09.06.2013 Aufrufe

Amtsblatt vom 11.01.2013 - Verbandsgemeinde Wachenheim

Amtsblatt vom 11.01.2013 - Verbandsgemeinde Wachenheim

Amtsblatt vom 11.01.2013 - Verbandsgemeinde Wachenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 11. Januar 2013 Seite 14<br />

sten sind zu beachten?<br />

Mittwoch, 16.01.2013, 10-15 Uhr, Kostenlos.<br />

Telefon 0621.5929650<br />

Telefonaktion: IGel – Selbst zahlen beim Arzt.<br />

Welche Rechte und Pflichten bestehen? Was<br />

bedeutet das für den Patienten?<br />

Mittwoch, 23.01.2013, 10-15 Uhr, Kostenlos.<br />

Telefon 0621.5929650<br />

Telefonaktion: Was übernimmt die Krankenkasse<br />

beim Zahnersatz? Welche Kosten müssen<br />

Sie selbst zahlen?<br />

Mittwoch, 30.01.2013, 10-15 Uhr, Kostenlos.<br />

Telefon 0621.5929650<br />

Unabhängige Patientenberatung Deutschland<br />

– UPD<br />

Beratungsstelle Ludwigshafen, Bahnhofstr. 1,<br />

67059 Ludwigshafen, ludwigshafen@upd-online.de,<br />

www.upd-online.de, Tel. 0621.59 29<br />

650, Fax 0621.59 29 65 65<br />

Beratungszeiten: Mo und Mi 10-15 Uhr, Di und<br />

Do 14-17 Uhr<br />

Stellenausschreibungen<br />

Bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Deidesheim<br />

mit rund 12.000 Einwohnern ist zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der stellv.<br />

Fachbereichsleitung 3 - Bürgerdienste zu besetzen.<br />

Dem Fachbereich 3 sind folgende Aufgabenbereiche<br />

zugeordnet Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten<br />

Gewerbewesen Personenstandswesen<br />

/ Standesamt Einwohnermeldeamt<br />

Verkehrsangelegenheiten im Bereich<br />

ruhender Verkehr Schulen und Kindergarten<br />

Musik- und Volkshochschule Voraussetzung für<br />

die Stellenbesetzung ist die Befähigung für<br />

den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst<br />

oder der erfolgreiche Abschluss der<br />

Angestelltenprüfung II zur/zum Verwaltungsfachwirt/in.<br />

Für diese interessante und<br />

abwechslungsreiche Tätigkeit suchen wir eine<br />

engagierte und verantwortungsfreudige Persönlichkeit<br />

mit entsprechender Berufserfahrung.<br />

Neben selbständiger Arbeitsweise erwarten<br />

wir eine hohe Einsatzbereitschaft sowie die<br />

Akzeptanz von flexiblen Arbeitszeiten insbesondere<br />

bei Sitzungsdiensten am Abend. Wir<br />

bieten eine leistungsgerechte Vergütung<br />

gemäß den Richtlinien der Besoldungsordnung<br />

bzw. nach dem TVöD nach Besoldungsgruppe<br />

A 10 / A 11 bzw. vergleichbare Beschäftigte<br />

sowie den Sozialleistungen des öffentlichen<br />

Dienstes. Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Nachweise über<br />

bisherige Beschäftigungen) bitten wir bis spätestens<br />

25.01.2013 an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Deidesheim, Am Bahnhof 5, 67146<br />

