Entlastung und Feststellung des<br />

Jahresabschlusses der Ortsgemeinde<br />

Vollmersweiler für das Haushaltsjahr 2009<br />

Der Gemeinderat Vollmersweiler hat in seiner Sitzung am<br />

08.06.2011 den Jahresabschluss 2009 festgestellt und der<br />

Ortsbürgermeisterin Sybille Rauch-Toussaint, dem Ortsbeigeordneten<br />

Werner Scheidt, dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Volker Poß, seinem Vorgänger Günther Tielebörger,<br />

dem 1. Beigeordneten Norbert Knauber und der Beigeordneten<br />

Kerstin Jordan der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, sowie der früheren<br />

Ortsbürgermeisterin Elvira Oberle die Entlastung für das Haushaltsjahr<br />

2009 erteilt.<br />

Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

und die Entlastung werden gemäß § 114 Abs. 2 Gemeindeordnung<br />

von Rheinland-Pfalz (GemO) hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Der Jahresabschluss 2009 mitsamt Anhang einschließlich Rechenschafts-<br />

und Beteiligungsbericht und der Bericht des<br />

Rechnungsprüfungsausschusses liegen gemäß § 114 Abs. 2<br />

GemO in der Zeit vom 17.06.2011 bis 28.06.2011, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong> (Zimmer<br />

301) während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich<br />

aus.


<strong>Kandel</strong> - <strong>24</strong> - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freckenfeld/Vollmersweiler<br />

Gottesdienst am 19.06.2011<br />

„Freggefelder Kersch uff pälzisch“<br />

Unter dem urprotestantischen Motto, „dem Volk<br />

aufs Maul zu schauen“ findet am Sonntag, 19. Juni<br />

2011 in Freckenfeld das Kirchenfest statt.<br />

Musikalisch umrahmt vom Freckenfelder Musikverein und vom<br />

Freckenfelder Gesangverein beginnt um 10.30 Uhr der Gottesdienst<br />

im Grünen am Protestantischen Gemeindehaus (Hauptstraße<br />

41). Herzlich willkommen sind auch die Kinder von Kindergottesdienst<br />

und Kinderchor.<br />

Die liturgische Leitung hat Pfarrer A.G. Kleppel, der die „Kersch<br />

uff pälzisch“ zelebriert.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum<br />

Mittagessen und auch Kaffee und Kuchen.<br />

Kuchenspenden sind erbeten, diese bitte am Sonntag direkt ins<br />

Gemeindehaus bringen.<br />

Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung;<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld. Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Feste Termine<br />

des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ersten<br />

und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00<br />

Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17.<br />

Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr<br />

im „Lindenstübel“.<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 18. öffentlichen sowie 17. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Winden am 20.06.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten werden<br />

hiermit zur 18. öffentlichen sowie 17. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am Montag, 20.06.2011, 18.45 Uhr<br />

eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus<br />

76872 Winden, Hauptstraße 35<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Jahresabschluss 2009 der OG Winden<br />

2.1 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

2.2 Entlastung der Bürgermeister und Beigeordneten<br />

3. Umgestaltung des Vorplatzes am Rathaus und am<br />

Nachtwächterhäuschen<br />

4. Anfragen/Mitteilungen<br />

5. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens<br />

gem. § 36 BauGB<br />

2. Personalangelegenheiten<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Vertragsangelegenheiten<br />

Roland Laubach, Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 17.06.2011<br />

20.00 Uhr Jugendtreff für Jugendliche ab 13 im<br />

Jugendraum Gemeindehaus Minfeld<br />

Samstag, 18.06.2011<br />

09.00 Uhr Konfitag im Prot. Gemeindehaus. Der<br />

Konfirmandentag ist eine Pflichtveranstaltung für alle Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden und ersetzt den wöchentlichen<br />

Unterricht im Juni.<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst in Minfeld zum Kirchfest:<br />

Gottesdienst für Große und Kleine, prot. Kirche Minfeld, mit<br />

Singkreis, Kinder- und Jugendchor sowie der Kirchenband,<br />

anschließend Kirchfest.<br />

Dienstag, 21.06.2011<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Mittwoch, 22.06.2011<br />

