09.06.2013 Aufrufe

Himmel! - Volkshochschule Augsburg

Himmel! - Volkshochschule Augsburg

Himmel! - Volkshochschule Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs – <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Augsburg</strong> – Sommerprogramm 2010 Berufliche Bildung<br />

Mitarbeitende im Gespräch<br />

erfolgreich führen<br />

Betriebe können es sich immer weniger leisten<br />

die Potentiale, die sie in ihren Mitarbeitern besitzen,<br />

ungenutzt zu lassen. Deshalb brauchen<br />

Führungskräfte aller Ebenen ein hohes Maß an<br />

Menschenkenntnis und an sozialer und kommunikativer<br />

Kompetenz, um diese Potentiale<br />

für die betrieblichen Ziele zu nutzen.<br />

Sie erfahren, wie Ihre Mitarbeiter „gestrickt“<br />

sind und wie Sie sich verhalten müssen, um<br />

das von Ihnen zu bekommen, was Sie von ihnen<br />

wollen. Wir werden uns mit Kommunikation,<br />

Motivation, Verhandlung, Sprache und Kritik<br />

beschäftigen – Kenntnisse und Fähigkeiten,<br />

die für eine Führungskraft wichtig sind.<br />

Y60416 Samstag, 26.6.2010,<br />

9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 309/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Peter Frank<br />

Gebühr: € 43,00<br />

Managementmethoden<br />

Konfliktmanagement im Beruf<br />

Konflikte im Berufsumfeld nehmen immer<br />

mehr zu. Stress, wirtschaftliche Krisen, Mitarbeiterabbau,<br />

all das sind Krisenherde. Wie gehe<br />

ich damit um? Wie erkenne ich Konflikte<br />

und deren Ursachen? Wie betreibe ich erfolgreiches<br />

Konfliktmanagement im beruflichen<br />

Alltag? All diese Themen wie Konfliktursachen,<br />

Einzelkonflikte, Teamkonflikte und erfolgreiche<br />

Lösungsstrategien werden behandelt.<br />

Bitte mitbringen: Schreibutensilien<br />

Y60701 Samstag, 19.6.2010,<br />

9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gerd Beier<br />

Gebühr: € 46,00<br />

Mentales Training<br />

Herausforderungen im Alltag erfolgreich<br />

meistern<br />

„Mental gut eingestellt sein“ kennt fast jeder<br />

überwiegen durch die Medien aus dem sportlichen<br />

Bereich. Diese Möglichkeit des Mentalen<br />

Trainings können Sie auch für Ihre beruflichen<br />

und privaten Lebensbereiche nutzen lernen.<br />

Ziel: bessere Selbstmanagement, Zeitmanagement,<br />

kontruktive Kommunikation, Führungsverhalten.<br />

Termine: Fr. 18.06. 18.00–21.00 Uhr, Sa<br />

19.06. 9.00 -16.00 Uhr, Fr 16.07. 17.30–21:30<br />

Uhr; der letzte Termin dient der Reflextion.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug.<br />

Y60712 3 Kurstage<br />

von 18.6.2010 bis 16.7.2010,<br />

Freitag, 18:00–21:00 Uhr<br />

vhs – Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Hildegard Röltgen-Thiel, Dipl.-<br />

Mentaltrainerin<br />

Gebühr: € 70,00<br />

Konzentrative Selbstentspannung<br />

Durch Konzentration können Sie systematisch<br />

die Technik der Selbstentspannung im Alltag<br />

trainieren. Das regelmäßige Anwenden dieser<br />

Technik der Autosuggestion befähigt Sie nach<br />

einiger Zeit dazu, innerhalb von ca. 30 Sekunden<br />

einen entspannten Zustand herzustellen<br />

und zu nutzen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug.<br />

Y60713 4 Kurstage<br />

von 26.6.2010 bis 17.7.2010,<br />

Samstag, 9:00–11:00 Uhr<br />

vhs – Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Hildegard Röltgen-Thiel, Dipl.-<br />

Mentaltrainerin<br />

Gebühr: € 74,00<br />

Mentale Prüfungsvorbereitung<br />

Vortrag für lernende und arbeitende<br />

Erwachsene und Studierende<br />

Den Stress bei Prüfungen und Präsentationen<br />

in den Griff bekommen<br />

Prüfungssituationen entstehen leicht: eine Präsentation,<br />

ein Gespräch, eine Bewerbung, ein<br />

Test bringen Sie in alte Unbehaglichkeiten zurück.<br />

Angst und Unwohlsein, feuchte Hände<br />

und zuviel Aufregung sind typische Begleiter<br />

und hindern Sie am guten Ergebnis. An diesem<br />

Punkt greift der Vortrag auf: wie können Sie<br />

sich mental auf eine Prüfungssituation vorbereiten,<br />

dass Sie auf Ihre Weise gelassener und<br />

innerlich ruhiger hinein gehen. Schritt für<br />

Schritt stelle ich Ihnen eine erfolgreiche Anleitung<br />

hierzu vor.<br />

Y60754 Mittwoch, 7.7. 2010,<br />

19:30–21:00 Uhr<br />

vhs – Raum 104/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Heide Janowitz<br />