Deidesheim, zu richten. Für die Beantwortung<br />

etwaiger Fragen steht Ihnen Frau Reisemann<br />

(Tel: 06326/977-116) zur Verfügung.<br />

gez.: Theo Hoffmann, Bürgermeister<br />

Die VG Maxdorf sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt<br />

eine/n hauptamtliche/n Feuerwehrgerätewart/in<br />

Die Stelle ist unbefristet.<br />

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:<br />

• Wartung, Pflege und Unterhaltung der Fahrzeuge<br />

und Geräte<br />

• Geräteprüfung und Geräteinstandsetzung<br />

• Terminüberwachung für Wiederholungsprüfungen<br />

nach GUV-Richtlinien<br />

• Arbeiten in der Atemschutz-, Schlauch- und<br />

Funkwerkstatt, Kleiderkammer<br />

• Besetzung der Einsatzzentrale<br />

• Feuerwehr-Einsatzdienst auch zusammen mit<br />

den Freiwilligen Angehörigen der Feuerwehr<br />

der VG Maxdorf<br />

Für die Ausübung der Funktion als Gerätewart/in<br />

sollten nachfolgende Voraussetzungen<br />

erfüllt sein:<br />

• Führerschein CE<br />

• Abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf,<br />

vorzugsweise Kfz-Mechaniker/in oder<br />

Industriemechaniker/in<br />

• Volle Feuerwehrdiensttauglichkeit nach G 26<br />

• Absolvierter Gerätewart-, Atemschutzgerätewart-<br />

und Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule<br />

Rheinland-Pfalz<br />

• Flexibilität und Teamfähigkeit<br />

• Bereitschaft, sich weiter ausbilden zu lassen<br />

• EDV-Kenntnisse in Office Anwendungen<br />

• Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

VG Maxdorf<br />

• Wohnort innerhalb der VG Maxdorf<br />

Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag<br />

öffentlicher Dienst (TVöD). Die Eingruppierung<br />

der Stelle nach E 7 erscheint wahrscheinlich.<br />

Weitere Auskünfte können über die Personalabteilung<br />

der VG erfragt werden.<br />

Bei Interesse richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung<br />

bis spätestens 31. Januar 2013 mit den<br />

entsprechenden Unterlagen (z.B. Lebenslauf,<br />

Zeugnisse, Lehrgangsnachweise der Feuerwehrschule,<br />

Kopie der G 26 und des Führerscheins)<br />

an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Maxdorf, Personalreferat, Hauptstr. 79, 67133<br />

Maxdorf<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Protestantische Kirchengemeinde<br />

Ellerstadt<br />

Pfarrer Sören Rockenbach, Haardtstr. 4, 67158<br />

Ellerstadt, Tel. 06237/2303, Fax 06237/60325,<br />

Mail:pfarramt.ellerstadt@evkirchepfalz.de<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 13.01.2013<br />

10.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Pfarrer<br />

Sören Rockenbach<br />

Seniorennachmittag<br />

Donnerstag, 17.01.2013<br />

15.0 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Wöchentliche Termine<br />

Kirchenchor<br />

montags, 19.30 Uhr<br />

Kontakt: Herr Franz Magin, Tel.: 0172 7491690<br />

Frauenturnen<br />

mittwochs, 10.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus<br />

Kontakt: Frau Ingrid Seifried, Tel.: 06237 8183<br />

Krabbelstunde<br />

donnerstags, ab 9.30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus<br />

Frau S. Jürgens; Kontakt: via Pfarramt Tel.2303<br />

Dietrich-Bonhoeffer- Haus Vermietung<br />

Kontakt: Heike Scheepers, Tel. 4182543<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde Friedelsheim<br />

Gartenweg 5, 67161 Gönnheim<br />

Vertretung: Pfarrer Sören Rockenbach, Tel.:<br />

06237–2303, Fax: 06237–60325,<br />

Mail: pfarramt.goennheim@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: protkirche-goennheim.de<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 13.01.13, 09.30 Uhr, Präd. Peter<br />

Best of Mundart - in Friedelsheim<br />

Muttersprache Hochdeutsch trifft Heimatsprache<br />

Dialekt<br />

Wir beginnen das Jahr mit dem Besten was die<br />

Kurpfalz zu bieten hat. Das Mundartprogramm<br />

von Arnim Töpel bietet beste Unterhaltung auf<br />

musikalisch, sprachlich und kabarettistisch<br />

höchstem Niveau.<br />

Sonntag, 20. Januar 2013 – 17.30 Uhr in der<br />

Prot. Kirche Friedelsheim<br />

Eintritt frei um eine Spende wird gebeten<br />

Krabbelstunde<br />

Immer freitags, von 10.00 bis 11.30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus.<br />