08.15 Uhr Ökumenischer Schulschlussgottesdienst der Grundschule<br />

mit Verabschiedung der 4. Klasse<br />

Freitag, <strong>24</strong>.06.2011<br />

20.00 Uhr Jugendtreff für Jugendliche ab 13 im Jugendraum<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Herzliche Einladung zum Kirchfest in Minfeld am<br />

19.06.2011: … da wird auch dein Herz sein<br />

Unter dem Motto des Dresdner Kirchentages werden wir etwas<br />

Kirchentagsatmosphäre in die Kirche und den Minfelder Pfarrhof<br />

zaubern. Neben einem „Markt der Möglichkeiten“ mit Bastelzelt,<br />

Leseecke in der Kirche und Chillen im Jugendraum für<br />

Kids und Jugendliche lädt der Kinder- und Jugendchor zum offenen<br />

Singen ein. Es werden auch Bilder von unseren Auftritten<br />

in Dresden zu sehen sein. Der Gottesdienst für Große und Kleine<br />

mit Singkreis, Kinder- und Jugendchor sowie der Kirchenband<br />

beginnt um 14.00 Uhr. Wie immer kommt auch das leibliche<br />

Wohl nicht zu kurz.<br />

Babysitterbörse: Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Landfrauen<br />

Sommer-Kochkurs<br />

Am Dienstag, den 21. Juni 2011 findet unser<br />

Sommer-Kochkurs “Essig und Öl in der regionalen<br />

Küche“ statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Winden.<br />

Die Kursleitung hat Frau Beate Gröbert. Alle Mitglieder sind<br />

herzlich eingeladen. Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen.<br />

(Bitte Teller und Besteck mitbringen)<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) -<br />

Tag und Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940,<br />

Tag und Nacht einsatzbereit.<br />

Ende des redaktionellen Teils


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011<br />

Betreuungsplätze für unter Dreijährige<br />

39% der Eltern von Kindern im Alter bis zu drei Jahren wünschen<br />

sich derzeit ein Betreuungsangebot. Bisher werden im<br />

Bundesdurchschnitt rund 23% der Kinder in dieser Altersgruppe<br />

in Kindertageseinrichtungen oder in der Kindertagespflege<br />

betreut. Das ergibt der Zweite Zwischenbericht zur Evaluation<br />

des Kinderförderungsgesetzes (KiföG), der am 18.05.2011 vom<br />

Bundeskabinett verabschiedet wurde. In Rheinland-Pfalz liegt<br />

die Betreuungsquote bei 27,9% (Stand: Februar 2011). Die<br />

Kommunen unternehmen große Anstrengungen, um die nötigen<br />

Angebote zu schaffen. Der Bund leistet einen Finanzierungsbeitrag<br />

von 4 Mrd. Euro. Vor dem Hintergrund der dramatischen<br />

Finanzlage der Kommunen, die durch die gute<br />

Wirtschaft zwar gemildert aber nicht beseitigt wird, dürfen die<br />

Zuweisungen von Bund und Ländern an die Kommunen nicht<br />

gekürzt, sondern müssen erhöht werden.<br />

2 ZKB, Keller, Autostellplatz, 62,5<br />

qm, o 290, - + NK, in Steinfeld zu<br />

vermieten. Tel. 07275/5951<br />

orange,<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 84.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Motorradjacke Gr.L, schwarz/blau<br />

mit entfb. Steppfutter, Sturzhelm mit<br />

Visier silber, Gr.XL, T. 06340/905050<br />

Markise f. Balkon, Br. 3,35 m,<br />

1,50 m Ausladung, Volan<br />

sep. ausfahrbar 1 m, 2,5 Jahre, wegen<br />

Umzug weit u. Preis zu verkau-<br />

fen, 1 Bus-Vorzelt,<br />

Explorer,<br />

3,30x3,30 m, Wassersäule 4000, 2<br />

Jahre alt, preiswert zu verk., Tel.<br />

07275/5428<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Orientteppichen, Musikinstrumenten,<br />

Tafelsilber, Münzen, Armbanduhren,<br />

Bildern, u.a., Haushaltsauflösungen.<br />

Zahle bar und fair. Tel. 0152/<br />

08457827


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe <strong>24</strong>/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!