Gebühr: € 9,00<br />

Kaufmännisches<br />

Grundwissen<br />

Zuständigkeit: Stephan Probst<br />

Buchführung<br />

Vertiefungskurs<br />

Sie wollen Ihr Buchführungswissen noch weiter<br />

vertiefen? Anhand praktischer Fälle werden<br />

wir uns intensiv mit der Verbuchung des Warenverkehrs<br />

und des Anlagevermögens auseinandersetzen.<br />

Abschließend beschäftigen wir<br />

uns mit den verschiedenen Buchungsübersichten<br />

(z.B. Anlagespiegel, SuSa-Liste). Voraussetzung<br />

ist die Teilnahme am Grund- und am<br />

Aufbaukurs Buchführung. Mit umfangreichem<br />

Lehrgangskript für die Wiederholung und Vertiefung<br />

zu Hause.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner<br />

Y60806 3 Kurstage<br />

von 5.7.2010 bis 19.7.2010,<br />

Montag, 18:30–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gerhard Girlich<br />

Gebühr: € 53,50 (Inkl. Material)<br />

Lohnbuchhaltung am PC<br />

Einführung<br />

Wollen Sie die Grundlagen der Lohnbuchhaltung<br />

erlernen oder Ihr Wissen wieder auffrischen?<br />

Lohnbuchhaltung mit Hilfe des Programms<br />

„Lexware Lohn und Gehalt“. Keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich! Einrichtung einer<br />

Firma, Aufnahme von Mitarbeitern, Lohnabrechnung,<br />

Monatsabschluss. Behandlung der<br />

Grundzüge des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts.<br />

Mit umfangreichem Lehrgangskript<br />

für die Wiederholung und Vertiefung<br />

zu Hause.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner<br />

Y60809 Sonntag, 20.6.2010,<br />

9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gerhard Girlich<br />

Gebühr: € 68,50 (Inkl. Material)<br />

Vertiefung<br />

Wir werden uns intensiv mit der Abrechnung<br />

von Reisekosten und anderen Lohnbestandteilen<br />

(z.B. Sachlohn, steuerfreier Arbeitslohn)<br />

beschäftigten. Daneben widmen wir uns noch<br />

der korrekten Behandlung von geringfügig Beschäftigten.<br />

Voraussetzung ist die Teilnahme<br />

am Kurs Einführung in die Lohnbuchhaltung<br />

am PC. Mit umfangreichem Lehrgangskript für<br />

die Wiederholung und Vertiefung zu Hause.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner<br />

Y60810 Sonntag, 4.7.2010,<br />

9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gerhard Girlich<br />

Gebühr: € 68,50 (Inkl. Material)<br />

Professionelle Buchführung am PC<br />

mit Lexware<br />

Wir zeigen, wie Sie Ihre Buchhaltung ganz einfach<br />

mit einem professionellen Programm (Lexware<br />

Buchhalter) erstellen. An einem einfachen<br />

Fall üben wir die Einrichtung einer neuen Firma,<br />

lernen die Benutzeroberfläche, das Verbuchen<br />

von einfachen Geschäftsvorfällen u. das<br />

Erstellen einer Umsatzsteuervoranmeldung<br />

kennen. Gute Buchführungskenntnisse (z.B.<br />

Grund- u. Aufbaukurs Buchführung) werden vorausgesetzt.<br />

Mit umfangreichem Lehrgangskript<br />

für die Wiederholung und Vertiefung<br />

zu Hause. Kursteilnehmer können eine<br />

kostenlose Version von Lexware Financial Office<br />

(Nur zu Übungszwecken!) über die vhs beziehen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner<br />

Y60811 Sonntag, 11.7.2010,<br />

9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gerhard Girlich<br />

Gebühr: € 69,50 (Inkl. Skript)<br />

mit Datev<br />

Voraussetzung: Gute Buchführungskenntnisse<br />

Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre Buchhaltung<br />

mit Hilfe des Programms „Datev Rechnungswesen<br />

compact“ professionell zu erledigen. Anhand<br />

eines einfachen Falls üben Sie die Einrichtung<br />

einer neuen Firma, lernen die Benutzeroberfläche<br />

kennen und das Verbuchen von<br />

einfachen Geschäftsvorfällen. Mit umfangreichem<br />

Lehrgangskript für die Wiederholung und<br />

Vertiefung zu Hause.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner<br />

Y60812 Sonntag, 18.7.2010,<br />

9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gerhard Girlich<br />

Gebühr: € 74,50 (Inkl. Skriptum)<br />

EDV<br />

Zuständigkeit: Stephan Probst<br />

PC für Kids<br />

Kids-PC-Crashkurs/8–12 Jahre<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Spielerisch lernen Kids die Grundlagen von<br />

Windows, Basiswissen über die Programme<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!