Eingeladen sind Kinder<br />

bis 3 Jahre mit Begleitperson zum gemeinsamen<br />

Singen, Spielen und Kreativsein. Kontakt:<br />

Claudia Blum, Tel 06322-5553<br />

Singkreis<br />

Immer mittwochs, 19.00 Uhr im Katharina-von-<br />

Bora-Haus, Kontakt: Frau Christa Bergtholdt,<br />

Tel.: 06322-989610<br />

Betreuung demenziell erkrankter Menschen<br />

Mittwochs von 10.00 bis 17.00 Uhr treffen sich<br />

demenziell erkrankte Menschen aus dem Landkreis<br />

Bad Dürkheim im Katharina-von-Bora-<br />

Haus in Friedelsheim. Angeboten werden Programme<br />

zum gemeinsamen Spielen, Werken<br />

und zur Kommunikation. Informationen über<br />

Frau Melanie Hübner bei der Sozialstation,<br />

Tel.: 06324-969 95 10 /<br />

Mail: melanie.huebner@sozialstation.hmh.de<br />

Gemeindedienst und Vermietung<br />

Familie Reiß, Hauptstr. 66, Friedelsheim,<br />

Tel.: 06322-981760, Fax: 981761<br />

Protestantische Kirchengemeinde<br />

Gönnheim<br />

Pfarrer: Sören Rockenbach, Prot. Pfarramt, Gartenweg<br />

5, 67161 Gönnheim, Tel.: 06322–92193,<br />

Fax: 06322–92195,<br />

Mail: pfarramt.goennheim@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: protkirche-goennheim.de<br />

Sprechstunden: mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr,<br />

freitags: 13.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 13.1.2013, 10.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus,<br />

Prädikant Fritz Peter<br />

Vorankündigung: Festliches Kirchenkonzert –<br />

Donkosakenchor Serge Jaroff<br />

Samstag, 26. 1.2013, 19.00 Uhr, Martinskirche<br />

Gönnheim, Eintrittskarten Vorverkauf 16.-<br />

Euro bei Friedhelm Speck, Tel. 06322- 5684,<br />

Abendkasse 18,- Euro<br />

Präparanden- / Konfirmandenunterricht<br />

Neue Termine sind noch nicht festgelegt.<br />

Ökumenischer Offener Kreis<br />

Mittwoch, 9.1.2013, 15.00 bis 17.00 Uhr, Thema:<br />

Jahreslosung, Kontakt: Linde Blaul, Raiffeisenstraße<br />

28, Tel. 06322-7217, Hildegard<br />

Krzeslack, Fußgönheimer Weg 10, Tel. 06322-<br />

63981, Helga Minor, Haardtstraße 16, Tel.<br />

06322-64665<br />

Krabbelstunde<br />

Immer mittwochs, 9.30 bis 11.00 Uhr, Prot.<br />

Gemeindehaus Gönnheim. Kontakt: Dorothee<br />

Knauff, Bismarckstraße 2, Tel. 06322-943550<br />

Posaunenchor<br />

Immer freitags, ab 20.15 Uhr, Prot. Gemeindehaus<br />

Gönnheim. Kontakt: Renko Anicker, Tel.:<br />

06237-590600<br />

Kirchendienst<br />

Familie Speck, Ludwigstraße 66, Gönnheim,<br />

Tel.: 06322-5684<br />

Gemeindehaus Vermietung<br />

Gerd und Linde Blaul, Raiffeisenstraße 28,<br />

Gönnheim, Tel.: 06322-7217,<br />

Mail: g.blaul@gmx.de<br />

Prot. Pfarramt <strong>Wachenheim</strong><br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 13. Jan. 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!